Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Die Frage ist hier, spricht er von realen Neuinfektionen oder registrierten?

    Denn bei 20k am Tag registrierten reden wir von einer Positivrate der Tests von 140.000/1.000.000(auf eine Woche gerechnet)= 14%. Laut WHO schwingt das Pendel Richtung unkontrollierter Ausbreitung bei 5% positiver Testrate. Würde also bei 20 registrierten am Tag, eine signifikante Dunkelziffer bedeuten.

    Ich weiss es wirklich nicht möchte die Aussage nur für mich in den richtigen Kontext setzen. Streek wird leider auch oft genug aus dem Kontext gerissen zitiert um die eigene Argumentation zu stützen, ebenso bei Drosten. Oder umgekehrt um die beiden je nach Sichtweise zu diskreditieren.

    Der Kontext bei Streeck war ungefähr so: Er wäre von 20.000 nicht überrascht und so eine Zahl höre sich natürlich zuerst nach Apokalypse an. Die Zahl an sich ist aber unkritisch, viel wichtiger wäre die Zahl der tatsächlich Erkrankten. An der Stelle wurde dann leider nicht nachgehakt, weil da blieb er dann sehr vage, ob er erwartet, dass nur noch die symptomlosen zulegen oder welche Relationen er erwartet.

    Denn ich glaube, dass wir diese Phase tatsächlich hatten. Als wir über den Sommer die Tests so hochgefahren haben, da haben wir vor allem symptomlose gefunden. Aber das ist jetzt eher vorbei, die jetzigen Steigerungen kommen nicht durch mehr Tests zustande. Fazit: 20.000 Infektionen bei 500 Intensivpatienten sind kein Problem. 20.000 Infektionen bei 2.000 Intensivpatienten wird zum Problem. Und das hat Streeck - und da liegt in meinen Augen die Schwäche seiner Argumentation - nicht begründen können, warum bei so deutlich steigender Infektionszahl die Zahl der Erkrankungen stabil bleibt.

    Und ansonsten spricht sich Streeck ja klar für Masken, Abstand und Lüften aus - weil das zumindest die Virenlast reduziert, die man abbekommt und damit die Gefahr für einen schweren Verlauf. Als Kronzeuge der Corona-Leugner taugt Streeck überhaupt nicht.

  • Bitte mal aufwachen, es wird auch 21/22 keine normale Saison geben, auch mit einem Impfstoff ist der Alptraum nicht zeitnah vorbei.

    Eine Saisonabsage wäre völlig die falsche Entscheidung, wundern würde es mich trotzdem nicht.

    Ich schrieb "hoffentlich" ... aufwachen also nicht von Nöten..

  • Alles klar, hab jetzt das Interview auch selber gefunden. Es verstärkt meine Meinung über Streek:

    1. Höchstwahrscheinlich fähiger Virologe.

    2. Versucht sich zu profilieren um an bessere Forschungsaufträge zu kommen.

    3. Opportunist der versucht durch gezieltes auslassen von Fakten (aktuell ein anderes Altersprofil) oder Vergleich von nicht Vergleichbarem (Durchseuchung Manaus-->Letalität 0,28%, aber etwas andere Demographie als Deutschland) seine eigene Position in Bezug auf 2. zu stärken.

    4. Dabei in der Kommuniktation aber immer trotzdem so vorsichtig um danach sagen zu können: (sobald wir 255.00 Tote und mindestens soviele Langzeitgeschädigte haben, aber nur wenn wir alle behandeln können, wenn nicht....) "Ich hatte doch gewarnt und bin doch nicht schuld wenn sie wegen meiner verkürzten Interpretation niemand an die Regeln gehalten hat. Ich hab doch gesagt die wären ganz OK und irgendwie auch nützlich/sinnvoll."


    P.S.: Ich denke er spricht von realen Infektionen und nicht registrierten, zumindest ich würde Ihn dahingehend interpretieren, davor hat sicher keiner Angst."


    PPS.: Anscheinend habe ich dass nicht deutlich genug rausgearbeitet: Ich weiss nicht ob das oben genannte zutrifft, sondern beschreibe nur seine Wirkung auf mich und damit meine durch seine Kommunikation geprägte Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von drake (8. Oktober 2020 um 16:35)

  • Also wenn ich den Unterschied in der Argumentation der beiden Virologen Streeck und Drosten

    vergleiche, stelle ich fest, dass Streek fast ausschliesslich sein Meinung kundtut, Drosten

    jedoch in seinen Podcast fast immer Virologen, Wissenschaftler und Forschungslabors

    der gesamten Welt in seine Argumentationen einbindet. Das stimmt zwar nicht immer

    mit seiner Einschätzung überein, macht ihn aber etwas glaubwürdiger.

  • Nein, er sagt ja auch, dass man auch vor 20.000 Neuinfektionen am Tag keine Angst haben muss.

    Angst soll auch niemand haben, wäre der schlechteste Begleiter und Ratgeber.

    Aber Leichtsinn und fehlenden Respekt vor der Pandemie können wir uns nicht leisten - weder im nationaler Hinsicht und erst recht nicht in internationaler

  • Stimmt, Trump hat viel mehr Macht......

    Sowohl für dich, als auch für deine Mitmenschen wäre es wohl die beste Lösung wenn du dich die nächsten Jahre einfach einsperren würdest und dich vom Bofrost-Mann beliefern lassen würdest.

    Vielleicht darfst du ja so 103 Jahre alt werden - bitte nicht falsch verstehen - ich würde es dir wirklich von ganzem Herzen gönnen!

    Nur haben die wenigsten Leute Lust auf so ein Leben. Auch das von Herrn Drosten ins Spiel gebrachte Szenario (auf ewig so weiter leben wie im Moment sofern das Virus nicht verschwindet und es keine Impfung gib) zeigt doch nur, wie theoretisch/virologisch dieser Herr denkt. Ich hab mir am Wochenende mal die Mühe gemacht und hab mich eine Stunde lang vor ein Einkaufszentrum in Landshut gesessen, nur um zu Beobachten wie die Leute die aktuellen Maßnahmen umsetzen. Von Zustimmungsraten von 80 % wie sie in diversen Umfragen propagiert werden, sind wir da ganz Weit weg. In dieser Stunde habe ich eine einzige Person mit einer qualitativ hochwertigen (FFP2) Maske gesehen, alle anderen haben einen Stofffetzen vor dem Mund weil sie ihn eben brauchen um zum einkaufen gehen zu können. Ob dieses Ding dann etwas abhält oder auch nicht, ist den Leuten scheinbar egal. Diese hochwertigen Masken stehen nun doch mittlerweile massenhaft zur Verfügung, warum investiert denn dann so gut wie keiner in diese "lebensrettende Maßnahme"?

    Besonderst unterhaltsam wurde es dann, wenn sich Leute zufällig vor dem Einkaufszentrum trafen die sich kannten, da wurde dann direkt vor der Eingangstür zum sprechen (natürlich keine 1,5 Meter Abstand) die Maske nochmal abgenommen... :popcorn:

    Ein anderes Beispiel, in der vergangenen Woche im Kurzurlaub im bayerischen Wald waren wir am Baumwipfelpfad in Neuschönau. Sicher keine Attraktion fürs junge Partyvolk sondern eher für die Risikogruppe. Am Eingang Maskenpflicht, hat man den Eintritt bezahlt ist die Maske nur noch empfohlen. Gefühlt alle 50 Meter wird auf diese Empfehlung dann mit Schildern und Plakaten hingewiesen. In den 1 1/2 Stunden Aufenthalt in diesem Gelände bin ich keinem einzigen (!!) Menschen über den Weg gelaufen, der eine Maske über Mund und Nase hatte. Lediglich zwei Leute hatten sie unterm Kinn, bei allen anderen war das Ding in der Hosentasche verschwunden.

  • Polemisch angehaucht, könnte man das jetzt genauso als "Einzelfälle" antun, wie es gerne mit den Spätfolgen und Nachwirkungen von Covid19 gemacht wird. Aber diese "Wieder-Positiven" Fälle hat es doch in der Vergangeneheit schon vereinzelt in anderen Ländern gegeben und sie sind natürlich ein klares Argument dafür, die Teststrategie zu überarbeiten.

    Sind es nicht nur die "wieder Positiven Fälle" die vermutlich sehr überschaubar sind, sondern viel mehr die unzähligen Positiven Fälle die allesamt keinerlei Symptome zeigen?

    Auf der einen Seite natürlich wunderschön wenn viele Menschen sich imunisieren.

    Auf der anderen Seite stimmte es einen halt sehr nachdenklich wenn man ein riesen Fass aufmacht wie im Fall Tönnies und von 1600 positiven Fällen 20 Symptome zeigen.

    Ich komme wieder auf unsere Schulen, akutell ist eine 9te Klasse bei uns in Quarantäne, wir in unserer 5000 Einwohner Gemeinde gehen jetzte seit Schulbeginn stark auf die 250 Quarantäne Kinder zu die allesamt gesund sind/waren und keiner positiv gestest werden konnte.

  • Ein anderes Beispiel, in der vergangenen Woche im Kurzurlaub im bayerischen Wald waren wir am Baumwipfelpfad in Neuschönau. Sicher keine Attraktion fürs junge Partyvolk sondern eher für die Risikogruppe. Am Eingang Maskenpflicht, hat man den Eintritt bezahlt ist die Maske nur noch empfohlen. Gefühlt alle 50 Meter wird auf diese Empfehlung dann mit Schildern und Plakaten hingewiesen. In den 1 1/2 Stunden Aufenthalt in diesem Gelände bin ich keinem einzigen (!!) Menschen über den Weg gelaufen, der eine Maske über Mund und Nase hatte. Lediglich zwei Leute hatten sie unterm Kinn, bei allen anderen war das Ding in der Hosentasche verschwunden.

    Ich war am 3. Oktober dort. :) Gerade das ältere Volk (also 60+) habe ich dann schon mit Maske rumgehen gesehen und am Baum-Ei liefen auch ein paar damit rum, aber beim restlichen Weg eher nicht. Ich übrigens auch nicht, aber ich hab beim "Überholen" von anderen Besuchern schon drauf geachtet mit großem Abstand (und kurz Luft anhalten :D ) um die rum zu gehen.

  • Ich war am 3. Oktober dort. :) Gerade das ältere Volk (also 60+) habe ich dann schon mit Maske rumgehen gesehen und am Baum-Ei liefen auch ein paar damit rum, aber beim restlichen Weg eher nicht. Ich übrigens auch nicht, aber ich hab beim "Überholen" von anderen Besuchern schon drauf geachtet mit großem Abstand (und kurz Luft anhalten :D ) um die rum zu gehen.

    Wir waren am 30. September dort und da war niemand mit Maske über Mund UND Nase unterwegs...

  • aber ich hab beim "Überholen" von anderen Besuchern schon drauf geachtet mit großem Abstand (und kurz Luft anhalten :D ) um die rum zu gehen.

    Ich muss gestehen, dass ich das selbst auch bei mir beobachtet habe. Einerseits bei älteren Menschen, die ich nicht zufällig anstecken will, andererseits bei hustenden Leuten, damit ich mich nicht infiziere.

    So weit ist es schon gekommen, dass man die Luft anhält wenn einem andere Menschen begegnen. Wer weiß welche Verhaltensweisen noch so auftreten werden und welche davon dauerhaft bleiben. :seestars:

  • Aber nochmal zurück zum Thema Partyvolk. Zum Glück muss ich sagen, bin ich auch schon aus diesem Alter raus, aber denkt doch mal an eure eigene Jugend zurück.

    Wie habt ihr denn selbst damals Eure Bekanntschaften kennengelernt? Ich selbst bin froh, dass es in meiner Zeit der Partnersuche noch kein Tinder etc. gab. Aber wie sollen die jungen Leute diese Lebensphase die wir auch alle genossen haben, erleben können? Überrascht euch das wirklich, dass die jungen Leute nach Monaten der Zurückhaltung jetzt endlich wieder das erleben wollen was wir auch erleben durften?

    Wie oft haben wir damals Handynummern von Bedienungen in der Bar abgestaubt, heute siehst du ja meistens nicht mal mehr ob die junge, attraktive Dame noch die komplette obere Kauleiste hat oder nicht?!

    Natürlich könnte man jetzt sagen, für eine zeitlich begrenzten Rahmen kann man darauf schon mal verzichten.

    Allerdings rückt die Normalität von Woche zu Woche in immer weiterer Ferne, speziell wenn man sich diese Aussage von Herrn Drosten durch den Kopf gehen lässt...

    Fazit, mich wundert es nicht, dass die Leute schön langsam die Geduld verlieren...

  • Sowohl für dich, als auch für deine Mitmenschen wäre es wohl die beste Lösung wenn du dich die nächsten Jahre einfach einsperren würdest und dich vom Bofrost-Mann beliefern lassen würdest.

    Was du dir da zusammenfantasierst und mir andichtest :seestars:

    Kommt mal wieder nur Quatsch von dir.

  • Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn wieder striktere Maßnahmen eingeführt werden, da das Infektionsgeschehen steigt.

    Und wenn du denkst, mit strikteren Maßnahmen einen Erfolg feiern zu können, dann hast du für mich die letzten Wochen und Monate nicht aufgepasst.

    Denkst du denn tatsächlich, dass es diese illegalen Partys gegeben hätte, wenn man eine geregelte Party zugelassen hätte?

    Wenn du denkst, dass du über 80 Millionen Menschen in Deutschland überwachen kannst, dann muss ich dir klar sagen "Träum weiter!"

  • Ein anderes Beispiel, in der vergangenen Woche im Kurzurlaub im bayerischen Wald waren wir am Baumwipfelpfad in Neuschönau. Sicher keine Attraktion fürs junge Partyvolk sondern eher für die Risikogruppe. Am Eingang Maskenpflicht, hat man den Eintritt bezahlt ist die Maske nur noch empfohlen. Gefühlt alle 50 Meter wird auf diese Empfehlung dann mit Schildern und Plakaten hingewiesen. In den 1 1/2 Stunden Aufenthalt in diesem Gelände bin ich keinem einzigen (!!) Menschen über den Weg gelaufen, der eine Maske über Mund und Nase hatte. Lediglich zwei Leute hatten sie unterm Kinn, bei allen anderen war das Ding in der Hosentasche verschwunden.

    Ganz ehrlich: Draußen trage ich auch keine Maske,

    wenn man ausreichend Abstand halten kann.

  • Und wenn du denkst, mit strikteren Maßnahmen einen Erfolg feiern zu können, dann hast du für mich die letzten Wochen und Monate nicht aufgepasst.

    Denkst du denn tatsächlich, dass es diese illegalen Partys gegeben hätte, wenn man eine geregelte Party zugelassen hätte?

    Wenn du denkst, dass du über 80 Millionen Menschen in Deutschland überwachen kannst, dann muss ich dir klar sagen "Träum weiter!"

    Du argumentierst sehr emotional und interpretierst Dinge in meine Aussagen, die ich nie getätigt habe. Ich hab keinerlei Erfolgseinschätzung gegeben, sondern lediglich die Reaktion der Politik beschrieben, und dass man sich über diese nicht wundern muss. Schau dir die Städte und Kreise mit einer Inzidenzrate >50 an - es werden striktere Regeln eingeführt.

    EDIT: Und insbesondere der Teil mit "80 Millionen überwachen" ist einfach nur unsinnig. So etwas habe ich weder gefordert, noch halte ich das für machbar, noch fände ich es gut.