Löwen Frankfurt Saison 2021 /2022

  • Die Löwen halten weiter zum Dome, ja. Bin auch mal gespannt, welcher neue Standort im Mai präsentiert wird.

    Aber ist auch klar, dass sie daran festhalten, da sie ja auch eine Menge Geld dafür bekommen und noch mehr für die Zeit nach dem Bau versprochen wurde.

  • Ich halte das für total unglücklich:

    - Arena viel zu groß, selbst wenn man mit 13.500 DEL Zuschauerkrösus wäre, wäre die Halle nur etwas mehr als halb voll, schlecht Stimmung usw.

    - Neue Arenen außerhalb bei Randsportarten haben gezeigt, dass die Fanbase zu klein ist um sie gut zu füllen, siehe Hannover oder Düsseldorf

    - Kopfschütteln erzeugt bei mir die Geldsache, so ein Giganto Projekt ist keine Wohtätigkeitsveranstaltung? Wie will der Dome langfristig Geld verdienen? Welcher Arena Betrieber bezahlt wirklich langfristig Geld damit du bis zu 35 Termine in der Arena blockst… Meiner Ansicht nach kann man so naiv garnicht sein

    - … und in diesem Fall würde man es sich mit der Stadt usw. wahrscheinlich ganz schön verscherzen…

    … wie gesagt, alles aus der Ferne betrachtet.

  • Es ist halt die einzige Möglichkeit auf eine neue Halle, das Projekt am Stadion wird niemals einen Investor finden. Außerdem muss man es sich mit der Stadt gar nicht verscherzen, die hat so schon kein Interesse an den Löwen, vom Projekt am Stadion haben die Löwen gleichzeitig mit der Öffentlichkeit kennengelernt. Der Hauptinvestor bei TheDome ist der Eigentümer der Edmonton Oilers, eine gewisse Affinität zum Eishockey sollte da schon gegeben sein. Und bezüglich außerhalb, das läßt sich mMn erst beurteilen, wenn der Stadtort bekannt ist, Flughafen und Kaiserlei waren auch beide direkt an der Stadtgrenze gelegen. Für manche wirds schlechter von der Anbindung (Ich bin jetzt in 5 Minuten mit dem Rad an der ESH), für manche wirds besser werden.

  • - Arena viel zu groß, selbst wenn man mit 13.500 DEL Zuschauerkrösus wäre, wäre die Halle nur etwas mehr als halb voll, schlecht Stimmung usw.

    Das Gegenargument von Dome und den Löwen Frankfurt ist ja, dass die Halle so konzipiert würde, dass man im Falle einer geringeren Auslastung gar nicht merken würde, dass sie nicht voll ist. Visuell kann ich mir das auch vorstellen, aber rein akustisch halte ich das auch für nicht möglich. Ich würde mittelfristig sogar 13.000 Zuschauer in Frankfurt für eher unrealistisch halten. Wenn so eine Halle neu ist, lockt sie noch viele Zuschauer an, die sich das mal von innen ansehen und erleben möchten. Aber sobald da ein wenig "Alltag" herrscht, reduziert sich die Zuschauerzahl doch schnell. Und auch in der DEL gibt es Gegner, die jetzt nicht viele "Eventies" anlocken - zumal die Löwen halt auch gegen eine zunehmend attraktivere Eintracht konkurrieren. Ich denke, dass sich 5stellige Zuschauerzahlen hier nur zu Topspielen realisieren lassen.

    - Neue Arenen außerhalb bei Randsportarten haben gezeigt, dass die Fanbase zu klein ist um sie gut zu füllen, siehe Hannover oder Düsseldorf

    Die Frage ist ja noch, wie weit außerhalb die Arena liegen würde. Wenn sich die Gerüchte um Bad Vilbel bewahrheiten, ist das jetzt nicht so dramatisch.

    - Kopfschütteln erzeugt bei mir die Geldsache, so ein Giganto Projekt ist keine Wohtätigkeitsveranstaltung? Wie will der Dome langfristig Geld verdienen? Welcher Arena Betrieber bezahlt wirklich langfristig Geld damit du bis zu 35 Termine in der Arena blockst… Meiner Ansicht nach kann man so naiv garnicht sein

    Genau das sehe ich auch. Für die Katz Group ist es natürlich kein Problem, ein paar Jahre lang die Löwen mit einem 7stelligen Betrag zu unterstützen, um die Attraktivität des Standortes zu erhöhen und damit auch Zuschauer anzulocken, mit denen man wiederum Geld verdienen will. Aber das wird auch nur eine "Starthilfe" sein. Irgendwann muss sich das Projekt rentieren und das wird es nicht oder zumindest deutlich später, wenn man dauerhaft Geld hineinpumpt.

    Darüber hinaus stellt sich dann auch die Frage, ob es für den Fan noch so attraktiv ist, wenn die Ticketpreise sich den Investorenzielen anpassen. In einer solch gigantischen, modernen Halle wird man vermutlich nicht mehr für 15 EUR einen Stehplatz bekommen

    - … und in diesem Fall würde man es sich mit der Stadt usw. wahrscheinlich ganz schön verscherzen…

    Da ist man ja schon gut dabei. Allerdings gehört zu Wahrheit natürlich auch, dass die Stadt den Löwen seit Jahren, nein sogar seit Jahrzehnten eine neue Halle verspricht aber es einfach nicht gebacken bekommt. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn die sich dann nach was anderem umsehen.

  • Es ist halt die einzige Möglichkeit auf eine neue Halle, das Projekt am Stadion wird niemals einen Investor finden. Außerdem muss man es sich mit der Stadt gar nicht verscherzen, die hat so schon kein Interesse an den Löwen, vom Projekt am Stadion haben die Löwen gleichzeitig mit der Öffentlichkeit kennengelernt. Der Hauptinvestor bei TheDome ist der Eigentümer der Edmonton Oilers, eine gewisse Affinität zum Eishockey sollte da schon gegeben sein. Und bezüglich außerhalb, das läßt sich mMn erst beurteilen, wenn der Stadtort bekannt ist, Flughafen und Kaiserlei waren auch beide direkt an der Stadtgrenze gelegen. Für manche wirds schlechter von der Anbindung (Ich bin jetzt in 5 Minuten mit dem Rad an der ESH), für manche wirds besser werden.

    Ich finde die Lage schon wichtig, sehr wichtig. Ich habe eine Dauerkarte in München, der SAP Garden wird im Olympiapark in der Nähe des aktuellen Standortes gebaut. Also glücklicherweise ziemlich mittig in München, alle rund um München haben mehr oder weniger die gleiche Anreise. Bei mir ca. 25 km, ich wohne östlich. Wenn die neue Arena jetzt außerhalb auf westlicher Seite gebaut werden würde, wäre es das mit meiner Dauerkarte, 50-60 km wäre zu weit und zu viel Zeitaufwand. Das geht vielleicht beim Fußball mit einer schier unerschöpflichen Fanbase und einem Heimspiel alle zwei Wochen, aber nicht im Eishockey, mit einer kleinen Zuschauerbasis, mi teils zwei Heimspielen pro Woche… Das war meiner Ansicht nach auch das Problem bei den Hannover Scorpiens.

  • Ich finde die Lage schon wichtig, sehr wichtig. Ich habe eine Dauerkarte in München, der SAP Garden wird im Olympiapark in der Nähe des aktuellen Standortes gebaut. Also glücklicherweise ziemlich mittig in München, alle rund um München haben mehr oder weniger die gleiche Anreise. Bei mir ca. 25 km, ich wohne östlich. Wenn die neue Arena jetzt außerhalb auf westlicher Seite gebaut werden würde, wäre es das mit meiner Dauerkarte, 50-60 km wäre zu weit und zu viel Zeitaufwand. Das geht vielleicht beim Fußball mit einer schier unerschöpflichen Fanbase und einem Heimspiel alle zwei Wochen, aber nicht im Eishockey, mit einer kleinen Zuschauerbasis, mi teils zwei Heimspielen pro Woche… Das war meiner Ansicht nach auch das Problem bei den Hannover Scorpiens.

    Natürlich ist zentral in der Stadt der Idealfall, zumindest mit ÖPNV. Das wird es in Frankfurt aber nicht geben können, da es einfach keinen Platz dafür gibt. Nähe zu einer Autobahnausfahrt und einer S-Bahn-Station ist hier schon ein super Standort.

  • Natürlich ist zentral in der Stadt der Idealfall, zumindest mit ÖPNV. Das wird es in Frankfurt aber nicht geben können, da es einfach keinen Platz dafür gibt. Nähe zu einer Autobahnausfahrt und einer S-Bahn-Station ist hier schon ein super Standort.

    Wieso? Im Niddapark könnte man zig solcher Hallen hinbauen! Da gibt es sogar einen U-Bahn-Anschluss. Und wenn die U4-Verlängerung kommt, sogar einen richtig guten! :rofl:

  • Ach Quatsch, Kleingärten... Schön auf die Hundewiese im nördlichen Bereich des Barks gebaut. Oder direkt an die A66-Brücke, dann könnte man auch eine Abfahrt direkt ins Parkhaus der Halle mitbauen. :beer:

  • Als jemand der sich für Eishockey insgesamt interessiert, waren die Hamburg Freezers für mich ein sehr negatives Beispiel.

    Da ist von heute auf Morgen der nach Zuschauerzahlen 4. größte Eishockey Standort weggefallen mit 9.000 Zuschauern im Schnitt. Das darf in einer Randsportart nicht sein.

    … und von der Fanbase, von der Stadt, von Lage des Standorts MUSS Frankfurt aus meiner Sicht in die DEL und hat das Potential ein Top-6 Club in Deutschland zu sein.

    … und da würde ich langfristig die Entscheidung für den Dome als sehr unglücklich erachten.

  • Ich würde die Fanbasis in Frankfurt jetzt nicht allzu schlecht sehen… es kommen sogar Nauheimer zu unseren Spielen im Finale :thumbsup:

    Ich persönlich wohne 63km von der Halle entfernt und es gibt Leute die knapp 100km einfach Anreise in Kauf nehmen.

    Ich kann auch verstehen, dass die Löwen am Dome festhalten, da Sie einen Vorvertrag hierfür unterschrieben haben. Was gibt das für ein Bild ab, wenn Sie jetzt für einen anderen Standort werben?

  • Ich würde die Fanbasis in Frankfurt jetzt nicht allzu schlecht sehen… es kommen sogar Nauheimer zu unseren Spielen im Finale :thumbsup:

    a.-d. Manu, ist Deine finnische Einbau-Sauna von Lidl Online kaputt, das Du in Frankfurt gesehen und erkannt wurdest? :beer: :hammer:

  • Als jemand der sich für Eishockey insgesamt interessiert, waren die Hamburg Freezers für mich ein sehr negatives Beispiel.

    Da ist von heute auf Morgen der nach Zuschauerzahlen 4. größte Eishockey Standort weggefallen mit 9.000 Zuschauern im Schnitt. Das darf in einer Randsportart nicht sein.

    … und von der Fanbase, von der Stadt, von Lage des Standorts MUSS Frankfurt aus meiner Sicht in die DEL und hat das Potential ein Top-6 Club in Deutschland zu sein.

    … und da würde ich langfristig die Entscheidung für den Dome als sehr unglücklich erachten.

    Was haben die Freezers denn mit TheDome zu tun? Wenn du auf die Abhängigkeit von Geldgebern hinauswillst, dann sind Mannheim und München genauso weg, wenn Hopp und Red Bull auf einmal betriebswirtschaftlich auf das Eishockey gucken.

    Und nochmal, für die Löwen heißt es TheDome oder Eissporthalle, etwas anderes wird es nicht geben.

  • Ich gehe mal davon aus, dass die Löwen als Gegenleistung keine Einnahmen aus dem Catering und gegebenenfalls auch nicht die kompletten Ticketeinnahmen bekommen würden. Also quasi eine ähnliche Konstellation wie damals beim SummerGame bestehen würde

    Warum sollte man es sich beim Dome mit der Stadt verscherzen? Die Stadt möchte ja eine Mufu, jedoch ohne eigenen Aufwand. Sie hätte nur das Problem, dass ihnen keiner die Kaiserlei-Region entwickelt, müsste sich jedoch nicht um ein Verkehrskonzept bemühen, also sehe ich wenig Probleme für die Stadt…

    Für mich scheitert das Projekt an der reinen Größe und am Standort. Es macht für mich nur ein Bau am Waldstadion Sinn, dort alles zu bündeln und sich die Parkplätze zu teilen, wäre optimal…

  • Ich gehe mal davon aus, dass die Löwen als Gegenleistung keine Einnahmen aus dem Catering und gegebenenfalls auch nicht die kompletten Ticketeinnahmen bekommen würden. Also quasi eine ähnliche Konstellation wie damals beim SummerGame bestehen würde

    Warum sollte man es sich beim Dome mit der Stadt verscherzen? Die Stadt möchte ja eine Mufu, jedoch ohne eigenen Aufwand. Sie hätte nur das Problem, dass ihnen keiner die Kaiserlei-Region entwickelt, müsste sich jedoch nicht um ein Verkehrskonzept bemühen, also sehe ich wenig Probleme für die Stadt…

    Für mich scheitert das Projekt an der reinen Größe und am Standort. Es macht für mich nur ein Bau am Waldstadion Sinn, dort alles zu bündeln und sich die Parkplätze zu teilen, wäre optimal…

    Das Gelände ist aber langfristig an die Eintracht vermietet, die nichts investieren, aber mitverdienen und mitbestimmen will. Zudem gibt es für das Gelände bestehende Verträge zu Namensrecht und Catering, was die Einnahmequellen eines möglichen Investors weiter einschränkt.

    Die Stadt Frankfurt redet nicht mit TheDome, da sie Angst hat, gegen Europavergaberecht zu verstoßen, wenn es um Grundstücke geht, die der Stadt gehören. TheDome kann es sich mit der Stadt gar nicht verscherzen, weil es keine Kommunikation gibt.

    Und das ganze Gerede, dass das Stadion ja so toll zu erreichen wäre, haben alle schon vergessen, dass die Leute vor drei Jahren auf dem Standstreifen der Autobahn geparkt haben und zu Fuß weiter sind, damit sie rechtzeitig zu Helene Fischer kommen? Oder dass man bei einem ausverkauften Eintrachtspiel 15 Minuten braucht, um aus der S-Bahn-Station rauszukommen, weil es nur eine Unterführung in Richtung Stadion gibt?

  • Ich gehe mal davon aus, dass die Löwen als Gegenleistung keine Einnahmen aus dem Catering und gegebenenfalls auch nicht die kompletten Ticketeinnahmen bekommen würden. Also quasi eine ähnliche Konstellation wie damals beim SummerGame bestehen würde

    Löwen Vertrag mit der Katz Group im Jahr 2019:

    "Die Löwen sollen mietfrei im Dome spielen und zusätzlich einen Betrag erhalten, um ein Team aufzustellen, dass auch in der DEL konkurrenzfähig ist. Es ist geplant die Arena, die mit 23.000 Plätzen die größte Europas werden soll, am Flughafen Frankfurt zu errichten."

    "Mit diesem Mietvertrag ist die Zukunft der Löwen Frankfurt nachhaltig auf Jahre gesichert, da die Löwen sowohl mietfrei in der Arena spielen, als auch pro Jahr eine signifikante monetäre Unterstützung erhalten werden."