• Was für ein absoluter Schwachsinn ohne jede Kenntnis der Hintergründe.
    Die Einmischung besteht in der völlig normalen Vorgehensweise, die nun mal zwischen Fölipartnern üblich ist und die in Mannheim oder sonst wo kein bißchen anders ist. Taube, Schenkel, Rehthaler, Sedlmeyer, Rimbeck und Pigache sind nun mal in Duisburg unter Vertrag, da ist es völlig normal, daß der DEL Club bestimmt, wer wann wo spielt,
    Das haben wir selbst jahrelang in 2.Liga und Oberliga mit Krefeld und Köln mitgemacht, oft viel kurzfristiger und restriktiver und auch bei Spielern, die in Duisburg geboren (z.B. Schymainski, Verwey) oder dort bei ihrer ersten Seniorenstation ausgebildet wurden (Legionen an Beispielen, angefangen mit dem 17 jährigen Ehrhoff, Lasse Kopitz usw.), wovon jetzt bei keinem einzigen der Fölis die Rede sein kann. Im Gegenteil bin ich sogar der Meinung, daß man gegenüber Herne oft zu großzügig ist.
    Z.B. hätte ich nicht am spielfreien letzten Sonntag , aber nach dem anstrengenden Mannheimspiel und 2 Tage vor dem Kölnspiel alle U25 Stammspieler ( inkl Schenkel, Taube, Rimbeck) am Sonntag für Herne auflaufen lassen.
    Z.B. hätte Duisburg sehr gerne eine Föli für Niels Liesegang gehabt, aber das wollte Herne nicht, der Spieler ist auch eher DEL skeptisch, also Thema vom Tisch.
    Kooperation kritisch hinterfragen ? Sehr lustig. Ohne Pape gäbe es kein Herner Oberligaeishockey, da kann man kritisch hinterfagen bis Weihnachten.

  • Lieber Andreas,
    setz du mir erstmal deine Vereinsbrille ab und dann kannst du vielleicht besser über Sikorskis Worte nachdenken.

    Sinn und Zweck der Kooperation ist es, dass die Duisburger ihre Fölis nach Herne senden, damit sie dort Spielpraxis bekommen. Insoweit gebe ich dir Recht.

    ABER: Ist es nicht Aufgabe des Trainers, zu entscheiden, wer von den Fölis spielt und wenn ja, in welcher Reihe? Hat er als Herner Trainer nicht auch das Recht, auch mal einen solchen Spieler auf der Bank schmoren zu lassen, wenn ihn andere Spieler mehr überzeugt haben?

    Laut Sikorskis Antwort ist dem eben NICHT der Fall. Er musste die Fölis spielen lassen, selbst wenn er mit einem dieser Spieler vielleicht nicht so sehr zufrieden war.


    Dann hätte man sich auch den Trainer sparen können. Die Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel findet in einer Videokonferenz mit Pape und Hegen statt, in der die zwei die Aufstellung und die Reihenzusammensetzung bekanntgeben.

    Während dem Spiel ist McNevan über einen "Knopf im Ohr" mit Pape verbunden, der sich das Spiel per Liveübertragung in seinem Wohnzimmer anschaut und McNevan mit Anweisungen versorgt, wann mal wieder eine "Duisburger Reihe" auf das Eis geschickt werden soll. Shannon übernimmt also auch noch das Amt des Trainers und ist somit Deutschlands erster Spielertrainermanager im professionellen Eishockey.

    Willkommen im modernen Eishockey!

  • Sorry, aus dem Interview kann man doch etwas mehr herauslesen als du hier annimmst. Ich lese hier auch heraus das es Einmischungen gegeben hat die über die Tatsache welche Spieler Herne zur Verfügung stehen hinaus gingen. Ich Tippe mal auf Dinge wie: Wer spielt welche Reihe und wer sitzt ggf nur auf der Bank.

    Weiter nehme ich mal an das Herr Sikorski näher mit der Angelegenheit vertraut ist als du... Aber ich mag mich irren...

  • Zitat

    Original von JanRTN
    Während dem Spiel ist McNevan über einen "Knopf im Ohr" mit Pape verbunden, der sich das Spiel per Liveübertragung in seinem Wohnzimmer anschaut und McNevan mit Anweisungen versorgt, wann mal wieder eine "Duisburger Reihe" auf das Eis geschickt werden soll. Shannon übernimmt also auch noch das Amt des Trainers und ist somit Deutschlands erster Spielertrainermanager im professionellen Eishockey.

    Willkommen im modernen Eishockey!

    Ist das jetzt ein Slapstickbeitrag oder meinst Du das ernst ?
    RP war Sonntag bei Hernes Spiel in der Duisburger Halle, von Knopf im Ohr oder sonstigem Kontakt habe ich nichts gesehen. Bei sonstigen Herne Spielen war er stets mit Duisburg unterwegs und sicher nicht in seinem Wohnzimmer.
    Welchen Märchenerzählern bist Du denn aufgesessen ?
    Das Sikorski seine eigene Sicht der Dinge hat, ist verständlich, ich fand es stets problematisch, daß er Trainer im Nebenberuf war. Für eigenes Scheitern andere verantwortlich zu machen, ist derzeit in allen Lebensbereichen angesagt.
    Frag mal nach bei Rico Rossi, was der alles von Mannheim vorgeschrieben bekommt.

  • Dachte eigentlich, dass aufgrund meines überspitzten Beitrages die Ironie gut herauszulesen wäre. Aber schon herrlich, wie ernst du das genommen hast. :rofl: You made my day! :D

    Zum eigentlichen Thema: Die ganze Sache mit Heilbronn und Mannheim zu vergleichen, ist doch etwas sehr realitätsfremd. Rossi konnte sich den Kader größtenteils selber zusammenstellen und hat dann noch Fölis aus Mannheim erhalten.

    Sikorski hat offenbar über keine einzige Position des Kaders entscheiden dürfen. Die Schlüsselpositionen (Kontingentspieler) wurden von McNevan besetzt und auch sonst musste der Trainer damit arbeiten, was ihm vorgesetzt wurde. In gewisser Weise sollte auch ein Trainer Einflussnahme auf die Kaderzusammenstellung nehmen.

    Außerdem war den Verantwortlichen doch bereits vor der Saison bekannt, dass Sikorski nebenberuflich die Herner Mannschaft trainieren wird. Das kann man nicht als Argument für den Rauswurf gelten lassen - schon gar nicht nach 10 Spieltagen!

    So long.
    Jan

  • Ironie sollte aber nicht das einzige Argument sein. Sikorski hat-mit allen Dusiburgr Fölis- am Sonntag munter ( und wie ich finde völlig unsystematisch) die Reihen durcheinander gewechselt. Mal waren 3 Linksschützen in einer Reihe und gar keiner, der mit seinem Berliner Pendant ein aussichtsreiches Bully spielen konnte. Will mir ernsthaft jemand erzählen, daß ist ihm vom bösen Onkel Pape aufgezwungen worden ?
    Kinder, Kinder, ich bin ja Freund veiler Netverschwörungstheorien, aber da glaube ich noche eher, daß der Mossad die Twintowers hat einstürzen lassen.

  • Herner Fans

    Gibt es bei euch einen Fanbeauftragten oder sowas ähnliches.

    Hätte fragen zum spiel Herne gegen deggendorf am 11.01.2009

    Evtl. könntest du mir den namen bzw email zukommen lassen.

  • Eis am Gysenberg - Der HEV kommt nach Hause!
    Donnerstag, 16. Oktober 2008 um 00:57
    Es ist soweit, endlich ist die Herner Eishalle wieder betriebsbereit und bietet eine glatte gefrorene Eisfläche. Mit einer gut einmonatigen Verspätung kann der Herner EV mit all seinen Mannschaften in sein zuhause einziehen und den Trainings- und Spielbetrieb aufnehmen.


    Nachdem die nötigen Instandsetzungen abgeschlossen wurden, konnte in dieser Woche mit der Eisaufbereitung begonnen werden. Es wurde die Kühlanlage eingeschaltet, die Bodenplatte auf -7 Grad Celsius gekühlt und dann in Tag und Nachtschicht die gut 3 cm dicke Eisschicht per Wasserauftragung aufgebracht.


    Michael Schmitz, der auch die Erstbeeisung in der neuen O2 World in Berlin vor kurzem vorgenommen hat, brachte persönlich die ersten Eisschichten auf die Herner Spielfläche auf. „Wir wollen am Gysenberg optimales Eis schaffen und den Herner Spielern wie auch allen Eisläufern gute Vorrausetzungen bieten“, berichtet Schmitz.
    Einweihen wird die erste Mannschaft des HEV das frische und glatte Eis.

    Am Freitag um 20 Uhr findet das Heimspiel gegen die Hannover Indians am Gysenberg statt.
    Einlass wird ab ca. 18:45 Uhr sein.

    Der neue Hallenbetreiber David Schmitz weist ausdrücklich darauf hin dass in der gesamten Halle absolutes Rauchverbot herrscht! Raucherzonen befinden sich zurzeit vor der Halle. Dort findet man auch einen Bierwagen und Grillstand vor.
    Weiterhin ist zu beachten das sämtliche Fluchtwege freizuhalten sind, dazu zählt auch der Umgang auf den Tribünen (erste Stange direkt am Gang auf der Stehtribüne). Dort darf laut ESBG Auflagen keiner mehr stehen. Wir bitten alle Fans um Verständnis und Mithilfe.

    Für alle Schlittschuhläufer besteht am Samstag (18.10.) zwischen 15 Uhr und 23 Uhr die Möglichkeit selber die Qualität und das neue Eis zu testen. Bei freiem Eintritt steigt die Eröffnungsparty mit DJ Steve.
    :popcorn: :top:

  • Zitat

    Original von Andreas 2
    Ironie sollte aber nicht das einzige Argument sein. Sikorski hat-mit allen Dusiburgr Fölis- am Sonntag munter ( und wie ich finde völlig unsystematisch) die Reihen durcheinander gewechselt. Mal waren 3 Linksschützen in einer Reihe und gar keiner, der mit seinem Berliner Pendant ein aussichtsreiches Bully spielen konnte. Will mir ernsthaft jemand erzählen, daß ist ihm vom bösen Onkel Pape aufgezwungen worden ?
    Kinder, Kinder, ich bin ja Freund veiler Netverschwörungstheorien, aber da glaube ich noche eher, daß der Mossad die Twintowers hat einstürzen lassen.

    du kannst von den Twin Towers oder von sonstwas reden. Aber der Job in Herne wäre der letzte den ich als Trainer machen würde. Du hast einfach bescheidene Voraussetzungen. 1. nen spielenden Manager 2. nen externen Verantwortlichen der auch noch einfluss zu nehmen scheint.

    Und weiterhin. Du schreibst hier mit einer Überzeugung als wärst du näher dran als der Trainer.

    Ich bin jedenfalls gespannt ob sich Lang da nen gefallen tut wenn er das macht.

  • @ Andreas 2

    Da ich genau hinter der Herner Bank gesessen habe,kann ich dir sagen,das da sehr wohl
    Einfluss auf die Wechsel und Reihenzusammensetzung gemacht wurde.Sogar die Stammspieler der ersten und zweiten Reihe hatten hinterher keine lust mehr auf Eis zu gehen.
    Und zu euren Fölis:Von denen kann man eh nur 3 gebrauchen.Schenkel,Rimbeck und
    Rehthaler.Als ich am Sonntag einen Sedlmeyer in der 2 Reihe hab rumstolpern sehen
    wurd mir Übel.Die grösste Frechheit ist noch,das er ihn nicht gegen einen besseren Herner
    Spieler austauschen durfte.

    Und zum Schluss:Es gibt in Herne eine Menge von Fans,die diese Koop gar nicht wollten.

  • Olli p.: Mich würde ganz ernsthaft interessieren, was Du hinter der Herner Bank beobachtet hast und was auf Einfluss von aussen (!) auf die Reihenzusammensetzung während des Spiels hindeutet. Ich habe beim besten Willen niemanden gesehen, der was zur Bank gerufen hätte oder Zettel zugesteckt hätte. Aber vielleicht ist mir da was entgangen.
    In der Tat hatten mehrere Herner Spieler im Verlaufe des Spiels erkennbar zunehmende Motivationsprobleme, aber das hatte ganz eindeutig mit dem schon oben von mir beschriebenen desolaten Coaching von Sikorski zu tun. Die genannte Bullyszene war symptomatisch. Kommunikation mit dem Team mangelhaft. Dagegen war ja Didi Hegen selbst vor 3 Jahren ein Ausbund an Eloquenz. Hier musst Du mir mal erläutern, wie daran RP oder sonst wer ausser Hernes Trainer schuld sein soll.
    Des weiteren: der beste Herne Stürmer war Jan Taube und auch der gehört Duisburg.Macht schon 4 Feldspieler allein von den Füchsen, wenn wir Sedlmayer, der wirklich keinen guten Tag hatte mal weglassen.
    Es ist interesant, wie völlig unkritisch hier einige Sikorskis Schutzbehauptungen und Ausreden für bahre Münze nehmen.
    Eines sehe ich aber auch sehr kritisch: das ist der genannte spielende Manager.

  • Zitat

    Original von Großstadtindianer
    Am Freitag in Herne sind beim ECH B.Voigt,B.Bagu,C.Schadewaldt,J.Cameron und A.Dewan wieder mit auf dem Eis.
    Viel Spass allen Herner Fans. :D

    Na,und? Herner Fans haben immer Spass. ;)

  • Zitat

    Original von olli.p

    Und zum Schluss:Es gibt in Herne eine Menge von Fans,die diese Koop gar nicht wollten.

    Ohne Pape wäre für Herne die OL nicht finanzierbar gewesen!
    Ohne Pape wäre die Herner Halle nicht spieltauglich gewesen somit hätte es gar kein Eishockey mehr gegeben!!! Man kann seine Einmischung ja kritisch sehen, das machen bei uns auch viele, aber so wie es von einigen gesehen wird ist es eine Frechheit, da wir ein Taube noch als was weiß ich alles beschimpft obwohl er mit Abstand der beste man auf dem Eis war, und das nur weil er eine Föli hat, im ganzen ist es ne Frechheit wie die Fölis von den Fans behandelt werden nochmal, ohne die hättet ihr keine Mannschaft!!! Zugegeben Pape sollte sich raushalten, auch bei uns, macht er aber leider nicht, das gleiche gilt aber auch für McNevan wenn man den wärend des Spiels beobachtet hat war es der einzige der die Autorität des Trainers untergraben hat und Ansagen machte!!!
    Summasumarum: so wie man in den Wald ruft schreit es auch heraus, das sollte man in Herne mal beachten, wenn man selber nur beleidigt kann man auch nix erwarten...ich weiß Dankbarkeit hat seine Grenzen aber realitätsfremd sollte es nicht werden!!!!!!!!

  • Zitat

    Original von olli.p
    Und zum Schluss:Es gibt in Herne eine Menge von Fans,die diese Koop gar nicht wollten.

    und diese "fans" (gegner passt vielleicht eher) disqualifizieren sich damit selber. klar darf man hinterfragen inwiefern von außen einfluss genommen wird und sollte dies kritisch sehen - trotzdem sollte man fair bleiben und dabei nicht vergessen, dass ohne einen mcnevan (und dessen finanziellen mut) im letzten sommer schluß gewesen wäre und ohne einen pape in diesem. die beiden haben also schon das recht gewisse dinge mitzuentscheiden! zumal wir in herne nun endlich mal eine längerfristige perspektive haben, die letzten jahre konnte man ja nur von jahr zu jahr, bzw von insolvenz zu insolvenz planen (1 komplettes jahr ohne niederlage und trotzdem kein aufstieg - das war viel schlimmer als die momentane situation).

    die verantwortlichen sind garantiert nicht so dumm, dass sie nicht gemerkt haben, dass die aktion von sonntag ein totaler griff ins klo war. das wurde und wird sicherlich noch aufgearbeitet und man wird daraus seine lehren ziehen. eine konsequenz gab es ja schon, über die man geteilter auffassung sein kann.

    ich kann Joker teilweise zustimmen (wobei mir einige seiner ansichten gehörig gegen den strich gehen), man sollte vor lauter dankbarkeit nicht in ehrfurcht erstarren, aber trotzdem nicht die fakten ignorieren! bei vielen hat man nur den eindruck, dass sie einfach gegen alles sind, wären im sommer die lichter ausgegangen hätten die sicherlich auch etwas dagegen gehabt (verständlich), dann kam jemand, der das nötige kleingeld mitgebracht hat und schon ist man auch dagegen (vor allem durch den eingeschlagenen ton unverständlich). so eine einstellung ist irrational und kontraproduktiv.

    insgesamt hat die kooperation etwas gutes, und ich behaupte sogar für ganz NRW! man muss sich das nur mal reinziehen, dass in der zweiten und dritten spielklasse ansonsten nicht ein verein aus NRW gewesen wäre, und das bei einem viertel der einwohner unserer bundesrepublik. und von allein hätte es wohl kaum ein rl nrw vertreter geschafft (evtl dortmund, wobei die in meinen augen erst im nächsten jahr so weit sind).

  • Welche ansichten?

    Ich habe mir alle "Heimspiele" der Herner in Du angeguckt und ich konnte es echt nicht fassen wie da viele der Fans reagiert haben, sicherlich auch durch vortreiben der NBH...da werden die Nachnamen der Spieler die nur irgendetwas mit DU zu tun haben nicht gerufen bei der Mannschaftsvorstellung, da wird ein Taube aufs übelste beschimpft obwohl er der beste gegen Berlin war...wiso eigentlich?
    Alles total unbergündet ich meine z.B. Fritzmeier ist fest in Herne...das habe ich noch nirgendwo gesehen das die Fölis so behandelt werden...da werden Pape und Schmitz beleidigt, im Forum dauernt dumme Andeutungen etc....habe ich nur die falschen Stimmen gehört???
    Die Felhentscheidungen bezüglich der zu schwachen Al`s sowie das ganze um Sikorski laste ich McNevan/Ross an, den ich aber trotzdem noch sehr bewundernswert finde um auch mal was positives zu sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Joker88 (17. Oktober 2008 um 14:15)

  • zum beispiel die ansicht, dass taube bester mann auf herner seite war. das war er garantiert nicht. seine einstellung zu anfang war vorbildlich, aber gegen ende schien er das ganze als nette trainingseinheit zu sehen, so kam es mir zumindest vor. ABER und da gebe ich dir recht: er hat wenigstens das tor getroffen, nicht nur einmal. und ich hätte mir gewünscht er hätte noch 2-3 tore mehr gemacht, dann wären diese unsäglichen kommentare (die ich unter aller kanone empfinde) hoffentlich beendet gewesen.

    es wird im übrigen auch nicht jeder DU FöLi von den fans schlecht behandelt. einer wird sogar mehr als geliebt (lüttges) und ein anderer hat sich mittlerweile auch in wenigen auftritten den respekt erarbeitet (schenkel) - und deren namen werden auch gerufen (wobei ich mit dem namen rufen noch immer den eindruck habe, dass viele die namen einfach noch nicht drin haben, auch von eigenen kräften zB schnieder - heute wird das hoffentlich anders aussehen), den rest hat man für herne ja noch nicht so oft gesehen (ausnahme lüttges, rehthaler und hrstka) und bis auf taube habe ich vorher nichts negatives gegen einzelne spieler vernommen.

    jeder spieler, also auch mcnevan, hat mit sicherheit das recht ansagen zu machen - ohne kommunikation geht es einfach nicht. bei sowas kommt es aber immer auf die qualität und den ton der ansagen an, wenn du natürlich jedes wort verstanden hast, dann entschuldige ich mich und gebe dir recht. während des spiels stand er aber häufig sehr weit weg von siko, so dass ich deine ansicht von dem spiel nicht teile. vielmehr habe ich eine ganze menge verschiedener spieler gesehen, die irgendwie alle ständig mit dem trainer diskutiert haben. und vor allem sahen auch die spieler auf der tribüne nicht unbedingt erfreut aus.

    wieso ist es eigentlich bei solchen themen immer so, dass bei irgendwelchen sachen einige immer gleich ALLES schlecht finden müssen und alles über einen kamm scheren, es haben in meinem realitätsempfinden zum beispiel nicht "viele der fans" schlecht reagiert, sondern eher "wenige", wenn man das gesamtbild betrachtet.

    so ich habe fertig, muss mich ja gleich auf zum tempel machen...

    Einmal editiert, zuletzt von Spawnie (17. Oktober 2008 um 17:14)