Ich würde Knox schon Recht geben. Klar ist nicht genug Geld für eine bessere Mannschaft da. Aber diese Mannschaft ist so langweilig, so lasch, lustlos und noch nicht einmal irgendwie bemüht (um nicht zu sagen: tot), dass es mir schon egal ist, wie die Spiele ausgehen und mir nichts fehlt, wenn die Saison vorbei ist. Und dass es für jegliche Vorfreude auf die nächste Saison einen völlig neuen Kader bräuchte, in dem höchstens noch vier bis sechs Spieler aus dieser Saison dabei sein könnten.
Fast peinlich ist ja schon, dass sich der Verein die Mühe macht (und das Geld dafür ausgibt), eine Bürgschaft für die DEL2 zu hinterlegen. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass die Vereinsführung meint, dass man nicht weit von einer Konkurrenzfähigkeit entfernt ist. Und das färbt anscheinend auch auf die Mannschaft ab, insbesondere auf die "Garmischer". Anscheinend denken da ein paar, dass hier der grosse SCR in die Eishockeyprovinz kommt, mit dem Meistertrainer und der tollen Organisation - und sind dann völlig überrascht, dass es sie selbst sind, die auf dem Eis die Tore machen oder verhindern müssen.
Ach ja, und nach dem gestrigen Spiel würde ich den Herrn Kronawitter am Sonntag mal 60 Minuten auf der Bank sitzen zu lassen, egal wie klein der Kader ist.
Libor
Du beschreibst genau das, was ich loswerden wollte. Aber ich war zu faul, bzw. zu lustlos und zu uninteressiert viel zu schreiben, da mich diese Oberliga-Mannschaft nicht mal mehr motiviert, den Problemen auf den Zahn zu fühlen.
@Castro2018
Der SCR bezahlt keinen Cent an Red Bull.
Die Koop hat eh kaum Spuren hinterlassen (vor allem wegen Corona), aber auch im letzten Jahr ist diese nicht wirklich fruchtbar gewesen - die sollte dieses Jahr eigentlich besser werden und dem SCR weiterhelfen. Aber ich fürchte RB hat erkannt, das das Niveau in Garmisch die Koop-Spieler eher auch nicht weiterbringt...
Im Grunde gehört die ganze Mannschaft ausgetauscht, ich sehe da überhaupt keinen der hervorsticht. Die letzten in GAP gelernten einheimischen Top-Spieler sind Kastner und Weber. Früher hat uns die Menge an brauchbaren Nachwuchsspielern und deren Niveau zumindest in der Zweitklassigkeit positioniert. Wie gesagt, die jahrelangen Versäumnisse im eigenen Nachwuchs machen sich eben jetzt bemerkbar. Da ist auch kein Stamm an guten Einheimischen in Sicht. Und dann hat man noch nicht einmal einen fähigen Geschäftsführer (fähig in Bezug auf Hockey-Know-How), Winkler mischt so ein bisschen mit, fühlt sich aber auch eher herzlos an.
Pat Cortina ist der falsche Mann, um eine dritt- eher viertklassige, zusammengewürfelte Truppe ohne Herz in der Drittklassigkeit zu etablieren, bzw Richtung Zweitklassigkeit zu führen, denn er ist keine Spielerbessermacher, sondern einer, der mit einer Top-Mannschaft das Niveau halten kann.
Wenn es so weitergeht, schlendert der SCR Richtung Friedhof...