Gerüchte Kassel Huskies 21/22

  • ...genau das ist es! Da werden sicherlich einige auch schon Verträge mit DEL-Klausel unterschrieben haben (Spitzner, Tramm, Laub etc.). Alles war auf den Aufstieg ausgerichtet und jetzt geht's plötzlich um nix mehr. Ich kann die Mannschaft fast schon verstehen, mich zieht ja aktuell auch nix in die Halle. Für diese Misere ist eindeutig das Management selbst verantwortlich! Kehler wird früher oder später das Bauernopfer sein, sehr schade!

  • Und warum sollte sich Stewart noch einmal DEL2 geben? Der hat doch einen schönen Job als NA-Scout bei den Adlern. Und dass er letzte Saison noch einmal bei uns „ausgeholfen“ hat, war doch auch nur, weil ihn sein Arbeitgeber sehr höflich darum gebeten hat.

  • Ich weiss auch nicht ob ich ihn bei uns in Kassel bräuchte. Gibt da bestimmt noch andere Alternativen.

    Wir werden es aber wohl auch nicht entscheiden. Dafür sind andere zuständig, die hoffentlich rechtzeitig handeln... "rechtzeitig".... In Kassel... Puh...

  • Den anscheinend lustlosen Profis auch noch diese goldene Brücke zu bauen ist mir doch zu einfach. Gerade wenn diese Jungs jetzt unbedingt DEL spielen wollen, dann sollen sie es doch zeigen, dass sie es drauf haben.

    Das verlorene Finale ist über ein halbes Jahr her, wie lange will man das als Entschuldigung für irgendetwas gelten lassen?

    Und dass das Management vergessen hat, der DEL mitzuteilen, dass man aufsteigen möchte, sollte doch eher eine Trotzreaktion auslösen anstatt diese Blockade. Jeder, der unzufrieden ist, will sich doch mit guten Leistungen eine Klasse höher bewerben und wenn es so weitergeht, findet man sich anstatt in der DEL in der Oberliga wieder.

    Zusätzlich sollten gerade die Spieler, die schon länger in Kassel sind mitbekommen haben, dass es für die Fans wichtig ist, vor Frankfurt zu stehen.

  • Ich weiss auch nicht ob ich ihn bei uns in Kassel bräuchte. Gibt da bestimmt noch andere Alternativen.

    Wir werden es aber wohl auch nicht entscheiden. Dafür sind andere zuständig, die hoffentlich rechtzeitig handeln... "rechtzeitig".... In Kassel... Puh...

    Vielleicht kommt ja irgendwann Fabio Carciola wieder nach Hause.

  • Krampfhaft Ex-ECK-Profis zu installieren obwohl diese bisher ausschließlich Erfahrungen im Jugendbereich oder unterklassigen Amateurbereich haben halte ich für den falschen Weg.

    Ich persönlich traue es Kehler auch durchaus noch zu das Ruder rumzureißen. Wir waren bisher zu erfolgreich mit Kehler als das er nicht mal mindestens bis Spieltag 15 Zeit verdient hat das Ganze wieder in die richtige Richtung zu lenken.

    Wenn man dann noch immer auf einem Play-Down-Platz steht darf man gerne reagieren.

    Sofort würde ich einen 5. AL verpflichten der den arrivierten mal etwas Feuer macht. Gerne auch einen jungen und hungrigen der noch was erreichen will und nicht die Karriere hier ausklingen lässt.

  • Den anscheinend lustlosen Profis auch noch diese goldene Brücke zu bauen ist mir doch zu einfach. Gerade wenn diese Jungs jetzt unbedingt DEL spielen wollen, dann sollen sie es doch zeigen, dass sie es drauf haben.

    Das verlorene Finale ist über ein halbes Jahr her, wie lange will man das als Entschuldigung für irgendetwas gelten lassen?

    Und dass das Management vergessen hat, der DEL mitzuteilen, dass man aufsteigen möchte, sollte doch eher eine Trotzreaktion auslösen anstatt diese Blockade. Jeder, der unzufrieden ist, will sich doch mit guten Leistungen eine Klasse höher bewerben und wenn es so weitergeht, findet man sich anstatt in der DEL in der Oberliga wieder.

    Zusätzlich sollten gerade die Spieler, die schon länger in Kassel sind mitbekommen haben, dass es für die Fans wichtig ist, vor Frankfurt zu stehen.

    Woher kommt denn dieses „lustlos“? Richtig, es geht

    um garnix. Absteigen wird man nicht, das kann ich

    mir nicht vorstellen.

    Empfehlen und bewerben? Wenn da nach der letz-

    ten Saison kein Club aufmerksam wurde, dann diese

    wohl auch nicht.

    Vor Frankfurt? Mei, das wissen die vielleicht, aber ob

    das irgendwas bewirkt? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Das sind Profis, sentimentale Dinge sind da wenig

    interessant.

    Das verlorene Finale kannst - wenn man es richtig

    angeht - ja als Startpunkt nehmen ala „jetzt erst recht“.

    Hat man aber deutlich verkackt.

    Ich will die Spieler garnicht mehr als nötig verteidi-

    gen, aber nachvollziehbar ist das Auftreten für mich

    durchaus. Es läuft eh nicht und dann fehlt eben ge-

    nau dieses eine gemeinsame Ziel, damit man sich

    gegenseitig aus dem Loch holt.

  • Absteigen wird man nicht, das kann ich

    mir nicht vorstellen.

    Sicher? Das haben sich Hamburg, Schalke und Bremen auch Jahr(-Zehnte)e lang gedacht. Klar.. andere Sportart, aber auszuschließen ist es nicht. Sonderlich wahrscheinlich ist es aber auch Aus meiner Sicht (zum Glück) nicht!

  • Wenn denen das Training von Kehler zu hart war, wie soll das bei Kill Bill aussehen?

    Das wäre ja schon eine sehr eigenartige Parallele zu Rico Rossi. Hat sich die Mannschaft nicht da auch über das harte Training beschwert und er in diesem Zusammenhang die Trainingszeiten verkürzt?

  • Das wäre ja schon eine sehr eigenartige Parallele zu Rico Rossi. Hat sich die Mannschaft nicht da auch über das harte Training beschwert und er in diesem Zusammenhang die Trainingszeiten verkürzt?

    Ist nicht Rico Rossi auch an den eigenen Fans gescheitert? Das kann man bei Kehler nicht behaupten.

  • Ist nicht Rico Rossi auch an den eigenen Fans gescheitert? Das kann man bei Kehler nicht behaupten.

    Deine These würde zutreffen, wenn er während der Saison 15/16 entlassen worden wäre, denn schon da stand er bei den Fans massiv in der Kritik. Stattdessen hat Joe Gibbs ihn geschützt und ihn erst vom Traineramt entbunden, als es überhaupt nicht mehr ging. Gescheitert ist Rossi also im Ergebnis an der von ihm (mit)verantworteten sportlichen Situation, die im übrigen der heutigen ähnelt.