Dresdner Eislöwen 24/25

  • Glückwunsch zu Hammond, starker Defensivverteidiger, der sich im laufe der Saison und v. a. in den Playoffs gesteigert hat. Der Abgang schmerzt uns schon.
    Nur ein Offensivfeuerwerk dürft ihr nicht von ihm erwarten, sonst werdet ihr enttäuscht.

  • ...und schwerer Verlust für uns. Leider. War für mich aber schon absehbar. So ein Verteidiger mit deutschem Pass ist in der DEL2 heiß begehrt. Da haben wir nach dieser Saison finanziell den A**** einfach zu weit unten.

    Viel Spaß mit Tariq!


    chris

  • Dresden international Eislöwen Superstars sind weiter am werden.

    Schwendi, 2x Schindler, Andres, Gorcik, Mrazek, Sykora,Turnbull, Wahl, Hammond sind schon 10 Spieler + 4 AL sind dann 14 mit externen Pass + evtl. Suvanto und Karlsson.

    Das ist jetzt weder schlimm, noch gut, einfach nur auffällig. Das jetzt nach Jugend forscht nun Doppelpass is the KIng.

  • Dresden international Eislöwen Superstars sind weiter am werden.

    Schwendi, 2x Schindler, Andres, Gorcik, Mrazek, Sykora,Turnbull, Wahl, Hammond sind schon 10 Spieler + 4 AL sind dann 14 mit externen Pass + evtl. Suvanto und Karlsson.

    Das ist jetzt weder schlimm, noch gut, einfach nur auffällig. Das jetzt nach Jugend forscht nun Doppelpass is the KIng.

    Du hast Porsberger vergessen, somit nur noch 3 AL zur Verfügung.


    EDIT. Hab den Beitrag jetzt erst verstanden. Sollte man vllt nicht neben der Juravorlesung kommentieren.:facepalm:

    2 Mal editiert, zuletzt von TheCat89 (7. Mai 2024 um 11:12)

  • Ändern wird man es so leicht nicht können. Man möchte schon fast sagen, man ist zum einbürgern verdammt, wenn man konkurrenzfähig bleiben will. Was man so hört werden wir da auch wieder fleißig dabei sein...

  • Ändern wird man es so leicht nicht können. Man möchte schon fast sagen, man ist zum einbürgern verdammt, wenn man konkurrenzfähig bleiben will. Was man so hört werden wir da auch wieder fleißig dabei sein...

    Nicht das ihr plötzlich Fishtown Penguins Regensburg seid. Das war immer deren Job.:thumbsup:

  • Nicht das ihr plötzlich Fishtown Penguins Regensburg seid. Das war immer deren Job.:thumbsup:

    Solange wir den Pfichten eines 5-Sterne-Standortes nachkommen, sehe ich dieser Diskussion eher gelassen entgegen.


    chris

  • Ändern wird man es so leicht nicht können. Man möchte schon fast sagen, man ist zum einbürgern verdammt, wenn man konkurrenzfähig bleiben will. Was man so hört werden wir da auch wieder fleißig dabei sein...

    Genau das ist es...dt. Spieler für die vorderen Reihen der aktuellen DEL2-Qualität werden immer weniger.

    Zu Dresden: Was soll der Plan sein in der V? Hammond, Granz, Suvanto und Karlsson? Wäre eine Hausnummer, auch wenn Dresden mir dann langsam Bayreuth-Gefühle gibt ^^

  • Ändern wird man es so leicht nicht können. Man möchte schon fast sagen, man ist zum einbürgern verdammt, wenn man konkurrenzfähig bleiben will. Was man so hört werden wir da auch wieder fleißig dabei sein...

    Das sehe ich für diese Saison auch so. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der DEB, die DEL2 u.a. das viele Seasons ansieht. Habs ja schon öfter geschrieben, ich wäre relativ einfach für ne Regelung 4 AL, Konti ist 1 Punkt, Doppelflaggler 0,5 Punkte (ab bspw. 7 Jahre in der Liga entfällt der halbe Punkt).

    Aber ich bin mir sicher, diesen Sommer wird es noch krass. Das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

  • Genau das ist es...dt. Spieler für die vorderen Reihen der aktuellen DEL2-Qualität werden immer weniger.

    Zu Dresden: Was soll der Plan sein in der V? Hammond, Granz, Suvanto und Karlsson? Wäre eine Hausnummer, auch wenn Dresden mir dann langsam Bayreuth-Gefühle gibt ^^

    Wenn wir das in Nauheim jetzt schon hinbekommen dann sollten das andere locker auch können. Ich tippe mal das in 5 Jahren in der Liga wenig in Deutschland aufgewachsene Spieler spielen.

  • ...und schwerer Verlust für uns. Leider. War für mich aber schon absehbar. So ein Verteidiger mit deutschem Pass ist in der DEL2 heiß begehrt. Da haben wir nach dieser Saison finanziell den A**** einfach zu weit unten.

    Viel Spaß mit Tariq!


    chris

    Mit den vielen Playoff Spielen müsste auch schon ordentlich Geld reingekommen sein

  • Mit den vielen Playoff Spielen müsste auch schon ordentlich Geld reingekommen sein

    Bietigheim ist an einer ungeplanten Meisterschaft mal fast zerbrochen, weil allein 300.000€ ungeplante Boni fällig wurden. Das ist so pauschal nicht zu sagen.

  • Wenn wir das in Nauheim jetzt schon hinbekommen dann sollten das andere locker auch können. Ich tippe mal das in 5 Jahren in der Liga wenig in Deutschland aufgewachsene Spieler spielen.

    ganz schön sch..... wenn man sich überlegt was ein Jugendspieler in seiner Jugendzeit entbehrt.(der Aufwand ist schon ein ganz anderer wie bei Fußball und Co.).und dann vielleicht fast keine Chance mehr bekommt sein Hobby zum Beruf zu machen - außer er ist ein Supertalent und kann nach Übersee.

    Selbst die neue Regelung der local player in der Oberliga ist ja der nächste Sargnagel für das Deutsche Eishockey.

  • Dresden international Eislöwen Superstars sind weiter am werden.

    Schwendi, 2x Schindler, Andres, Gorcik, Mrazek, Sykora,Turnbull, Wahl, Hammond sind schon 10 Spieler + 4 AL sind dann 14 mit externen Pass + evtl. Suvanto und Karlsson.

    Das ist jetzt weder schlimm, noch gut, einfach nur auffällig. Das jetzt nach Jugend forscht nun Doppelpass is the KIng.

    Jetzt, da ich die Aussage ein bisschen besser durchdrungen hab, als in meinem vorherigen Post:

    Auch im Bezug auf die Reaktionen bzgl. Nachwuchs ist es doch nicht so, dass es ein reines Eishockeyproblem wäre. Die Toptorjäger der Bayern hießen in den letzten Jahren auch nicht Robert Lehmann oder Harald Kahn. Die Frage ist eher, wie richtet sich der Verein langfristig aus.

    Ich sehe hier eher, dass man vom langfristig Konzeptionellen weg geht (zumindest vorerst), um kurzfristig erfolgreich zu sein. Ob dann weiter im Nachwuchs konzeptionell gearbeitet wird, wird sich zeigen. Es wäre meines Erachtens nach falsch, das jetzt komplett über den Haufen zu werfen. Fakt ist: Wir können die Verantwortlichen nicht dafür kritisieren, dass dem Kader die Erfahrung fehlt (auch wenn ich das im abgelaufenen Jahr nicht ursächlich für das Scheitern sehe).

    Dennoch muss man bei den Schindlers und Mrazek beachten, dass sie mit 14/15 Jahren nach Deutschland gekommen sind und teilweise schon für die dt. Nachwuchsnationalmannschaft gespielt haben. Das ist etwas anders zu werten als bei Andres, Hammond oder Turnbull. Wenn wir nämlich anfangen, solche Fragen zu stellen, kommen wir schnell auch bei den Namen Reichel oder Draisaitl an und müssten uns dann fragen, wo wir "nur" mit Seider oder Sturm international stehen würden.

    Dass die beiden Schindlers in Tschechien ihr Abitur machen, liegt am Schulsystem, insbesondere in Bayern oder Sachsen ist es für Quereinsteiger aus dem Ausland schwierig, den Anschluss zu finden (da ich sowohl das dt. als auch tsch. Schulsystem kenne, spreche ich da aus Erfahrung). Da nimmt man lieber das, was man "sicher" hat.