Spielbetrieb „mit Corona“

  • Bei uns sieht es erstmal so aus, dass in der Vorbereitung 2000 Zuschauer rein dürfen.(Kapazität ~2800) Darunter fallen die sog. GGG, es soll ein Testzelt am Stadion geben, Maskenpflicht im Stadion, aber nicht am Sitz- oder Stehplatz.

    Die Steplätze sind alle nummeriert und da wo vorher etwa 3 hätten stehen sollen(breite Doppelstufen), steht jetzt wohl eine Person. Es wird also schon etwas auf Abstand geachtet.

    Würde dies auch über den Winter so sein dürfen, dann wäre es ja schon mal etwas.

    Zumindest besser als volle Auslastung und Maskenplficht am Platz, denn damit wird das Stadion so oder nicht voll.

  • Die Maske ist doch die harmloseste aller Maßnahmen. Ich freue mich auf unsere zwei Vorbereitungsspiele diese Woche mit Maske und ob ich jetzt ne Pommes oder ein Bier bekomme ist da doch nur noch das i-Tüpfelchen.

    Beschließen kann man vieles, man wird in ein paar Wochen sehen, welche Maßnahmen dauerhaft gestrichen werden oder nicht.

    Bis wir an dem Punkt vor Corona angelangt sind, wird es eh noch dauern.

  • Wenn es - wie etwa in der Bietigheimer Ankündigung - heißt, die Maske muss während des gesamten Aufenthalts im Stadion und auch am Platz getragen werden, muss das ja eigentlich bedeuten, dass es keinerlei Catering geben darf, da beim Essen und Trinken die Maske ja abgenommen werden müsste.

    Da bin ich auch mal gespannt, ob das so umgesetzt wird? oder ob mit dem Gesundheitsamt da irgendeine Abweichung vereinbart wurde, die die Pflicht zum Maskentragen allerdings ad absurdum führen würde ...

    Also bei uns im Kino herrscht Maskenpflicht, zumindest wird vor der Vorführung darauf hinweisen.

    Es werden auch Getränke und Poppkorn verkauft! Und eine große Portion kann schon den ganzen Film dauern..... aber am Platz herrscht Maskenpflicht...

  • astra

    Klar, aber für volle Stadien braucht es mehr als Eishockey mit Maske. Es gibt halt zu viele die keine Lust haben so lange eine Maske zu tragen. Und nicht wenige gehen auch wegen dem ganzen drumherum in die Stadien. Da sind die Pommes und das Bier mindestens genau so wichtig, wie das Spiel an sich.

    Wir sehen es ja beim Fußball, dass die Kartennachfrage oft nichtmal so hoch ist, damit das kleine Kontingent verkauft wird.

    Und weil ich selber keine Lust habe, über das gesammte Spiel eine Maske zu tragen, finde ich es gerade besser es dürfen zur 2000 rein, dafür aber ohne Masken am Platz. Es wird so schon schwer 2000 Zuschauer zu haben. Da wäre theoretisches Ausverkauft mit Maske am Platz, wo dann doch nur 70% kommen, halt eher nicht so pralle.

    Aber ihr habt durch den Aufstieg ja auch vielleicht ein besonders hohes Interesse, ich wünsche euch jedenfalls eine volle Halle in der DEL.

    Bei uns wird die frühestens wieder voll sein, wenn alle ohne Maßnahmen rein dürfen.

  • Es ist doch aber besser zusagen, dass das Stadion mit Maske zu 100% gefüllt werden darf, anstatt es ohne Maske gleich auf 25% oder 50% zu begrenzen. So kann jeder selbst entscheiden, ob das Bier so wichtig ist, oder nicht.

  • Klar, wenn die Wahl zwischen 100% und 25% liegt dann lieber mit Maske die 100 versuchen.

    Aber wenn wie bei uns 2000 rein dürfen, dann ist das ja auch ok. Denn viel mehr werden eh nicht kommen, nicht so lange es gewisse Maßnahmen gibt. Aber wie geschrieben, ich wünsche euch ein ausverkauftes Haus, aber habe bedenken, dass unter solchen Umständen dann doch viele lieber Daheim bleiben.

  • Auch wenn die Regelung in Baden-Württemberg natürlich spontan erstmal gut klingt, frage ich mich trotzdem, wieso es in einem Stadion, in dem alle Anwesenden geimpft, genesen oder getestet sind weiterhin eine Maskenpflicht braucht?

    Es ist ja jedem unbenommen, sich für seine persönliche Sicherheit mit FFP2-Maske dort aufzuhalten. Aber Maske in diesem Umfeld vorzuschreiben ist für mich falsch. Österreich oder die die Schweiz machen ja vor, dass es auch anders geht.

    Meinesachtens ist das im Prinzip ein Zugeständnis bzw. Eingeständnis, dass das dritte G eben doch ein Unsicherheitsfaktor ist, gerade auch wenn es Testungen nur durch die etwas fehleranfälligeren Antigen-Tests als etwa ein PCR-Test voraussetzt. Bei uns gibt es immer noch haufenweise "Testzentren" (eher Testzelte) in der Stadt, in denen es (trotz verstärkter Kontrollen) gewisse Zweifel an der fachlichen Durchführung und entsprechend auch der mitgeteilten Ergebnisse gibt.

    Insofern würde ich mir erstmals den Aufbau einer tatsächlich professionellen, qualitativ besseren Test-Infrastruktur wünschen, die eine gewisse Zuverlässigkeit herstellt, dass diejenigen Ungeimpften, die mit einem Test mit mir in das Stadion kommen, auch tatsächlich korrekt getestet sind. Manche Vereine wollen ja vor dem Stadion auch eigene Test-Stationen einrichten, aber auch das sollte dann etwas "Professionelleres" sein.

    Maskenfrei könnte ich mir eigentlich nur bei GG vorstellen, nicht aber GGG.

  • Also bei uns im Kino herrscht Maskenpflicht, zumindest wird vor der Vorführung darauf hinweisen.

    Es werden auch Getränke und Poppkorn verkauft! Und eine große Portion kann schon den ganzen Film dauern..... aber am Platz herrscht Maskenpflicht...

    Auch am Platz? In Hessen bis zum Platz, am Platz ohne. Was auch vollkommen so richtig ist, gerade in Kinos hast du ja aufgrund mangelnder Fenster eh eine gute Lüftungsanlage mit Luftaustausch

  • Also bei uns im Kino herrscht Maskenpflicht, zumindest wird vor der Vorführung darauf hinweisen.

    Kommst du aus Bayern oder BaWü (sorry, aber bei euch Grenzstädtlern kann man das nicht genau sagen ;) )? In Bayern ist eigentlich nur bis zum Platz Maskenpflicht im Kino, am Platz kann die Maske abgenommen werden. Dafür muss aber auch entsprechend Abstand zwischen den Sitzen und Reihen gehalten werden.

  • Kommst du aus Bayern oder BaWü (sorry, aber bei euch Grenzstädtlern kann man das nicht genau sagen ;) )? In Bayern ist eigentlich nur bis zum Platz Maskenpflicht im Kino, am Platz kann die Maske abgenommen werden. Dafür muss aber auch entsprechend Abstand zwischen den Sitzen und Reihen gehalten werden.

    Ich wohne ungefähr 40 km östlich von der WÜ Grenze, vielleicht ist es ja von der Bausubstanz abhängig, ist doch schon ein älteres Gebäude.

    Muß ich mal nachfragen! Der Eberhofer war mit Maske schon eine Herausforderung. :prost:

  • In Bayern ist eigentlich nur bis zum Platz Maskenpflicht im Kino, am Platz kann die Maske abgenommen werden.

    Kommt anscheinend aufs Kino drauf an. In Abensberg braucht ich keine Maske am Platz. Zumindest steht da nichts und es gibt auch keine Einblendung.

    Im Cinemaxx in Regensburg ist Maskenpflicht auch am Platz. So stehts auf der Homepage und auch als Einblendung vor dem Film.

    Da soll einer noch schlau draus werden. Aber vielleicht hängts ja wirklich mit der Belüftung zusammen. 🤔

  • Im Cinemaxx in Regensburg ist Maskenpflicht auch am Platz. So stehts auf der Homepage und auch als Einblendung vor dem Film.

    Da soll einer noch schlau draus werden. Aber vielleicht hängts ja wirklich mit der Belüftung zusammen. 🤔

    Das kann nicht sein, denn sowas wäre ja irgendwo vernünftig und logisch.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so eine Einzelfallentscheidung aufgrund einer technischen Anlage getroffen hat. Dafür fehlen das Expertenwissen, die Zeit und auch die Vorgaben der Politik.

    Vermutlich haben die Leute einfach die gleiche Coronaverordnung unterschiedlich interpretiert, oder es liegt an unterschiedlichen Inzidenzwerten.

  • Das kann nicht sein, denn sowas wäre ja irgendwo vernünftig und logisch.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so eine Einzelfallentscheidung aufgrund einer technischen Anlage getroffen hat. Dafür fehlen das Expertenwissen, die Zeit und auch die Vorgaben der Politik.

    Vermutlich haben die Leute einfach die gleiche Coronaverordnung unterschiedlich interpretiert, oder es liegt an unterschiedlichen Inzidenzwerten.

    Lüftungsanlage ist auch keine so einfaches Thema, in Heinsberg hatte die Lüftungsanlage entscheidenden Anteil, dass sich so viele Besucher bei der Karnevalssitzung mit Corona infiziert hatten.

  • Lüftungsanlage ist auch keine so einfaches Thema, in Heinsberg hatte die Lüftungsanlage entscheidenden Anteil, dass sich so viele Besucher bei der Karnevalssitzung mit Corona infiziert hatten.

    Man hat ein Raumvolumen, dann weiß man wie viel Luft raus transportiert wird und wie viel frische Luft zugeführt wird. Was ist daran ein "nicht einfaches Thema".

    Man gibt ein Papier heraus wie oft die Luft im Raum mindestens pro Stunde mit frischer Luft ausgetauscht werden muss, damit nur folgende "xxx" Maßnahmen ergriffen werden müssen.

    Aber nein... 4 Wochen Arbeit für einen Professor mit seinen Studenten wäre zu viel des guten.

  • Lüftungsanlage ist auch keine so einfaches Thema, in Heinsberg hatte die Lüftungsanlage entscheidenden Anteil, dass sich so viele Besucher bei der Karnevalssitzung mit Corona infiziert hatten.

    Heinsberg ist eine Umluftanlage gewesen. In Kinos wird mit Frischluft gearbeitet.

    So einfach ist das Thema.

  • Man hat ein Raumvolumen, dann weiß man wie viel Luft raus transportiert wird und wie viel frische Luft zugeführt wird. Was ist daran ein "nicht einfaches Thema".

    Man gibt ein Papier heraus wie oft die Luft im Raum mindestens pro Stunde mit frischer Luft ausgetauscht werden muss, damit nur folgende "xxx" Maßnahmen ergriffen werden müssen.

    Aber nein... 4 Wochen Arbeit für einen Professor mit seinen Studenten wäre zu viel des guten.

    Luft verhält sich meist nicht so wie gewünscht, da gibt es Strömungen, Wirbel und in Räumen spielen dann noch Einrichtungsgegenstände mit, Heizungen und Thermik und auch die Menschen und Bewegungen. Dazu der Anteil Frischluft / Umluft, evtl auch Klimatisierung und vorhandene Filter.

    Ehemals als Raucherkino konzipierte Räumlichkeiten werden stärkere Lüftungsanlagen haben. Auch das Alter des Kinos (in Bezug auf die Lüftungsanlage) und auch die Größe kann hier einen Einfluss auf die Maßnahmen haben.

    Da reicht nicht einfach Länge x Breite x Höhe = Volumen und aus dem Zeitrahmen in dem dieses Volumen getauscht werden soll ergibt sich dann die Leistung des Lüfters.

    Und dann dürfte noch das örtliche Gesundheitsamt möglicherweise auch eine Rolle spielen.

  • Es ist wohl tatsächlich so, dass (in Bayern) im Kino die Maske nur zum Konsum von Speisen und Getränken abgenommen werden darf: https://www.idowa.de/inhalt.corona-…95dfbdd564.html

    Also, da muss dann wohl ein 5 Liter Eimer Popcorn und eine 2L Cola her. :prost:

    dann musste aber sehr sparsam sein mit Kinobesuchen - sonst baut sich eine Vorerkrankung auf ;)

    Oder Du joggst immer zum übernächsten Kino mindestens 2 Ortschaften weiter