• also ich saß in der mitte ... und kann sagen es wurde aus beiden fanlagern gut stimmung gemacht !!!

    Ich denke auch, dass sich beide Seiten sehr viel Mühe gegeben haben. Nur bekommt man es über die Entfernung von der Gegenseite halt einfach nicht mit. War ein schönes Spiel, trotzdem.

    Zum Spiel gestern, Herner EV - EV Peiting 3:4:
    Vom Spannungsfaktor her das geilste Spiel überhaupt in dieser Saison. Spielentscheidend waren die starken Powerplays der Peitinger, die die fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen gegen Ende des 2. Drittels konsequent ausgenutzt haben.
    Ansonsten Herne immer druckvoll und läuferisch stark, die Defensive um den starken Peitinger Goalie liessen dann aber keine grossen zwingenden Chancen mehr zu.

    Schönes Spiel!


    Und ich freu mich auf Rosenheim! Ists kalt, liebe StarBulls? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bo63 (27. Dezember 2009 um 12:13)

  • Kommt nur zahlreich liebe Herner Eishockeyfreunde, damit wir auch aus der Gästekurve mal gegendruck bekommen :D

    Freu mi wie ein kleines Kind auf morgen! Man sieht sich morgen im Kathrein Stadion zu Rosenheim. Möge der bessere Gewinnen :top:

    Grüße nach Herne

  • Und generell ist der Mares in den letzten 3-4 Spielen erstmal so richtig stark geworden. Vorher war er selten zwingend, aber mittlerweile spielt er extrem stark auf!

  • Heute in der Eishockey News:

    Zitat

    Köln: Maracle fix, weil das Vertrauen in Vajs fehlt
    Stewart holt erfahrenen Goalie als Absicherung für Weibel

    Vajs soll woanders Spielpraxis sammeln. Da könnten die Herner lachender Dritter sein, da die Haie Stefan Vajs nicht benötigen, wenn Weibel und Maracle fit sind. Könnte mir vorstellen, dass Vajs dann desöfteren das Herner Tor hüten wird.

  • :D

    In den Spielen, die er bisher für Herne gemacht hat, war er jedenfalls saustark... und so lange er auf der Kölner Gehaltsliste stehen bleibt, kann er gerne Spielpraxis in Herne sammeln

  • Es geht nicht darum, dass er nicht als Backup in Köln spielen könnte. Da hat man ihm seine Unerfahrenheit zwar angemerkt, aber er hat an sich gut gespielt. Es geht um die Philosophie der Nachwuchsförderung.

    Vajs ist nach Köln gewechselt, weil er, wie die Haie, von der Kombination Köln - Duisburg (in Liga 2) - Herne ausging. Vajs war als 50/50 Stammtorhüter für Duisburg und Backup der Haie eingeplant. Die Sache hat sich bekanntlich kurz vor knapp zerschlagen, Kooperationspartner in Liga 2 wurde Bremerhaven und schon passte die Idee von wegen "DEL-Backup + 2. Liga Stammtorhüter" nicht mehr. Gleiches gilt übrigens auch für Sören Sturm, Brandl, Fauser, Hauner, Ohmann etc. - die Haie haben sich vor der Saison viel Talent besorgt, welches im "Trio der kurzen Wege" individuell gefördert werden sollte.

    Bislang hat man also Vajs und Co. im DEL-Team gelassen. Pauels hat die Meinung vertreten, dass z.B. ein Hauner in der DEL keinesfalls überfordert ist. Tatsächlich haben sie ihren Job in Reihe 4 ganz gut gemacht. Jetzt wo Pavlov und Pauels gehen mussten, gibt es offensichtlich ein neues Konzept.

    Sturm, Hauner, Ohmann und Brandl wurden nach Bremerhaven geschickt, um dort mehr in wichtigen Spielsituationen zu spielen, als dies in einem 4. Block in Köln der Fall sein kann. Ihre Spots wurden mit Spielern des Kooperationspartners aufgefüllt (wie z.B. Thomas Schenkel, Tom Fiedler und Jan Taube). Spieler, die, bei allem Respekt, die 4. Reihe in Köln ergänzen können, aber langfristig gesehen nicht in Köln spielen werden.

    Ich sehe bei der causa Vajs das gleiche Prinzip: Lieber mehr Spielzeit wo anders, als auf der Bank/4. Block in Köln. Er soll einmal den #1-Spot in Köln ausfüllen, da hilft es ihm nicht, wenn er alle acht Spiele mal spielt. Das er das leistungsmäßig kann, steht im Prinzip außer Frage.

  • Sehr treffend formuliert... da gehe ich mit dir konform.

    Für Vajs sicherlich das Beste, weil er im Moment an Weibel schwer vorbei kommen würde. Aber seine Zeit wird auch noch kommen...

    Allerdings sehe ich Fiedler und Co. ebenfalls noch "in der Ausbildung". Die werden, wenn das Konzept weiter fortgeführt wird und aufgeht, irgendwann mal Stammspieler (Ergänzungsspieler) in der DEL, bei welchem Verein auch immer. Das Potential ist jedenfalls da und die Spielpraxis, die sie in Köln ab und an mal bekommen, ist durchaus förderlich für ihre Entwicklung.
    Hat mich gefreut, dass ein Tom Fiedler gestern Eiszeit beim Sieg gegen die Kühlschränke bekommen hat. Großes kann man von einem "kalten" Spieler gegen Spielende zwar nicht erwarten, aber immerhin...

  • Meldung aus dem Krankenlager:
    Mark Kosick: Bruch des Handgelenk - Einsatz ausgeschlossen
    HEV
    Stürmer Mark Kosick verletzte sich beim Auswärtsspiel in Landsberg
    schwerer als gedacht. Im 2. Drittel kriegte unsere #6 einen Schlag auf
    seinen Unterarm. Wie sich am Dienstag herausstellte, spielte Kosick von
    da an die Partie mit einem Handgelenkbruch zu ende. Erwähnenswert ist,
    dass er trotz der Verletzung noch seinen Penalty im entscheidenden
    Penaltyschießen verwandelt hat. Wie lange Mark dem HEV fehlen wird ist
    derzeit noch nicht absehbar, da weitere Untersuchungen noch folgen. Ein
    Ausfall von 4-6 Wochen ist durchaus möglich.
    Kosick ist aktuell mit 41 Punkten (12 Toren, 29 Vorlagen) der zweitbeste HEV Scorer.
    Wir wünschen Mark von dieser Stelle gute und vor allem schnelle Genesung!

  • Also...ich bin ja ganz bestimmt, da auch leidgeprüft, ein Fan, der andere unterstützt, wenns möglich ist. Ich würde z.B. eine Petition für den Erhalt der Halle des EHC Klostersee bedenkenlos unterschreiben. Aber auch ich tue mir bei Herne-trotz einiger guter Kontakte unter unseren Fans-etwas schwer, denn in Herne gehört die Halle nunmal u.a. dem (Mit)Gesellschafter der 1. Mannschaft, in die ein Kracher nach dem anderen geholt wird. Kracher der Güte, die manch einen Zweitligisten blass und neidisch werden lassen. Und dann kommt hinzu, dass die Probleme der Halle nun wirklich schon sehr, sehr lange bekannt sind, ua.a wollte doch der Vorbesitzer schon ne Indoor-Fußballhalle draus machen, weil er nix mehr investieren wollte.
    Es geht hier überhaupt nicht um Herne, der Ort könnte auch Buxdehude heißen. Ich hätte auch nicht für die Indians unterschreiben können, wenn der Pferdeturm marode gewesen wäre und die Indians für ein Jahr in Mellendorf oder Langenhagen hätten spielen müssen. Und für die SCORPIONS habe ich ebenso eine Unterschrift verweigert, denn dort ist der Fall ähnlich gelagert, auch wenn es sich dort nicht um Renovierungskosten, sondern andere laufende Kosten handelt. In Zeiten wo Beratungsstellen und Frauenhäuser, sowie Schwimmbäder und Bibliotheken aus Geldmangel der Kommunen geschlossen werden, kann man nicht einfach immer dann Geld fordern und sich auf die Jugendarbeit berufen, wenn man ansonsten die Kohle verballert, indem man aufrüstet wie all nix gutes.

    Only my 5 Cent


    Ein Schelm der hierbei Böses denkt;-) :schulterzuck:

    PS. Ich habe eure Petition unterschrieben.
    (Man sollte sich mit solchen Äußerungen etwas zurück halten, beim Eishockey geht sowas ganz schnell......

  • Ein Schelm der hierbei Böses denkt;-) :schulterzuck:

    PS. Ich habe eure Petition unterschrieben.
    (Man sollte sich mit solchen Äußerungen etwas zurück halten, beim Eishockey geht sowas ganz schnell......

    Vielen Dank fürs unterschreiben.
    Allerdings erschließt sich mir der Zusammenhang mit dem Fall Herner Halle nicht, denn die Tatsachen haben sich nicht geändert. Würde unsere Halle einem privaten Millionär gehören, der sie bewusst im mangelhaften Zustand übernommen hat und eine 2.-Liga-truppe für die Oberliga finanziert, würde ich auch für "meinen Club" keine Petition unterschreiben.