Oberliga Süd 2020/2021

  • Du bist echt der Ober-Aluhut-Träger, du lebst in einer Welt, die mit der realen nichts zu tun hat. Bewahre dir das gut, vielleicht schützt dich das ein wenig, meine so die Psyche... :rofl::hammer::rofl::facepalm:

    Natürlich du kennst mich ja so gut.

    Im Gegensatz zu dir und deinen Drostenanhänger glaub ich nicht an Verschwörungstheorien.

    Und Nein ich glaube nicht daran das in Wuhan durch eine Fledermaus auf einen Fischmarkt eine Weltweite Pandemie ausbricht, die innerhalb 1 Jahres von einen Menschen ausgehend die ganze Welt in Atem hält.

    Wenn ganz zufällig in Wuhan eines von 20 Laboren Weltweit steht die genau an diesen Virus forschen.

    Zufälle gibt aber auch also Wahnsinn.:schulterzuck:

  • Natürlich du kennst mich ja so gut.

    Im Gegensatz zu dir und deinen Drostenanhänger glaub ich nicht an Verschwörungstheorien.

    Und Nein ich glaube nicht daran das in Wuhan durch eine Fledermaus auf einen Fischmarkt eine Weltweite Pandemie ausbricht, die innerhalb 1 Jahres von einen Menschen ausgehend die ganze Welt in Atem hält.

    Wenn ganz zufällig in Wuhan eines von 20 Laboren Weltweit steht die genau an diesen Virus forschen.

    Zufälle gibt aber auch also Wahnsinn.:schulterzuck:

    Donald Trump gefällt das. :thumbup:

  • OlafSBR

    Dann kannst Du den Ungläubigen sicher erklären, warum in den letzten drei Monaten 39% weniger Herzinfarkte und 41% weniger Schlaganfälle diagnostiziert wurden. Warum dringend notwendige OP's verschoben und AHB Maßnahmen gleich komplett gestrichen wurden. Zum drastischen Anstieg von Depressionen, häuslicher Gewalt und zu Guter Letzt den bedrohlich aufziehenden wirtschaftlichen Verwerfungen will ich gar nicht weiter ausführen.

    Der Preis, den speziell ein Land wie unseres bezahlen wird, ja auch dessen Wert wird von der verbeamteten Politkaste schön aussen vorgelassen. Und am Ende ist auch kein Geld mehr für den Status Quo vorhanden.

    Eishockey mag verzichtbar sein, aber ein Blick über den Tellerand ist es nicht.

  • OlafSBR

    Dann kannst Du den Ungläubigen sicher erklären, warum in den letzten drei Monaten 39% weniger Herzinfarkte und 41% weniger Schlaganfälle diagnostiziert wurden. Warum dringend notwendige OP's verschoben und AHB Maßnahmen gleich komplett gestrichen wurden. Zum drastischen Anstieg von Depressionen, häuslicher Gewalt und zu Guter Letzt den bedrohlich aufziehenden wirtschaftlichen Verwerfungen will ich gar nicht weiter ausführen.

    Der Preis, den speziell ein Land wie unseres bezahlen wird, ja auch dessen Wert wird von der verbeamteten Politkaste schön aussen vorgelassen. Und am Ende ist auch kein Geld mehr für den Status Quo vorhanden.

    Eishockey mag verzichtbar sein, aber ein Blick über den Tellerand ist es nicht.

    Ist doch ganz einfach, ein Teil der Diagnostik und des Personals wurde extra für die befürchteten prognostizierten Fallzahlen als Reserve zurückgehalten. Man hat deshalb den Krankenhausalltag größtenteils umstrukturiert, um so einem Szenario ala Italien zu entgehen. Und sorry wenn OPs und Untersuchungen verschoben werden können, dann sind sie aus medizinischer Sicht eben NICHT notwendig. Als ernsthafter Notfall wurde man trotzdem behandelt auch zu Corona-Zeiten. Ich absolviere gerade eine Ausbildung als MTRA (=medizinisch-technisch-radiologischer Assistent) in Ingolstadt und glaubts mir, wenn medizinisches Lehrpersonal, die selbst jahrelang im Krankenhaus tätig sind /waren beunruhigt sind/waren, dann sollten medizinische Laien die Sache ebenfalls Ernst nehmen.

  • Eigentlich wollte ich mich aus den Covid-19 Debatten gänzlich raushalten, aber deine Ansichten verleiten mich dann doch dazu etwas zu schreiben. 1.) ist jedes Leben lebenswert und wir haben nicht das Recht dazu hierüber zu entscheiden, wer potentiell stirbt oder nicht. 2.) kannst du auch nicht die Risikogruppe wegsperren, auch nicht um die zu schützen. Beides gibt unser GG nicht her, nachdem die Würde des Menschen unantastbar ist und die körperliche Unversehrtheit ist ein wesentlicher Teil davon.

    Das eine oder andere lass ich ja so stehen aber .... erkläre mir mal bitte warum der Staat Rauchen / Zigaretten nicht verbietet. Schließlich schadet man damit nachweislich sowohl den eigenen Körper als auch denjenigen die durch Passiv Rauchen erkranken. Dies ist auch alles erwiesen und widerspricht sich doch in der Handhabe darin das eine zu verbieten das andere wiederum nicht.


    Nur als Beispiel, es gibt kein Gesetz das die Eltern kleiner Kinder verboten wird am Küchentisch der Wohnung nicht zu rauchen. Ist die körperliche Unversehrtheit hier weniger wert?


    Wenn der Staat meint er müsse über das Leben und die Gesundheit seiner Bürger Auflagen und Regeln einführen, ja dann ... bitte konsequent und nicht so.

  • Rauchen mit einem Virus zu vergleichen...halte ich nichts davon. Wenn Menschen sich mit Rauchen selbst schaden, liegt es auch in ihrer eigenen Verantwortung. Dann müsstest Alkohohl ja auch gleich verbieten und das will hier glaub ich niemand:prost:

  • OlafSBR

    Dann kannst Du den Ungläubigen sicher erklären, warum in den letzten drei Monaten 39% weniger Herzinfarkte und 41% weniger Schlaganfälle diagnostiziert wurden. Warum dringend notwendige OP's verschoben und AHB Maßnahmen gleich komplett gestrichen wurden. Zum drastischen Anstieg von Depressionen, häuslicher Gewalt und zu Guter Letzt den bedrohlich aufziehenden wirtschaftlichen Verwerfungen will ich gar nicht weiter ausführen.

    Der Preis, den speziell ein Land wie unseres bezahlen wird, ja auch dessen Wert wird von der verbeamteten Politkaste schön aussen vorgelassen. Und am Ende ist auch kein Geld mehr für den Status Quo vorhanden.

    Eishockey mag verzichtbar sein, aber ein Blick über den Tellerand ist es nicht.

    Guten Tag

    Nur eine Frage am Rande: bist du im medizinischen Bereich tätig ..??

    Gruß aus la

  • Rauchen mit einem Virus zu vergleichen...halte ich nichts davon. Wenn Menschen sich mit Rauchen selbst schaden, liegt es auch in ihrer eigenen Verantwortung. Dann müsstest Alkohohl ja auch gleich verbieten und das will hier glaub ich niemand

    Es ging ihm nicht darum das Raucher sich selbst schaden, sondern das sie anderen Personen schaden und sie dadurch früher sterben müssen. Bei Covid-19 ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit hoch angesiedelt, deswegen gibt es Maßnahmen die sich praktisch an die gesammte Bevölkerung richten.

    Anders sieht es beim Rauchen aus oder bei der medizinisch nicht notwendigen Zwangsbeschneidung von Jungen.

    kleiner Indianer

    Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass es Dinge gibt die ein Staat eben besser nicht verbietet. Und rauchen gehört dort dazu. Obwohl aber auch hier Maßnahmen ergriffen wurden. Immerhin darf in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gaststätten nicht mehr geraucht werden, was ich sehr begrüße. Und da ging es ja auch um das Wohl anderer.

    Daheim einzugreifen ist da weit schwieriger. So gibt es ja auch keine Corona-Maßnahmen, die sich danach richten was ein Jeder in seinen 4 Wänden darf oder nicht darf.

  • Beim Raucher sehe ich aber, dass er mit der Zi-

    garette im Mund/der Hand dasteht - stört es mich,

    kann ich dem ausweichen. Corona sieht man aber

    halt nicht. Daher hinkt der Vergleich. (Ja, Kinder

    können das nur bedingt bzw garnicht)

  • Mei, nachdem man Jahrzehnte lang geraucht hat, immer und überall, im Flugzeug, im Zug, beim Wirt, im Auto mit Kindern, im Büro etc und den Leuten klar wurde, dass es ihnen nicht nur selber sondern den nichtrauchenden Menschen schadet, haben sie es eingesehen und das Bürgerbegehren ging durch.

    Wenn du bei Corona nichts machst, und viel mehr Menschen die Großeltern, Eltern, Nachbarn, Freunde und Bekannte wegsterben - also die "Einschläge näher kommen" - dann kriegst auch da das Bürgerbegehren durch.

    Ich möcht's nicht so weit kommen lassen, sondern find die Maßnahmen so angemessen (trotz allen Diskussionsbedarfes!), dass ich in keinem anderen Land die Corona-Krise bewältigen möchte als hier.

  • Laut DEB starten wir, voraussichtlich, in die Oberliga am Freitag den 16.10.2020

    Was es daran zu disliken gibt, verstehe ich nicht wirklich.

    Im Prinzip ist alles so, wie vor einigen Wochen angedeutet.

    Saisonbeginn Mitte Oktober reicht aufgrund des neuen Modus. Die erste Playoff Runde nur mit Südteams ist nicht toll, aber mit best of 7 hat jedes Team zwei sichere Heimspiele.

    Nun haben alle Clubs eine Perspektive zum planen. Interessant wäre, unter welchen Bedingungen tatsächlich gestartet werden kann? Ohne oder stark beschränkter Zuschauerzahl wird nicht funktionieren. Gibt es Pläne, den Saisonbeginn zu verschieben, falls es im Oktober tatsächlich nicht möglich ist?

  • Gibt es Pläne, den Saisonbeginn zu verschieben, falls es im Oktober tatsächlich nicht möglich ist?

    Alle Großveranstaltungen sind bis Ende Oktober untersagt, und man kann mit einem weiteren Verbotszeitraum rechnen. Was will man mit einem Starttermin Mitte Oktober? Kann ja nur heißen, die ersten Spieltage ohne Zuschauer durchzuführen.

  • Alle Großveranstaltungen sind bis Ende Oktober untersagt, und man kann mit einem weiteren Verbotszeitraum rechnen. Was will man mit einem Starttermin Mitte Oktober? Kann ja nur heißen, die ersten Spieltage ohne Zuschauer durchzuführen.

    Wo steht das? Und wo ist definiert ab wann eine Großveranstaltung beginnt?

    Es lässt alles einfach in alle Richtungen alles offen - was ich auch richtig so finde, denn in 1-2-3-4Monaten wird sich vieles verändern..

  • Sorry ich halte Deinen Beitrag für völlig falsch und zwar aus folgenden Gründen und Dein Beruf interessiert mich nicht:

    1. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung 80,6 Jahre.

    2. Daraus ergibt sich mathematisch, dass jedes Jahr bei einer Bevölkerung von knapp 83 Millionen ca. eine Million sterben muss, was ca. 2700 Menschen pro Tag entspricht.

    3. Niemand weiß weder seinen Todestag, geschweige denn die Art wie er stirbt.

    Der eine mit 3 an Kinderkrankheit, der andere mit 20 im Straßenverkehr, wiederum andere mit 50 am Herzinfarkt und manche mit 90 friedlich einschlummernd im Bett. Und das ist gut so.

    4. Demokratie sollte am Wohle der Mehrheit interessiert sein.

    Es hilft den Risikogruppen nichts, wenn den restlichen 90 Prozent die Lebensgrundlage zerstört wird.

    Die Arbeitslosigkeit dürfte Ende des Jahres mindestens 6-8 Millionen betragen.

    Und wenn Du in den Touristenbüros der Kurstädte nachfragst, ist die erste Klientel, die Wellness macht, ausgerechnet die betagte Riskogruppe.

    5. Bereits zum Zeitpunkt des Lockdowns war der Höhepunkt beim Reproduktionswert überschritten und trotz der Absage von Großveranstaltungen wie etwa Eishockey, dürften die Rentner noch im Baumarkt rumturnen und in Bayern eine Wahl stattfinden.

    6. Es hieß, obwohl man bereits Mitte Januar wußte, dass in China ein Sars-(Grippe)erreger mutiert war, wir brauchen keine Masken und der Flugverkehr nach und von China funktionierte weiter tadellos.

    7. Es war weder eine Untersuchung der Toten (was für ein Wahnsinn), geschweige denn eine Erfassung der Genesenen vorgesehen durch das "hochheilige" RKI.

    8. Trotz Lockdown konnte sich das Pflegepersonal zu Beginn (dem viel versprochen wurde, die aber am Ende mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen werden)am Tage Coronapatienten behandeln und sich abends zu ihren Partnerinnen ins Bett legen!! Und zwar ohne Tests.

    9. Durch den Lockdown werden global wesentlich mehr Leute sterben, als durch den Virus, dessen Mortalität weit überschätzt wurde.

    Hier als Beweis: https://www.merkur.de/welt/corona-is…r-13810828.html

    10. Wie bereits beschrieben breitet sich das Virus, trotz täglich millionenfacher Benutzung von U-Bahn, Bussen und Zügen in geschlossenen Waggons nur noch dort aus, wo überwiegend katastrophale Verhältnisse herrschen.

    11. Auch wenn der medizinische Sektor davon träumt, werden wir als Menschheit den Tod nicht besiegen können.

    12. Eine moralische Bewertung ist oftmals ein Totschlagargument, eine Abwägung ist, wenn die Behandlung der Krankheit mehr Tote einfordert, als die Krankheit selbst. Diese Frage wird leider nie gestellt.

    OlafSBR: Du wirfst mir vor über anderer Leben zu richten, ich möchte Dir ein Beispiel schreiben:

    Würde ich in einem entführten Flugzeug sitzen, dass Hochhäuser oder Atomkraftwerke anfliegt, wäre ich bedingungslos für Abschießen des Flugzeugs, denn ich würde es sowieso nicht überleben, aber die Allgemeinheit würde dadurch geschützt.

    Entschuldigung liebe Eishockeygemeinde für offtopic, aber das muss mal geschrieben werden.

    Ich persönlich hoffe auf Eishockey mit vollen Häusern.

    :

  • 4. Demokratie sollte am Wohle der Mehrheit interessiert sein.

    Es hilft den Risikogruppen nichts, wenn den restlichen 90 Prozent die Lebensgrundlage zerstört wird.

    Die Arbeitslosigkeit dürfte Ende des Jahres mindestens 6-8 Millionen betragen.

    Und wenn Du in den Touristenbüros der Kurstädte nachfragst, ist die erste Klientel, die Wellness macht, ausgerechnet die betagte Riskogruppe.

    Wie eine Zahl ist kompletter Unsinn, weil die Ri-

    sikogruppe weitaus größer ist - das Ignorieren des

    Einschleppens durch „Nicht-Risikogruppe“ an die

    Risikogruppe übersehen wir mal großzügig.

    Und die 2. Zahl ist wilde Mutmaßung, die Tendenz

    ist natürlich steigend, aber nicht in dem Ausmaß

    Zur Demokratie müssten dann auch die Begriffe

    Sozialstaat, Solidarprinzip, ... kommen, dann sieht

    das mit der Mehrheit schon wieder anders aus

  • Ich respektiere Deine Meinung, aber ich sehe es anders.

    Bezahlen werden es ausschließlich die Arbeitnehmer, bzw. Mittelstand (soviel zur Soldarität und zum Sozialstaat).

    Hier eine aktuelle Statistik der Todesfälle:

    https://de.statista.com/statistik/date…ach-geschlecht/

  • @Castro2018

    Eine Demokratie richtet sich nach der Mehrheit, sofern die Meinung dieser Mehrheit verfassungskonform ist. Und wir sind hier nicht in Texas, wo der Vizegouverneur Dan Patrick die Meinung vertritt, daß Großeltern zu Gunsten der Arbeitsplätze ihrer Enkel sich opfern sollten.