DEL allgemein

  • Die Lösung ist sportlich sicher die Fairste.

    Warum man bei der Begründung wieder kommunikativ "mit besonderen Umständen" die Tür aufmacht ,verstehe ich nicht. Genau da wird ein Anwalt des sportlichen Absteigers ansetzen und auf Gleichbehandlung Letzter/Vorletzter pochen.

  • Die Lösung ist sportlich sicher die Fairste.

    Warum man bei der Begründung wieder kommunikativ "mit besonderen Umständen" die Tür aufmacht ,verstehe ich nicht. Genau da wird ein Anwalt des sportlichen Absteigers ansetzen und auf Gleichbehandlung Letzter/Vorletzter pochen.

    Weshalb sollte ein Anwalt so etwas tun? Was hat der Letzte davon, wenn auch der Vorletzte absteigen würde?

  • Um Fairness herzustellen, halte ich es für unbedingt zwingend, dass die letzten 2 bis 3 Spiele gleichzeitig ausgetragen werden. Sonst kann sich ein Team das ganze mal anschauen und ermitteln, wie viele Punkte es noch benötigt bzw. Spiele auch so legen, dass es für die Gegner um nichts mehr geht.

  • Momentan ist es derart eng da unten, dass die Frage genausogut lauten könnte: Wieviele Punkte werden für Platz 10 benötigt?

    Bei 14 Mannschaften waren das für Platz 10 zuvor immer so um die 70-74 Punkte, bei 15 Mannschaften (= 4 Spiele mehr = 12 Punkte mehr zu verteilen) dürfte das eher so um 80 Punkte sein.

    Für das sichere Erreichen von Platz 14 vielleicht so 65-70 Punkte?

    Wird aber durch den Punktequotienten noch stärker beeinflusst (was jetzt z. B. für Augsburg evtl. relevant wird, weil eigentlich kaum noch Raum für Nachholspiele ist)

  • Enztalbomber

    Ich gehe davon aus, daß trotz Saisonverlängerung nicht jedes Team auf die volle Anzahl an Spielen gemäß Spielplan kommt. Somit gilt die Quotienten-Regel.

    Hinsichtlich Hallen-Infrastruktur sind 8.000 Punkte zu erreichen. Wenn ich richtig gezählt habe, dann erreicht die Halle am Seilersee 7.701 Punkte. Bei Abstieg würde der „Besitzstand“ wegfallen und es gäbe für die DEL2 unter Umständen etwas mehr Verhandlungsspielraum, es sei denn, die DEL ist mit einem Abstieg der Sauerländer sehr zufrieden.

  • Einen Abstieg über den Quotienten ist für mich ein no-go. Das war schon letztes Jahr lächerlich bei den Playoff Plätzen.

    Dann sollen sie halt jeden Tag spielen, ganz unschuldig ist man ja nicht an der Situation (Hygiene, Planung, Disziplin im Team und Umfeld...). Sonst lege ich alle Spiele gegen starke Gegner ans Ende, versuche gege schwächere Gegner zuvor zu punkten und nehme bei den ausgefallenen Spiele Punkte über den Quotienten mit.

  • Sonst lege ich alle Spiele gegen starke Gegner ans Ende, versuche gege schwächere Gegner zuvor zu punkten und nehme bei den ausgefallenen Spiele Punkte über den Quotienten mit.

    Mit welcher Begründung möchtest Du denn jetzt noch noch Spiele gegen starke Gegner nach hinten verschieben?

  • Es wird auf jeden Fall ein spannendes Saisonfinale und ein unter Umständen ein ereignisreicher Sommer, je nach dem wer am Ende auf Platz 15 steht und ob evtl. Teams aus wirtschaftlichen Gründen (Was ich keinen Team wünsche...) den Gang nach unten antreten müssen...

  • Vielleicht hätte zu Beginn der Saison eine Regelung zu 2 oder 3 "Streichresultaten" geholfen: Teams, bei denen 2-3 Spiele komplett ausfallen, können diese dazu verwenden, Teams, die alle Spielen gespielt haben, könnten im Ausgleich ihre heftigsten Niederlagen beseitigen, und auch der Terminplan würde insgesamt etwas entspannter sein. Nützt aber natürlich jetzt nichts mehr ...