Krieg in der Ukraine

  • Sehr treffende Zustandsbeschreibung. Aber auch die EU ist keine festgefügte Institution, sondern ein laufender Prozess. Sie soll und sie kann die Probleme angehen, für die jeder einzelne Staat für sich nicht in der Lage ist. Dabei ist sie nur so stark, wie sie von den Mitgliedsländern gemacht wird. Und spätestens da kicken die Egoismen hinein. Dazu kommt, dass es Mitgliedsstaaten gibt, deren aktuelle Vertreter etwas völlig anderes daraus machen wollen und die gewisse Grundlagen nicht akzeptieren wollen, wie z.B. Gewaltenteilung und Pressefreiheit. Polen und vor allem Ungarn kann man da nennen. Die EU und ihre Vorgängerformen, waren nie nur als Wirtschaftszone angedacht, also als Freihandelzone, sondern sie hatte schon immer die Idee friedensstifftend zu wirken. Sie ist, ebenso wie die Bundesrepublik Deutschland, eine unmittelbare Folge des zweiten Weltkrieges und all der jahrhundertelangen Kriege untereinander. Wie weit das gehen kann, kann man heute unmöglich abschätzen. Es ist wohl eine Lernsache, vor allem wenn es um Identität geht. Kein Deutscher fühlt sich weniger als Deutscher, nur weil sein Land Mitglied in der EU ist und daher einige wenige Gesetze seit dem statt in Berlin in Brüssel gemacht werden. Ebensowenig, wie die Zugehörigkeit Bayerns zum Deutschen Föderation etwas am bayerischen Nationalgefühl geändert hat. Man kann sowohl Bayer, Deutscher und Europäer sein und hoffentlich immer als Erstes ein Mensch. Das Eine schließ das Andere ja nicht aus.

    Am Ende müssen aber immer die Probleme gelöst werden und davon gibt es mehr als genug. Als einzelner Staat schaffst du gar nichts. Das gilt auch für die großen Staaten, die für sich in Anspruch nehmen eine Weltmacht zu sein, wie die USA oder China. Was soll dann erst Deutschland, Frankreich oder Luxemburg sagen? Jeder für sich? Aber bevor ein Finger auf Brüssel zeigt, muss man klar festhalten, dass vorher zehn Finger auf Berlin, Paris, Rom oder Budapest zeigen. Immerhin ist dieser Staatenbund aber so attraktiv, dass die meisten europäischen Staaten lieber gestern als heute Mitglied wären und speziell ein Land bezahlt diesen Wunsch gerade bitterlich, weicht aber nicht davon ab. Und obwohl sie gerade einen Kampf auf Leben und Tot führen, arbeiten sie nebenbei auch noch geflissentlich den Beitrittskatalog ab und bekämpfen die Korruption. Einfach nur bewundernswert.

    Vollkommen d'accord, aber zu Beginn war es eine reine Wirtschaftsgemeinschaft, allerdings mit dem Ziel eines engeren Zusammenschlusses auf vielen Ebenen.

    https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-conte…f-rome-eec.html

  • Und die enormen Strikes der UA gehen weiter. Dieses Mal hat es ein riesiges Munitionsdepot am Stadtrand von Swatowe erwischt, indem nahezu eine Monatsration- Artilleriemunition für den Frontabschnitt- Luhansk gelagert wurde. Die Detonation war dermaßen stark, dass in ganz Swatowe keine Fensterscheiben mehr heil geblieben sind und der Feuerschein war z.T. in 100km Entfernung noch zu sehen. Das war ein herber Schlag für die Fernkampffähigkeiten der RU Armee in Luhansk, die jetzt auch vor Swatowe in die Defensive geraten ist, sowie schon bei Kreminna und im süd- östlich davon gelegenen Raum Bilohorivka/ Lysychansk.

    Weiter wurden auch bei Melitopol und Tokmak größere RU Depots zerstört, sowie eine zweistellige Anzahl an Tankfahrzeugen und Munitionstransportern vernichtet. Ein begleitender KA 52 wurde das Opfer einer Stingerrakete. Alle eingesetzten Drohnen des Feindes wurden abgefangen. Eine konnte sogar „übernommen“ und umgekehrt werden. Die ist dann „Return to sender“ und hat eine Lenkzentrale in Bryansk zerstört.

    Bei Bakhmut, Soledar und Mayorsk ist der Teufel los. Die Russen stürmen und die UA halten ihre Linien. Leichen über Leichen.

  • Noch ein Volltreffer:

    Nach Angaben der Abteilung für strategische Kommunikation brachten die Eindringlinge fast zwei Wochen lang Munition in das Lager in Swatowe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tja, wieder kein Rauchen-verboten Schild. Dann passiert sowas. 😁👍🏻

  • Das hier ist ein eindrucksvolles Video von der „Kraken“- Spezialeinheit der UA Armee und dokumentiert die Einnahme von Novoselivka (Luhansk), in Richtung Swatowe, vor zwei Wochen. Die Stadt ist bis heute sicher in UA Hand und Ausgangspunkt für offensives Vorgehen in Richtung Swatowe. Diese Einheit ist sehr gut ausgerüstet und geht äußerst professionell zur Werke. Denen irgendwelche Rekruten entgegenzustellen ist glatter Mord.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • die russen machen sich tatsächlich ehrlich.

    Bei den Gefallenen beim Raketenangriff auf die Schule wird die Zahl auf 89 erhöht. Man hat auch den Grund der diesen Schlag ermöglicht hat und sorgt dafür, dass das nicht wieder passiert. Ach ja, selbstverständlich werden Schuldige bestraft.

    Dann wird aber gleich noch berichtet, dass der Gegner durch einen Gegenschlag höhere Verluste hatte. - liest sich - meine Interpretation - ja fast wie ein Sieg. Da hat man doch tatsächlich bi allen eigenen Opfern den Süieß umgedreht.

    Sollte das aber geschönt sein und die erzählen putin die gleiche Geschichte - man will ja nicht schlecht dastehen oder gar den Kopf abgerissen bekommen - dann könnte schon sein, dass putin einen anderen Krieg führt als seine Sodaten

    https://www.t-online.de/nachrichten/uk…ijiwka-ein.html

  • Die Amis erwägen den Bradley Schützenpanzer zu liefern. Eine finale Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen und die Lieferung wird auch nicht von heute auf morgen möglich sein.

    Wenn er aber kommt wäre es eine echte Verstärkung für die Ukraine.

    Er ist gut gepanzert, und seine 25mm Kannone soll den T-72 auschalten können. Zudem verfügt er über eine Wärmebildkamera was gerade Nachts ein echter Vorteil ist, da die russischen Modelle dies i.d.R. nicht haben. Schließlich ist der Bradley einer der meistgebauten Schützenpanzer der Welt womit größere Stückzahlen, ausreichend Munition und Ersatzteile kein Problem wären.

    https://www.bloomberg.com/news/articles/…bolster-ukraine

  • Nochmal zwecks der Ordnung: die russische Behauptung, man hätte in Folge des HIMARS- Schlages gegen die als Kaserne genutzte technische Hochschule in Makijiwka, im Gegenzug das gegnerische HIMARS- System zerstört und seinerseits um die 200 UA Soldaten getötet, sind Fake News. Nichts davon ist passiert. Auch die noch oben korrigierten Angaben, mit den 89 getöteten Soldaten, entspricht nicht der Wahrheit. Es sieht eher danach aus, dass die UA Angaben, nach denen 400 getötet und 300 verwundet wurden, eher noch zu niedrig sind. Quelle hierfür ist vor allem die russische Korrespondenz zwischen den einzelnen Befehlsstellen, sowie vielen Ersthelfern vor Ort. Fakt ist zudem, dass es neben den Mannschaften auch fast das gesamte Offizierskorps dieser Einheit erwischt hat, sowie etliche Fahrzeuge. Ein Grund, warum dieser Raketenschlag so derart verheerend gewirkt hat war, dass diese Truppe quasi auf ihrem eigenen Munitionsdepot geschlafen hat.

    Ähnlich wirksam war nur einen Tag später ein weiterer Strike gegen eine ähnliche Einrichtung des Feindes in der Region- Cherson. Auch hier sollen bis zu 500 Soldaten ausgeschaltet worden sein, wobei noch nicht klar ist, in welchem Verhältnis Gefallene und Verwundete stehen. Diese Truppen wurden immerhin separat zu ihrer Munition untergebracht. Das Depot wurde dann eine halbe Stunde später durch einen Luftschlag vernichtet.

    Die Folgen dieser beiden Strikes, sowie der erfolgreichen Vernichtung des Munitionshauptdepots bei Swatowe ist, neben dem heftigen Bodycount, sowie dem kommenden Versorgungsengpass mit Artilleriegranaten, dass die Öffentlichkeit in RU, soweit man diese so nennen darf, in heller Aufregung ist. Vom Chef- Popen bis zum Präsidenten wird gerade alles durch den Dreck gezogen. Von dem her kann man sich nur anschließen: happy new year ihr ……backen.

  • Vor ein paar Wochen hätten die Russen die Ukraine als Rache für die ukrainischen Strikes mit Raketen überzogen. Für mich könnte das auch ein Zeichen sein, dass den Russen nicht mehr genug Terrormaterial zur verfügung steht.

  • Vor ein paar Wochen hätten die Russen die Ukraine als Rache für die ukrainischen Strikes mit Raketen überzogen. Für mich könnte das auch ein Zeichen sein, dass den Russen nicht mehr genug Terrormaterial zur verfügung steht.

    Das habe ich mir auch schon gedacht. Normalerweise müsste in der Ukraine jetzt wieder flächendeckend Stromausfall sein.

    Zudem hat es heute Nacht scheinbar in Rostov am Don gescheppert.

    Russland zeigt Schwäche.

  • Und die enormen Strikes der UA gehen weiter. Dieses Mal hat es ein riesiges Munitionsdepot am Stadtrand von Swatowe erwischt, indem nahezu eine Monatsration- Artilleriemunition für den Frontabschnitt- Luhansk gelagert wurde. Die Detonation war dermaßen stark, dass in ganz Swatowe keine Fensterscheiben mehr heil geblieben sind und der Feuerschein war z.T. in 100km Entfernung noch zu sehen. Das war ein herber Schlag für die Fernkampffähigkeiten der RU Armee in Luhansk, die jetzt auch vor Swatowe in die Defensive geraten ist, sowie schon bei Kreminna und im süd- östlich davon gelegenen Raum Bilohorivka/ Lysychansk.

    Weiter wurden auch bei Melitopol und Tokmak größere RU Depots zerstört, sowie eine zweistellige Anzahl an Tankfahrzeugen und Munitionstransportern vernichtet. Ein begleitender KA 52 wurde das Opfer einer Stingerrakete. Alle eingesetzten Drohnen des Feindes wurden abgefangen. Eine konnte sogar „übernommen“ und umgekehrt werden. Die ist dann „Return to sender“ und hat eine Lenkzentrale in Bryansk zerstört.

    Bei Bakhmut, Soledar und Mayorsk ist der Teufel los. Die Russen stürmen und die UA halten ihre Linien. Leichen über Leichen.

    Von der Ukraine lernen heißt siegen lernen!

    --- blaugelbes Fähnchen schwenk---

  • Das habe ich mir auch schon gedacht. Normalerweise müsste in der Ukraine jetzt wieder flächendeckend Stromausfall sein.

    Zudem hat es heute Nacht scheinbar in Rostov am Don gescheppert.

    Russland zeigt Schwäche.

    Ich vermute einfach Russland wartet auf nächste Woche. Dann wird es spürbar kälter in der Ukraine mit weit im Minusgrad bereich verbreitet.

    Dann werden sie eine der letzten riesen Attacken starten. Da kann man nur hoffen das sie wenig erfolgreich sind bei dieser Attacke. Ansonsten friert ein sehr großer Teil der Ukraine.

    Und jetzt wo ich das schreib, wurde in der ganzen Ukraine Luftalarm ausgelöst...

  • Von der Ukraine lernen heißt siegen lernen!

    --- blaugelbes Fähnchen schwenk---

    Eine vermeintliche und im Selbstverständnis unverrückbar zementierte militärische Weltmacht überfällt das verhältnismäßig kleine Nachbarland und kommt keinen Schritt voran. Ganz im Gegenteil, sie verheizen zigtausende Soldaten um kaputte und unbewohnte (Klein-)Städte zu erobern. Und weil das alles so erfolgreich läuft, setzen sie ihre Raketen bevorzugt gegen zivile Ziele ein, weil ihr letzter Hoffnungsschimmer für einen Ausgang in ihrem Sinne die Demoralisierung ist. Militärisch klappts ja offensichtlich nicht.

    Ich glaub es muss deshalb - um in deinem Sarkasmus zu bleiben - heißen:

    Von Russland lernen heißt siegen lernen.

  • Mal wieder einen rausgehauen. Ein echter Schenkelklopfer.

    Bei aller Liebe Olaf, aber du bist mir in deiner Berichterstattung oft zu euphorisch, daher mein provokanter Beitrag.

    Eine vermeintliche und im Selbstverständnis unverrückbar zementierte militärische Weltmacht überfällt das verhältnismäßig kleine Nachbarland und kommt keinen Schritt voran. Ganz im Gegenteil, sie verheizen zigtausende Soldaten um kaputte und unbewohnte (Klein-)Städte zu erobern. Und weil das alles so erfolgreich läuft, setzen sie ihre Raketen bevorzugt gegen zivile Ziele ein, weil ihr letzter Hoffnungsschimmer für einen Ausgang in ihrem Sinne die Demoralisierung ist. Militärisch klappts ja offensichtlich nicht.

    Ich glaub es muss deshalb - um in deinem Sarkasmus zu bleiben - heißen:

    Von Russland lernen heißt siegen lernen.

    Ein abgewandelter Spruch von "Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen!"

    Natürlich Propaganda vom ehemals zweiten deutschen Staat.

    Übrigens ist hier die Ukraine nicht allein kriegführend sondern erhält massive Unterstützung von anderen Ländern, überwiegend aus den USA, technisch, logistisch und finanziell.

    Und das nicht erst mit Beginn im Februar 2022...

    Wie groß die Unterstützung im speziell militärischen Sektor tatsächlich ist wird wohl kaum veröffentlicht werden, jedenfalls reicht sie um eine Pattsituation zu halten, auch weil Russland seine "SMO" mit zu wenig Mitteln gestartet hat und immer noch aufrecht erhält.

    Ein Angriff Russlands speziell auf zivile Ziele wie z.B. die Stromversorgung macht militärisch gesehen schon Sinn, jedoch fehlen ihnen die nötigen präzisen Mittel um das effektiv umzusetzen, das geht los mit schlechter Aufklärung und weiter mit zu ungenauem Waffeneinsatz.

    Moralisch ist ein Angriff auf zivile Bevölkerung zu verurteilen und bringt geschichtlich gesehen auch kaum Erfolg.

    Es läuft in erster Linie gut für die USA, für alle anderen nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von postmortem (4. Januar 2023 um 12:41)

  • Ja und das ist auch gut so. Soll sich Putin einfach ein ganzes 44 Mio Einwohner Land gegen dessen Willen einverleiben dürfen?

    Stell dir doch mal vor du wärst Ukrainer. Wärst du dann den westlichen Unterstützern dankbar oder würdest auch sagen, der Ami macht das nur seiner selbst wegen?

  • Mich kotzt es trotzdem an, dass da sowenig für die Ukraine getan wird. Die stoppen die Russen mit 15 Himars-Werfern und 14 PZH-2000. Warum gibt man ihnen jetzt nicht das benötigte, um die Russen aus dem Land zu werfen.

  • Übrigens ist hier die Ukraine nicht allein kriegführend

    Doch. Waffenlieferungen und Ausbildung von Soldaten sind laut Völkerrecht kein Kriegseintritt. Die Ukraine ist allein kriegführend gegen Russland. Auch wenn du und der Kreml das scheinbar gerne anders sehen würden. Das Völkerrecht ist da eindeutig und widerlegt deine Aussage!

    EDIT:

    Zitat

    Die Lieferung von Waffen an die Ukraine und die Ausbildung ukrainischer Soldaten an diesen Waffen im Bundesgebiet erfüllt nicht den Tatbestand des Einsatzes von Waffengewalt gegen Russland durch Deutschland. Gleiches gilt auch für andere Unterstützungsleistungen wie etwa die Zurverfügungstellung militärischer Aufklärungsergebnisse.

    [...]

    Waffenlieferungen und die Ausbildung ukrainischer Soldaten machen Deutschland nicht zur Kriegspartei. Dies zeigt auch die Staatenpraxis. So liefern zum Beispiel die USA seit vielen Jahren Waffen an Saudi Arabien und bilden saudische Soldaten sowohl in Amerika als auch in Saudi Arabien an diesen Waffen aus, ohne dass die USA dadurch zur Partei in dem von Saudi Arabien seit 2015 geführten Krieg im Jemen geworden wären. Auch Weißrussland, das die russische Aggression gegen die Ukraine in vielfältiger Weise unterstützt, ist dadurch nicht zur Kriegspartei geworden.

    https://verfassungsblog.de/kriegspartei-o…icht-die-frage/

    Einmal editiert, zuletzt von Arcanum (4. Januar 2023 um 13:29)

  • „+++ 11:04 Ukraine meldet zahlreiche russische Angriffe auf zivile Infrastruktur +++


    Russland beschießt nach ukrainischen Angaben weiter die zivile Infrastruktur des Nachbarlandes. In den vergangenen 24 Stunden habe es sieben Raketenangriffe, 18 Luftangriffe und mehr als 85 Angriffe mit Mehrfachraketen gegeben, teilt der Generalstab der Streitkräfte mit. Ziel seien die Städte Kramatorsk, Saporischschja und Cherson gewesen. "Es gibt Opfer unter der Zivilbevölkerung", teilt der Generalstab zudem mit, ohne Details zu nennen. Darüber hinaus heißt es, die russischen Streitkräfte konzentrierten sich weiter auf den Vormarsch im Gebiet der Stadt Bachmut in der Region Donezk.“ Quelle n-tv

    Und weiter gehts… soll durch die kurzen Abstände nochmal den Eindruck erweckt werden, dass die russischen Rakentenvorräte unendlich sind? In der Hoffnung es wird kapituliert? Was passiert, wenn die Vorräte wirklich so knapp sind und die Russen auf einmal blank sind? Ziehen die sich jetzt etwa komplett aus, nur um nochmal Eindruck zu schinden?

  • Doch. Waffenlieferungen und Ausbildung von Soldaten sind laut Völkerrecht kein Kriegseintritt. Die Ukraine ist allein kriegführend gegen Russland. Auch wenn du und der Kreml das scheinbar gerne anders sehen würden. Das Völkerrecht ist da eindeutig und widerlegt deine Aussage!

    Laut Definition nicht, da hast du vollkommen recht.