Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Ist doch einfach:

    Ich höre mir die Meinung von anerkannten Ärzten und Virologen an. Dann schaue ich auf die aktuellen Berichte, aus die Aussagen Betroffener aus Italien und aus anderen Ländern und dann nehme ich mir aus dem Bild, das sich für mich ergibt, das heraus, was für mich am positivsten erscheint und schon bin ich beruhigt.

    Es ist völlig egal, wie viel Leute sich hier infizieren, so lange es nicht die Falschen sind.

    Genau das ist ein Denkfehler, denn das kannst du nicht vergleichen. Wir müssen die Alten und die Angeschlagenen schützen, die sogenannten Risikopatienten. Weil die ganzen anderen "verrecken" nicht auf den Gängen der Krankenhäuser. Und die Altersstruktur in Italien ist wohl auch etwas anders (älter), als hier bei uns. Hab eich irgendwo gelesen.

    Es bleibt dabei, dass es für mindestens 80% ein harmloses Virus ist, das maximal 2 Wochen Auswirkungen hat, viele bleiben ohne Symptome. Das darf man nichgt vergessen, ohne das ich etwas schönreden will.

    Ich baue immer noch irgendwie auf den Faktor WÄRME-aber wann ist das Wetter schon mal so, wie man es sich gerade wünscht?! :schulterzuck:

    Guten Tag

    Hab mir grad im Sportstudio den Bericht aus Bergamo und das Interview angesehen

    Das erzähl denen mal .. was du hier von dir gibst

    Gruß aus la

  • Genau das ist ein Denkfehler, denn das kannst du nicht vergleichen. Wir müssen die Alten und die Angeschlagenen schützen, die sogenannten Risikopatienten. Weil die ganzen anderen "verrecken" nicht auf den Gängen der Krankenhäuser. Und die Altersstruktur in Italien ist wohl auch etwas anders (älter), als hier bei uns. Hab eich irgendwo gelesen.

    Es bleibt dabei, dass es für mindestens 80% ein harmloses Virus ist, das maximal 2 Wochen Auswirkungen hat, viele bleiben ohne Symptome. Das darf man nichgt vergessen, ohne das ich etwas schönreden will.

    Ich baue immer noch irgendwie auf den Faktor WÄRME-aber wann ist das Wetter schon mal so, wie man es sich gerade wünscht?! :schulterzuck:

    Jetzt überzeuge mich bitte jemand davon, dass dieser "a.-d." ein grandioser Satiriker ist.

  • Ich baue immer noch irgendwie auf den Faktor WÄRME-aber wann ist das Wetter schon mal so, wie man es sich gerade wünscht?! :schulterzuck:

    a.-d. auf welches Wetter baust du? Der Schweden-Gretel samt Kindergarten ist zu warm - Corona alias SARS-nCo-2 anscheinend nicht...

    https://amerika21.de/2020/03/238353…orona-explosion

    Temperatur derzeit - angenehme 31 Grad

    Zitat

    Gerade die kalte Jahreszeit bringt uns die meisten Erkältungen und Grippeerkrankungen. Grippeviren mögen es nämlich feucht und kalt – so wie frisches Gemüse im Kühlschrank – dann sind sie stark und angriffslustig. Und der Coronavirus? Neue Studien belegen, dass hohe Temperaturen und eine hohe relative Luftfeuchtigkeit die Verbreitung von COVID-19 - so heißt die Krankheit verursacht durch den neuen Coronavirus - ausbremsen.

    „Nach allem, was man weiß, hat das Coronavirus viel Ähnlichkeit mit den saisonalen Influenzaviren“, sagt Medizinexperte Dr. Specht. „Denn beide mögen es kalt.“

    Das bestätigt eine neue Studie aus China, die Daten aus 100 Städten und 14 Ländern sammelte. Auch wenn die schon erfolgten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus’ die Wetterdaten überlagert, kamen die Forscher der Beihang und Tsinghua University zu dem Ergebnis: Hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind schlecht für das neue Coronavirus. Schon eine um ein Grad höhere Temperatur und um 1 % höhere Luftfeuchtigkeit würden die Ausbreitung von SARS-CoV-2-Infektionen sehr reduzieren.

    Auch andere Wissenschaftler gehen davon aus, dass mit den höheren Temperaturen und der größeren UV-Strahlung im Frühling und Sommer die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 sinkt. Es gibt aber auch Stimmen, die bezweifeln, dass Wärme das Coronavirus bei seinem Siegeszug um die Welt bremsen kann.

    Niemand sagt, dass es bei Wärme keine Infektionen mehr geben kann, allerdings dürfte das auch stark vom Gesundheitssystem des jeweiligen Landes abhängen-und wie das in Brasilien ist, kannst du in dem von dir verlinkten Bericht gut lesen.

    Außerdem habe ich mitnichten behauptet, DAS es mit Wärme besser wird, aber es ist meine HOFFNUNG. Wenn ich keine Hoffnung mehr habe, wenn ich nicht mehr positiv denken darf, dann kann ich mich auch erschießen.

    Im Übrigen war ich von Beginn an einer der Warner und Mahner und wurde von einem Großteil derer, die sich jetzt hier und anderen Ortes als Virologen entpuppen, belächelt, ich solle nicht auf die Panikmache reinfallen, das machen nur die Medien, ect. pp. Ich bin mir also schon viel länger als manche hier des Ernstes der Lage völlig bewusst. Aber ich bin von je her ein positiver Mensch.

  • Vielleicht eher vom allgemeinen Tenor beeinflusst.

    Oder einfach verunsichert, wie nicht wenige. Einmal heißt es so, dann wieder anders, alles ist iwie neu für uns. Die Spanische Grippe wird wohl keiner erlebt haben. Auch wie beim Wetter, da hatte man Hoffnungen auf wärmere Temperaturen, doch die zerschlagen sich seit ein paar Tagen immer mehr. Nicht die Temperaturen, sondern das diese iwie signifikant helfen.

    Dann sagte man viel zu lange das schlimmste beträfe nur wirklich Alte Menschen mit Vorerkrankungen. Mitlerweile weiß man wohl das es eben auch jüngere trifft, zumal Vorerkrankung auch bedeuten kann, dass diese noch gar nicht bekannt sind. Also bei den Menschen die sie haben, manche leben ewig mit einem Herzfehler ohne es zu wissen, oder eben mit anderen Dingen.

    Es wurde recht lange eine falsche Sicherheit erzeugt.

  • Vielleicht eher vom allgemeinen Tenor beeinflusst.

    Jetzt mach' es nicht noch schlimmer.=O

    Wenn der unverantwortliche Stuss, den ich von dem hier lese, auch noch etwas mit allgemeinem Tenor zu tun haben sollte, dann ist das Problem noch viel größer als mir eh schon bewusst war.

    Das ist doch einfach unfassbar!

    Ist doch einfach:

    Ich höre mir die Meinung von anerkannten Ärzten und Virologen an. Dann schaue ich auf die aktuellen Berichte, aus die Aussagen Betroffener aus Italien und aus anderen Ländern und dann nehme ich mir aus dem Bild, das sich für mich ergibt, das heraus, was für mich am positivsten erscheint und schon bin ich beruhigt.

    Es ist völlig egal, wie viel Leute sich hier infizieren, so lange es nicht die Falschen sind.

    Genau das ist ein Denkfehler, denn das kannst du nicht vergleichen. Wir müssen die Alten und die Angeschlagenen schützen, die sogenannten Risikopatienten. Weil die ganzen anderen "verrecken" nicht auf den Gängen der Krankenhäuser. Und die Altersstruktur in Italien ist wohl auch etwas anders (älter), als hier bei uns. Hab eich irgendwo gelesen.

    Es bleibt dabei, dass es für mindestens 80% ein harmloses Virus ist, das maximal 2 Wochen Auswirkungen hat, viele bleiben ohne Symptome. Das darf man nichgt vergessen, ohne das ich etwas schönreden will.

    Ich baue immer noch irgendwie auf den Faktor WÄRME-aber wann ist das Wetter schon mal so, wie man es sich gerade wünscht?! :schulterzuck:

    Liebe Leute, wenn das keine Satire ist, dann ist es ein dringender Fall für den medizinischen Dienst.

    Irgendwann gibt es Grenzen des Zumutbaren für die Allgemeinheit.

  • Dann sagte man viel zu lange das schlimmste beträfe nur wirklich Alte Menschen mit Vorerkrankungen. Mitlerweile weiß man wohl das es eben auch jüngere trifft, zumal Vorerkrankung auch bedeuten kann, dass diese noch gar nicht bekannt sind. Also bei den Menschen die sie haben, manche leben ewig mit einem Herzfehler ohne es zu wissen, oder eben mit anderen Dingen.

    Genau das lese ich aber seit Wochen - inklusive

    der Möglichkeit, dass die Vorerkrankungen natür-

    lich noch nicht entdeckt sein könnten.

    Die aktuellen Zahlen geben auch nicht wirklich ei-

    ne andere Einschätzung her. Es sterben doch im

    Kern die Erkrankten aus den Risikogruppen...

  • Ein einheitliches Vorgehen wäre aber schon wünschenswert gewesen. Blöd halt das der Söder da nicht warten wollte. Aber im Grunde wurde ja schon vorher ausgeschert mit dem LK Tirschenreuth und Freiburg. Das die anderen nachziehen war klar, Aktionismus und schnelles Handeln sind erwünscht und gewollt.

    Aber warscheinlich hätten sich die Länder eh nicht einigen können. Bayern hätte an seinem Weg mit den Maßnahmen aus Österreich festgehalten und andere wollten nur größere Gruppenansammlungen verbieten.

    Und ohne Extrawurst gehts bei Bayern doch eh nicht. Dafür "lieben" wir es doch auch so sehr. 8o

    Die Situation in den einzelnen Bundesländern und Regionen ist stark unterschiedlich. Gerade in Bayern und BaWü gibt es bereits relativ hohe Infizierte. Da muss auch rasch reagiert werden. Alle 3 Tage verdoppeln dich die Fälle. Da macht es schon einen Unterschied ob man mal eben für Entscheidung übers WE rausschiebt.

  • Da wäre dann eben eine Auswertung der "Kollateralschaden" gefragt. Wenn wie vor einigen Posts erwähnt in Italien eine vielzahl der Menschen des Vorjahres sterben, allerdings nur einige davon auf das Coronavirus zurückzuführen sind, sollte man schon davon ausgehen, dass eben auch viele Herzinfaktpatienten (z.B.) momentan nur sterben, weil aufgrund des Coronaviruses das Gesundheitssystem überstrapaziert ist.

  • Ist doch einfach:

    Ich höre mir die Meinung von anerkannten Ärzten und Virologen an. Dann schaue ich auf die aktuellen Berichte, aus die Aussagen Betroffener aus Italien und aus anderen Ländern und dann nehme ich mir aus dem Bild, das sich für mich ergibt, das heraus, was für mich am positivsten erscheint und schon bin ich beruhigt.

    Es ist völlig egal, wie viel Leute sich hier infizieren, so lange es nicht die Falschen sind.

    Genau das ist ein Denkfehler, denn das kannst du nicht vergleichen. Wir müssen die Alten und die Angeschlagenen schützen, die sogenannten Risikopatienten. Weil die ganzen anderen "verrecken" nicht auf den Gängen der Krankenhäuser. Und die Altersstruktur in Italien ist wohl auch etwas anders (älter), als hier bei uns. Hab eich irgendwo gelesen.

    Es bleibt dabei, dass es für mindestens 80% ein harmloses Virus ist, das maximal 2 Wochen Auswirkungen hat, viele bleiben ohne Symptome. Das darf man nichgt vergessen, ohne das ich etwas schönreden will.

    Ich baue immer noch irgendwie auf den Faktor WÄRME-aber wann ist das Wetter schon mal so, wie man es sich gerade wünscht?! :schulterzuck:

    Puuh, das ist schon harter Tobak und immer noch hart an der Grenze, wenn ich sogar darüber, zur Ignoranz, die leider immer noch zu viel vorherrscht. Beim derzeitigen Anstieg beherrscht unser eh schon nicht so tolles Gesundheitssystem die Risikogruppen eben nicht mehr. Und jedem der das so ab tut würde ich mal empfehlen darüber nach zu denken, wie "toll" Triage ala Italien ist. Du stehst dann an der Tür und entscheidest mit Daumen hoch oder runter über vielleicht Leben oder Tot. Muss bestimmt unheimlich Spaß machen ;)

    Die 80% infizieren munter weiter und das ist das Problem.

  • Über mir haben die Kinder auch den ganzen Tag gepoltert. Die waren gar nicht draußen. Das muss anstrengend für die Eltern sein.

    Coole Nachbarn sind wichtig. Meine Tochter (7) kann keine 5 min still sitzen und ist auf körperliche Betätigung quasiangewiesen. Heute lief sie bestimmt 2h seilspringend durch die Wohnung. Wir haben das natürlich in zeitlich und räumlich halbwegs vertretbare Bahnen kanalisiert. Hört man unten aber unter Garantie trotzdem. Und die haben sich noch nie beschwert.

    Ok, es sind Russen, die können auch laut (wir beschweren uns auch nicht). Lebenn und leben lassen .

    Auf jeden Fall kann ich es verstehen, wenn Eltern mit ihren Kindern raus gehen.

  • Marty

    Die 80% infizieren sich gegenseitig munter weiter bis sich das Virus in dieser Gruppe totgelaufen hat.

    Das ist dann kein Problem mehr wenn die anderen 20% isoliert bleiben.

    Sicher würde es auch unter den 80% schwere Verläufe geben und Todesfälle, keine Frage.

    Man geht aber aktuell einen anderen Weg, das ist ja auch zu akzeptieren.

  • 3liter

    Eltern sollen mit Ihren Kindern rausgehen! Gern auch stundenlang. Aber in der gleichen Gruppenstärke, wie in der Wohnung.

    In Weißwasser klappt das wunderbar.

    In einer Großstadt ist das bestimmt deutlich schwieriger.

  • Coole Nachbarn sind wichtig. Meine Tochter (7) kann keine 5 min still sitzen und ist auf körperliche Betätigung quasiangewiesen. Heute lief sie bestimmt 2h seilspringend durch die Wohnung. Wir haben das natürlich in zeitlich und räumlich halbwegs vertretbare Bahnen kanalisiert. Hört man unten aber unter Garantie trotzdem. Und die haben sich noch nie beschwert.

    Ok, es sind Russen, die können auch laut (wir beschweren uns auch nicht). Lebenn und leben lassen .

    Auf jeden Fall kann ich es verstehen, wenn Eltern mit ihren Kindern raus gehen.

    Coole Nachbarn sind soo ein Glücksfall !

    Habe gestern für eine ältere Dame eingekauft. Aber nur schwere Wasserkästen,alles andere wollte sie selbst holen...

    Sie sagte "Und wenn uns die Decke auf den Kopf fällt,setzen wir uns alle (mit dem nötigen Abstand) ins Treppenhaus und machen ne Gesprächsrunde....":rofl:

  • Glückwunsch zu deinen Nachbarn. Der alte Grantler unter mir spinnt schon rum, wenn ich um 22:30 aus der Spätschicht komme und das nur wegen der Schritte, kein Türeknallen oder ähnliches. Ist halt ein altes Haus.

    Aktuelle Lage hier in Niederbayern: Trotz des schönen Wetters (kann ja wohl nicht wahr sein, seit der Krise is das Wetter geil) scheinen die Leute vernünftig zu sein. Nur ein paar Leute mit Hund unterwegs, ansonsten Ruhe. Die Polizei zeigt schon seit Gestern Präsenz und patroulliert immer wieder mit Streifenwagen, das dürfte auch zur Einhaltung der Regeln beitragen.

  • Hier in Ravensburg/Weingarten alles zu Hause. Heute Morgen beim Bäcker die wenigen Meschen sehr diszipliniert mit 2m Abstand gewartet bis sie dran waren.

    Ich glaube die Leute haben begriffen um was es geht.

  • Liest sich sehr gut, dass sich in der Heimat die Leute daran halten. In Ägypten laufen Leute rum und zeigen den Ärmster der Armen wie man sich reinigt und schenken ihnen Mundschutz und Handschuhe. Und während bei uns das Desinfektionsmittel knapp wird sprühen sie es (vermutlich eher, dass die Leute verstehen dass es wirklich wichtig ist sich zu desinfizieren) auf den Straßen rum.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.