Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Streeck hat gerade gesagt, dass uns das Virus wahrscheinlich ein Leben lang begleiten wird.

    Ja, hat er-aber er hat auch gesagt, wir müssen aufhören, alles nur noch mit den täglichen Zahlen der Neuinfektionen zu deuten. "AHA" wird uns länger begleiten, aber er ist auch für mehr Mut. Mehr Normalität. Für ein Ampelsystem. Manuela Schwesig war auch dabei, sie hat dort bestätigt, das weder von den Fußballspielen, die es im Osten vor vielen Zuschauern gab, noch von den Demos irgendwelche Infektionsketten bekannt geworden wären.

  • Zu deinem Beispiel,

    hat der Schüler keine Symptome ist davon auszugehen das seine Viruslast gering ist, er somit keine weiteren Personen ansteckt.

    Inkubationszeit. Der Schüler kann heute keine Symptome haben und morgen auch nicht. 3 Tage später kann er sie haben. DAS ist das heimtückische dabei - nur weil jemand nachweislich infiziert ist muss er nicht ansteckend sein, aber genauso kann jemand ansteckend sein der (zunächst) keine Symptome zeigt.

  • Ja, hat er-aber er hat auch gesagt, wir müssen aufhören, alles nur noch mit den täglichen Zahlen der Neuinfektionen zu deuten. "AHA" wird uns länger begleiten, aber er ist auch für mehr Mut. Mehr Normalität. Für ein Ampelsystem. Manuela Schwesig war auch dabei, sie hat dort bestätigt, das weder von den Fußballspielen, die es im Osten vor vielen Zuschauern gab, noch von den Demos irgendwelche Infektionsketten bekannt geworden wären.

    Aber du kannst dir vorstellen, dass es nicht sicher ist, dass wir so vollbesetzte Stadien wie früher jemals mehr sehen werden. Ich hoffe das natürlich nicht. Aber gänzlich ausschließlich würde ich es auch nicht.

  • Aber du kannst dir vorstellen, dass es nicht sicher ist, dass wir so vollbesetzte Stadien wie früher jemals mehr sehen werden. Ich hoffe das natürlich nicht. Aber gänzlich ausschließlich würde ich es auch nicht.

    Das wiederum bezweifle ich. Bisher hat die Menschheit jede Pandemie überstanden und zu einer Normalität zurückgefunden, die zumindest zu 99% dem vorher entspricht. Das wird auch diesmal so sein...die Frage ist wann.

  • Aber du kannst dir vorstellen, dass es nicht sicher ist, dass wir so vollbesetzte Stadien wie früher jemals mehr sehen werden. Ich hoffe das natürlich nicht. Aber gänzlich ausschließlich würde ich es auch nicht.

    Ich glaube, wenn ein Impfstoff da ist, wird es volle Stadien geben, da es kein großes Infektionsgeschehen geben sollte, auch wenn uns Covid19 nicht mehr verlässt....

  • Inkubationszeit. Der Schüler kann heute keine Symptome haben und morgen auch nicht. 3 Tage später kann er sie haben. DAS ist das heimtückische dabei - nur weil jemand nachweislich infiziert ist muss er nicht ansteckend sein, aber genauso kann jemand ansteckend sein der (zunächst) keine Symptome zeigt.

    Ein Restrisiko bleibt.

    Aber das haben wir aktuell auch, in genau dieser Form.

  • Woher nimmst du den "fetten" Personalabbau?

    daher:

    Presse vom 21.09

    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/spa…e/26205286.html

    Mindestens 150 Flugzeuge der einstmals 760 Jets umfassenden Konzernflotte werden dauerhaft nicht mehr abheben, teilte das Unternehmen am Montag mit. Auch die Zahl der wegfallenden Vollzeitstellen werde die bislang angekündigten 22.000 übersteigen.

    Wenn der Konzern das selbst mitteilt sind meine Zweifel daran ziemlich gering!

  • daher:

    Presse vom 21.09

    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/spa…e/26205286.html

    Mindestens 150 Flugzeuge der einstmals 760 Jets umfassenden Konzernflotte werden dauerhaft nicht mehr abheben, teilte das Unternehmen am Montag mit. Auch die Zahl der wegfallenden Vollzeitstellen werde die bislang angekündigten 22.000 übersteigen.

    Wenn der Konzern das selbst mitteilt sind meine Zweifel daran ziemlich gering!

    Und warum schreibst du von einer Entlassungswelle nur Wochen nach der staatlichen Kreditgewährung?

    Juni 2020 Kredite

    Ab 2022 wahrscheinlich betriebsbedingte Kündigungen.

    Wenige Wochen?

    Und glaubst die Flotte wird verkleinert weil es Spaß macht?

    Sollte LH mit voller Flotte weiterfliegen, weil es so schön brummt?

    Die Nachfrage wird auf lange Zeit nachhaltig verändert sein und wer darauf nicht reagiert wird vom Markt verschwinden und dann reden wir nicht von 22.000-26.000 Stellen, sondern von 138.000.

    Die Welt ist manchmal schwieriger als plakative Zahlen, es sind halt traurige Wahrheiten.

  • Schmarrn.

    Hatte man mit einem Infizierten Kontakt sollte man Zuhause bleiben und weitere Kontakte meiden (Keine angeordnete Quarantäne!) und muss sich testen lassen. Ist der Test negativ ist alles gut. Mit dem Verfahren fährt man derzeit sehr gut. Im Gegensatz zu Dir weiß ich auch wovon ich schreibe, denn ich arbeite hier sozusagen an der Front.

    chris

    Jetzt muss ich schon nochma nachfragen? Wo fährt man da gut?

    Bei den Reiserückkehrern aber doch nicht bei den Schul oder KiGa Kindern.

    Da habe ich übrigens auch meine Verständnisprobleme. Aber nicht weil der Schüler seine Quarantäne zur Sicherheit voll absitzen muss, sondern weil die andere Verdachtsperson so früh wieder rausfelassen wird.

    Mein Highlight da sind die ReiserückkehrerTests bzw die anschließende Regelung. Da hat man nach meiner Ansicht - bewusst oder unbewusst - Corona eine Brücke angeboten, die es offensichtlich auch eifrig benutzt hat und so nach meiner Ansicht mindestens für die Hälfte des aktuellen Infektionsgeschehens verantwortlich ist.

    Wenn ich so manchen Post lese, bin ich echt baff, wir sollten das Leben grundsätzlich abschaffen, es könnte tödlich enden.

    Jeder der irgendeinen Kontakt hatte, egal wie lang und intensiv, ab in Quarantäne :hammer:

  • Das schlimme ist ja, wenn dein Kind Corona-positiv getestet wurde, dann bist du als Elternteil bis zu 24 Tage ! in Quarantäne. Erst ca. 10 Tage bis das Kind aus Quarantäne entlassen wurde und dann musst du noch vom letzten Quarantäne-Tag des Kindes die 14 Tage in Quarantäne bleiben, weil man sich ja theoretisch am letzten Tag der Kinderquarantäne angesteckt haben könnte und dann weitere 14 Tage raus ist.

    Das ist schon brutal, und auch da hilft ein "Freitesten" nix. Da überlegst du dir als Eltern dann schon, ob du beim kleinsten Schnupfen deines Kindes zum Corona-Test fährst.

  • Roland: Ist das so?

    Als ich aus der Quarantäne entlassen wurde, endete zeitgleich auch die Quarantäne des Sohnes (am Anfang der Quarantäne negativ getestet).

    Kann sich natürlich geändert haben oder oder oder

  • Roland: Ist das so?

    Als ich aus der Quarantäne entlassen wurde, endete zeitgleich auch die Quarantäne des Sohnes (am Anfang der Quarantäne negativ getestet).

    Kann sich natürlich geändert haben oder oder oder

    Ist womöglich von Gesundheitsamt zu Gesundheitsamt unterschiedlich, in Deggendorf gibt es aber Berichte, dass es so sein soll.

    https://www.pnp.de/lokales/landkr…ne-3796612.html

    Ist leider ein Plus-Artikel.

    Kurzer Ausschnitt:

    Zitat

    Während das Kind aber im Bestfall nach zehn Tagen wieder außer Haus darf, gilt das für die Eltern nicht. Da sich – insbesondere bei kleineren Kindern – die Eltern um das Kind trotz der Isolation kümmern müssen, seien sie in der Regel eine sogenannte "Kontaktperson der Kategorie I", so das Gesundheitsministerium, wobei darüber ebenfalls das jeweilige Gesundheitsamt entscheide. Als solche müssen sie in jedem Fall in Quarantäne. Diese endet, "wenn der enge Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall mindestens 14 Tage zurückliegt und während der Isolation keine für Covid-19 typischen Krankheitszeichen aufgetreten sind". Da das erkrankte Kind am zehnten Tag noch als positiv getestet gilt, müssen die Eltern während der Isolationszeit des Kindes in Quarantäne, sowie weitere 14 Tage nach Ende der Isolation. Insgesamt macht das für die Eltern eine Quarantäne von mindestens 24 Tagen.

  • Ich habe das mal geändert auf meine Sicht der Vorgehensweise.


    Ich beziehe mich aber auf die ursprüngliche Aussage von dir:

    So ist der derzeitige Ablauf, ja.

    Fährt man damit wirklich gut? Sehr gut?

    Den halte ich halt für falsch wenn man irgendwann wieder in absehbarer Zeit ein normaleres Leben führen will.

    Du machst bei der Definition von "Krank" und "Infiziert" einen Fehler. Dem Virus ist es egal ob sein Wirt nur infiziert ist oder Krankheitssymptome aufweist. Er vermehrt sich im Körper munter weiter mit dem Ziel sich zu verbreiten. Von daher nenne es wie DU es willst, es ändert an der Tatsache, dass diese Person infektiös (Wie stark steht auf einem anderen Blatt) ist, aber nichts.

    Jetzt muss ich schon nochma nachfragen? Wo fährt man da gut?

    Bei den Reiserückkehrern aber doch nicht bei den Schul oder KiGa Kindern.

    Doch. hier fährt man gut. An meiner Schule hat man es sowohl mit KiGa-Kindern als auch mit Schülern zu tun. Wir hatten bislang keinen einzigen Tag an dem eine Klasse komplett Zuhause bleiben musste und wir hatten schon einige Positivfälle von direkten Kontakten der Schüler. Einmal ist ein Lehrer vorsorglich Zuhause geblieben, weil er mit einer infizierten Schülerin, die (auch zu unserem Glück) anschließend auf Grund der Blockschule nicht mehr an der Schule war, im Unterricht Kontakt hatte. Natürlich hat er sich testen lassen -> negativ. Daher wieder back to business. Das läuft bislang gut. Auch bei anderen (Verdachts-)Fällen. Da bleiben die betroffenen Schüler einfach Zuhause, werden getestet und warten auf das Ergebnis. Natürlich wird es uns irgendwann auch mal treffen und wir müssen Klassen teilweise Zuhause lassen. Aber das lässt sich auch nicht vermeiden und dazu hat auch keiner Schuld. Wenn man sich schlicht und einfach an die AHA-Regel hält und die ganze Thematik mit mehr Pragmatismus angeht (sprich weniger Panik, Hysterie, aber immer mit der notwendigen Vorsicht), kommt man gut klar. Eigenverantwortung ist das große Wort. Aber da mache ich mir bei unserer Schule keine Sorgen ;)

    chris

  • Wirklich oder nur ein Wahlkampfmove? ;)

    Und zur unterschiedlichen Behandlung von z.B. Schulkindern und Reiserrückkehrern: Bei ersteren gibt es klare Richtlinien, in einer Schulklasse oder Kita-Gruppe zählen die automatisch als Kontaktperson 1 aufgrund "schwer zu überblickender Kontaktsituation". Da macht man dann auch keine Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen. Ist hier alles übersichtlich erklärt:

    https://www.rki.de/DE/Content/Inf…516162bodyText3

    Die Empfehlung für Kontaktpersonen 1 ist dann die 14tägige Quarantäne und ein paar andere Maßnahmen. Örtliche Gesundheitsämter können das anders handhaben, aber das ist die bundeseinheitliche Richtlinie.

    Reiserrückkehrer wiederum sind eine gesonderte Kategorie, die fallen nicht unter die Klassifizierung der Kontaktpersonen. Deshalb greifen da auch nicht automatisch die obigen Regelungen, sondern die Vorschriften für Reiserückkehrer mussten explizit in den jeweiligen Corona-Verordnungen der Länder erwähnt werden. Und deshalb gibt es da verkürzte Fristen und unterschiedlichen Regelungen.

    Unabhängig davon würde ich es auch sehr begrüßen, wenn man die Quarantäne in einem ersten Schritt auf 10 Tage verkürzt. Das scheint mir vertretbar.

  • Du machst bei der Definition von "Krank" und "Infiziert" einen Fehler. Dem Virus ist es egal ob sein Wirt nur infiziert ist oder Krankheitssymptome aufweist. Er vermehrt sich im Körper munter weiter mit dem Ziel sich zu verbreiten. Von daher nenne es wie DU es willst, es ändert an der Tatsache, dass diese Person infektiös (Wie stark steht auf einem anderen Blatt) ist, aber nichts.

    Doch. hier fährt man gut. An meiner Schule hat man es sowohl mit KiGa-Kindern als auch mit Schülern zu tun. Wir hatten bislang keinen einzigen Tag an dem eine Klasse komplett Zuhause bleiben musste und wir hatten schon einige Positivfälle von direkten Kontakten der Schüler. Einmal ist ein Lehrer vorsorglich Zuhause geblieben, weil er mit einer infizierten Schülerin, die (auch zu unserem Glück) anschließend auf Grund der Blockschule nicht mehr an der Schule war, im Unterricht Kontakt hatte. Natürlich hat er sich testen lassen -> negativ. Daher wieder back to business. Das läuft bislang gut. Auch bei anderen (Verdachts-)Fällen. Da bleiben die betroffenen Schüler einfach Zuhause, werden getestet und warten auf das Ergebnis. Natürlich wird es uns irgendwann auch mal treffen und wir müssen Klassen teilweise Zuhause lassen. Aber das lässt sich auch nicht vermeiden und dazu hat auch keiner Schuld. Wenn man sich schlicht und einfach an die AHA-Regel hält und die ganze Thematik mit mehr Pragmatismus angeht (sprich weniger Panik, Hysterie, aber immer mit der notwendigen Vorsicht), kommt man gut klar. Eigenverantwortung ist das große Wort. Aber da mache ich mir bei unserer Schule keine Sorgen ;)

    chris

    Da kann ich dich nur beglückwünschen, da habt ihr anscheinend ein Gesundeheitsamt welches noch mit Maß und Ziel agiert.

    Bei uns ist da ganz das Gegenteil der Fall. LKR Rosenheim und Ebersberg.

    1 Positiv Fall in der Klasse, dem KiGa, der MiNa oder dem Kreisliga Fussballteams.

    Zack, alle Kontaktpersonen für 14 Tage isoliert.

    In den beiden Fällen waren über 100 Leute betroffen, alle negativ .

  • Bei ersteren gibt es klare Richtlinien, in einer Schulklasse oder Kita-Gruppe zählen die automatisch als Kontaktperson 1 aufgrund "schwer zu überblickender Kontaktsituation".

    Ist nicht immer so. Bei uns war besagter Schüler positiv. Gesundheitsamt hat den Sitzplan der betroffenen Klasse inklusiv aller Kontaktdaten angefordert. Alle Schüler, die im Umkreis des Schülers gesessen sind, galten als Kontaktperson 1. Der Rest, inklusive Lehrer (Der betroffene Schüler saß relativ weit hinten), war "Kontaktperson 2". In dieser Entscheidung spielten aber anscheinend auch die Frage nach "Wurde ausreichend gelüftet" und "Wurden ausreichend Pausen gemacht?" eine Rolle. Beides konnte mit "Ja" beantwortet werden. Damit wären wir wieder mal bei der "Eigenverantwortung", die in diesen Zeiten so wichtig ist. Damit hilft man sich und anderen ungemein.

    Da kann ich dich nur beglückwünschen, da habt ihr anscheinend ein Gesundeheitsamt welches noch mit Maß und Ziel agiert.

    ...ämter ;) Wir haben ein Einzugsgebiet, das von Weiden bis Moosburg und Neumarkt bis Deggendorf reicht :) Und der Wohnort der betroffenen Person ist ausschlaggebend für das zuständige Gesundheitsamt. Erst wenn es wirklich die Schule selbst betrifft, sprich wenn weitere Maßnahmen anstehen, kommt das zuständige Gesundheitsamt des Ortes an dem die Schule ist ins Spiel.

    chris

  • Ist nicht immer so. Bei uns war besagter Schüler positiv. Gesundheitsamt hat den Sitzplan der betroffenen Klasse inklusiv aller Kontaktdaten angefordert. Alle Schüler, die im Umkreis des Schülers gesessen sind, galten als Kontaktperson 1. Der Rest, inklusive Lehrer (Der betroffene Schüler saß relativ weit hinten), war "Kontaktperson 2". In dieser Entscheidung spielten aber anscheinend auch die Frage nach "Wurde ausreichend gelüftet" und "Wurden ausreichend Pausen gemacht?" eine Rolle. Beides konnte mit "Ja" beantwortet werden. Damit wären wir wieder mal bei der "Eigenverantwortung", die in diesen Zeiten so wichtig ist. Damit hilft man sich und anderen ungemein.

    Freut mich, wenn da bei Euch entsprechend mit Augenmaß und Vernunft reagiert wird. Diese Abweichungen lassen die Empfehlungen ja auch zu.

  • Und warum schreibst du von einer Entlassungswelle nur Wochen nach der staatlichen Kreditgewährung?

    Juni 2020 Kredite

    Ab 2022 wahrscheinlich betriebsbedingte Kündigungen.

    Wenige Wochen?

    Weil das ...

    Nach jüngsten Zahlen sind von den gut 138.000 Mitarbeitern weltweit vom Jahreswechsel noch rund 128.000 im Unternehmen.

    auch in dem Artikel steht.

    Vielleicht verstehe ich das ja nicht, aber für mich heisst der Satz 10 000 sind bereits bis Ende dieses Jahres NICHT mehr im Unternehmen.