Krieg in der Ukraine

  • Die Front bei Bachmut hält. 8 Vorstöße im Nordosten der Stadt wurden zurückgeschlagen, bei einem Weiteren im Südosten wird noch gerungen.

    In der Region Saporischschja konnte ein weiterer Vorstoß zurückgeschlagen werden. Hier liegen konkrete Zahlen vor. 20 russische Soldaten wurden getötet, zwei Panzer, eine Haubitze sowie vier gepanzerte Fahrzeuge wurden bei einer Konterattacke zerstört.

    Nahe der ukrainischen Grenze, in der russischen Oblast Belgorod, gab es einen Hinterhalt auf einen Versorgungskonvoi. Dieser wurde fachgerecht entsorgt.

    Bei Cherson versuchen die Russen die zerstörte Bahnlinie zwischen der Krim und Cherson wieder in Stand zu setzen. Das kann sich allerdings noch etwas hinziehen, da offenbar irgend jemand etwas gegen dieses Vorhaben hat. Keine Ahnung wer das sein könnte. Da schwirren ja angeblich auch grüne Männchen rum.

  • Sein aufgedunsenes Gesicht, die extremen Abstandsregeln gegen eine Coronainfektion und der Wunsch seinen "Lebenstraum" so schnell umzusetzen, sind für mich schon starke Indizien, dass eine ernstere Grunderkrankung dahintersteckt.

  • Die Front bei Bachmut hält. 8 Vorstöße im Nordosten der Stadt wurden zurückgeschlagen, bei einem Weiteren im Südosten wird noch gerungen.

    In der Region Saporischschja konnte ein weiterer Vorstoß zurückgeschlagen werden. Hier liegen konkrete Zahlen vor. 20 russische Soldaten wurden getötet, zwei Panzer, eine Haubitze sowie vier gepanzerte Fahrzeuge wurden bei einer Konterattacke zerstört.

    Nahe der ukrainischen Grenze, in der russischen Oblast Belgorod, gab es einen Hinterhalt auf einen Versorgungskonvoi. Dieser wurde fachgerecht entsorgt.

    Bei Cherson versuchen die Russen die zerstörte Bahnlinie zwischen der Krim und Cherson wieder in Stand zu setzen. Das kann sich allerdings noch etwas hinziehen, da offenbar irgend jemand etwas gegen dieses Vorhaben hat. Keine Ahnung wer das sein könnte. Da schwirren ja angeblich auch grüne Männchen rum.

    Dafür ist die seit 8 Jahren stehende Grenze bei Donezk leicht verschoben worden. Ich vermute mal das sie Avdiivka umgehen/einkreisen wollen. Im Norden der Stadt sind sie da schon weiter.

  • Gazprom will uns ein scheinbar attraktives Angebot machen. Mit dem Gutscheincode GASGERD können wir uns exklusiv 50 MWh extra freischalten lassen.

    Verbraucherschützer warnen allerdings davor, dass es sich hierbei nur um ein Lockangebot für einen Knebelvetrag zum langfristigen Nachteil des Kunden handeln würde.

  • <p>Das ist nicht alles! Ich habs gehört, wenn wir das Angebot nutzen, wird Gazprom zusätzlich für die 150.000 eingeschulten ukrainischen Kinder in Deutschland ein Ferienlager in atemberaubenden Novosibirsk springen lassen!
    Hab vergessen zu erwähnen, dass jeder Teilnehmer eine rote Münze und ein rotes Poloshirts gratis erhält und darf ganzen Tag mit den Waffen spielen.</p><p><br></p><p>Gesendet von meinem SM-A525F mit Tapatalk</p>

    Einmal editiert, zuletzt von Icedave (4. August 2022 um 02:56)

  • Das ist nicht alles! Ich habs gehört, wenn wir das Angebot nutzen, wird Gazprom zusätzlich für die 150.000 eingeschulten ukrainischen Kinder in Deutschland ein Ferienlager in atemberaubenden Novosibirsk springen lassen! Hab vergessen zu erwähnen, dass jeder Teilnehmer eine rote Münze und ein rotes Poloshirts gratis erhält und darf ganzen Tag mit den Waffen spielen.

    Gesendet von meinem SM-A525F mit Tapatalk

    Du hast dei kleinen roten Fähnchen mit Hammer und Sichel für alle vergessen :hammer:

  • Verbraucherschützer warnen allerdings davor, dass es sich hierbei nur um ein Lockangebot für einen Knebelvetrag zum langfristigen Nachteil des Kunden handeln würde.

    Langfristiger Knebelvertrag, da war doch was mit BASF und russischem Gas. :/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt es denn mittlerweile einen Weg hinaus aus diesen Verträgen? Wird einfach nicht mehr bezahlt? Oder wie stellt sich die Bundesregierung vor, Russland nicht bis 2030 für Gas zu bezahlen, was wir hier gar nicht mehr annehmen wollen?

  • Langfristiger Knebelvertrag, da war doch was mit BASF und russischem Gas. :/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt es denn mittlerweile einen Weg hinaus aus diesen Verträgen? Wird einfach nicht mehr bezahlt? Oder wie stellt sich die Bundesregierung vor, Russland nicht bis 2030 für Gas zu bezahlen, was wir hier gar nicht mehr annehmen wollen?

    Das wurde im Video doch mit dem Gasboykott beantwortet.

  • Das wurde im Video doch mit dem Gasboykott beantwortet.

    Aber der wurde ja noch nicht beschlossen, oder? Ist die Bundesregierung denn gewillt diesen Schritt auch wirklich zu gehen? Immerhin steht mit BASF ein Schwergewicht im Rücken der Politik, der günstiges Gas braucht.

    Edit:

    Mich würde es nicht wundern, wenn man versucht das ganze erstmal auszusitzen und hofft dieser Krieg sei irgendwann vorbei. Damit das Gas wieder durch die Pipelines strömt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bone02943 (4. August 2022 um 10:11)

  • Vor allem brauchen wir zuverlässige Lieferanten. Was bringt günstiges Gas, wenn der Verkäufer trotz Vertrag mal mehr, mal weniger, mal gar nichts liefert, wie es ihm beliebt? Russland zeigt, dass sie genau diese Zuverlässigkeit nicht besitzen.

  • Aber der wurde ja noch nicht beschlossen, oder? Ist die Bundesregierung denn gewillt diesen Schritt auch wirklich zu gehen? Immerhin steht mit BASF ein Schwergewicht im Rücken der Politik, der günstiges Gas braucht.

    Lustigerweise nicht. Was sie brauchen ist eine stabile GAsversorgung. BASF ist derzeit durch DEA Wintershall für Europa gut aufgestellt. Sprich die steigenden Gaspreise resultieren in höheren Gewinnen bei Wintershall. Zudem hat BASF 60% seines Umsatzes in Asien und Amerika. Sie brauchen einfach nur Gas zur Produktion. Es muss fließen. Den Preis bekommen sie gestemmt.

  • Aber der wurde ja noch nicht beschlossen, oder? Ist die Bundesregierung denn gewillt diesen Schritt auch wirklich zu gehen? Immerhin steht mit BASF ein Schwergewicht im Rücken der Politik, der günstiges Gas braucht.

    Das wurde nicht beschlossen, aber das ist ein Ausweg und nach dem hast du gefragt. :prost: