Füchse Duisburg 2023 / 2024

  • Ich mache mal eine kleine Gegendarstellung zu dem, was man hier und auf Facebook so liest und in der Halle schon gehört hat...

    • Der Start war super. Addison hat direkt am Anfang beim Stand von 0-0 einen an den Pfosten geknallt. Wäre der drin gewesen, hätte alles anders aussehen können. Hätte hätte, aber vorne sah das in der ersten Hälfte wirklich ordentlich aus, bis man plötzlich 3-0 hinten lag. In der zweiten Hälfte natürlich stark nachgelassen.
    • Hahnebeck-Kitt-Addison fand ich super. Kitt ist ein guter Spielmacher durch die Mitte, hat ordentliches Tempo und ist auch in der offensiven Zone sehr gut. Kann den Puck behaupten, hat eine sehr gute Übersicht und spielt gute Pässe. Hahnebeck bringt noch mal etwas Speed in die Reihe, was vor allem beim Aufbau hilft, und Addison ist im Idealfall der Torjäger der Reihe – aber der bekommt einen extra Punkt:
    • Addison war nicht annähernd so schlecht wie alle meinen. Dass er es gerne locker angehen lässt und höchstens so viel läuft wie er muss, das wusste man vorher (naja, hätte man zumindest wissen können, wenn man ihn sich vor der Verpflichtung angeschaut hätte – keine Ahnung, inwiefern die Verantwortlichen das gemacht haben). Aber: Ich fand ihn gestern trotzdem sehr vielversprechend. Er hat leider bis auf den Pfostentreffer jeden seiner Schüsse komplett daneben gehauen, allerdings weiß man zum einen, dass er schießen kann (jeder hat mal einen schlechten Tag), und zum anderen hat er gezeigt, dass er sich immer wieder in sehr gute Schusspositionen bringen kann. Insgesamt wurde einfach aus allen Lagen geschossen, Addison hatte ein paar richtig gute Chancen. Und erstaunlich gutes Passspiel hat er auch gezeigt.
    • Krämer-Pfeifer-Fomin waren stark, was zum einen super ist, zum anderen beunruhigend. Super, weil sie in einer guten Mannschaft eine 1A vierte oder sogar dritte Reihe wären. Beunruhigend, weil sie am Ende wahrscheinlich am meisten überzeugt haben und im Schlussabschnitt mit sehr viel Eiszeit belohnt wurden, aber trotzdem eindeutig limitiert sind. Wenn das deine beste Reihe ist, hast du ein Problem.
    • Defensiv war das gar nichts. Vor allem das Paar 10-22 war schlecht, aber auch 39-33 sahen alles andere als gut aus (warum 39 links und 33 rechts spielt, müsste mir auch mal jemand erklären). Mich hat aber gar nicht unbedingt das Spiel in der defensiven Zone gestört, das hier viele angesprochen haben, sondern das "Transition Game". Die größte Gefahr – und die Gegentore – entstanden durch Konter bzw. Chancen "off the rush", nicht nachdem Rostock sich im Offensivdrittel festgespielt hat.
    • Zum Goalie muss man eigentlich nichts sagen, auch Goalies haben mal schlechte Tage. Allerdings muss ich sagen, dass ich Hegmann persönlich stärker erwartet hatte. Und das meine ich unabhängig von den Dingern, die ihm durchgerutscht sind. Er hat doch einige Probleme vor allem beim Stellungsspiel und Skating.
    • Abschließend: Rostock hat es auch einfach sehr gut gemacht. Sie haben versucht, mit einem Mann den Duisburger Aufbau schnell zu stören. Wenn das nicht geklappt hat, haben sie sich aber sofort ins 1-3-1 in die neutrale Zone zurückfallen lassen. Dagegen kam Duisburg fast nur mit dem Speed von Hahnebeck und Fomin an, konnte im Gegensatz zu Rostock aber kaum Chancen "off the rush" kreieren. Stattdessen kamen viele Schüsse aus ungefährlichen Positionen oder Dump & Chase Plays. Duisburg konnte sich zwar immer wieder vorne festspielen, aber wenige richtige Chancen kreieren – und den Rest hat Albrecht im Kasten geregelt.

    Insgesamt blicke ich trotz des ernüchternden Ergebnisses positiv auf die nächsten Spiele. Die richtigen Ansätze waren da, es gibt auch klare Stellschrauben. Es war absolut kein Spiel, nach dem man als Trainer sagen müsste "Scheiße, da lief ja gar nichts zusammen." Man muss nur hoffen, dass entweder die Defensive, wenn sie richtig eingespielt ist, den Goalie entlastet oder dass der in Zukunft deutlich bessere Leistungen zeigt als gestern.

  • Ich mache mal eine kleine Gegendarstellung zu dem, was man hier und auf Facebook so liest und in der Halle schon gehört hat...

    • Der Start war super. Addison hat direkt am Anfang beim Stand von 0-0 einen an den Pfosten geknallt. Wäre der drin gewesen, hätte alles anders aussehen können. Hätte hätte, aber vorne sah das in der ersten Hälfte wirklich ordentlich aus, bis man plötzlich 3-0 hinten lag. In der zweiten Hälfte natürlich stark nachgelassen.
    • Hahnebeck-Kitt-Addison fand ich super. Kitt ist ein guter Spielmacher durch die Mitte, hat ordentliches Tempo und ist auch in der offensiven Zone sehr gut. Kann den Puck behaupten, hat eine sehr gute Übersicht und spielt gute Pässe. Hahnebeck bringt noch mal etwas Speed in die Reihe, was vor allem beim Aufbau hilft, und Addison ist im Idealfall der Torjäger der Reihe – aber der bekommt einen extra Punkt:
    • Addison war nicht annähernd so schlecht wie alle meinen. Dass er es gerne locker angehen lässt und höchstens so viel läuft wie er muss, das wusste man vorher (naja, hätte man zumindest wissen können, wenn man ihn sich vor der Verpflichtung angeschaut hätte – keine Ahnung, inwiefern die Verantwortlichen das gemacht haben). Aber: Ich fand ihn gestern trotzdem sehr vielversprechend. Er hat leider bis auf den Pfostentreffer jeden seiner Schüsse komplett daneben gehauen, allerdings weiß man zum einen, dass er schießen kann (jeder hat mal einen schlechten Tag), und zum anderen hat er gezeigt, dass er sich immer wieder in sehr gute Schusspositionen bringen kann. Insgesamt wurde einfach aus allen Lagen geschossen, Addison hatte ein paar richtig gute Chancen. Und erstaunlich gutes Passspiel hat er auch gezeigt.
    • Krämer-Pfeifer-Fomin waren stark, was zum einen super ist, zum anderen beunruhigend. Super, weil sie in einer guten Mannschaft eine 1A vierte oder sogar dritte Reihe wären. Beunruhigend, weil sie am Ende wahrscheinlich am meisten überzeugt haben und im Schlussabschnitt mit sehr viel Eiszeit belohnt wurden, aber trotzdem eindeutig limitiert sind. Wenn das deine beste Reihe ist, hast du ein Problem.
    • Defensiv war das gar nichts. Vor allem das Paar 10-22 war schlecht, aber auch 39-33 sahen alles andere als gut aus (warum 39 links und 33 rechts spielt, müsste mir auch mal jemand erklären). Mich hat aber gar nicht unbedingt das Spiel in der defensiven Zone gestört, das hier viele angesprochen haben, sondern das "Transition Game". Die größte Gefahr – und die Gegentore – entstanden durch Konter bzw. Chancen "off the rush", nicht nachdem Rostock sich im Offensivdrittel festgespielt hat.
    • Zum Goalie muss man eigentlich nichts sagen, auch Goalies haben mal schlechte Tage. Allerdings muss ich sagen, dass ich Hegmann persönlich stärker erwartet hatte. Und das meine ich unabhängig von den Dingern, die ihm durchgerutscht sind. Er hat doch einige Probleme vor allem beim Stellungsspiel und Skating.
    • Abschließend: Rostock hat es auch einfach sehr gut gemacht. Sie haben versucht, mit einem Mann den Duisburger Aufbau schnell zu stören. Wenn das nicht geklappt hat, haben sie sich aber sofort ins 1-3-1 in die neutrale Zone zurückfallen lassen. Dagegen kam Duisburg fast nur mit dem Speed von Hahnebeck und Fomin an, konnte im Gegensatz zu Rostock aber kaum Chancen "off the rush" kreieren. Stattdessen kamen viele Schüsse aus ungefährlichen Positionen oder Dump & Chase Plays. Duisburg konnte sich zwar immer wieder vorne festspielen, aber wenige richtige Chancen kreieren – und den Rest hat Albrecht im Kasten geregelt.

    Insgesamt blicke ich trotz des ernüchternden Ergebnisses positiv auf die nächsten Spiele. Die richtigen Ansätze waren da, es gibt auch klare Stellschrauben. Es war absolut kein Spiel, nach dem man als Trainer sagen müsste "Scheiße, da lief ja gar nichts zusammen." Man muss nur hoffen, dass entweder die Defensive, wenn sie richtig eingespielt ist, den Goalie entlastet oder dass der in Zukunft deutlich bessere Leistungen zeigt als gestern.

    Nun gut jeder hat seine Sicht der Dinge,.

    Aber es war Spiel 1 mehr nicht.

    Zu Addison habe ich eine komplett andere Meinung, da habe ich viel mehr erwartet.

    Zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten.

    Unsere 22 Eric Stephan war für mich der beste Defender auf dem Eis.

    Sein Partner 10, ist für mich bis jetzt eine Mega Enttäuschung, spielt Pomadig und Unsicher.

    Da hatte ich auch wesentlich mehr erwartet.

    Insgesamt die fast komplette Defense wackelig und unsicher.

    Aber wie gesagt es war Spiel 1 nicht mehr oder weniger aber für mich schon eine herbe Enttäuschung.

    Zack hat gezeigt wie es geht, er muss nur in Scene gesetzt werden dann macht er die Dinger.

    Bin wirklich auf Sonntag gespannt wie man sich da verkauft, habe aber die Befürchtung, das ist ein ganz dickes Brett was gebohrt werden muss.

    Gruss der Ogie

  • Von Addison haben irgendwie alle mehr erwartet, er spielt bisher aber exakt dasselbe Eishockey wie die letzten Jahre.

  • Nun wenn es bei addison das ist was er kann und es auch gespielt hat kann das Urteil zu ihm nur lauten wech mit ihm. Keine Position gehalten, körperlich schwach. Läuferisch der schlechteste in der Mannschaft pukkontrolle nicht vorhanden. Wie soll er uns helfen ab und zu mal einen sonntagsschuss. Wenn er so spielen würde wie du ihn darstellst muss eine Mannschaft sich so einen Spieler erst einmal leisten können.

  • Von Addison haben irgendwie alle mehr erwartet, er spielt bisher aber exakt dasselbe Eishockey wie die letzten Jahre.

    Reicht das für uns ???????

    Ich glaube nicht !!!!

    Er kann mich gerne mit Leistung/Effektivität überzeugen, dann leiste ich persönlich Abbitte !!!!

    Ich glaube trotzdem das wir wesentlich mehr können, es muss nur gezeigt werden.

    Wie gesagtSpiel 1............

    Der Ogie

  • Ob das reicht, ist ja eine andere Frage. Es kommt aber keinesfalls überraschend.


    Nun wenn es bei addison das ist was er kann und es auch gespielt hat kann das Urteil zu ihm nur lauten wech mit ihm. Keine Position gehalten, körperlich schwach. Läuferisch der schlechteste in der Mannschaft pukkontrolle nicht vorhanden. Wie soll er uns helfen ab und zu mal einen sonntagsschuss. Wenn er so spielen würde wie du ihn darstellst muss eine Mannschaft sich so einen Spieler erst einmal leisten können.

    Kannst du den Punkt “keine Position gehalten” etwas genauer ausführen?

    Zum Rest: Er kann durchaus mehr als ab und zu einen Sonntagsschuss – und hat das gestern auch gezeigt. Bringt sich offensiv immer wieder gut in Schussposition und hat ein paar sehr gute Pässe gespielt. Hilft überwiegend auch sehr gut hinten, auch wenn er nicht immer als erster zurückkommt.

    Einmal editiert, zuletzt von fuchs (23. September 2023 um 13:46) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fuchs_aus_du mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du bist sicher das wir über den gleichen Spieler schreiben. Keine Position gehalten heisst er spielt links ausser und läuft wie bei den bambinis dem Spiel überall hin nach. Aber hält nicht seine ihm zugedachte position

  • Du bist sicher das wir über den gleichen Spieler schreiben. Keine Position gehalten heisst er spielt links ausser und läuft wie bei den bambinis dem Spiel überall hin nach. Aber hält nicht seine ihm zugedachte position

    Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Addison hat nämlich rechts gespielt, Hahneneck links. Davon abgesehen spielt man heutzutage auch nicht mehr strikt nach Positionen wie es früher vielleicht war, sondern man spielt mit F1, F2, F3 (Forward 1-3).

  • Dann hat er rechts gespielt ja aber es ist doch noch so, so modern das Hockey auch geworden ist das der aussenstürmer im eigenen Drittel seine Position haben sollte natürlich crossen sie im neutralen und im Angriff. Aber vielleicht bin ich ja nur zu blöd zu verstehen das er alles richtig macht. Für mich bleibt er ein Ausfall

  • Meine Reihen würde wie folgt aussehen :

    Addison-Kitt-Phillips

    Fomin-Krämer-Piskor

    Schymainski-Pfeifer-Schmitz

    Hahnebeck-Stroh-Zoweil


    Neumann-Fischer

    Stephan-Becker

    Walkowiak-Bauermeister

    Zirnow-Ziolkowski


    Hegmann

    Schwarte

  • Als Außenstehender: bei Ansicht der Zusammenfassung beim Tor zum 3-0 für Rostock sieht man an der kleinen Sequenz bei Addison woran es offensichtlich mangelt. Fitness, Geschwindigkeit oder Biss… einzig zu entschuldigen durch einen viel zu langen Wechsel zuvor.

  • Eines ist für alle Fälle schon mal gut: gemäß Punkt 1.3.7.1 der Durchführungsbestimmungen kann man sowohl Kitt als auch Addison im Bedarfsfall noch ersetzen, da MM kein Meisterschaftsspiel bestritten hat

  • Sorry Leute.

    Aber wer unsere Ausländer jetzt noch gut redet und Zeit fordert dem ist nicht zu helfen.

    ALLE Tore aus dem Spiel fallen nur gegen unsere erste Reihe. Diese strahlt nach vorne null Gefahr aus und ist in der Defensivarbeit einfach katastrophal. Selbes gilt für Stephan und M. Becker.

    Wenn nicht gehandelt wird, spielt man sich die Halle leer.

    Das hat nichts aber auch gar nichts mit Eishockey zu tun!!!!!

    Die "erste Reihe" Sturm und Verteidigung ist absolut fehl besetzt!!!

  • Kann man nur zu 100 % zustimmen.

    Auch ich habe mich vor der Saison von den Viten blenden lassen.

    Aber insbesondere Addison ist eine ziemliche Katastrophe.

    Man darf aber ruhig auch mal sagen das Alex Jakobs aktuell ziemlich in der Luft hängt ohne Dirk Schmitz.

    Oder ist das zu viel Kritik jetzt?

    Falls ja, dann bitte ich um Nachsicht.

  • Au, Au, Au das sieht nicht gut aus. Aber sieht es mal Positiv das kann ja nur besser werden, Leider sehe ich mich in meiner Prognose bestätigt. Aber es sind erst 2 Spiele gespielt. Vielleicht passiert im Kader ja noch was und es geht ein Ruck durch die Mannschaft.

  • Das wird ein schwerer Gang. Unsere Stimmung aus der letzten Saison hat sich scheinbar ins Auto gesetzt und ist über die A40 nach Duisburg gefahren. Die gleichen Fehler haben wir auch alle gemacht, die falschen ALs, kein Top Goalie usw. Das wird ein schwerer Weg.

  • Duisburg heute aus Solidarität auch nur mit einem Konti am Start.

    Erstes Drittel war okay, das zweite eine Frechheit! Im letzten Drittel liefen die Füchse einfach nur wie Zombies übers Eis, einfach erschreckend. Zum Glück haben sich die Hammer ordentlich die Eier geschaukelt, sonst wär man zweistellig heimgefahren.

    Addison hab ich ja noch eine Schonfrist gewährt, aber jetzt reicht es. Was für eine bodenlose Leistung. Highlights waren der „Zweikampf" vor dem 1:0 und die 2auf1-Situation im ersten Drittel, wo er vor dem Tor einfach über die Schreibe säbelte. Den will ich einfach nicht mehr hier sehen!

    Kitt war heute komplett inkognito unterwegs. Überhaupt kein Impact aufs Spiel. Immerhin hat er ab und zu in der Vorbereitung aufblitzen lassen, dass er was draufhat. Darf Weihnachten eigentlich auch nicht mehr im Ruhrpott feiern...

    Was kann man machen?

    Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, Philipps als Center lassen und zwei läuferisch starke, schnelle Winger auf den AL-Positionen zu holen.

    Läuferisch war das Team wirklich JEDEM Gegner haushoch unterlegen - inklusive unterklassiger Teams in der Vorbereitung.

    Aber Addison und Kitt wird man nicht - wie Mitchell - einfach so vor die Tür setzen können. Die haben einen Vertrag für die ganze Saison und müssen entsprechend bezahlt werden. Macht Pape nochmal die Schatulle auf? Ansonsten könnte es bitter werden. In der Verfassung ist die Mannschaft nicht konkurrenzfähig und wird es wohl auch nicht werden.

  • Ich verstehe nicht das man die 1 Reihe mit Addison verschenkt, Warum nicht Philipps dabei? Den Addison hätte ich nach der Vorbereitung schon nicht mehr gehabt. Keine Ahnung wie ein solcher Spieler es schaffen konnte als Profi über den Teich zu kommen.

    Es stimmen weder die Zuordnung, noch der Spielaufbau. Wir haben unsere Baustellen bei den AL Besetzungen, Auch von Kitt kommt viel zu wenig. Von Addison habe ich ab dem 1 Spiel in dem ich Ihn gesehen gewogen und als zu schwach gesehen.

    Zum Trainer muss man sagen das er ziemlich Hilflos aussieht.

    Jetzt müssen die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt werden, ansonsten ist die Saison schon nach 10 Spieltagen verschenkt, mit der Mannschaft so wie sie jetzt ist bekommen wir die Kurve nicht.

    Schade das wir bei den AL Spielern so ins Klo gegriffen haben, aber das hätte man schon in der Vorbereitung erkennen müssen.

    Keine Ahnung wie man den Mister ich hab die Haare schön mit in die Saison nehmen konnte. Der muss doch auch im Training abgefallen sein. oder das ganze Team hat nicht richtig trainiert und es konnte nicht auffallen.

    Ich habe keinen vorderen Tabellenplatz getippt, aber schon das man Spiele offen gestalten kann und auf Augenhöhe mit so manch anderem mithalten kann.

    So werden wir abgeschlagen letzter ohne Chance auf Verbesserung

  • Was soll man dazu sagen....... :/ :/ eine Mega Entäuschung bisher.

    Wobei ich schon Potenzial in der Truppe sehe, bis auf die schon oft genannten Ausnahmen.

    Auf den Al Positionen muss was geschehen.

    Allerdings irgendwer muss dann aber auch die Zeche zahlen !!!!!

    Warum ein Maurice Becker bis jetzt nicht ansatzweise seine Leistung zeigt verstehe ich überhaubt nicht.

    Hatte ihn in Halle anders in Erinnerung.

    Warum da so sieht es zumindest für mich aus, überhaupt kein Matchplan besteht verstehe ich auch nicht.

    Die Reihen passen so auch nicht, warum spielt ein Fomin nicht mehr mit Piskor zusammen ???

    Eigentlich haben wir vom Papier her eine gute Mischung aus jung und alt auf dem Eis .

    Können doch nicht alle das Hockeyspielen verlernt haben.

    Dann noch die besondere Situation um unsere Al`s, eigentlich können wir von den dreien nur einen behalten !!!

    Aber wer soll/muss die Zeche zahlen ???

    In diesem Sinne ein ratloser Ogie