Edmonton Oilers 2023-24

  • Haben sich beim Scoren in der Breite nochmal ein bisschen verbessert im Vergleich zur letzten Saison, wo es auch schon besser war als die Jahre davor. 22/23 in der Hauptrunde schon 4 Spieler mit 1 PPG aufwärts (nachfolgend nur noch bei ca. 0,5 PPG, dazwischen noch Kane mit weniger Spielen bei 0,68), jetzt sind es momentan 5 mit 1 PPG aufwärts + Kane mit wieder bei ca. 0,68. Und Defensive scheint auch stabiler geworden zu sein.

  • Jetzt mal ehrlich, wer hätte denn drauf gesetzt das sie 15 von 18 Spielen gewinnen. Das ist ein Wert den selbst Spitzenteams kaum schaffen.

    Ich freue mich für sie aber dran geglaubt habe ich nicht.

    Wieso nicht, das Team hat sich ja eigentlich zur letzten Saison kaum verändert, der Tausch Barrie/Eckholm war in meinen Augen ein Upgrade und mit der Manschaft ist man letzte Saison mit 109 Punkten nur 2 Punkte hinter dem SC Sieger gelandet.

    Knoblach lernt aus so manchen Fehlern deutlich schneller und vor allem ist er flexibler als sein Vorgänger, wenigstens hat man 2 gefährliche Reihen

  • Jetzt mal ehrlich, wer hätte denn drauf gesetzt das sie 15 von 18 Spielen gewinnen. Das ist ein Wert den selbst Spitzenteams kaum schaffen.

    Ich freue mich für sie aber dran geglaubt habe ich nicht.

    Das stimmt, aber genauso wenig hat man doch erwarten können, dass die Oilers so desolat in die Saison starten… 🤷‍♂️👍

  • Sind sie ja nun mal aber. Umso verwunderlicher/bemerkenswerter ist diese 180° Wende.

    Und jetzt haben sie halt diese Streak im positiven hingelegt - wär es nicht viel verwunderlicher gewesen, wenn ein Team, dass sich nicht nennenswert verändert hat und letztes Jahr ne richtig gute Rolle gespielt hat, plötzlich mit San José und Anaheim um die rote Laterne spielt? Streaky waren die Oilers gefühlt immer schon in den letzten 2-3 Jahren - dieses Jahr bislang halt zweimal im Extrem 🤷‍♂️

  • Definitiv. Die Oilers sind halt ein Team das jederzeit in der Lage ist, jeden zu schlagen. Wenn, ja wenn das Puzzlestück Abwehr funktioniert. In letzter Zeit bekommen sies gut hin, kaum individuelle Fehler. Mit der Offensive + SpecialTeams kannst du jederzeit das Momentum ziehen...

    Im Januar wartet jetzt

    2x Chicago

    1x Montreal

    1x Seattle

    1x Columbus

    1x Nashville

    1x Calgary

    1x Toronto

    Sollten sie die defensive Stabilität aufrecht halten können, kann das ein "goldener Januar" werden. Das sind alles Teams, die die Oilers schlagen können. Natürlich läuft nicht jedes Spiel und es wird auch wieder eins verloren gehen. Aber denke sie können die Bilanz durchaus positiv halten.

    Hinzu kommt, dass

    Vegas 3-7-0

    "Kings 4-4-2"

    Schwächeln derzeit... Und imA auch ein großes Plus ist, dass die Oilers teils 4 Spiele weniger haben. Das verzerrt die Tabelle, ja. Klar, Punkte kann man nich einfach gegenrechnen, aber in der aktuellen Form sollten sie da mit mind. 2-2 rausgehen, und hätten dann sogar Kontakt zu den Kings und Vegas in Reichweite. Auch Klar, vieles Träumereien und Unklarheiten. Aber ich traue den Oilers im Januar was zu, und dann glaube ich tatsächlich, dass es im Februar durchaus Möglichkeiten gibt, sich einen direkten PO Platz in der Division zu sichern und nicht über die WildCard gehen zu müssen.

    Was man aber halt auch sagen muss... Oilers doing Oilers things... Dieses Gefühl gibts immer und dann kann der Januar, trotz machbaren Programm, auch schnell den Run bremsen. Dennoch wirken die Oilers zurZeit gefestigt und könnten einen negativen Run auch schnell wieder im Keim ersticken...

  • Anscheinend ist es ja nicht nur 'die Abwehr', sondern in der Tat das Defensivkonzept des Teams und die Geduld McDavid und Draisaitl zu trennen. Der Trainerwechsel ist bisher der Schlüssel zum Erfolg.

  • Hab letztes Mal gelesen dass das transitional Play der Oilers seit dem Trainerwechsel vom schlechtesten zum zweitbesten geworden ist - was trekronor (der die Statistik sicherlich noch genauer oder besser kennt) in seiner Aussage bestätigt, dass der Trainerwechsel der Faktor war :)

  • Wenn man Draisaitl konsequent von Macdavid trennt und mit 3rdLinern wie Voegele/MacLeod versorgt , dürfte das auch den nächsten Vertrag vereinfachen.

    >100 Punkte werden es so schnell nicht mehr.

  • Wenn man Draisaitl konsequent von Macdavid trennt und mit 3rdLinern wie Voegele/MacLeod versorgt , dürfte das auch den nächsten Vertrag vereinfachen.

    >100 Punkte werden es so schnell nicht mehr.

    Leon ist momentan bei 42 Scorerpunkten in 36 Spielen. Hochgerechnet auf 82 Spiele sind das 95,67 Punkte. Da ist noch alles möglich.

  • Ist doch durchaus eine Stärke von ihm als einer der besten Passgeber der Liga, dass er mit klar schlechteren Spielern in seiner Reihe immer noch 100 Punkte schaffen kann und andere gleichzeitig von McD profitieren. So teilt sich die Scorerpunkteausbeute besser über mehr als nur 1 Reihe auf, die Oilers sind dadurch nicht mehr so abhängig von der 1. Reihe und gleichzeitig unberechenbarer.

    Man hat z.Z. das geschafft, was man vorher immer wieder erfolglos versucht hatte, McD und Draisaitl zu trennen und dadurch mehr als 1 Reihe zu haben, die zuverlässig scoren kann. Draisaitl ordnet sich so sozusagen etwas dem Team unter, um die Chance auf den Stanley Cup zumindest zu erhöhen, was ihn dadurch nicht wirklich weniger wertvoll macht für die Oilers.

    Und das Draisaitl ein PO-Monster ist, hat er regelmäßig bewiesen bis jetzt, auch schon ohne McD.

  • Ist doch durchaus eine Stärke von ihm als einer der besten Passgeber der Liga,

    Woher kommt denn diese Aussage eigentlich?

    Hier mal einige Daten der abgelaufenen Saison für das 5 gegen 5.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und das Powerplay 5 gegen 4.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier die Top-Passer dieser Saison, Stand Ende Dezember.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Woher kommt denn diese Aussage eigentlich?

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Platz 14 würde ich durchaus als einen der besten der Liga bezeichnen. Und die 5v4 Zahlen sehen ja noch deutlich besser aus.

  • Du musst sehen das Draisaitl trotz das er nirgendwo Spitze ist, in manchen Statistiken kaum auftaucht 1 Jahr Platz 1 und letztes Jahr Platz 2 in der Score Statistik erreicht hat. und heuer auch auf Platz 22 ist. Wenn du es schaffst ohne Skill alle anderen zu überragen, dann sind die Statistiken auch nur zum anschauen gut.

  • Du musst sehen das Draisaitl trotz das er nirgendwo Spitze ist, in manchen Statistiken kaum auftaucht 1 Jahr Platz 1 und letztes Jahr Platz 2 in der Score Statistik erreicht hat. und heuer auch auf Platz 22 ist. Wenn du es schaffst ohne Skill alle anderen zu überragen, dann sind die Statistiken auch nur zum anschauen gut.

    Hä? 😂

    Also ich glaub einige NHL Teams wären dankbar die Fähigkeiten eines Draisaitls im Team zu haben

  • laut den Statistiken von Trekonor oben von Twitter ist er maximal Mittelmaß

    Mittelmaß in den Top 40 der NHL zu sein ist schon ziemlich gut.

    Die Statistiken zeigen, wie gut er ist. Anhand seiner Eiszeiten belegen sie aber auch ziemlich klar, wer Koch und wer Kellner ist. Oder besser ausgedrückt Chef der la Cuisine und der Sous Chef.