• Basti Schwele, Rick Goldmann, Patrick Bernecker und Günter Peter-Ploog kommentieren zukünftig die DEL-Spiele bei der Telekom. Preis 9,95 €/Monat. Quelle Eishockey News

    Top Preis, sehr billig :thumbup:
    Ungewöhnlich und untypisch für den Konzern. Normalerweise langen die ordentlich hin.
    Ich nehm an 9,95€ im Monat wenn du dir das Saisonabo gönnst, monatlich dürft es teurer sein?!

  • Top Preis, sehr billig :thumbup: Ungewöhnlich und untypisch für den Konzern. Normalerweise langen die ordentlich hin.
    Ich nehm an 9,95€ im Monat wenn du dir das Saisonabo gönnst, monatlich dürft es teurer sein?!


    Jo. Die 9,95 Euro sind der monatliche Preis, wenn man ein Jahresabo abschließt. Sonst zahlst du 16,95 Euro monatlich.

    Für Entertain-Kunden ist es gratis - für Inhaber sonstiger Telekom Laufzeitverträge für die ersten 24 Monate kostenlos, danach 4,95 Euro.

  • zu Günter Peter-Ploog ist zu sagen. Er war sowas wie der Pionier in Sachen Eishockey im Paytv. Damals bei Premiere Anfang der 1990-er. Er War (und ist ?) großer Eishockey Fan. Hat sich im Laufe der Jahre immer mehr davon abgewandt. Er wollte damals in Hamburg ein Team auf sportlichem Weg in die höchste Spielklasse aufsteigen sehen und hat das auch unterstützt. Als dann die Freezers per Lizenzkauf in die DEL kamen hat er sich total abgewandt. Das er jetzt (wieder) im Eishockey auftaucht hat mich überrascht. Damals in den Neunziger hab ich ihn eigentlich gerne ber Premiere gesehen...

  • Jo. Die 9,95 Euro sind der monatliche Preis, wenn man ein Jahresabo abschließt. Sonst zahlst du 16,95 Euro monatlich.

    Für Entertain-Kunden ist es gratis - für Inhaber sonstiger Telekom Laufzeitverträge für die ersten 24 Monate kostenlos, danach 4,95 Euro.

    Damit ist das ding für mich untendurch (16.95€ zum Sky Abo dazu).......Als Sky Kunde schau ich mir dann lieber EBEL an oder investiere bei Sprade in ein Spiel meines Clubs.


    Für DEL Fans natürlich hoch Interessant.


    Vielleicht Mittelfristig falls ich komplett auf Entertain wechsle. Da muß dann das gesamtangebot allerdings passen.

  • zu Günter Peter-Ploog ist zu sagen. Er war sowas wie der Pionier in Sachen Eishockey im Paytv. Damals bei Premiere Anfang der 1990-er. Er War (und ist ?) großer Eishockey Fan. Hat sich im Laufe der Jahre immer mehr davon abgewandt. Er wollte damals in Hamburg ein Team auf sportlichem Weg in die höchste Spielklasse aufsteigen sehen und hat das auch unterstützt. Als dann die Freezers per Lizenzkauf in die DEL kamen hat er sich total abgewandt. Das er jetzt (wieder) im Eishockey auftaucht hat mich überrascht. Damals in den Neunziger hab ich ihn eigentlich gerne ber Premiere gesehen...

    Wohl mittlerweile nicht mehr. Wenn er mal Eishockey "Ausschnittchen" im ZDF kommentieren musste war das eher eine (teilweise zynische) Abrechnung mit dem deutschen Eishockey.

  • Nein! Du hast doch die letzten Seiten verfolgt...


    Nicht wirklich..ich bin auch schon ewig kein T-Kunde mehr. Weiß nur daß die damals nicht gerade der billigste Telefonie/Internetanbieter waren ;)

  • Nicht wirklich..ich bin auch schon ewig kein T-Kunde mehr. Weiß nur daß die damals nicht gerade der billigste Telefonie/Internetanbieter waren ;)

    1.: Telekommunikationsdienste != Content. Entertain lässt sich bei entsprechender Leitung ebenfalls für günstige 9,95€/Monat zum Tarif hinzubuchen.
    2.: Das Basketball-Angebot war bekannt. Ähnlicher Produktionsaufwand, beim Eishockey ein paar Spiele mehr dank Doppelrunde.
    -> spiegelt sich in leicht erhöhten Gebühren wieder (16,95€/Monat statt 14,95€/Monat bei monatlicher Kündigungsfrist, sowie 4,95€ für Telekom-Kunden ohne Entertain-Vertrag nach 24 Monaten).
    3.: Qualität im Netzzugangsgeschäft hat ihren Preis ;) Dafür ist man dann halt auch Kunde bei einem von weltweit max. 18 Tier1-Carriern (und dem einzigen in Deutschland) und dementsprechend guten Peerings zu anderen Netzen.

  • Liest sich alles ganz gut. Bis auf das:

    Neu dabei ist Günter-Peter Ploog, der zuletzt bei den olympischen Winterspielen 2014 die Eishockey-Übertragungen kommentierte und dabei von den Fans mit sehr gemischten Meinungen bedacht wurde

    Diese Nulpe hat mir mal in den frühen 90ern auf der Tribüne in Düsseldorf auf die Frage, warum er immer so negativ über kleine Vereine im Eishockey (damals am Beispiel SERC) erzählt, dass er keinen Bock auf diese S...vereine habe und es über Schwenningen ja eh nix gutes zu berichten gäbe. Hinzu kommt sein inzwischen weiter fortgeschrittenes Alter und seine chronische Ahnungslosigkeit, unfassbar dass der immer noch dabei ist!

    Hoffe es gibt auch die Stadion-Ton-Option!

  • Könnte hilfreich sein, wenn man sich an einer Diskussion beteiligt :whistling:

    ich hab nur Telekom gelesen und schon wars um mich geschehen ;)
    Mag sein daß Qualität seinen Preis hat, damals hatte aber das Unternehmen noch das Monopol in Bezug auf Breitband Internet bevor es 1&1, Alice oder KabelBW gab und die Preise habens auch erst dann angeglichen nachdem ihnen tausende von Kunden abgesprungen sind.

  • ich hab nur Telekom gelesen und schon wars um mich geschehen ;) Mag sein daß Qualität seinen Preis hat, damals hatte aber das Unternehmen noch das Monopol in Bezug auf Breitband Internet bevor es 1&1, Alice oder KabelBW gab und die Preise habens auch erst dann angeglichen nachdem ihnen tausende von Kunden abgesprungen sind.

    Arg Offtopic, will es aber dennoch los werden: Zu der Zeit, auf die du anspielst, war die Telekom ja auch noch ein Unternehmen der Deutschen Post und ein Staatsmonopol. Erst mit der Liberalisierung des TK-Marktes durften andere Unternehmen daran teilnehmen. Die Telekom wurde (teil-)privatisiert und musste sich somit an einen komplett neuen Markt anpassen, den es vorher schlicht nicht gab. Dafür wurde die Telekom in den folgenden Jahren aber auch sehr starker Regulierung durch die BnetzA unterzogen (zu recht!).

    Worauf ich hinaus will: die heutige Telekom hat mit der Staatsmonopol-Telekom nur noch sehr wenig gemein, ergo sollte man einen zweiten Blick werfen bevor man schreit "alles teuer und langsam und Beamte und so!"....

  • Glaubst du echt die Telekom hätte sich preislich angepasst gäbe es keine Konkurenz?! Das glaubts du selber nicht. Staatsmonopol Telekom hin oder her.

    Angebot und Nachfrage bestimmen immer noch den Preis...