Dresdner Eislöwen 24/25

  • Das ist etwas anders zu werten als bei Andres, Hammond oder Turnbull. Wenn wir nämlich anfangen, solche Fragen zu stellen, kommen wir schnell auch bei den Namen Reichel oder Draisaitl an und müssten uns dann fragen, wo wir "nur" mit Seider oder Sturm international stehen würden.

    Ich verstehe deine Aussage nicht. Welche Fragen müssen gestellt werden und enden bei Reichel und Draisaitl?

    Vizeweltmeister wurden wir ohne Reichel und Draisaitl. Oder beziehst du dich auf das "Standing" in der NHL? Selbst dann haut das ganze nicht hin. Was genau ist dein Punkt?

  • Genau das ist es...dt. Spieler für die vorderen Reihen der aktuellen DEL2-Qualität werden immer weniger.

    Zu Dresden: Was soll der Plan sein in der V? Hammond, Granz, Suvanto und Karlsson? Wäre eine Hausnummer, auch wenn Dresden mir dann langsam Bayreuth-Gefühle gibt ^^

    Hi,

    der Plan ist die Abwehr "stabiler" aufzustellen, sowohl offensiv als auch defensiv. Hammond ist für mich der Defensivverteidiger für Reihe 1. Noch einen Offensiven in der gleichen Reihe, dann kann man mit den Schwedendeutschen und Granz dahinter ein gutes Grundgerüst aufbauen.

  • Ich verstehe deine Aussage nicht. Welche Fragen müssen gestellt werden und enden bei Reichel und Draisaitl?

    Vizeweltmeister wurden wir ohne Reichel und Draisaitl. Oder beziehst du dich auf das "Standing" in der NHL? Selbst dann haut das ganze nicht hin. Was genau ist dein Punkt?

    Bitte das Zitat mal in der Gesamtheit betrachten, nicht nur den Part ab Andres kopieren, vielleicht wird es dann deutlicher. Ich hätte an der Stelle auch Kahun oder Morczinietz schreiben können, der Inhalt wäre derselbe.

    Meine Aussage war nicht auf sportliche Erfolge der Nationalmannschaften oder in Übersee bezogen. Hier spricht man teilweise darüber, dass die Einbürgerungen nicht gut für den Nachwuchs sind.
    Reichel und Draisaitl kommen aus tschechischen Eishockeyfamilien, sind aber hier groß geworden. Soll heißen: Nur, weil Leute eingebürgert werden, ist das noch nicht der Untergang des eigenen Nachwuchses. Wenn wir uns nur über Einbürgerungen über Wasser halten würden, dann wären wir nicht besser als Katar im Handball. Das ist aber einfach nicht der Fall, das erkennt man auch, wenn man in die Nationalmannschaft schaut.

    Beispiel aus Dresden: Der tschechische Olympiasieger Jan Caloun trainiert den Nachwuchs. Sein Sohn ist in Tschechien geboren, spielt jetzt in unserer U17 und wird vermutlich einen deutschen Pass bekommen (wenn er ihn nicht schon hat, das weiß ich nicht).
    Ich finde es nur falsch, Spieler wie Turnbull, Hammond oder Andres in einem Atemzug wie Schindler oder Mrazek zu nennen, da diese schon im Nachwuchsbereich in (und für) Deutschland gespielt haben. Das steigert die Qualität unserer Nachwuchsmannschaften teilweise deutlich.

    Heute wurde ein Interview mit dem Leiter der Pilsner Eishockeyakademie veröffentlicht, wo er auch moniert, dass die guten jungen Spieler alle ins Ausland gehen (gemeint ist natürlich vorrangig Nordeuropa und Nordamerika). Für mich ist das aber eher ein Zeichen, dass die Spieler hier mehr Perspektiven sehen und sich auch dauerhaft hier niederlassen. Das tschechische Eishockey bietet ihnen halt nicht so viele Perspektiven.

    Ich hoffe, das war jetzt etwas deutlicher.

    2 Mal editiert, zuletzt von TheCat89 (7. Mai 2024 um 23:54)

  • Ich treffe keine Unterscheidung zwischen Mrazek und Turnbull. Beide haben deutschen Pass nach geltendem Recht bekommen. Es ist nur auffällig das wir jetzt diese Spieler ansammeln.

    Ich glaub auch nicht das wir das Nachwuchskonzept komplett verlassen, nur kommen diese und nächste Saison wohl wenig in Betracht nach oben gezogen zu werden in die DEL2. Wir haben zwei Jahre Zeit.

    Ich kann auch nächste Saison wieder mehr DNL Spiele schauen, da kann ich den Nachwuchs wieder besser einschätzen.

  • Den Drang immer mehr Zweiflaggenspieler in die Ligen zu holen könnten doch die Vereine sehr einfach und effektiv einschränken. Ich bezweifle allerdings, dass dieses Interesse bei vielen Vereinen gegeben ist. Bei vielen Vereinen herrscht in diesem Bereich einfach nur Kurzsichtigkeit, obwohl sich dann Vereine bzgl 5 Sterne Programm feiern… Nachwuchs zu gewinnen und zu generieren geht nur dann, wenn es für diesen Nachwuchs auch einen reelles Ziel gibt, im Seniorenalter, ins professionelle Hockey wechseln zu können… Eine Möglichkeit z,b wäre ein Punktesystem. Bei den U und Förderlizenzen sowie den Ü Spieler Begrenzungen konnte man sich ja auch einigen.
    DEL 2

    AL = 2Punkte Max 8 Punkte pro Mannschaft

    Zweiflaggenspieler = 1 Punkt Max 3 Punkte pro Mannschaft

    Zweiflaggenspieler mit mind 3 jährigen Spielerpass in einer Deutschen Nachwuchsliga = 0 Punkte

  • Das ist Diskriminierung und hält genau 10 Sekunden vor Gericht, die der Richter braucht um den Text zu lesen.

    Du darfst Punkte für Ausbildungsförderung geben aber niemals auf den Zweiflaggenpass.

  • Das ist Diskriminierung und hält genau 10 Sekunden vor Gericht, die der Richter braucht um den Text zu lesen.

    Du darfst Punkte für Ausbildungsförderung geben aber niemals auf den Zweiflaggenpass.

    Du darfst nicht mal einen EU-Spieler in irgendeiner Form schlechter stellen, als einen Deutschen.

    Diese Regeln, wenn einmal jemand anfechtet, dann wäre es sowieso vorbei.

  • Du darfst nicht mal einen EU-Spieler in irgendeiner Form schlechter stellen, als einen Deutschen.

    Diese Regeln, wenn einmal jemand anfechtet, dann wäre es sowieso vorbei.

    Alleine die Diskussionen über diese „Problematik“ wären außerhalb der Eishockeybubble heutzutage Rassismus pur😉

  • Soo da muss ich mich auch Mal einklinken, weiß jemand ob überhaupt schon einmal gegen die Ausländerregelung geklagt wurde? Zumindest bei EU-Staatsangehörigen dürfte die Regelung aufgrund des Diskriminierungsverbots gemäß Art. 18 AEUV rechtswidrig sein...

  • Soo da muss ich mich auch Mal einklinken, weiß jemand ob überhaupt schon einmal gegen die Ausländerregelung geklagt wurde? Zumindest bei EU-Staatsangehörigen dürfte die Regelung aufgrund des Diskriminierungsverbots gemäß Art. 18 AEUV rechtswidrig sein...

    Das Bosman-Urteil hat in der Hinsicht vor Jahren schon viel zementiert. Einschränkungen sind dennoch möglich, aber sie müssen gut begründet sein.

    Ich treffe keine Unterscheidung zwischen Mrazek und Turnbull. Beide haben deutschen Pass nach geltendem Recht bekommen. Es ist nur auffällig das wir jetzt diese Spieler ansammeln.

    Ich glaub auch nicht das wir das Nachwuchskonzept komplett verlassen, nur kommen diese und nächste Saison wohl wenig in Betracht nach oben gezogen zu werden in die DEL2. Wir haben zwei Jahre Zeit.

    Ich kann auch nächste Saison wieder mehr DNL Spiele schauen, da kann ich den Nachwuchs wieder besser einschätzen.


    Das war nicht gegen Dich gerichtet, sondern meine Reaktion auf die Kommentare, die auf diese Aussage folgen. Im Moment verlassen wir den Weg, dass wir junge Spieler systematisch aufbauen wollen zugunsten erfahrener und zumindest statistisch besserer Spieler. Letztlich tragen aber nicht wir die Verantwortung, was den Sport angeht. Ich sehe die Kaderzusammenstellung als Reaktion der Verantwortlichen auf die letzte Saison zzgl. der Wünsche von Sundblad.


    Abgesehen davon sollte man Mrazek und Turnbull sehr wohl unterscheiden, da einer von beiden bereits im Nachwuchs in DD gespielt hat und der andere nicht. Das ist für mich völlig unabhängig von irgendwelchen Pässen.

    Einmal editiert, zuletzt von TheCat89 (7. Mai 2024 um 23:56)

  • Im Moment verlassen wir den Weg, dass wir junge Spieler systematisch aufbauen wollen zugunsten erfahrener und zumindest statistisch besserer Spieler. Letztlich tragen aber nicht wir die Verantwortung, was den Sport angeht. Ich sehe die Kaderzusammenstellung als Reaktion der Verantwortlichen auf die letzte Saison zzgl. der Wünsche von Sundblad.

    Sehe ich anders. Die Förderung der jungen Spieler geht klappt meines Erachtens schon recht gut. Dank U24, U21 und Föli und Fördervertragsregelungen werden den Jungen auch keine Plätze durch Doppelflaggler weggenommen.

    Die Hauptleidtragenden sind die deutschen Ü24 - Spieler, welche sich bis dahin noch nicht in DEL/DEL2 haben durchsetzen können. Genau die werden durch die Doppelflaggler verdrängt. Sie gehen dann halt in die Oberliga und heben dort das Niveau - das bestätigen die letzten Jahre ja sehr gut.

    Mir gefällt die viele Eindeutscherei auch nicht, aber ohne wäre das Niveau in allen 3 Ligen niedriger, was den deutschen Spitzenspielern für die Nationalmannschaft auch nicht helfen würde. Im Gegenteil. In der DEL und DEL2 sind jeweils locker 50 Doppler unterwegs, überlegt mal was passiert, wenn man die alle durch "echte" Deutsche (aus den jeweils unteren Ligen) ersetzt.

  • Über diese sinnlose Diskussion um Spieler mit doppeltem Pass 🙄. Natürlich wird das zunehmen, aber die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten und stellt vorrangig beim Eishockey ein Problem dar.


    Kleiner Funfact am Rande.

    Tariq Hammonds Vater ist Gründer und CEO vom Jurassic Park.

  • Die DEL 2 entwickelt sich halt auch weg von einer Ausbildungsliga, da sich mittlerweile genug Clubs in der Liga tummeln die (kurz oder mittelfristig) in die DEL (zurück-)wollen, auch weil sich die Sportart als solches größerer Beliebtheit erfreut. Wenn du oben dabei sein willst bzw. die Ambitionen dafür hast, wärst du ja schön doof wenn du Spieler ausschlägst die dein AL-Kontingent nicht „belasten“ und die Qualität heben.

    Wenn du vorrangig ausbilden und jungen Spieler den Weg ebnen willst, wirst du sehr schnell aus der Liga raus sein. Das kann sich kein DEL2 Standort leisten, wenngleich sich der Eishockey-Sport gut entwickelt hat.

  • Guten Tach aussem Ruhrpott ;)

    Bei uns hat Niklas Mannes unterschrieben, kann jemand mal eine kurze Einschätzung zu der Personalie geben ???

    Danke im Vorraus der

    Ogie

  • Guten Tach aussem Ruhrpott ;)

    Bei uns hat Niklas Mannes unterschrieben, kann jemand mal eine kurze Einschätzung zu der Personalie geben ???

    Danke im Vorraus der

    Ogie

    Ein astreiner DEL2 Verteidiger, der sicher bei vielen Clubs der DEL2 hätte unterkommen können. Seine Entscheidung für die OL Nord und Duisburg kann nur private/berufliche Gründe haben (nach gerade abgeschlossenen Studium).