Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Gestern hat Prof. Kekule auch gesagt das die 50 bis 60 Inzidenzwerte das aktuell machbare ist. Wenn man deutlich niedrigere Zahlen möchte müsste man auch deutlich nachschärfen. Da aber nun nächste Woche wieder einige Branchen wie die Friseure etc. öffnen dürfen ist eine Nachschärfung nicht mehr so einfach möglich. Nachdem die Baumärkte ebenfalls ab den 1.3 Bayern öffnen dürfen, auch bei uns mit Werten über 300, wird nun eine Klagewelle des Einzelhandels über die Gerichte hinwegrollen.

    Ich bin da bei dem Medizinhistoriker Prof. Leven der meinte, in den letzten 700 bis 800 Jahren hat es mehr Zeiten mit als ohne Pandemien gegeben und man müsse lernen vernünftig mit Corona umzugehen. Wenn genügend Impfstoff und Selbstteste auf dem Markt sind wird sich das Pandemigeschehen in kontrollierbare Bahnen lenken lassen. Einen 100 % Schutz und Sicherheit wird es nie geben, dessen muss man sich aber Bewusst sein.

    Die Mobilität ist heute aber wesentlich höher. Reisen dauern heute Stunden statt Tage und Wochen. Und die Bevölkerungsdichte ist ebenfalls höher

  • Habe mich als Testperson für den russischen Impfstoff 💉 Sputnik V zur Verfügung gestellt. Heute um 8.45h bin ich geimpft worden. Bis jetzki hab ich niet weitererovnow Nebenwirkungski

    Отчитаюсь о дальнейшем развитии

    Извините, но это должно быть немного даже в трудные времена ;)

    Sputnik ist nicht weniger effektiv als andere Impfstoffe. Das ist dem hiesigen Fachpersonal auch bekannt.

    Die medizinische Ausbildung und die pharmazeutische Entwicklung sind in Russland noch immer hervorragend; ein Erbe der Sowjetunion.
    Schwerwiegende Probleme sind hingegen das veraltete Gerät, die desaströse gesellschaftliche Spaltung in Reiche und Arme, die einem auch in der medizinischen Versorgung und bei den dort gezahlten Löhnen begegnet (teure Privat- und nicht ganz so teure Polyklinik) und die als Selbstverständlichkeit hingenommene Korruption, besonders im Gesundheitssektor.

    In Russland findet übrigens eine Diskussion um Risikogruppen etc. schlichtweg nicht statt. Moskau hat sich, so wird berichtet, der "Normalität" des permanenten Spezialfalls angenähert, Masken werden kaum noch getragen. Die Impfung - in den Regionen noch immer ein Mangel - ist dafür wahrscheinlich nicht der entscheidende Grund.

    Wenn es um das Erbe des Realsozialismus geht, ist vielleicht dies nicht uninteressant:
    Ein kubanischer Kollege berichtete jüngst, dass in seiner Heimat bereits mehrere Impfstoffe erfolgreich entwickelt worden seien, die das einmal mehr kurz vor dem Kollaps stehende Land dringend ökonomisch nutzbar machen wolle.

    Der Artikel scheint dies zu bestätigen:

    https://www.rnd.de/reise/kuba-loc…UWS4KLOFWU.html

  • Spahn kündigt für heute die Zulassung der drei ersten Selbst-

    Schnell-Tests an, diese werden dann im Handel erhältlich sein.

    Ich bin gespannt, Ankündigungen waren ja bei ihm zuletzt eher

    weniger zutreffend. Und dann: Wann sind die in welcher Zahl

    im Handel erhältlich?

    Ich wüßte gar nicht weshalb ich mir da einen kaufen sollte :schulterzuck:

    Ich mach jeden Tag sowieso einen Selbsttest...

    Aufstehen und sich selbst fragen "Gehts mir gut?"

    In den Spiegel schauen und beurteilen was man sieht (mit zunehmendem Alter fällt die Interpretation dessen immer kürzer und unzufriedener aus ^^ )

    Sich selbst fragen: läuft die Nase, wie bekomme ich Luft, brennen mir die Augen, bin ich müde...etc.

    Also habe ich irgendwelche Symptome oder nicht?

    Mir reicht das für den Hausgebrauch ;)

  • Nach über einem Jahr Covid ist doch aber schon bekannt, dass bereits vor Auftreten von Symptomen, eine entsprechende Infektiosität vorliegt/vorliegen kann?!

    Außer du bleibst natürlich zu Hause und gehst nicht raus?!

  • Nach über einem Jahr Covid ist doch aber schon bekannt, dass bereits vor Auftreten von Symptomen, eine entsprechende Infektiosität vorliegt/vorliegen kann?!

    Außer du bleibst natürlich zu Hause und gehst nicht raus?!

    Er ist doch der Meinung, wer keine Symptome hat, da hat auch kein Corona........

  • Ausserdem könnten die Selbsttests eine Eintrittskarte für Restaurants, Veranstaltungen etc werden..

    Wenn die mal in ausreichender Stückzahl verfügbar sind kann das schon unser "gewohntes" Leben wieder bringen..

    Also so nutzlos wie du postmortem sie darstellst werden die nicht werden.

    Da bin ich mir fast schon sicher.

  • Ausserdem könnten die Selbsttests eine Eintrittskarte für Restaurants, Veranstaltungen etc werden..

    Wenn die mal in ausreichender Stückzahl verfügbar sind kann das schon unser "gewohntes" Leben wieder bringen..

    Also so nutzlos wie du postmortem sie darstellst werden die nicht werden.

    Da bin ich mir fast schon sicher.

    Da ist halt die Frage, wie wird sichergestellt, dass derjenige wirklich einen korrekten negativen Test hat, oder der test nur negativ ist, weil z.B. der Abstrich nicht richtig gemacht wurde, oder gar nicht.

    Wenn das wie ein Alkoholtest elektrisch und schnell gehen würde, so dass man nur das Mundstück austauschen müsste........träum

  • Ausserdem könnten die Selbsttests eine Eintrittskarte für Restaurants, Veranstaltungen etc werden..

    Wenn die mal in ausreichender Stückzahl verfügbar sind kann das schon unser "gewohntes" Leben wieder bringen..

    Die Selbsttests eher weniger, aber die Schnelltests mit ausgestellter Bestätigung (am besten in digitaler Form) schon. Die Selbstests sind vor allem für den großen Teil der Bevölkerung interessant, die sich verantwortlich verhält und verantwortlich verhalten will. Ich würde z.B. welche erwerben bevor ich privaten Familienbesuch mache und da habe ich ja auch ein eigenes Interesse daran niemand anzustecken. Für Restaurant oder das Eishockey-Spiel würde ich dann eben in ein Testzentrum gehen und mir dort die notwendige Bestätigung holen.

  • Das Problem der Selbsttests im Sinne von „Eintritts-

    karte“ ist ja die fehlende Kontrollinstanz und die Do-

    kumentation. Wie weiß ich nach, dass das mein Test

    ist? Wie weise ich „negativ“ überhaupt nach - durch

    Vorlegen des Stäbchens?

  • Die Mobilität ist heute aber wesentlich höher. Reisen dauern heute Stunden statt Tage und Wochen. Und die Bevölkerungsdichte ist ebenfalls höhe

    Da hast Du sicherlich recht aber dafür ist die Medizin auch viel weiter, die Informationsquellen der Menschen sind auf dem neuesten Stand und die Bildung der Menschen (zumindest die meisten 8)) ist viel weiter als früher. Daher ist ein Vergleich durchaus angebracht.

  • Das Problem der Selbsttests im Sinne von „Eintritts-

    karte“ ist ja die fehlende Kontrollinstanz und die Do-

    kumentation. Wie weiß ich nach, dass das mein Test

    ist? Wie weise ich „negativ“ überhaupt nach - durch

    Vorlegen des Stäbchens?

    Du machst den Test einfach am Eingang zum Restaurant unter Aufsicht eines Mitarbeiters. Test in die Nase rein, Ergebnis abwarten, Aperitif serviert bekommen, negativ gehts rein, positiv heim.

  • Die Selbsttests eher weniger, aber die Schnelltests mit ausgestellter Bestätigung (am besten in digitaler Form) schon. Die Selbstests sind vor allem für den großen Teil der Bevölkerung interessant, die sich verantwortlich verhält und verantwortlich verhalten will. Ich würde z.B. welche erwerben bevor ich privaten Familienbesuch mache und da habe ich ja auch ein eigenes Interesse daran niemand anzustecken. Für Restaurant oder das Eishockey-Spiel würde ich dann eben in ein Testzentrum gehen und mir dort die notwendige Bestätigung holen.

    Was ich mir vorstellen könnte, wenn man den Selbsttetst direkt beim Zutritt ins Restaurant macht, da könnte man auch den Umfang schaffen, beim Stadionbesuch sind das natürlich zuviele.

    Da muss man aber auch wieder darauf hoffen, dass die im Restaurant das ernst nehmen, und nicht zu Gunsten des (kurzfristigen) Umsatzes die Leute einfach nur durchwinken.

  • Der Selbsttest dient doch nur als informelle Selbstdiagnose.

    Für alle Zutrttsberechtigungen, Reisegenehmigungen etc. wird man immer einen Schnell- oder PCR Test von offizieller, neutraler Stelle mit Stempel benötigen.

    Weil, .... da könnte ja jeder.....

  • Du machst den Test einfach am Eingang zum Restaurant unter Aufsicht eines Mitarbeiters. Test in die Nase rein, Ergebnis abwarten, Aperitif serviert bekommen, negativ gehts rein, positiv heim.

    In dem Fall ja, logisch. Da braucht es dann die ent-

    sprechende Logistik vor dem Restaurant etc. Wenn

    das aber der Türöffner sein kann, wird man von Sei-

    ten der Gastro sicher Mittel und Wege finden

  • Ich erachte es auch als absolut logisch, dass der Selbsttest oder Schnelltest oder was auch immer eine Eintrittskarte zu irgendwas ist und die normalen Tests derzeit, wenn negativ, gar nix bringen, weil sie ja nur eine Momentaufnahme sind...

  • In dem Fall ja, logisch. Da braucht es dann die ent-

    sprechende Logistik vor dem Restaurant etc. Wenn

    das aber der Türöffner sein kann, wird man von Sei-

    ten der Gastro sicher Mittel und Wege finden

    Ich bin mir da auch unschlüssig. Wenn das genauso laissez-faire läuft wie bei den Kontaktlisten, dann wird das in der Gastro sehr unterschiedlich gehandhabt werden und am Ende die, die es verantwortungsvoll machen, für alle bezahlen müssen. Das kann eigentlich nur über offizielle Teststellen mit einem ein oder zwei Tage gültigen Zertifikat gehen.


    Ich erachte es auch als absolut logisch, dass der Selbsttest oder Schnelltest oder was auch immer eine Eintrittskarte zu irgendwas ist und die normalen Tests derzeit, wenn negativ, gar nix bringen, weil sie ja nur eine Momentaufnahme sind...

    Das ist ja auch nicht so. Der negative Test kann Dir z.B. schon jetzt helfen um eine Quarantäne zu verkürzen. Außerdem musst Du einen entsprechenden Test vorweisen, wenn Du z.B. im Krankenhaus oder im Pflegeheim jemanden besuchen musst. Genau da hilft der negative Test. Das Problem war doch bisher nicht die Aussagekraft der negativen Tests, sondern die beiden limitierenden Faktoren beim PCR-Test: 1) Mehrere Stunden bis zum Ergebnis 2) Bundesweite Laborkapazität von maximal 2 Millionen Tests pro Woche. Aus beiden Limitierungen kann man erst mit flächendeckenden und in sehr großer Zahl verfügbaren Schnelltests ausbrechen. Genau das passiert jetzt (oder hoffentlich sehr bald).

  • Klar..

    Ich mach nen Stadtbummel.

    Und in jedem Cafe oder Wirtschaft mach ich am Eingang unter Aufsicht meinen Selbsttest :hammer:

    Wenn die Alternative ist, dass Du gar keinen Stadtbummel machen kannst?

    Es ist immer eine Frage der Benutzerfreundlichkeit und der Dauer. Wenn der Schnelltest wie ein Pustetest oder kontaktloses Fiebermessen in wenigen Sekunden funktioniert - warum nicht? Solange das noch 15 Minuten dauert, ist das natürlich kein praktikabler Weg.