Krieg in der Ukraine

  • Die Rüstungsindustrie der UA ist sehr robust und mit mittlerweile hoher Kapazität. Kompetent ist sie schon immer gewesen ;)

    Mit der eigenen Rüstungsindustrie verhindert die UA noch sehr lange eine Niederlage. Und der eigenen Bevölkerung wäre eine Unterwerfung unter Russland nicht mehr vermittelbar.

    Welche Waffensysteme baut den UA Rüstungsindustrie? Ich hab da echt keine Ahnung

  • Bei dem Satz muss ich lachen.. Trump der Ehrenmann.. :rofl:

    Das isser nicht, habe ich auch nicht behauptet. ;)

    Trotzdem muss er ja bei seiner Wählerklientel auch dafür sorgen das einige Versprechen eingehalten werden.

    Und das Trump P. wohlgesonnen gegenüber steht ist bekannt.

    Hat er nicht immer damit geprahlt das er den Krieg schnell beeendeten könnte/würde. Man kann sich denken was das für die Ukraine bedeutet. Nichts gutes!


    Die Rüstungsindustrie der UA ist sehr robust und mit mittlerweile hoher Kapazität. Kompetent ist sie schon immer gewesen ;)

    Mit der eigenen Rüstungsindustrie verhindert die UA noch sehr lange eine Niederlage.

    Ja, aber das hilft nicht annähernd gegen die Masse die die Russen einsetzen können. Die fertigen doch schon auf Hochtouren und kaufen woanders groß ein.


    Das liest sich in einigen Beitragen so als wäre übermorgen Wahl in den USA, dabei dauert das noch ein ganzes Jahr, bis zur Vereidigung sogar noch bis Januar 2025.


    Da kann in vielerlei Hinsich noch so vieles passieren...

    ...was soll da noch groß passieren? Ist doch eigentlich schon jetzt ein reiner Stellungskrieg.

    2 Mal editiert, zuletzt von Coswiger (7. November 2023 um 11:52) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Coswiger mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Welche Waffensysteme baut den UA Rüstungsindustrie? Ich hab da echt keine Ahnung

    Historisch gesehen war die UA die Waffenschmiede der Sowjetunion. Technologisch und von der Kompetenz könnten sie die eigenen Basisanforderungen von Heer, Marine und Luftwaffe bedienen. An der Kapazität wird wohl permanent gearbeitet.

    Und man hat es zwar nicht so komplett in die Öffentlichkeit gesteckt, aber der Umbau der eigenen Industrie auf Kriegswirtschaft läuft.

    Link


    Ja, aber das hilft nicht annähernd gegen die Masse die die Russen einsetzen können. Die fertigen doch schon auf Hochtouren und kaufen woanders groß ein.

    Ist natürlich richtig. Und ohne westliche Unterstützung kann die UA den Krieg auch nicht gewinnen.

    Aber sie können eine Niederlage verhindern und Russland in einen immerwährenden Alptraum stürzen.

    Einmal editiert, zuletzt von EgonO (7. November 2023 um 11:56) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von EgonO mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es wird leider alles viel schlimmer, wenn die USA ihre Unterstützung reduzieren.

    Und genau hier muss man ansetzen, was bis jetzt nur in kleinem Rahmen funktioniert:

    Europa (Deutschland) muss hier mal - freundlich gesagt - aus dem Quark kommen!!!

    Es ist wie beim Kaninchen und der Schlage: Man starrt gebannt in die USA und was dort passiert bzw. noch passieren könnte...

    Olé, olé subba Idee.

    Ansatt, dass die Kapazitäten nun (noch) weiter nach oben gefahren werden, "hofft" man, dass es in den Vereinigten Staaten zu einer Lösung kommt.

    Man kann auch nicht mehr argumentieren, dass man nicht weiß was und wie viel die Ukraine braucht, bzw. dass die Herstellung von Munition länger dauert als man sich das allgemein vorstellt (Stichwort: Trocknung von Sprengstoffen, etc.)

    Es muss hier in Zusammenhängen gedacht werden. Einzelschritte helfen da nix.

    Deshalb bin ich auch gespannt, wie das mit den F16 ausgeht, denn diese müssen nicht nur gewartet werden, sondern brauchen auch die passende Bewaffnung.

    Da es sich hier um ein westliches Fluggerät handelt kann man da nicht mal eben russ. Zeugs "ranspaxen".

  • Mich würde vor allem mal interessieren in welchem Umfang die Munitionsproduktion in Europa hochgefahren wurde.

    Und die der Rohrartillerie.

    Wurde das auch umgesetzt?

    Link

    Einmal editiert, zuletzt von EgonO (7. November 2023 um 12:53)

  • Historisch gesehen war die UA die Waffenschmiede der Sowjetunion. Technologisch und von der Kompetenz könnten sie die eigenen Basisanforderungen von Heer, Marine und Luftwaffe bedienen. An der Kapazität wird wohl permanent gearbeitet.

    Und man hat es zwar nicht so komplett in die Öffentlichkeit gesteckt, aber der Umbau der eigenen Industrie auf Kriegswirtschaft läuft.

    Link


    Ist natürlich richtig. Und ohne westliche Unterstützung kann die UA den Krieg auch nicht gewinnen.

    Aber sie können eine Niederlage verhindern und Russland in einen immerwährenden Alptraum stürzen.

    Wird weiter spannend bleiben, klar wird in einem solchen Bericht nicht detailiert auf Waffensysteme eingegangen, aussen den Drohnen die ja mittlerweile relativ einfach zu fertigen sind.

    Aber mehr als Absichtserklärungen und der übliche Optimismus ist da nicht rauszulesen.

    Die UA hängt an den Entscheidungen der USA, das kann man in meinen Augen drehen und wenden wie man will

  • Auf den Flughäfen bei Taganrog, Rostov und auf der Krim (Saki und Belbek) brennt es! Besonders in Taganrog könnte der Schaden für die Russen immens sein.

    chris

  • Wird weiter spannend bleiben, klar wird in einem solchen Bericht nicht detailiert auf Waffensysteme eingegangen, aussen den Drohnen die ja mittlerweile relativ einfach zu fertigen sind.

    Aber mehr als Absichtserklärungen und der übliche Optimismus ist da nicht rauszulesen.

    Die UA hängt an den Entscheidungen der USA, das kann man in meinen Augen drehen und wenden wie man will

    Aber für Russland wird es so keinen Sieg geben.

  • Dass war wohl doch ein volltreffer. Fall für den verwerter in indien

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Update zur Lage an der Front:

    Cherson: den UA gelingt es ihren Brückenkopf bei Krnky weiter auszubauen und schwere Militärtechnik über den Fluss zu schaffen. Das Dorf selber ist mittlerweile frei von RU- Truppen und die UA haben damit begonnen das Waldgebiet hinter dem Dorf zu besetzen. Zudem wurde der Brückenkopf bis nach Kosachi Laheri erweitert. Interessant dabei ist, dass die UA bereits 2020, unter Anleitung ausländischer Militärausbilder, die Überquerung des Dinepr geübt haben und zwar exakt an der selben Stelle. Aktuell sind bereits ca. 500 Mann am östlichen Ufer eigesetzt.

    Tokmak: da rührt sich aktuell gar nichts.

    Vuhledar: trotz gesteigerter RU- Aktivitäten haben die UA die westliche Datschensiedlung von Mykilske eingenommen.

    Marijinka: ca. 30 RU- Angriffe, alle wurden abgewehrt.

    Avdiivka: die UA haben die Lage deutlich stabilisieren können. Zwar greifen die RU nach wie vor aus zwei Richtungen an, einmal der Versuch sich an der Eisenbahnlinie festzusetzen in Richtung Stepowe und die Kokerei anzugreifen und zum Anderen von Süden kommend, um die Dörfer Sieverne und Tonenke zu erreichen. Alle Angriffe wurden blutigst zurückgeschlagen. Das Wetter ist sehr regnerisch dort und das bedeutet, dass die RU keine Panzer einsetzen können.

    Bakhmut: an der nördlichen Flanke gelang den RU kürzlich ein Erfolg, indem sie Positionen südlich des Berkhivka- Stausees einnehmen konnten, wobei sie dort aktuell unter starkem Artilleriefeuer liegen, während die UA einen Nachtangriff durchführen.

    Kupjansk: die RU versuchen jetzt zur Abwechslung mal wieder Sykivka und Iwanivske anzugreifen, werden aber abgewehrt. Es gibt keine Frontverschiebungen.

    Dann noch eine Info zu dem kürzlich erfolgten Storm- Shadow- Strike auf die Werft in Kertsch (Krim): dabei wurde die Korvette- Ascold von zwei Raketen getroffen und ist, den Bildern nach die und vorliegen, nicht mehr zu reparieren.

    Weiter gehts mit Treffern auf der Luftwaffenbasis- Taganrog (Oblast Rostow am Don): das ist in sofern interessant, da die RU ihrer verbliebenen Hubschrauber kürzlich von Berdiansk und Luhansk nach dorthin verlegt hatten. Ob etwas getroffen wurde kann ich noch nicht sagen, allerdings gibt es mehrere Bilder, die auf dem Gelände der Basis eine starke Rauchentwicklung zeigen.

    Last but not least: die Stadt- Donezk stand heute unter starkem Raketenbeschuss. Genauer gesagt schlugen zwei Wellen von HIMARS- Raketen in einen Ausbildungszentrum für Drohnenpiloten ein. Das Gebäude wurde dabei zerstört.

    Die ersten F- 16 treffen gerade in der UA ein. Dabei handelt es sich um die dänischen Maschinen. Die niederländischen sind bereits auf dem Weg.

  • Hockei
    6. November 2023 um 20:15

    in Kriegszeiten ohne garantierten Nachschub des Geräts = doch

    außerdem sind die noch nicht da und sie werden auch nicht alle auf einmal geliefert werden. Dazu sind Flugzeuge auf gut erkennbare Flugplätze angewiesen und die Ukraine ist komplett in russischer Reichweite.

    Nicht zu vergessen dass die russische Flugabwehr jetzt auch nicht auf der Brennsuppe daher schwimmt.

    Und ich würde mich nicht wundern, wenn dann nach dem Eintreffen der F16 auf dem Schlachtfeld ähnliche enttäuschte Hoffnungen wie bei den Panzern ausbrechen würden

    OlafSBR : Paul_Juergen findet, dass für den Moment 66-71 zugesagte F16 eher homöopathisch sind und er glaubt auch, dass die Russen dagegen Mittel finden werden, so dass diese den Ukrainern nicht den erhofften Vorteil verschaffen.

    Kannst du dazu eine Einschätzung abgeben?

  • Hockei
    6. November 2023 um 20:15

    OlafSBR : Paul_Juergen findet, dass für den Moment 66-71 zugesagte F16 eher homöopathisch sind und er glaubt auch, dass die Russen dagegen Mittel finden werden, so dass diese den Ukrainern nicht den erhofften Vorteil verschaffen.

    Kannst du dazu eine Einschätzung abgeben?

    Haben oder nicht haben. 71 F16 sind alles, aber nicht homöopathisch. Sie dienen dazu, um den bisherigen RU- Vorteil deutlich zu schmälern. Und selbstverständlich werden auch die RU etwas dagegen unternehmen. Das ist keine Wunderwaffe. Aber solche Sachen, wie der Abwurf von gelenkten Fliegerbomben wird deutlich erschwert. Auch das Abfangen von Marschflugkörpern ist mit denen möglich.

    Diese 71 Maschinen entsprechen ca. der Hälfte des Bedarfs. Immerhin. Wenn man jetzt noch die UA SU-25- Flugzeuge bedenkt, also den s.g. Erdkampfbombern, so muss man wissen, dass diese Maschinen sich nicht selber gegen Luftabwehr verteidigen können. Die haben keinerlei Gegenmaßnahmen eingebaut. Dass sähe dann mit Eskorte ganz anders aus.

  • Ich denke aber nicht das man durch den Einsatz von F16, irgendwann nächstes Jahr erst :( , groß Gebiete zurückeroben kann.

    MMn hilft das nur dafür das die Russen nicht weiter Gebiete erobern können. Das könnte ein langer Stellungskrieg werden. X(

  • Haben oder nicht haben. 71 F16 sind alles, aber nicht homöopathisch. Sie dienen dazu, um den bisherigen RU- Vorteil deutlich zu schmälern. Und selbstverständlich werden auch die RU etwas dagegen unternehmen. Das ist keine Wunderwaffe. Aber solche Sachen, wie der Abwurf von gelenkten Fliegerbomben wird deutlich erschwert. Auch das Abfangen von Marschflugkörpern ist mit denen möglich.

    Diese 71 Maschinen entsprechen ca. der Hälfte des Bedarfs. Immerhin. Wenn man jetzt noch die UA SU-25- Flugzeuge bedenkt, also den s.g. Erdkampfbombern, so muss man wissen, dass diese Maschinen sich nicht selber gegen Luftabwehr verteidigen können. Die haben keinerlei Gegenmaßnahmen eingebaut. Dass sähe dann mit Eskorte ganz anders aus.

    Der Antwort auf Hockei kann ich auch zustimmen, es bleibt aber trotzdem bei der Homöopathie. Diese 71 vielleicht auch ein paar mehr kommen ja nicht auf einen Schlag sondern in mehreren Tranchen über einen doch längeren Zeitraum verteilt. Ich behaupte ja auch nicht, dass Sie keine Wirkung haben, punktuell können sie auch sogar dort wo sie eingesetzt werden sicher etwas bewirken, aber sie stellen in der Luft und am Boden deutliche Ziele dar und sie für die Russen auch lukrativ und großen Einsatz wert und jeder Abschuss oder Zerstörung ist ein russischer Sieg

    Schön wenn sie da sind (endlich) aber der Einfluss auf den Krieg sollte nicht zu optimistisch gesehen werden = deshalb homöopathisch

    Dachten nicht auch vielen, dass die endlich mal gelieferten NATO Panzer die Russen zum Laufen bringen?

  • Dachten nicht auch vielen, dass die endlich mal gelieferten NATO Panzer die Russen zum Laufen bringen?

    Das dachten doch vor allem die, die keine Ahnung von den Bedingungen vor Ort hatten - Mensch wie wir hier.

    Ich bin auch der Meinung, dass der Krieg nicht an der Front entschieden wird sondern über die Versorgung im Hinterland. Und da ist die Zerstörung der Kertsch-Brücke sicher auch ein ganz wichtiges Element.

  • Ich bin auch der Meinung, dass der Krieg nicht an der Front entschieden wird sondern über die Versorgung im Hinterland.

    Für die Russen wäre es ein Desaster wenn die Kertschbrücke nicht mehr da ist. Was hoffentlich irgendwann passiert.

    Für die Ukraine wäre es ein Desaster wenn die Amis nichts mehr liefern. Was hoffentlich nie passiert.

  • Niemand der wirklich seriös ist hat jemals behauptet, dass dies oder jenes Waffensystem die RU zum Laufen bringen würde. Letztendlich geht es um Fähigkeiten und um so

    mehr man davon hat, desto besser kann man sich verteidigen oder angreifen. Natürlich spielt Quantität auch eine Rolle, denn eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer und zwar egal ob es eine europäische oder afrikanische ist.

    Die RU- Lufthoheit zu brechen ist aber mit Sicherheit keine Kleinigkeit.

  • Der Antwort auf Hockei kann ich auch zustimmen, es bleibt aber trotzdem bei der Homöopathie. Diese 71 vielleicht auch ein paar mehr kommen ja nicht auf einen Schlag sondern in mehreren Tranchen über einen doch längeren Zeitraum verteilt. Ich behaupte ja auch nicht, dass Sie keine Wirkung haben, punktuell können sie auch sogar dort wo sie eingesetzt werden sicher etwas bewirken, aber sie stellen in der Luft und am Boden deutliche Ziele dar und sie für die Russen auch lukrativ und großen Einsatz wert und jeder Abschuss oder Zerstörung ist ein russischer Sieg

    Schön wenn sie da sind (endlich) aber der Einfluss auf den Krieg sollte nicht zu optimistisch gesehen werden = deshalb homöopathisch

    Dachten nicht auch vielen, dass die endlich mal gelieferten NATO Panzer die Russen zum Laufen bringen?

    Wieviel militärische Ziele hinter der Front haben die Russen bislang erfolgreich und empfindlich getroffen? Mir ist keines bekannt. Kann aber auch sein, dass sich hier die Ukraine eher bedeckt hält, aber die Russen würden das medial verzückt ausschlachten.

    Ich denke die Ukraine wird schon Mittel und Wege finden, dass die F16 keine allzu leichten Ziele sind.

    Und zu den Panzern: Drachenzähne und Landminen gibt es in der Luft nicht. Das ist ein entscheidender Unterschied.

    chris

  • Wieviel militärische Ziele hinter der Front haben die Russen bislang erfolgreich und empfindlich getroffen? Mir ist keines bekannt. Kann aber auch sein, dass sich hier die Ukraine eher bedeckt hält, aber die Russen würden das medial verzückt ausschlachten.

    Ich denke die Ukraine wird schon Mittel und Wege finden, dass die F16 keine allzu leichten Ziele sind.

    Und zu den Panzern: Drachenzähne und Landminen gibt es in der Luft nicht. Das ist ein entscheidender Unterschied.

    chris

    Natürlich haben die RU auch schon etliche, militärische Ziele hinter der Front getroffen. Wäre ja auch unnormal wenn nicht.