Posts by Knox

    Nachdem wir alle glaube ich viel kritisiert haben in den letzten Wochen, muss man sagen, dass das gestrige Spiel wirklich Balsam auf der Seele war. Es hat einfach mal von vorne bis hinten alles gepasst. 5 Tore gemacht, hinten Shutout, Kampf, Wille, Leidenschaft, schönes Hockey. Ein sehr gelungener Abend. Darf gerne so weitergehen :thumbsup:

    Leute,


    ihr habt gegen den schwächsten, harmlosesten SCR gespielt, den es jemals gegeben hat. Da warten noch andere Kaliber (aus dem Süden) auf eure Altherrentruppe...


    Gratulation schon mal vorab zum Seriensieg!

    Ich würde Knox schon Recht geben. Klar ist nicht genug Geld für eine bessere Mannschaft da. Aber diese Mannschaft ist so langweilig, so lasch, lustlos und noch nicht einmal irgendwie bemüht (um nicht zu sagen: tot), dass es mir schon egal ist, wie die Spiele ausgehen und mir nichts fehlt, wenn die Saison vorbei ist. Und dass es für jegliche Vorfreude auf die nächste Saison einen völlig neuen Kader bräuchte, in dem höchstens noch vier bis sechs Spieler aus dieser Saison dabei sein könnten.


    Fast peinlich ist ja schon, dass sich der Verein die Mühe macht (und das Geld dafür ausgibt), eine Bürgschaft für die DEL2 zu hinterlegen. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass die Vereinsführung meint, dass man nicht weit von einer Konkurrenzfähigkeit entfernt ist. Und das färbt anscheinend auch auf die Mannschaft ab, insbesondere auf die "Garmischer". Anscheinend denken da ein paar, dass hier der grosse SCR in die Eishockeyprovinz kommt, mit dem Meistertrainer und der tollen Organisation - und sind dann völlig überrascht, dass es sie selbst sind, die auf dem Eis die Tore machen oder verhindern müssen.


    Ach ja, und nach dem gestrigen Spiel würde ich den Herrn Kronawitter am Sonntag mal 60 Minuten auf der Bank sitzen zu lassen, egal wie klein der Kader ist.

    Libor

    Du beschreibst genau das, was ich loswerden wollte. Aber ich war zu faul, bzw. zu lustlos und zu uninteressiert viel zu schreiben, da mich diese Oberliga-Mannschaft nicht mal mehr motiviert, den Problemen auf den Zahn zu fühlen.


    @Castro2018

    Der SCR bezahlt keinen Cent an Red Bull.

    Die Koop hat eh kaum Spuren hinterlassen (vor allem wegen Corona), aber auch im letzten Jahr ist diese nicht wirklich fruchtbar gewesen - die sollte dieses Jahr eigentlich besser werden und dem SCR weiterhelfen. Aber ich fürchte RB hat erkannt, das das Niveau in Garmisch die Koop-Spieler eher auch nicht weiterbringt...


    Im Grunde gehört die ganze Mannschaft ausgetauscht, ich sehe da überhaupt keinen der hervorsticht. Die letzten in GAP gelernten einheimischen Top-Spieler sind Kastner und Weber. Früher hat uns die Menge an brauchbaren Nachwuchsspielern und deren Niveau zumindest in der Zweitklassigkeit positioniert. Wie gesagt, die jahrelangen Versäumnisse im eigenen Nachwuchs machen sich eben jetzt bemerkbar. Da ist auch kein Stamm an guten Einheimischen in Sicht. Und dann hat man noch nicht einmal einen fähigen Geschäftsführer (fähig in Bezug auf Hockey-Know-How), Winkler mischt so ein bisschen mit, fühlt sich aber auch eher herzlos an.


    Pat Cortina ist der falsche Mann, um eine dritt- eher viertklassige, zusammengewürfelte Truppe ohne Herz in der Drittklassigkeit zu etablieren, bzw Richtung Zweitklassigkeit zu führen, denn er ist keine Spielerbessermacher, sondern einer, der mit einer Top-Mannschaft das Niveau halten kann.

    Wenn es so weitergeht, schlendert der SCR Richtung Friedhof...

    SCR tot. Da geht gar nichts mehr, interessiert aber auch niemanden mehr, das ist das Traurigste.

    Ich befürchte außerdem, dass es mit diesem Team nicht einmal mehr für die Bayernliga reicht.

    Corona hin, Corona her: der Kader ist nur bedingt oberligatauglich, immer noch keine Weiterentwicklung bei den üblichen Verdächtigen, 10 Spiele, 12 Punkte - nie ist ein SCR schlechter dagestanden, wenn er an einem Ligengeschehen teilnehmen durfte!

    Letztes Jahr habe ich mal geschrieben, der SCR sei dabei in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Jetzt ist das Thema aktueller den je - und: der SCR ist in der Bedeutungslosigkeit versunken. Leider kein Ende des Niedergangs in Sicht.

    Ich bin hier nicht grundsätzlich nur zum Schwarzmalen unterwegs, schließlich kaufe ich Jahr für Jahr meine Dauerkarte. Ich bin einfach nur enttäuscht und absolut nicht sicher, ob ich mein Geld auch noch in Zukunft für drittklassigen gesamtdeutschen Drittklassensport ausgebe...

    Ich bin da zu 100 % bei Gently und DIF Hockey!


    Jetzt hat das Ansehen des einst so ruhmreichen und stolzen SC Riessersee aufgrund der Vorkommnisse der letzten Jahre eh schon so sehr gelitten, dass potentielle Sponsoren vermutlich nichts von einem Engagement wissen wollen (von mir als Dauerkartenbesitzer - seit 1993 - bald auch nichts mehr) und dann haut die Geschäftsführung so einen Bockmist raus! Dieser Boykottaufruf (quasi unter der Schirmherrschaft des DEB *heul*) ist unter aller Kanone und dermaßen unsolidarisch und egoistisch! Alls ob die SCR-Anhänger nicht mündig wären und jeder für sich selbst entscheiden könne, ob man sich das Spiel und den Kommentator in Höchstadt antut.

    Ich lasse mir doch nicht von einer ahnugslosen Geschäftsführung, die aus meiner Sicht sportlich vollkommen versagt hat (siehe Posts zur Trainerdisskussion), das letzte bisschen Ansehen meinens geliebten Hockeyclubs kaputtmachen!

    Ich wünsche mir für die Zukunft professionelle, überzeugende und empathische Geschäftsgebaren in der Geschäftsstelle, bevor der Club vollkommen in der Bedeutungslosigkeit versinkt.

    Verdienter kämpferischer Sieg von Höchstadt.Diese Mannschaft enttäuscht von Woche zu Woche immer mehr. Dieser negativer Trend lag nicht am Kink. Nach den letzten Spielen ist für mich persönlich festzuhalten, dass es die Spieler einfach nicht besser können.

    Nur enttäuschend was da auf dem Eis gezeigt wird. Am Ende der Saison, die in der ersten Playoff Runde vorbei sein wird, einen Schlussstrich ziehen und einige Verträge nicht verlängern!

    Dem möchte ich mich anschließen.


    Ich würde mir so wünschen, mal was Positives schreiben zu können, aber eine Enttäuschung jagt die andere.

    Selbst die sogenannten Leistungsträger scheinen das Hockeyspielen verlernt zu haben. Nicht einmal die Tugenden alter Tage, wie z.B. der Kampf, scheinen ansatzweise Attribute dieser Mannschaft zu sein.

    Da fragt man sich schon, aus welchem Gerüst das Team in den nächsten Jahren bestehen wird, wenn dann noch Mauer und Vollmer demnächst mal weg sind...ein Wideraufstieg in absehbarer Zeit ist illusorisch und mit jedem Jahr OL geht mehr und mehr (eh schon seit Monaten schwindendes) Interesse am Standort GAP verloren.

    Quo vadis SCR?

    Na Ja, die Islanders sind extrem gut drauf gegangen und unsere haben die ersten 2.Drittel verschlafen. Fakt ist, dass unsere Mannschaft keinen Willen gezeigt hat, heute gegen Lindau zu gewinnen. Unsere ersten zwei Reihen insbesondere die Erste mit Maurer und Arki spielen seit einigen Spielen unter aller Kanone. Der unbedingte Siegeswille hat gegen Memmingen wie auch gegen Lindau total gefehlt. Bei jedem Power Play wird mir schlecht. Das kann man sich nicht mehr anschauen. Es liegt an den Jungs, die auf dem Eis stehen, nicht an den Coaches. Obwohl man Talent hat, zeigt man nicht die Tugenden auf dem Eis, die man braucht um erfolgreich zu sein. Das sollte man sich ganz genau anschauen und darüber nachdenken mit wem man nächstes Jahr verlängert. So wird das nichts mehr!!!

    Richtig analysiert. Ich frage mich schön langsam, ob da überhaupt mehr Potential vorhanden ist. Die Entwicklung stagniert noch immer und das PP ist unter unterirdisch.

    Der Hauptaspekt war immer im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten zu bleiben. Das haben die Verantwortlichen in meinen Augen gewissenhaft umgesetzt. Wer konnte vor der Saison wissen, wie Corona sich finanziell auswirkt? Wer konnte wissen, dass RBM selbst so viele Verletzungssorgen hat und daher auch Coronabedingt kaum einen Spieler zur Verfügung stellen konnte? Hört mir bloss auf, dass der Kopf von oben an zu stinken anfängt. Ohne den Förderverein (Gönner) und den Verantwortlichen wären nach dem DEL2 Desaster die Lichter ganz schnell ausgegangen. Aber das vergisst man ganz schnell. Für mich hat man mit Weitblick agiert.

    Und ob der Kinki nun jetzt seinen Hut nimmt oder im April ist in meinen Augen relativ egal. Wichtig ist, dass man sich nach der Trennung in die Augen schauen kann. Ein Nachhaken auf beiden Seiten macht keinen Sinn. Daher wünsche ich als Fan vom SCR dem Schorschi alles Gute für seine private und sportliche Zukunft.

    Das mit dem Fisch war auch nur auf die sportliche Seite (dünner Kader, deshalb viele Verletzungen und ausgepowerte Spieler) in dieser Saison bezogen. Das ist ja auch EIN Grund, warum keine Weiterentwicklung zu sehen war.

    Da Alternative wäre aber doch nur gewesen weit über das Budget auszugeben oder der Rückzug in die Bayernliga. Wenn ich nicht mehr Kohle habe kann ich nicht mehr ausgeben oder ich mache es so

    wie der Vorgänger über Jahre was interessiert mich das Minus. So leicht zu sagen der Fisch stinkt vom Kopf finde ich ist es nicht.

    Die Alternative hätte auch heißen können: ich fülle den Kader mit DNL-Spielern auf, um wenigstens auf eine passable Mannschaftstärke zu kommen. Ob und wieviel Eiszeit diese dann bekommen hätten, sei mal dahin gestellt, aber um ein "normales" Training durchzuführen und für Entlastung hätten diese gesorgt.

    Vom Bayernliganiveau waren wir in einigen Spielen nicht weit weg.

    Wer sagt, dass man gegen die ersten 3 Chancenlos ist? Wir haben auch schon Regensburg geschlagen und gegen Rosenheim in der OT verloren. Der Schorschi kann einfach keine Impulse mehr setzen. Wenn man ihn letztes Jahre entlassen hätte, wäre es wahrscheinlich finanziell nicht zu stemmen gewesen. Warum ist der aktuelle Zeitpunkt in deinen Augen nicht der Richtige? Als ambitionierter Fan will ich, dass die Mannschaft sich weiterentwickelt und das konnte ich in den letzten Wochen/Monaten einfach nicht sehen. Also finde ich die Entscheidung und den Zeitpunkt auch richtig! Denke auch, dass einige Spieler Probleme mit dem Kinki hatten. Aber das sind alles Spekulationen. Warst du mit den letzten Vorstellungen von der Mannschaft zufrieden? Nun sind die Spieler insbes. unsere Erfahrenen an der Reihe Verantwortung zu übernehmen.

    Das ist der Punkt, der für mich der wichtigste ist. Die sportliche (Nicht)Entwicklung.

    Aber natürlich ist es zu einfach, alles nur über den Trainer zu definieren. Der Fisch stinkt vom Kopf her und das Kadermanagement zu Beginn der Saison (mit so wenig Spielern in einer "Profiliga" an den Start zu gehen) war schon fahrlässig, vor allem in Bezug auf die Gesundheit der Spieler.

    Der Trainerwechsel wäre schon letzte Saison fällig gewesen, war also überfällig. Der Zeitpunkt ist unglücklich, aber aus sportlicher Sicht unumgänglich.

    Leider gibt es keine Pressekonferenz aus Höchstadt. Hätte mir gerne die Floskeln von unserem Coach gehört. Was war diesmal der Knackpunkt? Woran liegt es, dass wir so viele Scheiben im Aufbau verlieren und ohne Körper/Kampf spielen? Warum gibt es keine Weiterentwicklung im Team? Sind es tatsächlich die Verletzten Spieler? Er sollte sich mal erklären. Vllt. hat er eine Lösung aber ich bezweifle es mittlerweile sehr stark.

    Sehe ich genau so und dazu kommt noch:

    das mit den unzähligen Nachverpflichtungen hätte man sich sparen können, wenn man von Anfang an einen ordentlichen Kader (kann trotzdem günstig sein) auf dei Beine gestellt hätte, meinetwegen sogar mit DNL-Spielern aufgefüllt. Diese Flickschusterei an der Mannschaftsstärke wäre völlig unnötig gewesen, außerdem bringt sie keine Konstanz und von Weiterentwicklung mal ganz zu schweigen. Zudem würden dann jetzt nicht alle auf dem Zahnfleisch daher kommen - und das zeugt auch nicht wirklich von Kompetenz des Trainers und auch nicht des Geschäftführers...mir wird's echt Angst und Bang um den SCR!


    Einen sinnlos brüllenden und plärrenden Kommentator haben wir Garmisch auch, aber der aus Höchstadt ist wohl kaum zu toppen.

    Die Frage des "Profitierens" der eigenen Ausbildung stellt sich in Tölz, Erding oder Freiburg keiner. Schaut euch die Kader der letzten oder kommenden Saison an. Wenn man in Kaufbeuren und Garmisch den Eindruck hat das man von seiner Nachwuchsausbildung nichts hat, dann sollen sie in die Oberliga zurück und eine Mannschaft aus "eigenen" Spielern ins Rennen Schicken (dazu zwei Ausländer)....Tölz hat es vorgemacht und die Zuschauer kommen genauso.

    Tun sie das? Die Tölzer hatten einen Schnitt von 1200 nach der Hauptrunde und das als späterer Meister. In GAP wäre es nicht viel anders...

    Profieishockey ist mit diesem Zuschaueraufkommen und diesem Sponsorenaufkommen ohne einen Gönner nicht finanzierbar. Und wenn der Gönner keinen Bock mehr hat, oder sein Unternehmen pleite macht oder er wegen Steuerhinterziehung in den Knast kommt. oder wenn ihm seine Frau davonläuft dann muss entweder ein anderer Gönner/ 'Sponsor' einspringen oder der laden ist Pleite und es gibt nur noch den EV verein.


    Da muss man aber schon hinterfragen, warum dann auf Teufel komm raus eine zweite Prolfiliga installiert werden soll? Das widerspricht sich doch und ist deshalb total unlogisch!


    Clubs mit weniger Geld, bieten den Clubs nit mehr Geld die Stirn - die Mesiterschaft geht dann zu 90 % an die Clubs mit viel Geld, aber ein Überaschungsteam hält die 10 %...könnte Sport schön sein.

    Dann sollen KF und GAP hald gehen! Dann aber da wo man hingehört, Bezirksliga...
    Sollte der DEB seinen Freunden Settele und Bader den Schritt in die Oberliga genehmigen, wie will man dann Frankfurt, Nauheim, Kassel und Halle erklären dass sie nicht auf den einfachen, bürokratischen Weg in die 2. Bundesliga dürfen?


    Das beste wäre wohl wenn KF und GAP verschwinden und die Liga mit drei ambitionierten Standorten aufgefüllt wird...


    dethle: Keine Ahnung wer lügt, ich kann mir aber nicht vorstellen das der DEB für eine Annäherung an die DEL gestimmt hat, also wars auf keinen Fall einstimmig...


    Tja, so einfach ist das - Verschwindibus und alles wird gut :seestars:

    Okay, jetzt verstehe ich das ganze besser. Es ist also so, dass die Vereine unterhalb der DEL auf Schülermannschaft Niveau trainieren und in der DEL wird ChampionsLeage Niveau trainiert. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund ideal, dass der Spieler auf höherem Niveau trainiert, als er zu leisten im Stande ist. Er fällt also im Vergleich zu seinen Trainingskameraden um mindestens eine Klasse ab, da er ja auch nicht gut genug ist um Spielpraxis in dem Team zu bekommen. Durch seine täglich zur Schau gestellten Schwächen baut der talentierte Spieler ein immenses Selbstvertrauen auf, erfährt einen unheimlichen Motivationsschub und wird zum deutschen Wayne Gretzky.
    Zudem ist es für den Spieler förderlich mit einer Mannschaft an Meisterschaftsspielen teilzunehmen, mit der er nicht trainiert. Dadurch wird das blinde Verständnis mit Mitspielern gefördert oder so ähnlich...

    :thumbsup:

    "Die ESBG ist sich bis auf den DEB, Kaufbeuren und Riessersee einig....."


    "Also gut, was haben uns die Römer jemals gebracht, abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen?"


    :rolleyes:

    Den Frieden... :D

    Na, dann wollen wir mal hoffen, dass die Dresdener die Halle dicht bekommen, bzw. eine Ausweichspielstätte finden, sonst wären es nur noch zwölf! Irgendwie ist dieses Jahr schon gewaltig der Wurm drin! Aber diese Betrachtungsweise wiederum gibt Hoffnung: es kann nur besser werden...