Politische Landschaft Deutschland - bitte ohne persönliche Diskussion und Anfeindungen

  • Bleibst auf dem Grundstück ist alles supi.

    Ansonsten kommt das wohl nicht weil jemand Spaß hat, sondern es irgendwo tatsächlich ein Problem zu geben scheint. Das muss jetzt nicht in DE sein, daher klingt das für viele blöd, mag aber andersdwo sinn machen, wenn die auf die Idee kommen damit ihre Kinder zur Schule zu fahren, wenn der 20 km/h schafft.

    Fahrräder sind z.T. mit 35 und mehr Km/h unterwegs und bereiten sicher mehr Probleme. Schreit da jemand nach einer Versicherung?

  • Fahrräder sind z.T. mit 35 und mehr Km/h unterwegs und bereiten sicher mehr Probleme. Schreit da jemand nach einer Versicherung?

    Und da kommt der erste mit: aber die anderen sind doch viel schlimmer angerannt. !1!!11! :hammer:

    Genauso funktioniert Politik derzeit und darum geht nichts. Immer die anderen und die EU ist sowieso korrupt

    ( So du musstest jetzt dafür herhalten ;) )

  • Bleibst auf dem Grundstück ist alles supi.

    Ansonsten kommt das wohl nicht weil jemand Spaß hat, sondern es irgendwo tatsächlich ein Problem zu geben scheint. Das muss jetzt nicht in DE sein, daher klingt das für viele blöd, mag aber andersdwo sinn machen, wenn die auf die Idee kommen damit ihre Kinder zur Schule zu fahren, wenn der 20 km/h schafft.

    Wenn da irgendwo ein tatsächliches Problem vorliegt dann sollen die irgendwo ihre tatsächlichen Probleme lösen, das kann doch nicht die Aufgabe der EU sein. Wenn der Bulgare oder Rumäne seine Kinder mit dem Rasenhmähertraktor zu Schule fährt. Was grundsätzlich ja eh in keinem EU Land erlaubt sein wird.

    Die EU sollte sich auf ihre grundsätzlichen Aufgaben konzentrieren und nicht irgendwelche Nischenprobleme versuchen zu lösen.

    Man braucht sich ja auch nichts vormachen, glaubst du derjenige der in der früh zwischen Pferdegespann und Radlader für den Schulweg entscheiden muss meldet doch seine Karre sowieso nicht an und die Polizisten haben in den Ländern einen solchen Aufholbedarf was Verkehrssicherheit angeht das sie sich nicht um solche Sachen kümmern sollen.

    Das Ende vom Lied ist dass Länder wie D wieder einen Verwaltungsaufwand mehr haben, dass wir volkswirtschaftlich wieder einen (kleinen) Schaden anrichten und garnichts besser wird ohne irgendeine Not. Weiter kostet jedes Gesetz eine nicht zu verachtende Summe Geld bis zur Umsetzung.

    Ich finde es wirklich unterhaltsam wie man sich solche EU Auswüchse schön reden kann.

  • Und da kommt der erste mit: aber die anderen sind doch viel schlimmer angerannt. !1!!11! :hammer:

    Genauso funktioniert Politik derzeit und darum geht nichts. Immer die anderen und die EU ist sowieso korrupt

    ( So du musstest jetzt dafür herhalten ;) )

    Ändert aber nichts an den Fakten.

  • Wenn da irgendwo ein tatsächliches Problem vorliegt dann sollen die irgendwo ihre tatsächlichen Probleme lösen, das kann doch nicht die Aufgabe der EU sein. Wenn der Bulgare oder Rumäne seine Kinder mit dem Rasenhmähertraktor zu Schule fährt. Was grundsätzlich ja eh in keinem EU Land erlaubt sein wird.

    Die EU sollte sich auf ihre grundsätzlichen Aufgaben konzentrieren und nicht irgendwelche Nischenprobleme versuchen zu lösen.

    Man braucht sich ja auch nichts vormachen, glaubst du derjenige der in der früh zwischen Pferdegespann und Radlader für den Schulweg entscheiden muss meldet doch seine Karre sowieso nicht an und die Polizisten haben in den Ländern einen solchen Aufholbedarf was Verkehrssicherheit angeht das sie sich nicht um solche Sachen kümmern sollen.

    Das Ende vom Lied ist dass Länder wie D wieder einen Verwaltungsaufwand mehr haben, dass wir volkswirtschaftlich wieder einen (kleinen) Schaden anrichten und garnichts besser wird ohne irgendeine Not. Weiter kostet jedes Gesetz eine nicht zu verachtende Summe Geld bis zur Umsetzung.

    Ich finde es wirklich unterhaltsam wie man sich solche EU Auswüchse schön reden kann.

    Am Ende rechnet man folgendes: was bringt uns die EU und was kostet es uns. Aus deinem Beitrag lese ich klar raus: wir möchten gern nur die Rosinchen picken, die uns schmecken. Alles andere ist teuer und Bürokratie.

    Wie EU Legislative National umgesetzt wird, liegt letztendlich am Mitgliedsstaat. Kurzum: für die Bürokratie oder Nicht-Bürokratie in der Umsetzung sind wir selbst verantwortlich.

  • Am Ende rechnet man folgendes: was bringt uns die EU und was kostet es uns. Aus deinem Beitrag lese ich klar raus: wir möchten gern nur die Rosinchen picken, die uns schmecken. Alles andere ist teuer und Bürokratie.

    Wie EU Legislative National umgesetzt wird, liegt letztendlich am Mitgliedsstaat. Kurzum: für die Bürokratie oder Nicht-Bürokratie in der Umsetzung sind wir selbst verantwortlich.

    Wenn du die in Fragestellung solcher Gesetze als Rosinenpickerei siehst dann brauchen wir bei dem Thema mal wieder nicht weiterdiskutieren.

    Deine Meinung zur Umsetzung ist halt mal wieder aus der Theorie und hat mit der Praxis leider nichts zu tun, zumindest in D, wir setzen das um keine Sorge

  • Wenn man Mitglied in einem solchen Staatenverbund ist, wird nicht jede Vereinbarung in jedem Land auf Gegenliebe stoßen. Aber so ist es in demokratischen Systemen. Es entscheidet halt dann nicht 1543, die bayrische Landesregierung oder die Bundesregierung, was ein 'tatsächliches Problem' ist oder was 'grundsätzliche Aufgaben' oder 'Nischenprobleme' sind. Darüber hinaus habe ich keine Idee, wie viel Zeit in die Lösung derartiger Probleme und in die Lösung anderer Probleme investiert wird. Das wäre aber irgendwie relevant für eine Bewertung.

  • Wenn man Mitglied in einem solchen Staatenverbund ist, wird nicht jede Vereinbarung in jedem Land auf Gegenliebe stoßen. Aber so ist es in demokratischen Systemen. Es entscheidet halt dann nicht 1543, die bayrische Landesregierung oder die Bundesregierung, was ein 'tatsächliches Problem' ist oder was 'grundsätzliche Aufgaben' oder 'Nischenprobleme' sind. Dazu bezweo

    Es ist einfach aussichtslos, bei soviel Verbohrtheit ist es einfach nutzlos zu diskutieren.

    Lassen wir es dabei du findest du findest es vollkommen in Ordnung dass sich die EU um Rasenmähertraktoren kümmert

    Und ich werde weiterhin den Finger in die Wunde halten und solche völlig unnötigen Dinge kritisieren.

    Und nur weil weder ich noch die transilvanische Provinzregierung entscheidet was tatsächliche Probleme oder grundsätzliche Aufgaben sind nehm ich mir trotzdem raus mir darüber ein Urteil zu erlauben, was die Herrschaften in Brüssel mit UNSEREM Geld so veranstalten.

  • Kannst du ja. Vergiss aber dabei nie ins Verhältnis zu setzen, in welchem Maße wir von der EU profitieren. Es ist nicht ehrlich nur negative Aspekte hervorzuheben.

    Es ist eine Art Cherry Picking, die betrieben wird und die auch du betriebst. Schaut wie doof die EU ist, die haben nichts besseres zu tun als sich um Rasenmäher zu kümmern. Das ist alles ein kleiner Teil der EU-Arbeit und Legislative, auf die sich da fokussiert wird und die aufgeblasen wird. Die Auswirkungen davon sind denn wie relevant?

    Finde ich das gut? Nein. Ich nehme es in Kauf und finde es im Gesamtkontext Deutschland als Teil der EU unerheblich.

  • Kannst du ja. Vergiss aber dabei nie ins Verhältnis zu setzen, in welchem Maße wir von der EU profitieren. Es ist nicht ehrlich nur negative Aspekte hervorzuheben.

    Es ist eine Art Cherry Picking, die betrieben wird und die auch du betriebst. Schaut wie doof die EU ist, die haben nichts besseres zu tun als sich um Rasenmäher zu kümmern. Das ist alles ein kleiner Teil der EU-Arbeit und Legislative, auf die sich da fokussiert wird und die aufgeblasen wird. Die Auswirkungen davon sind denn wie relevant?

    Finde ich das gut? Nein. Ich nehme es in Kauf und finde es im Gesamtkontext Deutschland als Teil der EU unerheblich.

    Und nur weil du es in Kauf nimmst, muss ich das auch machen, ansonsten bin ich der Rosinenpicker :respekt:

  • Und nur weil du es in Kauf nimmst, muss ich das auch machen, ansonsten bin ich der Rosinenpicker :respekt:

    Du reitest halt auf Kosten rum ohne sie ins Verhältnis zum Nutzen zu setzen. Das wäre ein bisschen so, als würde dir deine Frau deine Ausgaben detailliert vorrechnen und sich über 3 ihrer Meinung nach sinnlose Einkäufe aufregen ohne zu beachten, wie hoch deine Einnahmen sind. Kann man machen, muss man aber halt auch nicht.

  • Tja leider ist es scheinbar nicht so populär einen Haushalt auf die Beine zu stellen ohne Sozialausgaben zu reduzieren.
    Besser kommen da wohl Forderungen an Sozialleistungen zu reduzieren, Atomkraftwerke mit einem Fingerschnipp in Betrieb zu nehmen oder das Gendern zu verbieten. :schulterzuck:

    Wobei die Ampel beim Haushalt 2024 durchaus Sozialausgaben gekürzt hat. Traut sich von den Ampel-Vertretern nur niemand in der Öffentlichkeit zu sagen. So will man zb 1,5 Mrd einsparen, indem man mit arbeitsunwilligen Bürgergeldempfängern härter umgeht und ihnen selbiges kürzt oder streicht. Könnte auch 1 zu 1 eine Maßnahme einer Unions-Regierung sein...

  • Du reitest halt auf Kosten rum ohne sie ins Verhältnis zum Nutzen zu setzen. Das wäre ein bisschen so, als würde dir deine Frau deine Ausgaben detailliert vorrechnen und sich über 3 ihrer Meinung nach sinnlose Einkäufe aufregen ohne zu beachten, wie hoch deine Einnahmen sind. Kann man machen, muss man aber halt auch nicht.

    Es wird immer abstruder mit dir, der Vergleich spricht auf jeden Fall mal wieder für sich.

    Lass es doch einfach gut sein und schreib mir nicht vor was ich sachlich kritisiere und was nicht.

  • Es wird immer abstruder mit dir, der Vergleich spricht auf jeden Fall mal wieder für sich.

    Lass es doch einfach gut sein und schreib mir nicht vor was ich sachlich kritisiere und was nicht.

    Eigentlich schreibe ich dir überhaupt nichts vor. Ich teile nur deinen Standpunkt nicht und begründe das.

  • Nehmen wir mal als Vergleich zur EU die USA.

    Da haben die einzelnen Staaten in vielen Dingen (Wirtschaft, Kultur, Justiz) deutlich mehr rechtliche Kompetenzen als EU Staaten.

    In anderen Dingen (Außenpolitik, Militär) haben sie deutlich weniger bis gar keine Kompetenzen.

    Leider ist in der EU keine gemeinsame Meinung vorhanden, was die EU eigentlich sein soll. Das ist das Ergebnis ihrer Entstehung und Entwicklung.

    Hier gehört zuerst eine Verständigung her, auch wenn es zu massiven Änderungen am bestehenden System führen wird.

  • Lass mas lieber... War mein Fehler überhaupt auf Einsicht zu hoffen...

    Kannste auch weiterhin machen :prost:


    Leider ist in der EU keine gemeinsame Meinung vorhanden, was die EU eigentlich sein soll. Das ist das Ergebnis ihrer Entstehung und Entwicklung.

    Hier gehört zuerst eine Verständigung her, auch wenn es zu massiven Änderungen am bestehenden System führen wird.

    Das finde ich ziemlich verwirrend. Ist denn einerseits eine einheitliche Meinung notwendig und falls ja wessen Meinung meinst du? Die Mitgliedschaft in der EU ist ja freiwillig und was die EU ist und wie sie funktioniert, ist eigentlich nichts geheimes.

    Einmal editiert, zuletzt von trekronor (14. Dezember 2023 um 14:11) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von trekronor mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Klammer der EU ist das Geld.

    In manchen Ländern entsprechend die Grundgedanken und Strukturen der allgemeinen Bevölkerungsmeinung.

    In manchen Ländern herschen Korruption und gefakte Bevölkerungsmeinungen.

    Das Problem ist einheitlich nicht lösbar. Für mich wäre eine EU mit Regionen unterschiedlicher Geschwindigkeiten und Rechte denkbar.