Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Hat ja lange gedauert...

    Geschäftsführer Arbeitgeberverband Gesamtmetall Zander: Vorgaben für mehr Home-Office inakzeptabel

    Was fällt dem Heil denn auch ein, da sowas unter dem Deckmantel der Pandemiebekämpfung einfach einzubringen? Der deutsche Metallarbeiter ist ja immun gegen Corona, jawoll. Und außerdem hat Heil noch im November versprochen, es nicht zu machen. Und versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.

    Keine weiteren Fragen mehr. Allein der Vorwurf "unter dem Deckmantel der Pandemiebekämpfung", heftig...

    Du weißt aber schon, dass wir es hier mit Politikern zu tun haben, wobei erschwerend baldige Wahlen hinzu kommen

  • Also ich glaube nicht vor Lockerungen vor dem Ende der Osterferien! Eher erwarte ich das frühestens zum Mai. Den Wert 50 bis 15.2. zu schaffen, ist einfach nicht realistisch genug.:pfeif: :popcorn:

  • Da glaubt doch niemand dran! Das ist für mich persönlich auch nicht nachvollziehbar, warum immer nur im 2-Wochen Rythmus verordnet wird. Man kann doch gleich sagen, Schulen zu bis Ende Februar, aber wenn die Situation es erlaubt, könnte man schon eher mit der Öffnung beginnen.

  • Da glaubt doch niemand dran! Das ist für mich persönlich auch nicht nachvollziehbar, warum immer nur im 2-Wochen Rythmus verordnet wird. Man kann doch gleich sagen, Schulen zu bis Ende Februar, aber wenn die Situation es erlaubt, könnte man schon eher mit der Öffnung beginnen.

    Tatsächlich kann man das seit der letzten Infektionsschutzgesetznovelle nicht mehr. Alle Schwurbler liefen Sturm dagegen und doch steht dort explizit drin, dass Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz für maximal 4 Wochen beschlossen werden können und dann auslaufen bzw. erneut evaluiert und verabschiedet werden müssen.

  • Tatsächlich kann man das seit der letzten Infektionsschutzgesetznovelle nicht mehr. Alle Schwurbler liefen Sturm dagegen und doch steht dort explizit drin, dass Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz für maximal 4 Wochen beschlossen werden können und dann auslaufen bzw. erneut evaluiert und verabschiedet werden müssen.

    In der Tat, aber der Lockdown ging ja bis zum 31.1.

    Somit hätte man dann vorab gleich den Februar komplett machen können. So baust du bei Vielen die Erwartungen auf, bzw schaffst mehr Frust bei vielen Anderen.

  • In der Tat, aber der Lockdown ging ja bis zum 31.1.

    Somit hätte man dann vorab gleich den Februar komplett machen können. So baust du bei Vielen die Erwartungen auf, bzw schaffst mehr Frust bei vielen Anderen.

    Was aber auch bedeutet hätte, dass diejenigen die sowieso schon immer sagen "wieso beschließen die jetzt schon für so lange ohne die Zahlen abzuwarten, und wieso so früh" wieder Futter bekommen hätten. Man kann es nicht allen recht machen.

  • In der Tat, aber der Lockdown ging ja bis zum 31.1.

    Somit hätte man dann vorab gleich den Februar komplett machen können. So baust du bei Vielen die Erwartungen auf, bzw schaffst mehr Frust bei vielen Anderen.

    es wird sich niemand trauen gleich den ganzen Februar vom Kalender zu nehmen. Jetzt hat man zumindest mal soviel Mut bewiesen, dass man nicht bis kurz vor Ablauf mit besprechen und beschließen gewartet hat, sonndern vorgezogen und gleich noch mal was drauf gepackt hat, praktisch jsa sogarim Vorgriff auf die neu auftretenden Mutationen. Wenn man so will, das erste Mal in der Coronakrise, dass wirklich präventiv agiert und nicht auf überquellende Zahlen reagiert wurde. Ob man sich dadurch jetzt Handlungsspielraum schafft muss man abwarten, die Infektionszahlen werden es im Februar zeigen

  • In der Tat, aber der Lockdown ging ja bis zum 31.1.

    Somit hätte man dann vorab gleich den Februar komplett machen können. So baust du bei Vielen die Erwartungen auf, bzw schaffst mehr Frust bei vielen Anderen.

    Nein, sie haben es gestern beschlossen und das geht von dem Beschlusszeitpunkt für die nächsten vier Wochen. So hat es Merkel gestern erklärt, weil ihr da genau die Frage gestellt wurde.

    Bis Ende Februar können sie ihn dann Ende Januar verlängern.

    Sie hat übrigens auch gesagt dass die 50 bis Mitte Februar im Bereich des möglichen sind wenn alles optimal läuft.

  • Zur Visualisierung der zweiten Welle. Zahl der Todesfälle in Deutschland:

    10.000 - 22.10.2020 (+228 Tage)

    20.000 - 08.12.2020 (+47 Tage)

    30.000 - 25.12.2020 (+17 Tage)

    40.000 - 08.01.2021 (+14 Tage)

    50.000 - 20.01.2021 (+12 Tage)

  • Roland

    Ich meinte damit, man hätte das Ende Januar beschließen können für Februar 😉

    Nur darauf wollte ich hinaus. Ich hab die Antwort von A. Merkel gesehen. Überzeugend sieht für mich anders aus. Und mal ehrlich, bis auf die Masken und der vermeintlich große Wurf des Homeoffice ist doch keine Änderung zum bisherigen Lockdown.

  • Merkel hat übrigens auch gesagt dass die 50 bis Mitte Februar im Bereich des möglichen sind wenn alles optimal läuft.

    Also ich glaube nicht vor Lockerungen vor dem Ende der Osterferien! Eher erwarte ich das frühestens zum Mai. Den Wert 50 bis 15.2. zu schaffen, ist einfach nicht realistisch genug.:pfeif: :popcorn:

    Bei einer Rückgang der bundesweiten Inzidenz in den letzten 16 Tagen um gerade mal 15 auf aktuell immer noch 125, wer wird da wohl näher dran liegen?

    Ich wage mal eine Prognose: am 15.02. wird deginitiv nicht gelockert. Man will das Erreichte durch unvernünftiges Verhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag ja nicht gefährden. :pfeif:

  • Guten Morgen!

    Im verlinkten Artikel wird auf die Sterbefälle in Nürnberg und Umgebung im Dezember 2020 und Januar 2021 eingegangen:

    https://www.nordbayern.de/region/extreme…berg-1.10770029

    Nürnberg hatte im November 2020 eine durchschnittliche Inzidenz >200 und im Dezember eine durchschnittliche Inzidenz >300.

    Jetzt nicht die absoluten Hammer-Werte wie in Sachsen zur gleichen Zeit, aber beständig auf hohem Niveau und das schlägt sich auch in den Todesfällen nieder.

    Auch wird im Artikel (weiter unten im Text) auf die "Hotspots" aus der 1. Welle eingegangen.

    Regional gesehen also die befürchteten und erwarteten Ausschläge in den besonders betroffenen Monaten.

    Durch die ungleiche Verteilung des Infektionsgeschehens auf Deutschland im Gesamten sind mMn die globalen Todesfallzahlen für 2020 deshalb nur bedingt aussagekräftig. Die regionalen Zahlen zeigen hier nach Betroffenheit extreme Unterschiede.

  • Da durch sprechen nachweislich Aerosole ausgestoßen werden,finde ich diese Maßnahme auch gar nicht so blöd.

    Und das hohle Gesülze mancher Zeitgenossen braucht echt kein Mensch...