Oberliga Nord 20/21

  • Denke mal das man dann auch jetzt wechseln kann/darf falls man etwas findet..

    PS :Ich gehe davon aus, dass die beiden Clubs so fair sind und die Spieler wechseln lassen würden..

    Nur selbst wenn man darf, wohin? Tippe mal jeder OLN Club wartet jetzt ab was mit Euch passiert

  • Eine Farce die anderen Vereine und Spieler so lange warten zu lassen. Entweder haben Leipzig und Hannover jetzt alles beisammen oder eben nicht. So ein Schiedsgerichtstermin muss so schnell wie möglich stattfinden, der Meinung war ich auch letztes Jahr bei uns.

  • Sehr interessanter Beitrag heute in der HAZ in der auch Eric Haselbacher von den Scorpions ebenfalls offen über die Regio nachdenkt. Laut Eric wohl ebenfalls Rostock und HH!

    Durch das Hygienekonzept dürften wohl nur 150-300 Zuschauer ins Eisstadion in Mellendorf.

    Wie ich schon schrieb, die Indians haben einiges an Kritik bekommen das sie das früh und offen kommunizierten das sollten sie die Lizenz bekommen sich evtl trotzdem in die Regio zurück ziehen. Nun kommen nach und nach aber immer mehr Vereine zu dem Ergebniss das, sollte das Konzept so bleiben es wohl besser wäre in einer Regionalliga zu spielen und es dann wohl keine OL geben wird.

  • Ich habe mir sagen lassen, dass in Leipzig ein Aussetzen der Saison favorisiert wird.

    Aber falls die Lizenz verweigerung bestätigt wird müsstet ihr doch 2021 trotzdem in der Regionalliga starten oder?

  • Sehr interessanter Beitrag heute in der HAZ in der auch Eric Haselbacher von den Scorpions ebenfalls offen über die Regio nachdenkt. Laut Eric wohl ebenfalls Rostock und HH!

    Durch das Hygienekonzept dürften wohl nur 150-300 Zuschauer ins Eisstadion in Mellendorf.

    Wie ich schon schrieb, die Indians haben einiges an Kritik bekommen das sie das früh und offen kommunizierten das sollten sie die Lizenz bekommen sich evtl trotzdem in die Regio zurück ziehen. Nun kommen nach und nach aber immer mehr Vereine zu dem Ergebniss das, sollte das Konzept so bleiben es wohl besser wäre in einer Regionalliga zu spielen und es dann wohl keine OL geben wird.

    Ihr habt doch nur vorgegriffen...

    Alle sollten normal planen. Da es eine normale Saison nicht geben wird muss die gesamte Liga neu betrachtet werden. Da muss der DEB dann eine Lösung finden.

  • Sehr interessanter Beitrag heute in der HAZ in der auch Eric Haselbacher von den Scorpions ebenfalls offen über die Regio nachdenkt. Laut Eric wohl ebenfalls Rostock und HH!

    Durch das Hygienekonzept dürften wohl nur 150-300 Zuschauer ins Eisstadion in Mellendorf.

    Wie ich schon schrieb, die Indians haben einiges an Kritik bekommen das sie das früh und offen kommunizierten das sollten sie die Lizenz bekommen sich evtl trotzdem in die Regio zurück ziehen. Nun kommen nach und nach aber immer mehr Vereine zu dem Ergebniss das, sollte das Konzept so bleiben es wohl besser wäre in einer Regionalliga zu spielen und es dann wohl keine OL geben wird.

    Verstehe die Aussage allerdings nicht so Recht bezüglich der zugelassenen Zuschauer. Die FFP2 Variante ist damit halt gar nicht berücksichtigt.

    Ohne Maske wird es definitiv nicht gehen, das kann man denke ich jetzt schon ganz sicher sagen...

  • Aber mit Masken wirst Du niemals annähernd soviele Zuschauer in die Halle bekommen wie Du brauchst. Selbst dort wo jetzt Maskenpflicht mit den Einfachmasken besteht, merkst Man doch deutlich die Zurückhaltung. Und dann FFP2 Masken über 2-3 Stunden ? Dazu Alkohol und Emotionen. Sorry für mich klingt das total unrealistisch.

  • Ihr habt doch nur vorgegriffen...

    Alle sollten normal planen. Da es eine normale Saison nicht geben wird muss die gesamte Liga neu betrachtet werden. Da muss der DEB dann eine Lösung finden.

    Es wurde doch nur gesagt das eine normale Kalkulation vorgenommen werden kann nicht muss. Es hat doch keiner den Vereinen verboten mit realistischen (niedrigeren)

    Einnahmen von Sponsoren -und Eintrittsgeldern zu kalkulieren. Nur kann ich mir dann halt nicht den Wunschkader leisten sondern etwas weniger.

  • Es wurde doch nur gesagt das eine normale Kalkulation vorgenommen werden kann nicht muss. Es hat doch keiner den Vereinen verboten mit realistischen (niedrigeren)

    Einnahmen von Sponsoren -und Eintrittsgeldern zu kalkulieren. Nur kann ich mir dann halt nicht den Wunschkader leisten sondern etwas weniger.

    Ich habe in Erinnerung das es Vorgabe war. War das nicht auch ein Grund warum Leipzig keine Lizenz erhalten hat?

  • Aber mit Masken wirst Du niemals annähernd soviele Zuschauer in die Halle bekommen wie Du brauchst. Selbst dort wo jetzt Maskenpflicht mit den Einfachmasken besteht, merkst Man doch deutlich die Zurückhaltung. Und dann FFP2 Masken über 2-3 Stunden ? Dazu Alkohol und Emotionen. Sorry für mich klingt das total unrealistisch.

    Tja... man kann auch alles negativ sehen.... Wenn man eben für eine nicht stattfindenede Saison ist, dann sind Masken natürlich das absolute Hindernis ins Stadion zu gehen.... wenn man der Meinung ist ins Stadion zu wollen, dann nimmt man die Einschränkung der Masken auch in Kauf. Sicherlich nicht in rießigen Zuschauerströmen von 4.000 Zuschauern.... aber wann hat ein OL Verein denn dauerhaft 4.000?? Schau dir mal die Zuschauerschnitte an... da ist oftmals der Schnitt sogar unter 1000...

    Man sollte lieber froh sein dass der DEB zusammen mit den Vereinen versucht Konzepte zu erstellen um es eben den Zuschauern zu ermöglichen ins Stadion zu gehen!! Das es ohne Einschränkungen nicht gehen wird, ist doch völlig logisch.
    Ich persönlich habe mir selber schon FFP2 Masken zugelegt, nicht dass im Oktober plötzlich Hamsterkäufe beginnen :D Ich finde die Masken gar nicht soo schlimm und das ganze auch noch angenehmer als manch andere Maske. Von 2-3 Stunden am Stück ist auch nicht die Rede... es gibt ja bekanntlich nach ca. 30Minuten Drittelpausen. Ich gehe davon aus dass die Vereine Konzepte entwickeln die in den Stadien eine gewisse "Sektoreneinteilung" bilden. Für diese "Sektoren" wird dann auch in den Drittelpausen ein Platz geschaffen wo man die Maske abnehmen kann - sicherlich ist das ganze auch von Stadion zu Stadion und von örtlichen Gegebenheiten anders ausgelegt.
    Und das Thema Alkohol kannst Du schonmal streichen... ;) Wenn eine Maskenpflicht herrscht, dann wird auch kein Bier- und Getränkeausschank zugelassen.... wie soll dass denn funktionieren... anders wäre es, wenn man an seinem Platz die Masken abnehmen dürfte... das ist bislang aber ja nicht der Fall in den Konzepten.

  • Aber mit Masken wirst Du niemals annähernd soviele Zuschauer in die Halle bekommen wie Du brauchst. Selbst dort wo jetzt Maskenpflicht mit den Einfachmasken besteht, merkst Man doch deutlich die Zurückhaltung. Und dann FFP2 Masken über 2-3 Stunden ? Dazu Alkohol und Emotionen. Sorry für mich klingt das total unrealistisch.

    Verstehe ich nicht. Wieviele Zuschauer braucht man denn? Das ist doch von Standort zu Standort unterschiedlich. Zudem hat jede Eishalle unterschiedliche Voraussetzungen um ein mögliches Hygienekonzept umzusetzen.

    Das das Eishockeyerlebnis in der Saison 20/21 wohl ein anderes wäre ist klar, muss man halt mal auf sein Bier während des Spiels verzichten. Das das Ganze natürlich den ein oder anderen Zuschauer kosten wird, ist auch klar. Aber die Frage ist ob man es schafft so viele Zuschauer in die Hallen zu bekommen, dass man irgendwie das Jahr finanziell möglichst unbeschadet übersteht.

    Sollte man beim Eishockey 1 Jahr aussetzen ( und wer sagt mir dass nächstes Jahr dann alles besser ist???) und die anderen "Randsportarten" wie Handball und Basketball Ihre Saisons durchziehen, dann haben wir hier in einem Jahr ein ganz anderes Problem in unserem Sport.

  • Prinzipiell kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man mit der Summe X an Zuschauern planen MUSS.

    Wenn ich über Sponsoren etc. genügend Geld reinbekomme, dann kann doch der jewalige Club auch tausende Freikarten ausgeben.

  • Ich habe in Erinnerung das es Vorgabe war. War das nicht auch ein Grund warum Leipzig keine Lizenz erhalten hat?

    Jeder Verein oder GmbH ist ein rechtlich selbständiges Unternehmen. In der Verantwortung stehen immer die jeweiligen Verantwortungsträger dieser Unternehmen und

    nicht der DEB. Daher kann es kein muss sondern nur ein möglich bzw. akzeptieren sein.

  • Nun kommen nach und nach aber immer mehr Vereine zu dem Ergebniss das, sollte das Konzept so bleiben es wohl besser wäre in einer Regionalliga zu spielen und es dann wohl keine OL geben wird.

    Wie vor ein paar Tagen schon mal geschrieben, bleibt es für mich dabei:

    Jeder OLN-Verein muss ein Hygienekonzept erstellen, mit dem er so viele Zuschauer in die Halle reinlassen darf, die er zur Deckung seines selbst aufgestellten Etats benötigt (unter Ausnutzung sämtlicher eventuell noch möglichen Kosteneinsparungen und unter Ausnutzung eventuell zur Verfügung gestellten Landeshilfen/Ausgleichszahlungen). Diese Konzept sollte bis spätestens Ende August mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und von diesen zugelassen werden. Mein Tipp: Sollten mehr als 4 Vereine, kein solches abgesegnetes Konzept hinbekommen bzw. auch erst gar keine Lizenz vom DEB erhalten, wird es keine OLN-Saison geben.

  • Aber falls die Lizenz verweigerung bestätigt wird müsstet ihr doch 2021 trotzdem in der Regionalliga starten oder?

    Ich denke bis zum 20. August wird man mehr wissen, ob überhaupt gespielt wird. Ab September beginnen die laufenden Kosten. Ohne Staat und mit wenig Zuschauer hagelt es Insolvenzen.

  • Diese Konzept sollte bis spätestens Ende August mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und von diesen zugelassen werden. Mein Tipp: Sollten mehr als 4 Vereine, kein solches abgesegnetes Konzept hinbekommen bzw. auch erst gar keine Lizenz vom DEB erhalten, wird es keine OLN-Saison geben.

    Ob Hannover und Leipzig überhaupt bei ihren Problemen an einem Konzept arbeiten? :schulterzuck: