Spielbetrieb „mit Corona“

  • Soviel Transparenz wird es bei uns wohl nicht geben. Wäre schon nicht uninteressant gewesen zu erfahren wer mit wieviel unterstützt wurde.

    Warum? Einzig wegen der Transparenz? Ich wüsste keinen Grund, ausser der Neugierde.

    Wichtig ist, dass es Hilfe gab und bislang kein Club die Segel streichen musste.

    Hoffentlich bleibt es auch so

  • Warum? Einzig wegen der Transparenz? Ich wüsste keinen Grund, ausser der Neugierde.

    Wichtig ist, dass es Hilfe gab und bislang kein Club die Segel streichen musste.

    Hoffentlich bleibt es auch so

    Die einen nennen es Neugierde, die anderen Interesse an einer Sache. Wenn keinen was interessiert, dann gibt's auch nicht mehr viel worüber man reden/schreiben usw. kann, nicht...

    Wenn es Unterschiede innerhalb der Ligen gegeben hätte, da ja alle ohne Zuschauer waren, wäre es sicherlich interessant gewesen, warum diese Unterschiede im Detail bestehen.

    Aber klar, bis jetzt hat es letztendlich den Vereinen den Allerwertesten gerettet, was natürlich am wichtigsten ist...alles interessant ;)

  • Die einen nennen es Neugierde, die anderen Interesse an einer Sache. Wenn keinen was interessiert, dann gibt's auch nicht mehr viel worüber man reden/schreiben usw. kann, nicht...

    Wenn es Unterschiede innerhalb der Ligen gegeben hätte, da ja alle ohne Zuschauer waren, wäre es sicherlich interessant gewesen, warum diese Unterschiede im Detail bestehen.

    Aber klar, bis jetzt hat es letztendlich den Vereinen den Allerwertesten gerettet, was natürlich am wichtigsten ist...alles interessant ;)

    Ich kann halt aus den unterschiedlichen Zahlungen keinen anderen Infos ziehen.

    Nur Mutmaßen.

    Am Ende würden die reinen Zahlen bei einigen dazu führen, dass man sich wieder gegenseitig Vorhaltungen macht.

  • Ich kann halt aus den unterschiedlichen Zahlungen keinen anderen Infos ziehen.

    Nur Mutmaßen.

    Am Ende würden die reinen Zahlen bei einigen dazu führen, dass man sich wieder gegenseitig Vorhaltungen macht.

    Richtig, wie im Kindergarten. Warum hat der denn viel mehr bekommen als ich? Mami, das ist so unfair...

  • Soviel Transparenz wird es bei uns wohl nicht geben. Wäre schon nicht uninteressant gewesen zu erfahren wer mit wieviel unterstützt wurde.

    90% der Ticketeinnahmen, max. 1,8 Mio € pro Organisation. M. W. haben das auch alle 13 Organisationen der DEL erhalten, die ihren Sitz in Deutschland haben.

  • Manchmal hat unsere Scheune doch auch Vorteile: sie gilt dank offener Seiten als Stadion und nicht als Halle und somit gelten die Regeln für Fussballstadien (Amateur) und nicht die für Indoor-Hallen. :thumbsup:

    Es dürfen aktuell 1000 Zuschauer (50% Auslastung) ohne Kontaktnachverfolgung und ohne 3G sich die Spiele ohne Maske, aber mit ner Hopfen-Kaltschale :prost: , anschauen.

  • Manchmal hat unsere Scheune doch auch Vorteile: sie gilt dank offener Seiten als Stadion und nicht als Halle und somit gelten die Regeln für Fussballstadien (Amateur) und nicht die für Indoor-Hallen. :thumbsup:

    Es dürfen aktuell 1000 Zuschauer (50% Auslastung) ohne Kontaktnachverfolgung und ohne 3G sich die Spiele ohne Maske, aber mit ner Hopfen-Kaltschale :prost: , anschauen.

    Und jetzt mal ehrlich, wieviel Luftaustausch hat man wirklich?

    Ich weiß, dass es bei in der Halle (und auch drumrum) schweinekalt sein kann, aber als besonders zugig ist sie mir nicht aufgefallen.

    Bei zugig muss ich eher an Grafing oder das alte Stadion in Kaufbeuren denken, und da war es jeweils auch oft genug schweinekalt........ :huh:

  • Und jetzt mal ehrlich, wieviel Luftaustausch hat man wirklich?

    Ich weiß, dass es bei in der Halle (und auch drumrum) schweinekalt sein kann, aber als besonders zugig ist sie mir nicht aufgefallen.

    Bei zugig muss ich eher an Grafing oder das alte Stadion in Kaufbeuren denken, und da war es jeweils auch oft genug schweinekalt........ :huh:

    Kommt auf den Wind an. Auf den obersten Stufen kann man schon nass oder angeschneit werden. :pfeif:

    Auf jeden Fall ist der Austausch größer als in ner Halle.

  • Manchmal hat unsere Scheune doch auch Vorteile: sie gilt dank offener Seiten als Stadion und nicht als Halle und somit gelten die Regeln für Fussballstadien (Amateur) und nicht die für Indoor-Hallen. :thumbsup:

    Es dürfen aktuell 1000 Zuschauer (50% Auslastung) ohne Kontaktnachverfolgung und ohne 3G sich die Spiele ohne Maske, aber mit ner Hopfen-Kaltschale :prost: , anschauen.

    Bei uns in Bad Nauheim 3 Seiten offen=Freiluftveranstaltung.

  • Manchmal hat unsere Scheune doch auch Vorteile: sie gilt dank offener Seiten als Stadion und nicht als Halle und somit gelten die Regeln für Fussballstadien (Amateur) und nicht die für Indoor-Hallen. :thumbsup:

    Es dürfen aktuell 1000 Zuschauer (50% Auslastung) ohne Kontaktnachverfolgung und ohne 3G sich die Spiele ohne Maske, aber mit ner Hopfen-Kaltschale :prost: , anschauen.

    Ich hab das viel wichtigere Wort in deinem Beitrag

    mal deutlich markiert. In Bayreuth gilt das für den

    Stammverein in der Landesliga auch, die GmbH im

    gleichen offenen Stadion spielt unter anderen Regeln

  • Da liegst du irgendwie falsch. Ich habs mir mal rausgesucht, da liegen die Zuschauer im Profibereich wesentlich höher, wenn auch unter anderen

    Voraussetzungen:

    https://loewenmagazin.de/zuschauer-in-b…d-amateursport/

    Das sind die berühmten Ausnahmen von der Regel. Generell muss man einfach sagen, dass es durchaus einen Unterschied macht zwischen einem Kreisklassenspiel in Hintertupfing vor 50 Zuschauern oder ein Bundesligaspiel in Dortmund vor 80.000 Zuschauern. Da macht eine grundlegende Unterscheidung zwischen Amateur- und Profisport schon Sinn. Über besagte Ausnahmen kann man immer noch individuell entscheiden.

    chris