Bundestagswahl 2021

  • Nein, da musst du schon konkreter werden. Wenn du die AfD Jugend meinst, dann ist das aber nicht die ganze AfD. Und wer hat das festgestellt? Der Verfassungsschutz? Als Instrument der herrschenden Regierung, ist der natürlich nicht neutral.

    Der Klassiker: Institutionen nicht anzuerkennen um Einschätzungen vom Tisch zu wischen. Du kannst dir auch Ausführungen aus den Politik- und Extremismuswissenschaften dazu zu Gemüte führen. Das Ergebnis ändert sich nicht.

  • Die AfD gehört schon längst verboten. Gesichert rechtsextremistische Landesableger, Faschisten, Neonazis, Rechtsextremisten,.....

    was soll noch passieren bis die Demokratie ihrer eigenen Auslöschung entgegentritt. Wenn "die" erstmal an der Macht sind ist es zu spät.

    Dann sollte dir doch einleuchten, dass eine Partei, die in verschiedenen Landesverbänden und Nachwuchsorganisationen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, in keinem Parlament etwas verloren hat!? Die Betonung liegt klar auf rechtsextrem, nicht rechts. Es gibt übrigens keine gesichert linksextreme Partei in einem deutschen Parlament, nur zur Prävention des Hufeisens, das sicher schon bereit zum Abwurf ist.

    Das beantwortet dann auch die Frage von Hockey G , was ein Verbot dieser Partei bringt. Es beschützt die Demokratie vor denen, die sie abschaffen will. Die AfD nutzt den demokratischen Prozess um die Demokratie, wenn die an der Macht ist, zu beenden. Sind sie einmal an der Macht, wird man sie so schnell nicht wieder los. Ungarn und Polen sollten ausreichen um zu verstehen, wie diese Partein arbeiten.

    Die NSDAP ist auch über Wahlen an die Macht gekommen, und hat sie erst nach einem verlorenen Krieg und dem Untergang von Deutschland wieder abgegeben.

  • "Höcke ist ein Nazi" kann Probleme machen, wenn dies gesagt oder als Plakat gezeigt wird.

    allerdings nicht in jedem Bundesland

    "Höcke ist ein Faschist" geht aber

    https://www.t-online.de/region/hamburg…in-hamburg.html

    Wenn etwas redet wie ein nazi, denkt wie nazi , redet wie ein nazi , dinge fordert wie ein nazi und am liebsten ( siehe zitate von BH) auch so handeln würde wie ein nazit dann mit verlaub ist er auch ein.

    NAZI

  • warum glaubst du den Umfragen nicht? Welche Ausbildung bzw. Qualifikation hast du, damit du das abschließend beurteilen kannst? Wo sind die Fehler bei der Erstellung und Durchführung der Umfrage?

    Ich bin schon 18 Jahre aus der Schule raus. Welchen links-grün ideologischen Stoff meinst du? Den Satz des Pythagoras? Die Metamorphosen des Ovid? Goethes Faust?

    Warum ist vor 20-30 Jahren die Demokratie abhanden gekommen? Was ist den 90er passiert?

    Komm schon, lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Wenn du schon mit derartigen Stammtischparolen um die Ecke kommst, musst auch mit Gegenwind kommen. Eine Meinung kann jeder haben, aber einfach irgendwelche AFD-Parolen im Raum stehen zu lassen, lässt halt tief blicken.

    Ich habe von "nichtnaturwissenschaftlichen Fächern" gesprochen. Gottseidank gibt es in den naturwissenschaftlichen Fächern eher wenig Auslegungsspielraum. Ich habe kein Problem mit Gegenwind und mache mal gern ein paar Beispiele für meine Aussagen.

    Ich bin zwar auch seit sogar 30 Jahren aus der Schule raus, habe aber Kinder, die noch in der Schule sind:

    1. Beispiel von gestern von meinem Sohn (Gymnasium in Bayern Q11):

    Es war ein Klimakleber eingeladen (wohlgemerkt vom Gymnasium), der über seine Aktivitäten berichten sollte. Das hat er auch ausgiebig getan, verbunden mit Werbung und Spendenaufrufen zu Gunsten der Klimakleberbewegung.

    2. Geschichtsunterricht:

    Seit 3-4 Jahren kommt in jedem Schuljahr zu ca. einem Drittel der Nationalsozialimus dran (als ob es keine anderen Themen auf der Welt geben würde gäbe wie Amerika oder Asien). Auch die DDR wird da als viel zu negativ dargestellt.

    3. Diskussionen über aktuelle Ereignisse während der Unterrichts-Stunde: viele Lehrer lassen dabei ihre politische Meinung durchscheinen, so dass schon klar ist, dass sie linke und vor allem grüne Positionen vertreten. Um Probleme zu vermeiden (da eine parteipolitische Beeinflussung der Schüler eigentlich nicht erlaubt ist), wird das Gesagte durch die Aussage "Das war jetzt nur meine private Meinung" relativiert.

    Nun zu den 90ern: da konnte man in D seine Meinung äußern ohne gleich in irgendeine Schublade gesteckt zu werden. Es gab die Kommunisten (KPD) und auch diverse rechte Parteien (Republikaner, NPD) und keinen hat es groß gestört. So was ist echte Demokratie für mich. Dann nach 2000 wurde begonnen, nicht genehme Parteien mit Hilfe des Verfassungsschutzes zu unterwandern und verbieten zu lassen und genau das wird auch vermutlich mit der AfD passieren. Warum das alles so passiert, hätte ich auch gern gewusst. Mich hat keiner nach meiner Meinung gefragt.


    Der Klassiker: Institutionen nicht anzuerkennen um Einschätzungen vom Tisch zu wischen. Du kannst dir auch Ausführungen aus den Politik- und Extremismuswissenschaften dazu zu Gemüte führen. Das Ergebnis ändert sich nicht.

    Dann Butter bei die Fische - welche meinst du denn? Die Aussage, dass die Institutionen schon recht haben ist mir einfach zu pauschal.

    Einmal editiert, zuletzt von C3PO (29. Juni 2023 um 20:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von C3PO mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • "Höcke ist ein Nazi" kann Probleme machen, wenn dies gesagt oder als Plakat gezeigt wird.

    allerdings nicht in jedem Bundesland

    "Höcke ist ein Faschist" geht aber

    https://www.t-online.de/region/hamburg…in-hamburg.html

    Wenn etwas redet wie ein nazi, denkt wie nazi , redet wie ein nazi , dinge fordert wie ein nazi und am liebsten ( siehe zitate von BH) auch so handeln würde wie ein nazit dann mit verlaub ist er auch ein.

    NAZI


    Es gibt dann auch noch die Kunstfreiheit:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Die NSDAP ist auch über Wahlen an die Macht gekommen, und hat sie erst nach einem verlorenen Krieg und dem Untergang von Deutschland wieder abgegeben

    Und hast du dir schon mal Gedanken gemacht, warum da so war? Wahrscheinlich, weil die Leute alle Nazis waren oder?

    Ich sage dir einen Grund (von meiner Oma, die zu dieser Zeit gelebt hat): weil Hitler vor seiner dämlichen Entscheidung, einen Weltkrieg zu beginnen, den einfachen Leuten viel Gutes getan hat. Er hat für Arbeit gesorgt, er hat Straßen gebaut. Es ging aufwärts und den Leuten ging es nach der Weltwirtschaftskrise zunehmend besser. Deswegen haben sie ihn gewählt. Erklärt vielleicht auch den jetzigen Zuspruch der AfD und die schlechte Entwicklung der Ampel.

  • Und hast du dir schon mal Gedanken gemacht, warum da so war? Wahrscheinlich, weil die Leute alle Nazis waren oder?

    Ich sage dir einen Grund (von meiner Oma, die zu dieser Zeit gelebt hat): weil Hitler vor seiner dämlichen Entscheidung, einen Weltkrieg zu beginnen, den einfachen Leuten viel Gutes getan hat. Er hat für Arbeit gesorgt, er hat Straßen gebaut. Es ging aufwärts und den Leuten ging es nach der Weltwirtschaftskrise zunehmend besser. Deswegen haben sie ihn gewählt. Erklärt vielleicht auch den jetzigen Zuspruch der AfD und die schlechte Entwicklung der Ampel.

    Deiner Logik nach geht es in Deutschland aufwärts, dank drr AfD?

    Das musst du bitte mal erklären, wie man das als Oppositionspartei, ohne Regierungsverantwortung und mit einem "gegen alles, was von der Regierung kommt" Kurs schafft. Vor allem ohne schlüssige eigene Konzepte, die in der realen Welt, verfassungskonform funktionieren und nicht nur im Phantasialand.

  • Und hast du dir schon mal Gedanken gemacht, warum da so war? Wahrscheinlich, weil die Leute alle Nazis waren oder?

    Ich sage dir einen Grund (von meiner Oma, die zu dieser Zeit gelebt hat): weil Hitler vor seiner dämlichen Entscheidung, einen Weltkrieg zu beginnen, den einfachen Leuten viel Gutes getan hat. Er hat für Arbeit gesorgt, er hat Straßen gebaut. Es ging aufwärts und den Leuten ging es nach der Weltwirtschaftskrise zunehmend besser. Deswegen haben sie ihn gewählt. Erklärt vielleicht auch den jetzigen Zuspruch der AfD und die schlechte Entwicklung der Ampel.

    Hat dir deine Oma auch gesagt, dass der 2.WK 1939 und 6 Jahre ZUVOR die systematische Judenverfolgung begann ...

    Beängstigend Parallelen...

  • Er hat für Arbeit gesorgt, er hat Straßen gebaut. Es ging aufwärts und den Leuten ging es nach der Weltwirtschaftskrise zunehmend besser.

    vieles davon diente nur der Vorbereitung zum Krieg

    und nur mal so nebenbei - das Lager Dachau wurde bereits im Frühjahr 1933 gegründet

  • Deiner Logik nach geht es in Deutschland aufwärts, dank drr AfD?

    Das musst du bitte mal erklären, wie man das als Oppositionspartei, ohne Regierungsverantwortung und mit einem "gegen alles, was von der Regierung kommt" Kurs schafft. Vor allem ohne schlüssige eigene Konzepte, die in der realen Welt, verfassungskonform funktionieren und nicht nur im Phantasialand.

    Es spielt doch keine Rolle, ob es wirklich aufwärts geht - es ist zur Zeit wahrscheinlich nur die Hoffnung der Bürger, dass die AfD etwas für sie tut. Ob sie das wirklich macht, kann ja keiner beurteilen, denn für eine Beurteilung müsste man die AfD ja erst mal machen lassen.

    Und ich gebe dir Recht, bisher hat sie nicht nachgewiesen, dass sie regieren kann. Dafür haben die Ampel und auch die CDU/CSU bereits nachgewiesen, dass sie es nicht können bzw. tun das jeden Tag etwas mehr.

    Ich glaube einfach, dass sich viele Leute von den Altparteien nicht mehr vertreten fühlen.


    vieles davon diente nur der Vorbereitung zum Krieg


    und nur mal so nebenbei - das Lager Dachau wurde bereits im Frühjahr 1933 gegründet

    Ja, das stimmt beides, aber die normalen Leute haben es damals nicht gewusst. Rückblickend ist man immer schlauer.

    Einmal editiert, zuletzt von C3PO (29. Juni 2023 um 21:29) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von C3PO mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es spielt doch keine Rolle, ob es wirklich aufwärts geht - es ist zur Zeit wahrscheinlich nur die Hoffnung der Bürger, dass die AfD etwas für sie tut. Ob sie das wirklich macht, kann ja keiner beurteilen, denn für eine Beurteilung müsste man die AfD ja erst mal machen lassen.

    Und ich gebe dir Recht, bisher hat sie nicht nachgewiesen, dass sie regieren kann. Dafür haben die Ampel und auch die CDU/CSU bereits nachgewiesen, dass sie es nicht können bzw. tun das jeden Tag etwas mehr.

    Ich glaube einfach, dass sich viele Leute von den Altparteien nicht mehr vertreten fühlen.


    Ja, das stimmt beides, aber die normalen Leute haben es damals nicht gewusst. Rückblickend ist man immer schlauer.

    Unerträglich und dumm. Ich werde dich wohl blockieren, sonst geht es mir wie dem :bash:

  • Also doch keine freie Meinungsäußerung...

    Du kannst sie frei äussern und er ist frei, ob er sie lesen möchte. Interpretiere mit blockieren, dass er deine Beiträge nicht mehr liest, du uns aber weiterhin schlauer machen kannst.

    So schnell das Schlagwort "freie Meinungsäusserung" ... no comment

  • Nun könnten wir aber seitwärts und nach vorne blickend schlauer sein...

    Es steht natürlich jedem zu, schlauer zu sein. Alles OK für mich, solange man nicht mit Verboten arbeitet.


    Du kannst sie frei äussern und er ist frei, ob er sie lesen möchte. Interpretiere mit blockieren, dass er deine Beiträge nicht mehr liest, du uns aber weiterhin schlauer machen kannst.

    So schnell das Schlagwort "freie Meinungsäusserung" ... no comment

    Das habe ich dann wohl falsch verstanden. Aber dann würde er meine geistreichen Kommentare zum Eishockey auch verpassen, wenn erst mal die Saison los gegangen ist ;)


    wäre schade, hat sich doch vor Kurzem erst angemeldet

    Stimmt, ich lese aber schon seit mehr als 2 Jahren mit...allerdings hauptsächlich die Eishockey-Threads. Diesen hier habe ich erst nach meiner Anmeldung entdeckt.

    Keine Sorge, ich mülle euch den hier nicht permanent zu - hat ja keinen Sinn

    2 Mal editiert, zuletzt von C3PO (29. Juni 2023 um 21:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von C3PO mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Ich wäre für direkte Demokratie bei den wichtigen Themen - also die Bürger fragen (Modell Schweiz). Und dann muss die Mehrheitsentscheidung akzeptiert werden.

    Da würde ich schon mal empfehlen durchzulesen wie die direkte Demokratie in der Schweiz überhaupt funktioniert. Klingt schön, ist aber nicht

    immer so wie die meisten in Deutschland denken. Ich kann mich z.B. auch noch an Berichte in den 80ern erinnern, als moniert wurde, dass

    das Volk z.B. zu 2 verschiedenen Themen gleichzeitig befragt wurden. Als Hintergrung u.a. wurde vermutet, dass man Wähler die besonders

    der Frage 1 nahe standen auch schon bei der Frage 2 an der Urne hatte.

    https://katapult-magazin.de/de/artikel/dir…uer-deutschland