DEL allgemein

  • Ich muss mich teilweise korrigieren - ich meinte das es durch Football mit einer zusätzlichen europäischen Liga eine weitere starke Konkurrenz geben könnte, gerade bezüglich Quoten und Aufmerksamkeit. Und mit Reichweite in TV und SocialMedia macht man heute halt die Kohle.

    Da bringt es halt nix, wenn man nach Fußball die meisten Zuschauer in die Arenen zieht- wie man jetzt an der aktuellen Situation erschreckend sehen kann.

    Du musst neue Wege gehen, brauchst eine richtige Marketing-Abteilung usw. Heute weckt man mit dem „drum herum“, den Geschichten neben dem Sportplatz, mit Persönlichkeiten das Interesse an einer Sportart. Und da ist Football bzw. die NFL der „Meister“ aller Ligen.

    Z.B. gibt es von den Kölner Haien die Doku-Serie „Unter Haien“ die mehr oder weniger selbst produziert, aber gut gemacht und interessant ist. Zu sehen ist diese auf einer eigenen Website und auf YouTube. Handball hat es halt geschafft von Amazon produziert und auf Prime Video zu kommen - da erreicht man gleich mal viel mehr Leute und andere Zielgruppen:

    https://www.amazon.de/Inside-SG-Flen…CCNMG/ref=nodl_


    Interessant fand ich auch den neuesten Podcast der DEL. Hab mir auch gedacht, Wahnsinn der Draisaitl sitzt auf einmal ne halbe Stunde im ZDF Sportstudio, ist Gast in der ARD Sportschau, einen ganzen Tag im RTL Sportstudio und Gast bei Stern TV usw. ... daher hat der jetzt eine Marketingagentur - und diese wird in dem Podcast rund 40-45 Minuten interviewt. Wenn man es gescheit macht, geht schon was...

  • Winged wheel #13 : Gut, dann bin ich weitestgehend bei Dir und habe Dich in Teilen wohl wirklich falsch verstanden. Ich sehe Football auch als gewissen Boom und nicht als Sportart Nummer 3, weil einfach die gesellschaftliche Verankerung fehlt. Trotzdem fischen Football und Eishockey im selben Teich.

    Ja, das ist das Grundlegende Problem in Deutschland.

    Fussball, Fussball, Fussball. Dann lange nix,
    und dann teilen sich alle anderen das was übrig bleibt. An Nachwuchspielern, an Aufmerksamkeit, an Sponsorengeldern, etc.

    Aber Eishockey hat einen gewaltigen Vorteil: Es gibt eigentlich eine ordentliche Basis in Deutschland, in Süddeutschland ist Eishocky tief verwurzelt, Clubs wie die Haie und die Eisbären und die Adler oder die DEG sind in ihren Städten sehr gut etabliert.
    Die DEL und der DEB machen daraus zu wenig.

  • Bewirb Dich bei der DEL und mach’s besser.

  • Bewirb Dich bei der DEL und mach’s besser.

    Guten Tag

    Sorry .. das ist dann das totschlag Argument ...

    es gibt in Deutschland genügend gute Vermarktungsagenturen ... warum tut sich da nix ...

    Aber immer so dahinwursteln

    Ich hab mich in Bezug auf sprade von fastpuck auch bekehren lassen , dass die neue Welt in Bezug auf Social Media anders tickt

    Und hier hab ich denselben Eindruck : der (die) Alt Herren Club(s) bei den Entscheidungsträgern wissen gar nicht, welches Potential brach liegen würde

    Also Spar Dir einfach diese blöde Aussage in diesem Fall .... denn schlussendlich wollen wir alle dasselbe ... Eishockey sehen

  • Insgesamt natürlich tolle Nachrichten, aber trotzdem komisch, dass quasi 4 Clubs gleichzeitig auf einmal mit Sponsoren, Spielern, Gesellschaftern etc. eine Lösung gefunden haben - vor zwei Monaten war das unmöglich...

  • Insgesamt natürlich tolle Nachrichten, aber trotzdem komisch, dass quasi 4 Clubs gleichzeitig auf einmal mit Sponsoren, Spielern, Gesellschaftern etc. eine Lösung gefunden haben - vor zwei Monaten war das unmöglich...

    ich empfehle dir diesen Artikel:

    https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id58557596.html

    dort steht, dass sich Sigl vor wenigen Wochen keine Teilnahme vorstellen konnte und zunächst mit der mittelfristigen Zukunftsplanung beschäftigt war. Ähnlich wird es auch in Straubing und Iserlohn gewesen sein.

  • ich empfehle dir diesen Artikel:

    https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id58557596.html

    dort steht, dass sich Sigl vor wenigen Wochen keine Teilnahme vorstellen konnte und zunächst mit der mittelfristigen Zukunftsplanung beschäftigt war. Ähnlich wird es auch in Straubing und Iserlohn gewesen sein.

    Mittelfristige Zukunftsplanung mit oder ohne Corona?

    Und was hat man zwischen März und Juli gemacht? Wenn man sowas liest muss man sich schon die Frage stellen was haben sie im Sommer gemacht während andere Ligen/Länder an einer Lösung gearbeitet haben.

  • Köln überlegt ja in die Trainingshalle auszuweichen. Wäre ja nur vernünftig, aber dürfen die das bei den DEL Statuten? Da will ich jetzt in keinster Weise sticheln gegen die 9000 Punkte Pipapo. Es interessiert mich wirklich. Beim Saublasentreten müssen sie in ihren Arenen spielen.

  • Köln überlegt ja in die Trainingshalle auszuweichen. Wäre ja nur vernünftig, aber dürfen die das bei den DEL Statuten? Da will ich jetzt in keinster Weise sticheln gegen die 9000 Punkte Pipapo. Es interessiert mich wirklich. Beim Saublasentreten müssen sie in ihren Arenen spielen.

    Das wichtigste Kriterium dürften dann die Bedingun-

    gen bezüglich der Übertragung (Magenta) sein. Ka-

    merapositionen, Licht, ...

  • ich empfehle dir diesen Artikel:

    https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id58557596.html

    dort steht, dass sich Sigl vor wenigen Wochen keine Teilnahme vorstellen konnte und zunächst mit der mittelfristigen Zukunftsplanung beschäftigt war. Ähnlich wird es auch in Straubing und Iserlohn gewesen sein.

    Guten Tag

    Naja jetzt auf die Schnelle 2.5 Millionen aufzutreiben hat schon was ?? stellt sich nur die Frage warum man das nicht schon vorher gemacht hat , als abzusehen war , dass es so kommt ...

    Sorry zeigt einfach nur wie blauäugig und naiv man war und die Kritik geht jetzt nicht speziell an den AEV ...

  • Guten Tag

    Naja jetzt auf die Schnelle 2.5 Millionen aufzutreiben hat schon was ?? stellt sich nur die Frage warum man das nicht schon vorher gemacht hat , als abzusehen war , dass es so kommt ...

    Sorry zeigt einfach nur wie blauäugig und naiv man war und die Kritik geht jetzt nicht speziell an den AEV ...

    bitte genau lesen:

    an erster Stelle stand die Absicherung der weiteren Zukunft des Vereins. Das ist einfach wichtiger gewesen. Und so üppig ist bei uns die Geschäftsstelle nun auch nicht besetzt als dass man alles auf einmal machen kann. Ausserdem wussten ja auch einige Sponsoren ebenfalls nicht wie es mit ihren Firmen weitergeht. Einfach das Interview mit Sigl lesen dann bekommt man mal einen Eindruck wie es abgelaufen ist.

    Ich freu mich für die Spieler dass es bald aufs Eis geht. Persönlich bräuchte ich die sportlich ohnehin eher wertlose Saison (zumindest für den AEV) nicht. Das langfristige überleben hat Priorität.

    Die Clubführung hat den Rückhalt der Sponsoren und der Fans, das zählt.

  • Köln überlegt ja in die Trainingshalle auszuweichen. Wäre ja nur vernünftig, aber dürfen die das bei den DEL Statuten? Da will ich jetzt in keinster Weise sticheln gegen die 9000 Punkte Pipapo. Es interessiert mich wirklich. Beim Saublasentreten müssen sie in ihren Arenen spielen.

    Man ist in der Situation über alles nachzudenken, was Kosten sparen kann. Darum gehen auch die Eisbären in ihrem Welli wie just geschehen. Wenn keine Zuschauer kommen dürfen, wozu also in die Lanxess-Arena?

    Gehen wir mal davon aus, das die Bedingungen für TV-Übertragung durch Magenta erfüllt werden können, wie christobal anmerkte, geht es vornehmlich darum, wie man Sponsoren - die, die verblieben sind - ins rechte "Licht / Bild" rückt. Wenn z. B. die Betreibergesellschaft der Lanxess-Arena darunter fällt, at man ein Problem

    Vergiss das mit den 9000 Punkten, denn nichts ist so, wie es mal vorher war. Nur unter dieser Voraussetzung und den zurzeit vorherrschenden Bedingungen auch hinsichtlich Lockdown, glaube ich umso mehr, dass dieser Deal für die DEL2 ein denkbar schlechter ist.. https://www.del-2.org/nachrichten/de…aison_20212022/