Umwelt, Klima, Energie + Maßnahmen

  • Der RWE-Werkschutz hat seinen Aufzug:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch besser sieht man die NRWE-Connection hier beim Gefangenentransporter von RWE, natürlich nur echt mit RWE Logo.

    Und das "beste" dran, RWE kassiert dafür auch noch Steuergelder.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Der RWE-Werkschutz hat seinen Aufzug:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am besten ist schon mal wieder die Überschrift des Twitter Typen

    "Selten soviel Polizei gesehen, mit Deeskalation hat das nichts zu tun"

    Man errinnert sich an das Video in dem ein paar "normale" Polizisten zurückgedrängt und beworfen werden, ihr Autospiegel abgetreten wird usw.

    Was erwartet denn dieser Timon Dzienus?

    Hat der die letzten Geschehnisse der letzten Tage irgendwo auf einem Hausdach verpennt?

  • Noch besser sieht man die NRWE-Connection hier beim Gefangenentransporter von RWE, natürlich nur echt mit RWE Logo.

    Und das "beste" dran, RWE kassiert dafür auch noch Steuergelder.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gefangenentransporter? Jetzt spinnen die Twitterer aber völlig. :rofl:

    Das ist ein normaler Personentransport-LKW, mit dem im Tagebau Personaltransporte von den Tagesanlagen zu den Großgeräten durchgeführt werden. Normale Busse sind in dem Gelände nicht geeignet. Daher auch das RWE-Logo drauf. ;)

  • Am besten ist schon mal wieder die Überschrift des Twitter Typen

    "Selten soviel Polizei gesehen, mit Deeskalation hat das nichts zu tun"

    Man errinnert sich an das Video in dem ein paar "normale" Polizisten zurückgedrängt und beworfen werden, ihr Autospiegel abgetreten wird usw.

    Was erwartet denn dieser Timon Dzienus?

    Hat der die letzten Geschehnisse der letzten Tage irgendwo auf einem Hausdach verpennt?

    Vor allem ist das mal wieder die vollkommene Umkehr von Ursache und Wirkung. Würde da nichts besetzt werden, dann bräuchte es auch keinen einzigen Polizisten. Ist eigentlich ziemlich einfach.

  • Das ist aber kein Gefangenentransporter. ;)

    Das ist ein normaler Personentransport-LKW, mit dem im Tagebau Personaltransporte von den Tagesanlagen zu den Großgeräten durchgeführt werden. Normale Busse sind in dem Gelände nicht geeignet. Daher auch das RWE-Logo drauf.

    Aber die Polizei hat das Fahrzeug bei RWE gemietet um es als Gefangenentransporter zu benutzen.

  • Aber die Polizei hat das Fahrzeug bei RWE gemietet um es als Gefangenentransporter zu benutzen.

    Man könnte das Wort Gefangenen auch mit Terroristen oder Verbrecher ersetzen, dann hört sich das ganze nicht so nach Krieg an. ;)

    Von Gefangenen spricht man ja meist im Krieg, die Gefangenen tauscht man sich ja immer wieder mal aus

  • Man könnte das Wort Gefangenen auch mit Terroristen oder Verbrecher ersetzen, dann hört sich das ganze nicht so nach Krieg an. ;)

    Von Gefangenen spricht man ja meist im Krieg, die Gefangenen tauscht man sich ja immer wieder mal aus

    Und wie soll man dann die GeSa (Gefangenensammelstelle) umtaufen?

  • Und wie soll man dann die GeSa (Gefangenensammelstelle) umtaufen?

    Da darfst du deiner Phantasie freien lauf lassen.

    Auf Twitter findet man sicher tolle Ideen.

    Ich würde noch einen Schritt weitergehen, vielleicht wurden sie ja in eine Konzentrationsstelle deportiert

    Bei der völlig überzogenen Polizeigewalt wäre eine solche Ausdrucksweise schon angebracht

  • Aber die Polizei hat das Fahrzeug bei RWE gemietet um es als Gefangenentransporter zu benutzen.

    Fahren die mit einem normalen Gefangentransporter da rein und bleiben in dem Gelände stecken bist du der Erste, der hier "die Polizei mal wieder" krakeelt.

    Immer so wie man es gerade braucht :pfeif:

  • Weißt du Eishockey_Liebhaber , ich hab irgendwann mal geschrieben, dass ich nicht das Gefühl habe, die Klimakatastrophe und die Auswirkungen wären gesellschaftlich in ihrer Tragweite verstanden. Daraufhin habe ich hier großen Widerspruch geerntet - ok, legitm. Na klar sind wir alle super informiert. Daraufhin hat auch in den folgenden Monaten einfach nur wenig hingedeutet - bis heute. In so vielen Diskussionen kamen immer die gleichen Phrasen, die mit den Basics widerlegt werden können.

    Ich bin da bei dir, wenn du sagst, dass die Auswirkungen des Klimawandels noch gar nicht von allen verstanden werden. Wir erleben aber gerade mit Lützerath auch ein Paradebeispiel dafür, warum das so ist:

    Überall in den Medien läuft es rauf und runter: Der Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig das Gesicht der Grünen schlechthin Robert Habeck verurteilt die Proteste in Lützerath und verteidigt die Räumung des Ortes. Ja ich weiß, besondere Zeiten, besondere Maßnahmen etc etc. Aber: Was kommt dadurch denn beim Bürger unterm Strich an? Es ist die Botschaft, dass die Klimakrise doch vermutlich gar nicht so schlimm sein kann, wenn man in besonderen Zeiten ohne Probleme einfach mehr Kohle verfeuert oder sich LNG mit riesigen Schweröl-Tankern über die Weltmeere bringen lässt. Wie soll beim Bürger ein Gefühl für die Gefahr des Klimawandels entstehen, wenn selbst die Grünen in Regierungsverantwortung andere Prioritäten setzen und der Bevölkerung eine Ausrede nach der anderen präsentieren, warum alles gar nicht so schlimm sein kann.

    Wie hab ich dazu gelesen: "Habeck befindet sich in der Joschka-Fischer-Falle". Ja, das tut er tatsächlich. Nur dass die Auswirkungen in seinem Fall wesentlich weitreichender sind, als Fischers Ja zum Bundeswehreinsatz im Kosovo. Ich bin mitterweile sogar der Meinung, dass die Grünen in der Opposition wesentlich mehr für den Klimaschutz erreichen könnten als in der Regierung...

  • Ich bin da bei dir, wenn du sagst, dass die Auswirkungen des Klimawandels noch gar nicht von allen verstanden werden. Wir erleben aber gerade mit Lützerath auch ein Paradebeispiel dafür, warum das so ist:

    Überall in den Medien läuft es rauf und runter: Der Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig das Gesicht der Grünen schlechthin Robert Habeck verurteilt die Proteste in Lützerath und verteidigt die Räumung des Ortes. Ja ich weiß, besondere Zeiten, besondere Maßnahmen etc etc. Aber: Was kommt dadurch denn beim Bürger unterm Strich an? Es ist die Botschaft, dass die Klimakrise doch vermutlich gar nicht so schlimm sein kann, wenn man in besonderen Zeiten ohne Probleme einfach mehr Kohle verfeuert oder sich LNG mit riesigen Schweröl-Tankern über die Weltmeere bringen lässt. Wie soll beim Bürger ein Gefühl für die Gefahr des Klimawandels entstehen, wenn selbst die Grünen in Regierungsverantwortung andere Prioritäten setzen und der Bevölkerung eine Ausrede nach der anderen präsentieren, warum alles gar nicht so schlimm sein kann.

    Wie hab ich dazu gelesen: "Habeck befindet sich in der Joschka-Fischer-Falle". Ja, das tut er tatsächlich. Nur dass die Auswirkungen in seinem Fall wesentlich weitreichender sind, als Fischers Ja zum Bundeswehreinsatz im Kosovo. Ich bin mitterweile sogar der Meinung, dass die Grünen in der Opposition wesentlich mehr für den Klimaschutz erreichen könnten als in der Regierung...

    Bis auf den letzten Satz kann ich dir in allen Punkten nur zustimmen. :prost:

  • Am besten ist schon mal wieder die Überschrift des Twitter Typen

    "Selten soviel Polizei gesehen, mit Deeskalation hat das nichts zu tun"

    Man errinnert sich an das Video in dem ein paar "normale" Polizisten zurückgedrängt und beworfen werden, ihr Autospiegel abgetreten wird usw.

    Was erwartet denn dieser Timon Dzienus?

    Hat der die letzten Geschehnisse der letzten Tage irgendwo auf einem Hausdach verpennt?

    Ach was, das sind doch sorgsam ausgewählte Informationsquellen.

  • Ich bin da bei dir, wenn du sagst, dass die Auswirkungen des Klimawandels noch gar nicht von allen verstanden werden. Wir erleben aber gerade mit Lützerath auch ein Paradebeispiel dafür, warum das so ist:

    Überall in den Medien läuft es rauf und runter: Der Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig das Gesicht der Grünen schlechthin Robert Habeck verurteilt die Proteste in Lützerath und verteidigt die Räumung des Ortes. Ja ich weiß, besondere Zeiten, besondere Maßnahmen etc etc. Aber: Was kommt dadurch denn beim Bürger unterm Strich an? Es ist die Botschaft, dass die Klimakrise doch vermutlich gar nicht so schlimm sein kann, wenn man in besonderen Zeiten ohne Probleme einfach mehr Kohle verfeuert oder sich LNG mit riesigen Schweröl-Tankern über die Weltmeere bringen lässt. Wie soll beim Bürger ein Gefühl für die Gefahr des Klimawandels entstehen, wenn selbst die Grünen in Regierungsverantwortung andere Prioritäten setzen und der Bevölkerung eine Ausrede nach der anderen präsentieren, warum alles gar nicht so schlimm sein kann.

    Wie hab ich dazu gelesen: "Habeck befindet sich in der Joschka-Fischer-Falle". Ja, das tut er tatsächlich. Nur dass die Auswirkungen in seinem Fall wesentlich weitreichender sind, als Fischers Ja zum Bundeswehreinsatz im Kosovo. Ich bin mitterweile sogar der Meinung, dass die Grünen in der Opposition wesentlich mehr für den Klimaschutz erreichen könnten als in der Regierung...

    Guten Tag

    Jetzt kommen wir der Sache schon näher und eben da beginnt das Drama um den Bildungsstand …. Nämlich hier das Wissen , dass der Klimawandel her muss und dann was man dann in den Medien so sieht und zwar in allen Medien

    Und tatsächlich ist Lützerath so ein Beispiel …. Ich weiß nicht , ob sich Herr Habeck mit diesem Geschäft einen Gefallen getan hat …. Kohle war letzten Jahren immer „pfui“ und hier lassen wir das aufeinmal weiterlaufen , während AKW‘s abgeschaltet werden , obwohl man da dem Bürger jahrelang erzählt ist aber gefährlich , aber sehr gut für die Umwelt in puncto Emissionen … und genau hier beginnt die Zwickmühle der Grünen …

    Und genau das kommt beim Bürger rüber …. Das machen die ja nur um an der Macht zu bleiben …. Irgendwie mag das schon stimmen , irgendwie auch nicht

    Denn ich nehm Robert Habeck schon ab , dass der das alles auch zum Wohle des Klimawandels macht , aber halt auch nur „auch“ und nicht „nur“

    Und der Bericht der Sz trifft es schon gut

    https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ene…30111-99-182566

    Und in welchem Dilemma er steckt zeigt dieser Absatz

    ….Lützerath sei nicht "das Weiter-So der Energiepolitik der Vergangenheit: Verstromung von Braunkohle", betonte Habeck. "Es ist nicht, wie behauptet wird, das ewige Weiter-So, es ist der Schlussstrich darunter." Leider habe man das Dorf Lützerath nicht mehr retten können - "aber es ist das Ende der Braunkohleverstromung in NRW". "Insofern - mit großem Respekt vor der Klimabewegung - ist meiner Ansicht nach der Ort das falsche Symbol."

    Und noch düsterer folgender Kommentar

    ….Grüner Minister Krischer über Lützerath: „Das ist eine schwierige Zeit“

    Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) hat sein Bedauern über die Räumung von Lützerath geäußert. „Das ist eine schwierige Zeit, der Umweltminister schläft schlecht, weil mir das weh tut“, sagte Krischer am Donnerstagmorgen in „WDR 5“. Er verstehe, dass insbesondere junge Menschen mit dem Klimaschutz-Tempo unzufrieden seien und mehr Anstrengungen forderten.



    Zugleich verteidigte der Grüne aber die Vereinbarung der Bundesregierung und der NRW-Landesregierung mit dem Energiekonzern RWE, die einen Abbau der unter Lützerath befindlichen Kohle ermöglicht und im Gegenzug einen um acht Jahre auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg in NRW festschreibt. Das sei eine gute Vereinbarung, die „das letzte Kapitel beim Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen schreibt“, so Krischer…..

    Quelle https://www.rundschau-online.de/region/rhein-e…-polizei-387525


    Normalerweise als grüner und in der Opposition müssten die vor Ort sein und dagegen sein und so … und genau das versteht der sog. normale Bürger nicht und sagt : ja spinnen die jetzt komplett ….

    Am Ende würde ich bei deinem letzten Satz sogar was ändern: die Grünen wären in einer 2er Regierung mit rot wesentlich effektiver , denn dann hätte man den Blinddarm FDP nicht am Bein , der meint man müsse überall quer schiessen

    Und am Ende des Tages wundert man sich , dass die Leute langsam aber sich dem Wort „Klimawandel“ überdrüssig werden …

    Am Ende des Tages trekronor wird man die Bürger bei dem Thema noch mehr mitnehmen müssen , anstatt ihnen immer erst zu erzählen ihnen sei egal , was mit dem Klima passiert … erst die Baustellen richten , dann das Volk mitnehmen …

    Übrigens auch die Medien tragen zu dem Problem erheblich mit bei … gibt ja keinen Tag mehr , wo nicht die Nächste shocking Message ums Eck kommt

    Lg aus la

  • Das Dilemma ist halt, dass es ein OVG Urteil gibt, dass RWE den Abbau erlaubt. Auch hier sind wir immer noch in einem Rechtsstaat, so tragisch das in dieser Situation ist. Darüber können sich auch die Grünen nicht hinwegsetzen.

  • Das Dilemma ist halt, dass es ein OVG Urteil gibt, dass RWE den Abbau erlaubt. Auch hier sind wir immer noch in einem Rechtsstaat, so tragisch das in dieser Situation ist. Darüber können sich auch die Grünen nicht hinwegsetzen.

    Guten Tag

    Das ist aber nicht das, was Beim Otto normal Verbraucher ankommt und hat auch nix damit zu tun, was true-blue und ich angemerkt haben

    Und im übrigen Rechtsstaat und Gericht : in vielen anderen Situationen wird doch immer das Urteil vom BVG bemüht …. Warum dann hier nicht ..? Und genau beginnt das nächste Dilemma … nämlich das man sich die Urteile so passend , wie man es grade braucht ..

    Hätte hier eigentlich das OVG nicht urteilen müssen : stop das Urteil BVG steht hier drüber …. ?

  • Vor allem ist das mal wieder die vollkommene Umkehr von Ursache und Wirkung. Würde da nichts besetzt werden, dann bräuchte es auch keinen einzigen Polizisten. Ist eigentlich ziemlich einfach.

    Zu schade aber auch, daß die AFD im Dezember 2015 an der Macht war, denn dann wäre dieses unsägliche, völkerrechtliche Pariser Übereinkommen von Teutschland sicherlich nicht unterzeichnet worden und das gleichgeschaltete Reichsverfassungsgericht hätte viel mehr das „weiter wie bisher“ berücksichtigt.