Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • wäre es nicht am einfachsten, man verschiebt einfach Weihnachten und Silvester .............. so bis es von den Zahlen her ohne Probleme und schlechtes Bauchgefühl möglich ist. Bräuchte man jetzt dann gar keinen solchen Stress machen und vielleicht würde als Belohnung dann auch noch Karneval rausspringen.

    Na zuerst müssen wir aber Ostern noch nachholen :saint:

  • Das Themas Skifahren hat den Ursprung in Italien, wo MP Conte die Skigebiete erst ab 10.01. öffnen will und dies für den gesamten Alpenraum per EU-Verodnung will.

    Unterstützung bekommt er aus Bayern in Person von Söder.

    https://www.tagesschau.de/ausland/corona…-alpen-101.html

    Das Problem ist nicht das Skifahren, das Problem ist der Lift. Und da könnte man man sicherlich steuern. Wenn ich mal das größte dt. Skigebiet Fellhorn als Beispiel nehme: im Skigebiet meist 4er-Sessellifte, die mit Maske voll belegt werden können, da OpenAir. Ins Skigebiet kommt man mit 8er-Gondel oder Grossgondel. Die kleinen max. zu 50% belegen und Fenster auf, die grossen abstellen.

    Österreich will die Lifte zur Entzerrung schneller laufen lassen.

    Und wie soll Skifahren funktionieren, wenn du keine Möglichkeit hast dich zwischendurch aufzuwärmen, weil kein Indoor Gastbetrieb erlaubt ist?

    Meine Skizeit ist lange vorbei, aber das ist in meinen Augen wieder purer Egoismus einiger. Bezahlen darf dann wieder die Allgemeinheit, denn bei allem was recht ist, wie kann man, nachdem in den Skigebieten der ganze Mist im letzten Jahr angefangen hat, darüber diskutieren, genau das, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, wieder zuzulassen?

    Wäre ich im Einzelhandel, der Gastronomie, Unterhaltungsbranche oder einem anderen Gewerbe tätig, dass momentan ums Überleben kämpft, wäre das für mich der Zeitpunkt mit Fackel und Mistgabeln gegen die Parlamente zu ziehen, die so einen Mist erlauben.

  • ist im Endeffekt egal, wie gefährlich diese Mutation ist - das Bedenkliche und damit auch wirklich gefährliche ist die Möglichkeit. Was vom Tier auf den Mensch springt und dann wieder zurück, also Flexibilität zeigt, wird sich nicht auf diese eine Art beschränken und bei der gezeigten Flexibilität bleibt nur noch die Herdenimmunität als Hoffnung.

    Dass das Virus auch Mutationen hervorbringen kann besser wird, wurde ja von Anfang an nicht bestritten. Es wurde aber vermutet, dass diese nicht so gravierend ausfallen wie bei z.B. den Grippeviren. Deshalb beruht ja auch die Hoffnung darauf, dass die vielen verschiedenen Impfstoffe, in ihrer Gesamtheit eine Art Breitbandserum darstellen, die bei Nichtanschlagen eines Impfstoffs noch Alternativen offen lassen.

    Ein Virus mit dem Infektionspotential von diesem Coronavirus, das auch noch in der Lage ist andere Arten zu infizieren und hin und her zu hüpfen, lässt sich nur noch schwer zurückdrängen und macht Nachverfolgungen praktisch fast unmöglich. Und bei dem weltweiten Auftreten von Corona sollte die Frage wo und in welchem Land hat das Virus auch schon den Weg zum Tier zurück entdeckt ziemlich (sehr) weit oben auf der To-Do-Liste stehen.

    Und wenn das Virus jetzt in polnischen Nerzen auftaucht, dann frage ich mich, ob die Polen so konsequent wie die Dänen handeln (können) und es gibt Nerze und verwandte Arten auch nicht nur in Polen und Dänemark (Niederland wurde ja schon in diesem Punkt abgehandelt)

    Vielleicht könnte hier Corona auch einen positiven Effekt haben, dass man mit der Nerzzucht aufhört.

    Bringt dann aber nix, wenn es nur in einigen wenigen Ländern passiert, und die Zucht dann in Länder abwandert, wo die Zuchtbedingungen am Ende noch schlimmer sein könnten.

  • Und wie soll Skifahren funktionieren, wenn du keine Möglichkeit hast dich zwischendurch aufzuwärmen, weil kein Indoor Gastbetrieb erlaubt ist?

    Meine Skizeit ist lange vorbei, aber das ist in meinen Augen wieder purer Egoismus einiger. Bezahlen darf dann wieder die Allgemeinheit, denn bei allem was recht ist, wie kann man, nachdem in den Skigebieten der ganze Mist im letzten Jahr angefangen hat, darüber diskutieren, genau das, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, wieder zuzulassen?

    Wäre ich im Einzelhandel, der Gastronomie, Unterhaltungsbranche oder einem anderen Gewerbe tätig, dass momentan ums Überleben kämpft, wäre das für mich der Zeitpunkt mit Fackel und Mistgabeln gegen die Parlamente zu ziehen, die so einen Mist erlauben.

    Skifahren in den Alpen hat sich in absehbarer Zeit eh erledigt. Kann man auch vorziehen.

  • Und wie soll Skifahren funktionieren, wenn du keine Möglichkeit hast dich zwischendurch aufzuwärmen, weil kein Indoor Gastbetrieb erlaubt ist?

    Meine Skizeit ist lange vorbei, aber das ist in meinen Augen wieder purer Egoismus einiger. Bezahlen darf dann wieder die Allgemeinheit, denn bei allem was recht ist, wie kann man, nachdem in den Skigebieten der ganze Mist im letzten Jahr angefangen hat, darüber diskutieren, genau das, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, wieder zuzulassen?

    Wäre ich im Einzelhandel, der Gastronomie, Unterhaltungsbranche oder einem anderen Gewerbe tätig, dass momentan ums Überleben kämpft, wäre das für mich der Zeitpunkt mit Fackel und Mistgabeln gegen die Parlamente zu ziehen, die so einen Mist erlauben.

    Also ich geh beim skifahren nur in eine Hütte wenn es schneit oder unter -10 Grad hat. Ansonsten ist es doch draussen viel schöner. Und mir ist neu, dass sich viele Menschen beim skifahren infiziert haben. War das nicht eher beim Apres-Ski?

  • Und wie soll Skifahren funktionieren, wenn du keine Möglichkeit hast dich zwischendurch aufzuwärmen, weil kein Indoor Gastbetrieb erlaubt ist?

    Meine Skizeit ist lange vorbei, aber das ist in meinen Augen wieder purer Egoismus einiger. Bezahlen darf dann wieder die Allgemeinheit, denn bei allem was recht ist, wie kann man, nachdem in den Skigebieten der ganze Mist im letzten Jahr angefangen hat, darüber diskutieren, genau das, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, wieder zuzulassen?

    Wäre ich im Einzelhandel, der Gastronomie, Unterhaltungsbranche oder einem anderen Gewerbe tätig, dass momentan ums Überleben kämpft, wäre das für mich der Zeitpunkt mit Fackel und Mistgabeln gegen die Parlamente zu ziehen, die so einen Mist erlauben.

    Österreich will es halt um jeden Preis durchziehen, weil in manchen Regionen mehr als 20% der gesamten Wirtschaftsleistung vom Skitourismus abhängen.

    Wenn man sich nicht einigt, dann könnte das schon auf geschlossene Grenzen rauslaufen.

    Und Österreich wird bestimmt dann auch dagegen klagen.

    Söder hat heute im TV deswegen extra die 10 Tage Rückkehrer-Quarantäne betont.

    Und wenn man an das Verhalten der Ski-Gebiete Ende Februar/Anfang März zurückdenkt, muss man da jetzt wirklich nochmal hin?

  • ist im Endeffekt egal, wie gefährlich diese Mutation ist - das Bedenkliche und damit auch wirklich gefährliche ist die Möglichkeit. Was vom Tier auf den Mensch springt und dann wieder zurück, also Flexibilität zeigt, wird sich nicht auf diese eine Art beschränken und bei der gezeigten Flexibilität bleibt nur noch die Herdenimmunität als Hoffnung.

    Dass das Virus auch Mutationen hervorbringen kann besser wird, wurde ja von Anfang an nicht bestritten. Es wurde aber vermutet, dass diese nicht so gravierend ausfallen wie bei z.B. den Grippeviren. Deshalb beruht ja auch die Hoffnung darauf, dass die vielen verschiedenen Impfstoffe, in ihrer Gesamtheit eine Art Breitbandserum darstellen, die bei Nichtanschlagen eines Impfstoffs noch Alternativen offen lassen.

    Eine zeitnahe Herdenimmunität gibt es nur mit Impfung und dort wo die Impfstoffe wirksam ist, ist es wohl so, daß die Anzahl der Antikörper oder wie auch immer größer sein soll als bei einer bereits durchgestandenen Infektion und damit auch die Dauer der Immunität länger sein sollte/könnte.

    Sollte eine Mutation sich flächendeckend verbreiten, wird es den Schritt zur Herdenimmunität durch Impfung vielleicht weiter verzögern, wenn die Impfstoffe nicht mehr angemessen wirken. Mit den jetzigen Maßnahmen würde es ohne wirksame Impfung vermutlich mehrere Jahre dauern.

    Wie gefährlich eine Mutation ist, ist nicht ganz unwichtig, finde ich, wenn sie sich weiter unter Menschen verbreitet.

    Und ein Corona-Virus soll in der Tat stabiler sein als ein Grippevirus, worin wieder etwas Hoffnung liegen könnte, daß, in welchem Umfang auch immer, die Impfstoffe weiter hilfreich sein könnten, aber wissen tut man es noch nicht.

  • Also ich geh beim skifahren nur in eine Hütte wenn es schneit oder unter -10 Grad hat. Ansonsten ist es doch draussen viel schöner. Und mir ist neu, dass sich viele Menschen beim skifahren infiziert haben. War das nicht eher beim Apres-Ski?

    Einmal über den Tellerrand rausdenken?

    Warum gehen die meisten zum Skifahren?

    Skifahren ohne Apres-Ski? Soweit sollte uns das letzte Jahr(3/4) gelehrt haben, dass die Unverbesserlichen immer Mittel und Wege finden werden. Sei es dann im Zimmer oder irgendwo sonst, aber die, die jetzt auf ihren Skiurlaub bestehen, sind in der Mehrheit nicht die Vernünftigen, die sich an die Beschränkungen halten werden.

  • Einmal über den Tellerrand rausdenken?

    Warum gehen die meisten zum Skifahren?

    Skifahren ohne Apres-Ski? Soweit sollte uns das letzte Jahr(3/4) gelehrt haben, dass die Unverbesserlichen immer Mittel und Wege finden werden. Sei es dann im Zimmer oder irgendwo sonst, aber die, die jetzt auf ihren Skiurlaub bestehen, sind in der Mehrheit nicht die Vernünftigen, die sich an die Beschränkungen halten werden.

    Wenn aber die Bars und Diskotheken geschlossen sind, fährt dieses Klientel aber vielleicht nicht hin? Und schön das Du weißt wohin ich denke.

  • Hatte es bisher wegen deiner Beiträge vermutet. Der jetzt beweist es doch wieder. Wenn du in einer Situation wie jetzt Herr der Lage werden willst, musst du den Unvernünftigen den Spielraum nehmen.

    Wer das noch nicht verstanden hat, denkt maximal von der Wand bis zur Tapete.

  • Hatte es bisher wegen deiner Beiträge vermutet. Der jetzt beweist es doch wieder. Wenn du in einer Situation wie jetzt Herr der Lage werden willst, musst du den Unvernünftigen den Spielraum nehmen.

    Wer das noch nicht verstanden hat, denkt maximal von der Wand bis zur Tapete.

    Du unterscheidest Dich in Deinem Verhalten nicht viel von den Querdenkern.

  • Söder hat heute im TV deswegen extra die 10 Tage Rückkehrer-Quarantäne betont.

    wird aber schwierig zu überwachen und durchzusetzen, da ein sehr grosser Teil privat anreist und wieder abreist (= einreist in D). Ohne strenge Grenzkontrollen und Weitergabe der erfassten Einreisedaten an die jeweiligen Gesundsheitsämter drehen dir die Skifahrer einfach eine lange Nase. Und hermetisch geschlossene Grenzen will und riskiert auch keiner. Corona hat seinen Skiurlaub auch schon gebucht.

    Das Schlimmste aber ist, dass diesen ganzen Tourismuswahnsinn bei uns die Gastronomie, Fitness-Center, Kosmetiksalons u.ä ausbaden müssen. - eigentlich auch der grössere Teil des Einzelhandels und vermutlich demnächst auch wieder Frisöre und Co. usw die bei "light" verschont worden sind.

    Solange an der Mobilität nicht geschraubt wird = erheblich reduziert, wird jeder Lock Down letzendlich ins Leere laufen, im günstigsten Fall lediglich die Steigerungen stoppen. Ausnahmen bei der Mobiliätsbeschränkung natürlich für notwendige Reisen, aber hier wurde ja schon von selbst erheblich reduziert - Stichwort Videokonferenzen, Home-Office. Eine wirklich spürbare Verringerung der Zahlen wird nur erreichbar sein, wenn die Mobilität maßgeblich in die Lock Down Maßnahmen einbezogen wird.

  • Du unterscheidest Dich in Deinem Verhalten nicht viel von den Querdenkern.

    aber er trifft den Nagel auf den Kopf! Solange bei Eigen- und Selbstverantwortung nur die Wortteile "Selbst" und "Eigen" in den Köpfen hängenbleiben.

    Gefällt mir auch nicht, aber wenn es ohne strenge Verbote nicht geht, was soll man dann machen? Wobei ja sogar diese Verbote ignoriert werden.

    Um es mal mit dem berühmten Vergleich aus dem Verkehrsbereich zu sagen: wer sich nicht an die Vorschrift 50 km/h hält, der hält sich auch nicht an eine Bitte nur 50 zu fahren.

  • OK, das habe ich falsch verstanden /gelesen. Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein Unterschied, ob man sagt, jemand denkt etwas nicht zu Ende,was ich getan habe, oder ob man gleich vom Verhalten her mit einem Haufen Aluhutträger gleichgesetzt wird, die sich jeder Diskussion widersetzen.

  • aber er trifft den Nagel auf den Kopf! Solange bei Eigen- und Selbstverantwortung nur die Wortteile "Selbst" und "Eigen" in den Köpfen hängenbleiben.

    Gefällt mir auch nicht, aber wenn es ohne strenge Verbote nicht geht, was soll man dann machen? Wobei ja sogar diese Verbote ignoriert werden.

    Um es mal mit dem berühmten Vergleich aus dem Verkehrsbereich zu sagen: wer sich nicht an die Vorschrift 50 km/h hält, der hält sich auch nicht an eine Bitte nur 50 zu fahren.

    Wir richten also unser Leben in allen Situationen an den Unvernünftigen aus? Wieso gibt es dann Alkohol und Zigaretten zu kaufen? Wieso gibt es kein Tempolimit auf Autobahnen? Wird alles von Unvernünftigen missbraucht.

  • wird aber schwierig zu überwachen und durchzusetzen, da ein sehr grosser Teil privat anreist und wieder abreist (= einreist in D). Ohne strenge Grenzkontrollen und Weitergabe der erfassten Einreisedaten an die jeweiligen Gesundsheitsämter drehen dir die Skifahrer einfach eine lange Nase. Und hermetisch geschlossene Grenzen will und riskiert auch keiner. Corona hat seinen Skiurlaub auch schon gebucht.

    Besonders dann, wenn wie von JJ68 vermutet eher die Partyfraktion da zum Ski-Fahren fährt

    Weil ich denke auch, die Vernünftigen werden jetzt, auch nach den Erfahrungen im Frühjahr, eher nicht zum Ski-Fahren fahren.