Krieg in der Ukraine

  • Wenn, wenn, wenn. Wie oft wurde schon gesagt, dass die Russen in so-und-soviel Monaten keine Panzer, Soldaten, Raketen, Logistik etc. haben?

    Keine Ahnung, wo die das alles ausgraben. Haben sie eben doch. Und sie scheinen immer mal wieder einen oben draufzulegen.

    Man hatte ihnen nicht zugetraut noch mit T-55 auf dem Schlachtfeld aufzutauchen.

    Ich gebe da voll Recht.

    Raketen, Munition, Panzer, Personal, Strategie

    Die NATO lag überall falsch. Eine Strategie dagegen existiert nicht, bzw wird nicht umgesetzt.

  • Wenn, wenn, wenn. Wie oft wurde schon gesagt, dass die Russen in so-und-soviel Monaten keine Panzer, Soldaten, Raketen, Logistik etc. haben?

    Keine Ahnung, wo die das alles ausgraben. Haben sie eben doch. Und sie scheinen immer mal wieder einen oben draufzulegen.

    Soldaten z.B. in Nepal:

    https://www.rnd.de/politik/ukrain…LTPMOX3ROE.html

    Und auch die museumsreifen Panzer, Waffen, etc. erzeugen solange Schaden bis sie ausgeschalten werden. Da ist es zunächst unerheblich in welchem (schlechten) Zustand sie sind.

  • Dass die Ukraine trotz häufig deutlich zahlenmäßiger Unterlegenheit i.d.R. immer so gut dagegen halten konnte, hat, so weit ich mal gelesen hatte, auch mit strategischer Unterstützung von außen zu tun, Nato bzw. USA, ich glaub z.T. sogar unter Einsatz von KI. Das Problem jetzt ist bekanntermaßen vorallem der Nachschub an militärischem Material und das fast überall aus internen politischen Gründen, keine Einigung, keine Produktion, Druckmittel für was anderes usw.

    Analysezentrum in Polen der Nato gemeinsam mit der Ukraine ist auch in Arbeit, an einem Standort, wo die Nato bereits vor Ort ist.

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa…entrum-100.html

  • Dann warten wir jetzt einfach bis russland blank ist. Olaf wird es freuen, kann er weiter auf seinen Taurus sitzen bleiben, die brauchts ja dann nicht mehr.

    Der Ukraine nutzt das herzlich wenig, wenn russland das Material ausgeht, wenn sie schon lange vorher mit nicht mehr vorhandenen Soldaten nur noch BUMM rufen kann

  • Heute sind im Zuge des Todes von Nawalny neue Sanktionen von der EU verhängt worden.

    Danach soll eine Liste mit den zusätzlich betroffenen Personen und Unternehmen bis zum Jahrestag des Kriegsbeginns an diesem Samstag im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden, allerdings sind das keine neuen weiterreichenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland.

    Von den USA könnte ein neues Sanktionspaket aber umfangreicher sein. Ankündigung dazu ist für Freitag geplant.

    Die VAE haben anscheinend eine sehr große, wenn nicht sogar zentrale Rolle gespielt bei sogenannten Parellel-Importen von Elektronik für Russland aber auf Druck der USA schließen Kreditinstitute aus VAE zunehmend Konten russischer Kunden. Das wäre in der Richtung die nächste Hiobsbotschaft für Putin. Drei von vier großen chinesischen Staatsbanken wollen keine Zahlungen mehr von sanktionierten russischen Finanzinstituten annehmen. Weitere Banken aus China übrigens auch. Ist anscheinend ebenfalls eine Folge von Sanktionen im Rahmen von Russland, die sich auch negativ auf China auswirken.

    Quellen: FR, Deutschlandfunk, Berliner Zeitung

    Putin hat sich ja eh schon ins Abseits gestellt und so wird es zunehmend einsamer für ihn, wenn es um gewisse Unterstützung geht. Wenn er was verkaufen kann, dann z.T. nur zu klar niedrigeren Preisen (siehe Indien und China), besser wäre es aber gar nichts mehr von ihm abzunehmen. Und so wie es wie oben geschrieben im Moment läuft werden die Kosten für ihn immer höher, wenn er was benötigt. Bleiben am Ende hauptsächlich vermutlich noch Iran und Nordkorea. Andere Staaten auf anderen Kontinenten sind, trotz vielleicht verbaler Unterstützung, dann auch ziemlich unerheblich.

    https://www.fr.de/wirtschaft/san…r-92845867.html

    Einmal editiert, zuletzt von Hockei (21. Februar 2024 um 21:27)

  • aber vor allem bei den Sanktionen aus der USA schwebt ein Trump darüber. Da werden dann höchstens noch Sanktionen übrig bleiben, von denen seine First USA Vorteile hat, der Rest wird mit putin verhandelbar sein = Deal !!

  • Dann warten wir jetzt einfach bis russland blank ist. Olaf wird es freuen, kann er weiter auf seinen Taurus sitzen bleiben, die brauchts ja dann nicht mehr.

    Der Ukraine nutzt das herzlich wenig, wenn russland das Material ausgeht, wenn sie schon lange vorher mit nicht mehr vorhandenen Soldaten nur noch BUMM rufen kann

    Dass der Taurus nicht geliefert wird ist ein Skandal.

    Noch schlimmer ist dass wir in Europa 2 Jahre verpennt haben die Munitionsproduktion hochzufahren.

    So langsam scheint aber allgemein etwas Bewegung in die Sache zu kommen: Munitionsfabriken werden gebaut, Drohnen werden produziert usw.

    Man kann nur hoffen dass das alles nicht zu spät ist. Ganz wichtig wird sein dass der Deal des tschechischen Präsidenten klappt um die nächste Zeit zu überbrücken.

    Noch ist die Ukraine nicht verloren, aber weitere Schlafmützenichkeiten kann sie sich nicht, können wir uns nicht erlauben.

  • Geschäft ist Geschäft

    ich wäre nicht verwundert, wenn da in den nächsten Monaten und Jahren auch nmoch mehr Firmen aus unserem Land mit Russlandgeschäften entdeckt werden - vorausgesetzt man sucht überhaupt wirklich danach


    ================================================


    die Bundeswehr erhält 19 SkyRanger als Ersatz für den Gepard.

    Läuft aufgrund der Gefahrenlage. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt (ist ironisch gemeint)

    Hoffentlich haben sie auch eine ausreichende Menge (für einen Krieg) an Munition dafür bestellt. Aber das pressiert ja nicht, vor 2027 wird die eh nicht benötigt

    https://de.wikipedia.org/wiki/Oerlikon_Skyranger

    2 Mal editiert, zuletzt von Paul_Juergen (21. Februar 2024 um 21:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Paul_Juergen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Tja, 2027 bis dahin ist vergessen schon vorprogrammiert<X:bash:

    Jetzt bestellt Olav Panzer/Fahrzeuge,:huh: dann braucht der auch noch Munition und will schiessen:seestars:, hätte man IHM doch mitteilen sollen

    Bis dahin ist es vermutlich nicht mehr sein Problem bzw. zumindest nicht mehr als Kanzler.