• Crusaders In-Team
    Mittwoch, 07. Oktober 2009 um 01:00

    - Verletztenliste
    - VVK fürs Deggendorf Spiel
    - Infos zum nächsten Heimspiel
    - Amazon auch in der neuen Saison Onlinepartner des HEV

    Meldung aus dem Krankenlager:
    derzeit erfreuen sich alle HEV Spieler bester Gesundheit

    Vorverkauf:
    Sitzplatzkarten (15,- €) und Stehplatzkarten (10,-€) für das Spiel gegen Deggendorf Fire gibt es ab heute hier:
    Fußboden Schubert (Dorstener Str. 238 - 44625 Herne) bis Samstag ca.12 Uhr
    Versatel Partner Shop (Robert-Brauner-Platz 1 - Herne City) bis Samstag ca.12 Uhr
    INK-FACTORY (Bochumer Str. 178 - 44625 Herne) bis Samstag ca.12 Uhr
    BATTRAM Hockeyausrüstung (Mont-Cenis-Str. 296 - Herne-Sodingen, neben dem Bunker) bis Samstag 14 Uhr
    Ermäßigte Eintrittskarten gibt es NICHT im Vorverkauf!

    Heimspiel gegen Deggendorf:
    Die Tageskasse öffnet am Sonntag um 17:30 Uhr, Einlass wird gegen 18:15 Uhr sein. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr
    Online kaufen und den HEV unterstützen:
    Auch in der kommenden Saison wird amazon Onlinepartner des HEV sein. Jeder Fan der über die HEV Seite auf den Button klickt, und über diesen Weg Produkte bei dem Versandhaus kauft, unterstützt den HEV. Unser Verein wird prozentual am so erzielten Umsatz von amazon beteiligt.

  • Folgender Brief wurde Herrn Pape am Montag zugestellt


    Sehr geehrter Herr Pape,
    ich danke Ihnen für das Gespräch, das ich am 17. August mit Ihnen führen konnte, ebenso danke ich für das Schreiben von Herrn Schmitz (25. August 2009) in gleicher Sache.
    Auf Ihre Anfrage hin habe ich verwaltungsintern die Möglichkeiten prüfen lassen, Mittel aus dem Konjunkturpaket II für die Sanierung der Eissporthalle zu nutzen. Dabei wurde festgestellt, dass ein solches Verfahren schon allein aufgrund der privaten Trägerschaft der Eissporthalle rechtlich ausgeschlossen ist, so dass wir die Frage, wie eine politische Abwägung zwischen der Eissporthalle und den dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen in Schulen und Kindertageseinrichtungen aussehen könnte, gar nicht stellen dürfen.
    Unabhängig davon hat der Rat der Stadt Herne über die Verwendung der auf Herne entfallenden Anteile des Konjunkturpaketes bereits abschließend entschieden.
    Dennoch habe ich für Sie prüfen lassen, ob im vorliegenden Fall die Übernahme einer städtischen Bürgschaft für die Eissporthalle Herne GmbH denkbar wäre - so der Vorschlag des Herner EV. Doch auch hier stehen kommunal- und haushaltsrechtliche Vorschriften eindeutig entgegen.


    Letztlich habe ich dem zuständigen Sportausschuss der Stadt Herne in seiner Sitzung am 23. September 2009 einen Bericht zur Situation des Herner Eissports vorgelegt. Doch leider war keine Initiative erkennbar, den Hallenbetreiber mithilfe von städtischen Mitteln der Sportförderung zu unterstützen. Die Begründung ist nachvollziehbar. Die geplanten Haushaltsansätze in diesem Bereich würden dadurch erheblich überschritten. Dabei spielt sicherlich auch die insgesamt schwierige Haushaltssituation der Kommunen im Allgemeinen und der Stadt Herne im Besonderen eine Rolle

    Sie haben sicherlich der Presse entnommen, dass das Regierungspräsidium in Arnsberg den Haushalt der Stadt Herne für das Jahr 2009 nicht genehmigt hat.
    Damit erschöpfen sich die Möglichkeiten, aus öffentlichen Mitteln über das bisherige Maß hinaus Beiträge zur Sanierung der Eissporthalle zu leisten.
    Aufgrund dessen habe ich mich aktiv für ein Engagement privater Sponsoren eingesetzt. Doch auch hier ist die Sachlage nicht einfacher. In Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation vieler ansässiger Unternehmen tendiert die Bereitschaft zum Sponsoring geradezu gegen Null.
    Auch die kommunalen Unternehmen sehen derzeit keine Möglichkeiten, Beträge bereitzustellen, die auch nur im Ansatz den notwendigen Summen für die Eissporthalle entsprechen.
    Ich bedauere sehr, Ihnen eine solche Mitteilung geben zu müssen, doch kann ich derzeit noch keine Lösung für Ihr Problem erkennen.
    Es bleibt mir nur, Ihnen auch zukünftig meine persönliche Unterstützung bei der Suche nach Unterstützern zuzusagen. Selbstverständlich bin ich auf Wunsch auch für weiterführende Gespräche mit Ihnen und dem Herner EV bereit.

    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Schiereck

    -----------------------------------------------

    Stellungnahme Matthias Roos
    „Der Zuschauerzuspruch und das Sponsoring mittelständischer Unternehmen aus Herne und Umgebung sichert den Spielbetrieb einer 1. Mannschaft auf regionaler Ebene. Eine Profi-Mannschaft kann davon gegenwärtig ebenso wenig finanziert werden, wie der Erhalt der Eissporthalle. Es ist sehr enttäuschend, dass weder die Stadt Herne noch große Herner Wirtschaftsunternehmen Interesse an einer Eissporthalle in Herne haben bzw. jedenfalls nicht bereit sind sich finanziell oder mittels einer Bürgschaft dafür zu engagieren. Damit droht Herne der Verlust einer weiteren Attraktion. Die Heimspiele des HEV locken jährlich über 30.000 und der öffentliche Lauf sogar über 40.000 Besucher an. Von Montag bis Freitag ist die Eissporthalle vormittags durch Schulsport voll ausgelastet und es gibt ca. 150 aktive Nachwuchs- und Hobbyspieler. Leider müssen wir feststellen, dass wir nach wie vor auf uns allein gestellt und selbst eine Lösung für den Erhalt der Eissporthalle finden müssen. Für Herne finde ich es beschämend, dass man sich darauf verlässt, dass ein Duisburger Unternehmer sich auch weiterhin engagieren und das Problem eventuell selbst lösen wird. Ich sehe noch nicht einmal Bereitschaft ihm entgegen zu kommen. Gleichgültigkeit umschreibt dieses Verhalten wohl am ehesten.
    Außerdem verstehe ich den Brief von Herrn Schiereck so, dass noch nicht einmal ein Antrag beim Innenministerium gestellt worden ist. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, so ist das für uns "ein Schlag ins Gesicht". Wenn Herr Schiereck so sicher ist, dass dieser abgelehnt wird, so hätte er ein einfaches "Out" gehabt und zumindest gezeigt, dass er helfen möchte. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass ein solcher Antrag bewilligt werden würde, wenn er korrekt gestellt wird.


    Quelle:
    Herne Homepage

  • Wieder ein Traditionsstandort der von der Landkarte verschwindet. Tut mir echt leid für euch. Aber die Fehler wurden wohl schon in der Vergangenheit gemacht. Der Stadt Herne bleibt einfach keine andere Wahl.

    So long Olaf :(

  • Zitat

    Original von Nummer7
    Folgender Brief wurde Herrn Pape am Montag zugestellt

    Der Brief stand doch schon letzte Woche auf der Homepage der Stadt Herne und im Forum online, also nichts wirklich neues! :rolleyes:

  • Schade für Herne, schade für die Fans! Aber immer wenn ein Standort auf der Landkarte verschwindet, finde ich es besonders schlimm für die Kiddies, die nun nicht mehr ihr Hobby nachgehen können.
    Ok, im Ruhrgebiet, gibts noch ein paar Eishallen mehr, aber an anderen Standortorten wie damals in Wilhemshaven (die Halle steht mittlerweile nicht mehr) ist das schon schlimm...
    Der Stadt bleibt natürlich keine andere Wahl, aber es ist trotzdem zum heulen! ;(

  • Heißt so viel wie entweder Herr Pape zahlt die 2.Mio aleine oder es geht nicht weiter in Herne!?
    Kann man nicht dauerhaft in GE bleiben? Ist doch für euch sogar teilweise näher?
    Laut Pape gab es in Herne zwar viele Kleinsponsoren aber keinen wirklich großen, die findet man in GE bestimmt auch wenn man sich dauerhaft bindet...den Hauptteil muss er weiterhin selber entrichten aber das sich das bessert schließt Ross ja auch für Herne aus...

  • >Für Herne finde ich es beschämend, dass man sich darauf verlässt, dass ein Duisburger Unternehmer sich auch weiterhin engagieren und das Problem eventuell selbst lösen wird.
    >

    Nochmal für mich.

    Der Herr Unternehmer kauft sich von einem anderen Unternehmer eine Eishalle, und bei dem Geschäftsabschluß wird gesagt, das diese Halle stark mängelbehaftet ist.

    Der Unternehmer kauft trotzdem.

    Nun will der Unternehmer seinen neuen Privatbesitz aber nicht alleine instandsetzten, sondern möchte einen Dritten (die Stadt) mit ins Boot holen, damit es für ihn günstiger wird.


    Toller Unternehmer. Gewinne privatisiern, Verlustgeschäfte sozialisieren....

  • Zitat

    Toller Unternehmer. Gewinne privatisiern, Verlustgeschäfte sozialisieren....

    Nicht nur das! Wenn er sich damals beim Kauf der Halle noch auf mündl. Zusagen der Stadt Herne verlassen hat, ist er für mich nebenbei noch dumm und naiv!

  • Zitat

    Original von Peter Puck
    Toller Unternehmer. Gewinne privatisiern, Verlustgeschäfte sozialisieren....

    Man kann über Herrn Pape denken was man möchte aber Gewinne hat er mit seinem Eishockey-Engagement (egal wo) bisher noch nie eingefahren....

    Insofern ist es Quatsch zu behaupten, er würde irgendwelche Gewinne privatisieren. Für ihn ist das alles ein Zuschussgeschäft und er will den eigenen Aufwand nur verringern, wenn er versucht, die Stadt mit ins Boot zu holen.

  • Hätte, wenn und aber......

    Würde er Gewinne erzielen, würde er vielleicht auch darauf verzichten, dass sich die Stadt beteiligt bzw. in der Höhe beteiligen soll, die Herr Pape sich zurzeit vorstellt.

    Da er aber keine Gewinne erwirtschaftet, ist es absolut müßig, darüber zu diskutieren....

  • Zitat

    Original von Happy Gilmore
    Da machst Du es Dir aber sehr einfach!

    Wie soll den bitte ein Oberligist oder vielleicht auch bald 2 Ligist einen Gewinn erwirtschaften? Wenn ca 1000 Leute jedes Heimspiel sehen und nach wie vor gejammert wird, wie in den meisten ESBG-Standorten ausser evtl. Peiting das alles an ein paar großen Sponsoren hängt und nicht durch die breite Masse aufgefangen wird, was ja auch denkbar schwierig ist !

  • Ich gebe Dir ja Recht, dass es in der momentanen Situation für jeden Verein schwer bis unmöglich ist ohne große Sponsoren klar zu kommen, geschweige denn Gewinne zu erzielen.

    Aber was ist denn das für eine Logik:
    Ich kaufe eine Eishalle, weiß im Vorfeld schon, dass diese sich nicht selbst trägt und total marode ist, also soll gefälligst die Stadt geradestehen?
    Ist mir persönlich nen bischen zu einfach.

    Grundgesetz Artikel 14: Eigentum verpflichtet!

  • Zitat

    Original von Happy Gilmore
    Ich gebe Dir ja Recht, dass es in der momentanen Situation für jeden Verein schwer bis unmöglich ist ohne große Sponsoren klar zu kommen, geschweige denn Gewinne zu erzielen.

    Aber was ist denn das für eine Logik:
    Ich kaufe eine Eishalle, weiß im Vorfeld schon, dass diese sich nicht selbst trägt und total marode ist, also soll gefälligst die Stadt geradestehen?
    Ist mir persönlich nen bischen zu einfach.

    Grundgesetz Artikel 14: Eigentum verpflichtet!

    So wie ich das mitbekommen habe, war aber die Sanierungssumme beim Kauf noch gar nicht klar, oder? Es war ja nur die Rede von einem Sanierungsbedarf. Hier waren meines Wissens die durchgerosteten Kühlrohre noch gar nicht enthalten, dehalb ja auch dieser 3 Schritte Sanierungsplan. Das berühmte Gutachten wurde doch erst nach dem Kauf gemacht.
    Wie auch immer, er hätte natürlich hier ein wenig vorsichtiger agieren müssen und evtl. Absicherungen in das Kaufgeschäft mit einbinden können. Hat er aber nicht, also steht er jetzt da.
    Hätte , wäre, aber....... bringt ja nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von olafSBR (8. Oktober 2009 um 16:50)

  • Zitat

    Original von olafSBR

    So wie ich das mitbekommen habe, war aber die Sanierungssumme beim Kauf noch gar nicht klar, oder? Es war ja nur die Rede von einem Sanierungsbedarf. Hier waren meines Wissens die durchgerosteten Kühlrohre noch gar nicht enthalten, dehalb ja auch dieser 3 Schritte Sanierungsplan. Das berühmte Gutachten wurde doch erst nach dem Kauf gemacht.
    Wie auch immer, er hätte natürlich hier ein wenig vorsichtiger agieren müssen und evtl. Absicherungen in das Kaufgeschäft mit einbinden können. Hat er aber nicht, also steht er jetzt da.
    Hätte , wäre, aber....... bringt ja nichts.

    Sind wir uns im Grunde also absolut einig.

    Ich empfinde es aber als Frechheit jetzt (über die Herren Roos oder McNevan) der Stadt Herne den" schwarzen Peter" zuzuschieben.

    Die Schuldigen an dieser hausgemachten Misere sitzen ganz woanderst als im Herner Rathaus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter Puck (8. Oktober 2009 um 17:13)

  • die frage ist doch eher ob herne überhaupt zweitligist wird oder ob wir gleich nahtlos entweder zum ec gelsenkirchen oder zum ev duisburg 2010 übergehen(spielgemeinschaft mit der lizenz von herne)