VER Selb 2021/2022

  • Gleich mal vorweg gesagt: Ich habe absolut keine Einblicke und stelle hier bloß Spekulationen ohne fundiertes Hinderwissen auf, denn das kann ich am besten :)

    Ich finde man sollte sich auf Selber Seite vielleicht auch mal hinterfragen wieso die ganzen Spieler bei euch jetzt plötzlich aus disziplinarischen Gründen den Verein verlassen und wieso die Förderlizenzspieler von einem DEL Club in die DEL 2 wechseln und auf die Perspektive der DEL Einsätze verzichten.

    Vielleicht wird/wurde da auch im Verein entweder durch fehlende oder durch zu viel Härte einiges versaut.

    Wie gesagt, ich kenne mich bei euch 0,0 aus was Internes angeht... aber als Außenstehender frage ich mich schon warum so viele Spieler den Verein freiwillig verlassen und Förderlizenzspieler nicht bei euch eingesetzt werden wollen.

    Ich kann da auch daneben liegen, aber wie gesagt... als Außenstehender finde ich es zu leicht da die Schuld bei Bietigheim/dem Kooperationspartner zu suchen, dass die abgestellten Spieler allesamt lieber zu Ligakonkurrenten wechseln. Habe ich zumindest so in der Fülle bisher noch nicht erlebt.

  • Der Ribnitzky hat aber leider nur 5 Spiel für unsere Wölfe machen können und wurde seit längerer Zeit in Bietigheim benötigt. Da liegt der Grund dafür, dass er Bietigheim verlässt, nicht unbedingt bei den Wölfen.
    Bei den anderen beiden Menner und Kryvorutskyy tgeb ich dir recht. Da kann man mal hinterfragen, an was das letztendlich gelegen haben könnte.

  • Bezieh aber auch mit ein, dass beide mit - 11 ziemlich schlechte Werte in der +/- haben, Gelke ziemlich schwach am Bully ist und Miglio nach Ross 2. Strafbank-König ist.

    Wenn man ein Tor schießt und es mit anderen Aktionen wieder zunichte macht, kann das für ein Team schwierig sein.

    Manchmal sind die weniger auffälligen Spieler die wichtigeren für ein Team.

    Ja, voellig einverstanden. Die ueberfluessigen und dummen Strafzeiten sind m.E. Anzeichen von Frust und Ueberforderung.

    Beide tauchen zumindest mit Biss ab und an vor dem gegnerischen Tor auf. Von den Unscheinbaren haben wir in dieser Saison leider zuviele... Es ist halt keiner da, an dem man sich aufrichten kann..., ich hab das Gefuehl, dass da keiner auf dem Eis wirklich Verantwortung uebernehmen will oder kann...

  • Gleich mal vorweg gesagt: Ich habe absolut keine Einblicke und stelle hier bloß Spekulationen ohne fundiertes Hinderwissen auf, denn das kann ich am besten :)

    Ich finde man sollte sich auf Selber Seite vielleicht auch mal hinterfragen wieso die ganzen Spieler bei euch jetzt plötzlich aus disziplinarischen Gründen den Verein verlassen und wieso die Förderlizenzspieler von einem DEL Club in die DEL 2 wechseln und auf die Perspektive der DEL Einsätze verzichten.

    Vielleicht wird/wurde da auch im Verein entweder durch fehlende oder durch zu viel Härte einiges versaut.

    Wie gesagt, ich kenne mich bei euch 0,0 aus was Internes angeht... aber als Außenstehender frage ich mich schon warum so viele Spieler den Verein freiwillig verlassen und Förderlizenzspieler nicht bei euch eingesetzt werden wollen.

    Ich kann da auch daneben liegen, aber wie gesagt... als Außenstehender finde ich es zu leicht da die Schuld bei Bietigheim/dem Kooperationspartner zu suchen, dass die abgestellten Spieler allesamt lieber zu Ligakonkurrenten wechseln. Habe ich zumindest so in der Fülle bisher noch nicht erlebt.

    Das merkwürdige bei Menner ist ja, dass es mehrere Versionen gibt, warum er nicht mehr in Selb spielt.
    a) eigener Wunsch
    b) disziplinarische Gründe
    c) lt. der PK hier, hat er nach 12 Spielen noch keinen Schritt vorwärts gemacht

  • Sorry aber was hat sich der Gunger bitte gedacht? Das er ganze Spiele alleine entscheidet und Spiele alleine entscheidet?

    Er war gefühlt jeden 3 Wechsel am Eis gestanden, und dann so eine Aussage? Soll mal am Boden bleiben

    c) lt. der PK hier, hat er nach 12 Spielen noch keinen Schritt vorwärts gemacht

  • Das merkwürdige bei Menner ist ja, dass es mehrere Versionen gibt, warum er nicht mehr in Selb spielt.
    a) eigener Wunsch
    b) disziplinarische Gründe
    c) lt. der PK hier, hat er nach 12 Spielen noch keinen Schritt vorwärts gemacht

    Für den Verein ist es halt immer leichter, den Spielern irgendwas anzukreiden und somit sind sie aus dem Schneider und nur der Spieler steht als Depp da. Verfolgt man den Sport etwas, dann stellt man fest, dass gerade junge Spieler (die sich noch nicht so wehren können) auffallend oft faul oder undiszipliniert wären, was eigentlich der Disziplin, die Sportler mitbringen müssen , widerspricht.

    Man könnte fast meinen, damit versuchen die Vereine eigenes „Versagen“ zu vertuschen. Klar mögen disziplinarische Probleme vereinzelt vorkommen, doch wohl eher als Ausnahme.

  • Sorry aber was hat sich der Gunger bitte gedacht? Das er ganze Spiele alleine entscheidet und Spiele alleine entscheidet?

    Er war gefühlt jeden 3 Wechsel am Eis gestanden, und dann so eine Aussage? Soll mal am Boden bleiben

    Die Aussage - „nach 12 Spielen keinen Schritt vor-

    wärts gemacht“ - kommt von Hohenberger, also die

    kritische Meinung des Trainers. Völlig normal…

  • Ich lese hier immer mal drüber, verfolge jedoch den Thread nicht so intensiv. Sollte ich also Dinge wiederholen, möge man es mir nachsehen.

    Zunächst einmal - es drängt sich der Eindruck auf, dass der unterschiedliche Entwicklungsstand der Spieler sich in Selb nun doch gravierender auswirkt und das macht es für einen Coach unglaublich schwer ein funktionierendes Team zu formen. Statt also ständig über neue Spieler zu schwadronieren, sollte man sich überlegen, ob man das Geld nicht in zusätzliche Coaches investiert. Allein ein zusätzlicher Co kann hier schon sehr wertvoll sein. Denn dann kann auch ein Hohenberger wieder effizienter arbeiten und nicht immer nur Brände löschen.

    Zum 2. Selb lässt absolut die Tugenden aus dem Saisonbeginn vermissen. Dieses Spiel zerstören, den Gegner aus dem Tritt bringen, eine gewisse Kompaktheit. All das hat es den Gegnern schwer gemacht. Jetzt lässt man sich überlaufen, schaut hinterher, in der neutralen Zone passiert gar nichts und wenn es nach vorn geht, funktioniert das meist nur über den langen Pass, der viel zu leichte Beute ist. Die Stürmer haben dann keine Lust zurück zu arbeiten und die Defensive denkt sich "Jetzt lassen uns die Stürmer hier wieder hängen." logischerweise haben eure Goalies dann auch keine Körpersprache mehr.

    3. Ich weiß nicht warum die Selber Fans es eher als Entlastung für ihr Team sehen - aber ich konnte dem "Naja, es gilt die erste Saison zu überstehen in den Playdowns" nie viel abgewinnen. Ich weiß nicht, das hätte bei mir in meiner Sportlerzeit nicht noch 10% raus gekitzelt, sondern mir gesagt das reicht ja. Wenn aber gleichzeitig dann andere Fans kommen und sagen das reicht nicht, wird es halt merkwürdig. Das was es zu Saisonbeginn noch gab - die Bindung zwischen Mannschaft und Fans weicht jetzt dem Zweitligaalltagsfrust.

    4. Corona und die Abgänge haben Selb mehr gebeutelt als andere Teams, aber statt einem eingeschworenen Haufen, den es ja zu Beginn der Saison gab, hat man jetzt ein uneingespieltes Team wo die Prozesse nicht stimmen und hier ist tatsächlich fraglich welchen Fitnesszustand das Team hat und in meinen Augen keinen guten und das müsste für einen Aufsteiger das A und O sein. Was ich spielerisch nicht schaffe, muss ich durch Laufarbeit wett machen. Ein Königreich für einen Fitnesscoach.

  • Jürgen Golly schließt im heutigen Frankenpostbericht übrigens teure Neuverpflichtungen aus.

    Ohne Qualität wird es aber halt leider nicht funktionieren. Weninger scheint auch heute nicht im Line Up zu sein!

    Kleine Konkretisierung: Er hat gesagt: für die nächste Zeit, also wahrscheinlich bis es feststeht, ob und wie es Corona Hilfen gibt.
    Sein Job ist es, das finanzielle Überleben zu sichern und nicht den Abstieg zu verhindern.
    Das muss Priorität 1 sein.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Bevor man den Verein mit teuren Neuverpflichtungen vielleicht retten kann, geht aber das Risiko der Insolvenz ein, steige ich lieber ab und fahre wieder nach Weiden oder Höchstadt.

  • Nach fast drei Monaten Selb in der DEL2 würde es mich brennend interessieren, welcher der beiden Gründe für das derzeitige Abschneiden eher verantwortlich ist:

    Man hat keine Kohle (vielleicht auch die fehlende Struktur) und konnte das nach außen hin nicht kommunizieren (was ja selbstverständlich ist) oder ob man die DEL2 gnadenlos unterschätzt hat (was ich nicht so ganz glaube, da die Aufwertung der Liga schon einige Jahre zuvor lief und sich doch herumgesprochen hat unter den Managern etc.).

    Eines von beidem ist vermutlich naheliegend, viel besser dürfte die Situation tatsächlich nicht mehr werden.

  • Meine Prognose Stand heute :

    Die Mannschaft wird sich mehr schlecht als recht die nächsten 3 Monate durch die Hauptrunde schlagen.

    Die notwendigen entscheinden Verstärkungen wird es nicht geben , da der Markt leer ist und auch dem

    VER die finanziellen Mittel fehlen.

    Spaetestens im Februar wird man einen anderen Trainer holen, der "unvorbelastet " ist und frischen

    Geist und Wind bringen soll.

    Da sich der Verlierervirus/das Verlierergen über Monate hinweg zu fest in den Spielern eingenistet hat

    und kein Selbstvertrauen vorhanden sein kann wird der (sportliche) Abstieg in den playdown erfolgen.

    Im Verein, im ganzen Umfeld und bei den Fans wird erst einmal Desillusion und Niedergeschlagenheit herrschen

    und die Erkenntnis, dass die 2. Liga leider eine Nummer zu gross fuer Selb war.

    Der Verein wird dann erstmal die finanziellen Auswirkungen dieser DEL2_Saison bilanzieren müssen und versuchen

    die Finanzen in den Griff zu bekommen und dann versuchen eine konkurrenzfaehige Mannschaft für die

    Oberliga zu stellen.

    Nun schlage auf mich ein wer möchte oder schliesse sich dieser Prognose an wer will.

  • Liebe Selber, die 2. Liga ist natürlich ne Hausnummer und ohne Aufwertung des Kaders geht es einfach nicht… euch allen war bewusst, dass die DEL2 ein Abenteuer wird und vielleicht auch nur ein Genuss für eine Saison. Versucht es trotzdem iwie zu genießen und stimmt nicht jetzt schon den Abgesang auf eueren VERein an - Wunder gibt es immer wieder und am Ende reichen ein paar Siege um oben zu bleiben. Alles Gute und viel Durchhaltevermögen - vorweihnachtliche Grüße aus Weiden 👍

  • In den PD geht es bei 0 los. Und der psychologische Vorteil gegenüber einer Mannschaft, die am letzten Spieltag aufgrund eines Punktes oder gar des Torverhältnisses in die PD rutscht, liegt dann definitiv bei Selb. Ab da ist alles möglich.

    Also, Kopf nicht hängen lassen.

  • Es besteht ja durchaus auch noch die Möglichkeit am grünen Tisch den Klassenerhalt zu schaffen.