DFB-Nationalmannschaft

  • Nur, welcher Trainer mit genügend Qualität würde sich das im Moment antun?

    So Notlösungen wie z.B. Klinsmann braucht es da jetzt nicht.

    Rangnick hat zum Beispiel erste am WE im TV ziemlich deutlich gemacht dass er da positiv drüber nachdenken würde wenn man es ihm anbietet ;)

    Und wer Schalke überlebt hat den schockt sowieso nix mehr. 8) Ich denke der würde es machen und wahrscheinlich nicht mal schlecht. Dann kannst auch Bierhoff gleich mit "erlösen" denn Rangnick war vorher auch lieber mehr als nur Trainer. Wenn du dem nur noch einen "billigeren" Büromann dazu gibst sparst auch noch die Bierhoff-Millionen und es kommt mehr und besseres rum. Win-Win-Situation nennt man das doch. :D

  • solange sie noch 12 Feldspieler und einen Torwart nicht getestet haben, wird die UEFA auf das Spiel bestehen ..................... außer das Gesundheitsamt mischt sich ein und kümmert sich nicht um die UEFA

    Die UEFA hat wie eigentlich zu erwarten das Spiel Rumänien gegen Norwegen 3:0 für Rumänien gewertet.

    Und ich tippe darauf, der Schweiz wird es ähnlich gehen und damit in der Nations League absteigen.

    Und wenn man sieht, wie es bei der Ukraine mit den Infektionen weitergegangen ist, dann hätte auch das Spiel gegen Deutschland abgesagt werden müssen, und man muss auch mal das zuständige Gesundheitsamt fragen, was für Entscheidungen sie da treffen, wenn da Spieler, die auf Grund von Befragungen nicht als Kontaktperson 1 eingestuft werden und zwei drei Tage später doch positiv sind.........da passt doch was nicht............

  • Sicher schwierige Lage, aber da hat man sich doch selbst hinein manövriert.

    Wäre die Ära Löw nach dem WM-Debakel beendet worden, hätte ein Nachfolger bis zum nächsten Turnier doch einige Zeit gehabt, Dinge zu reformieren.

    Jetzt ist es so, dass bei einem eventuellen Rücktitt von Löw ein Nachfolger eine am Boden liegende Mannschaft übernimmt, dann im März drei Länderspiele hat und dann geht es schon das nächste mal schon wieder los mit der EM. Da ist ein neuer Trainer doch schon fix und alle, bevor er erst richtig anfängt.

    Anders herum ist es bei einem weiteren Engagement von Löw so, dass erst recht nichts passiert.

    So oder so: die nächste EM kann man fast schon abschreiben. Konzentration auf die EM 24.

  • Ich war lange Jogi Befürworter, aber ein Wechsel wäre jetzt echt von Nöten. Klar, er muss mit den vorhandenen Spielen klar kommen und sind wir mal ehrlich, in unserer Abwehr sucht man internationale Klasse (bis auf Süle, der aber auch nicht in Topform ist) vergeblich. Unsere Aussen sind ebenfalls große Schwachstellen. Da brauchst im modernen Fussball Spieler die in Höchstgeschwindigkeit die Linie rauf und runter marschieren. Wir wollen schnell umschalten, spielen aber immer noch mit Spielern (Kroos, Gündogan) im Mittelfeld die für das Ballbesitzspiel ala Guardiola, geeignet sind. Dann die 3 vorne.... Erinnerte mich irgendwie an Real als Ronaldo noch dort spielte. Die 3 vorne(Ronaldo, Benzema+Bale) nahmen an der Abwehrarbeit so gut wie nicht teil, die dahinter mussten das erledigen. Machten sie aber wesentlich besser als wir gestern. Gnabri ist nicht mehr ganz auf dem Level des letzten Jahres, Sane auch noch nicht bei 100% und Werner...tja Werner den einzuordnen ?hm....

    Mit 3 Stürmern kannst nur spielen wenn die was zählbares zustande bringen. So hat gestern ein Mann im Mittelfeld gefehlt und die die spielten stehen nicht für Defensivstärke. Wir rannten(joggten) nur hinterher. Max links hinten stand ständig allein gegen mindestens 2 Gegner. Dabei sah er allerdings eher wie eine Slalomstange als ein Abwehrspieler aus. In die Abwehr muss wieder mehr Qualität und da sehe ich momentan nur Boateng oder Hummels. Im Mittelfeld müssen mindestens 4 Mann spielen. Mit 3 Stürmern geht das vielleicht gegen die Ukraine aber nicht gegen einen Top Gegner. Wie gesagt, ich halte einen Trainerwechsel mittlerweile auch für ratsam, aber es sollte schon eine gute und keine Notlösung sein. Auch ich würd's dem Lothar zutrauen ?

  • Sicher schwierige Lage, aber da hat man sich doch selbst hinein manövriert.

    Wäre die Ära Löw nach dem WM-Debakel beendet worden, hätte ein Nachfolger bis zum nächsten Turnier doch einige Zeit gehabt, Dinge zu reformieren.

    Jetzt ist es so, dass bei einem eventuellen Rücktitt von Löw ein Nachfolger eine am Boden liegende Mannschaft übernimmt, dann im März drei Länderspiele hat und dann geht es schon das nächste mal schon wieder los mit der EM. Da ist ein neuer Trainer doch schon fix und alle, bevor er erst richtig anfängt.

    Anders herum ist es bei einem weiteren Engagement von Löw so, dass erst recht nichts passiert.

    So oder so: die nächste EM kann man fast schon abschreiben. Konzentration auf die EM 24.

    Da passt auch die Aussortierung von Boateng, Hummels und Müller zu einem vollkommen unpassenden Zeitpunkt.......

  • Da passt auch die Aussortierung von Boateng, Hummels und Müller zu einem vollkommen unpassenden Zeitpunkt.......

    In meinen Augen doch nur drei Bauernopfer.

    Nach der WM hat man wochenlang gebraucht, um das Debakel zu analysieren. War das schon lächerlich.

    Dann durfte nochmal rumgewurschtelt werden und dann kam aus dem Nichts der Rauswurf. Purer Aktionismus, um der Welt zu zeigen, dass der Bundestrainer doch reagieren kann.

    :rolleyes:

    Also ob der schleichende Niedergang an diesen drei Spielern gelegen hat.

  • Wenn ich jemand raus werfe nur um ein Signal zu setzen ist es schon falsch.

    Wenn die dann dafür eingesetzt werden nochmal um Welten schlechter sind wird es eine Katastrophe.

    Und wenn ich dann nach zig Fehlleistungen dieses "neuen" Teams stur beim Fehler bleibe bin ich Fehl am Platz.

    Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, sehe ich sowieso das Rauswürfe für ein Signal an der falschen Stelle gemacht wurden und das nicht erst seit heute.

    Die größte Problemstelle sehe ich auf der Kroos-Position. Vorwärts sinkt seine Ausbeute stetig und nach hinten wird er mehr und emhr zum Sicherheitsrisiko. Seine seit Jahren bekannte Lauf- und Temposchwäche macht es noch schlimmer. Auch bei Real sehe ich auf der Position immer mehr Probleme.

    Ein Duo Gündogan/Kroos ist in der Kombination zu einer auch noch unerfahrenen und gerne mal schwimmenden Abwehr nicht vertretbar. Einer geht grade noch, wenn das Aussenrum ganz anders aussieht mit Tempo, Sicherheit und Laufvermögen. Zwei solche inzwischen völlig unmöglich für Spitzenfussball.

  • In meinen Augen doch nur drei Bauernopfer.

    Macht auch auf mich so den Eindruck, auch wenn sie damals in einem Formtief waren.

    Kroos hatte damals auch so ein Formtief........

    Und in der Verteidigung gab und gibt es einfach nicht die großen Alternativen, die sich da aufdrängen.

    Nach der WM hat man wochenlang gebraucht, um das Debakel zu analysieren. War das schon lächerlich.

    Das war wirklich lächerlich!

    Und im Endeffekt hat er nach der ewiglangen Analyse auch nur das zugegeben, abgeshen davon, dass er die Gruppengegner unterschätzt hat, was er sowieso nicht mehr leugnen konnte.

    Dann durfte nochmal rumgewurschtelt werden und dann kam aus dem Nichts der Rauswurf. Purer Aktionismus, um der Welt zu zeigen, dass der Bundestrainer doch reagieren kann.

    Ich denke halt, er hat nach der WM auf die Aussortierung dieser drei Spieler verzichtet in der Hoffnung, dass sie ihm in der Nations League helfen durch sportlichen Erfolg wieder Kredit zu gewinnen......das Ergebnis ist bekannt.........und der Zeitpunkt war schon sehr ungünstig......vielleicht auch eine kleine Machtdemonstration gegen die Bayern..........

  • Dem Gegner geht es doch aber auch nicht anders.

    Oder haben die letzte Woche beim Freundschaftsspiel mit ihrer A-Elf gespielt?

    Ich kann da gerade leider keine Infos dazu finden.

    haben die Spanier nicht unmittelbar vor dem Spiel gegen Deutschland gegen die Schweiz kein so besonders gutes Bild abgegeben und nur mühsam unentschieden gespielt??

    Eben! Die haben sich geschont !! :schulterzuck::thumbsup:

  • Mich freut dass die Herren mal anständig auf die Schnauze bekommen haben. Vielleicht sind die deutschen Spieler halt doch nicht so gut wie Viele meinen. Dann kommen Sie auf den Boden zurück. Und wenn die Buben traurig sind dann sollen Sie Ihre Kontoauszüge anschauen. Viel für Nichts ist doch toll.

    Und warum wird immer auf den Trainern rumgehackt? Die spielen doch nicht mit.

    Es gab früher doch auch schon Krottenspiele - waren zwar kein 6:0 gegen eine Topmannschaft wie Spanien - aber die Geschichte des Deutschen Fußballs hat eine ganze Anzahl blamable Spiele aufzuweisen, die locker mit dem Spanienspiel mithalten können - dabei sogar Spiele mit viel höherer Bedeutung.

    Der einzige Unterschied zum Spanienspiel ist nur, das Spanienspiel ist frischer in Erinnrung.

  • In meinen Augen doch nur drei Bauernopfer.

    Ja, klassisch verzockt. Kroos und Gündogan sind zwar sehr gute Fußballer aber eben keine Persönlichkeiten auf dem Platz die auch mal ein Team herumreißen können. Neuer wäre einer, aber halt als Torhüter schwer das zu tun.

    Es zeigt sich seit 2014 wie wichtig solche Typen wie Lahm oder Schweinsteiger waren. Sehr gute deutsche Nationalmannschaften hatten auch immer solche Typen im Team.

  • Auch ich würd's dem Lothar zutrauen ?

    ja und nach der ersten Niederlage oder wenn das Spiel oder/und Das Ergebnis nicht gefältt wird er öffentlich zerrissen.

    Aber ich würde ihm zutrauen, dass er zusagt wenn er ernsthaft gefragt wird.

    Vielleicht liegt das bei Löw auch nur daran, dass er irgendwie kein funktionierendes Trainerteam mehr hat irgenwie?

  • Ja, klassisch verzockt. Kroos und Gündogan sind zwar sehr gute Fußballer aber eben keine Persönlichkeiten auf dem Platz die auch mal ein Team herumreißen können. Neuer wäre einer, aber halt als Torhüter schwer das zu tun.

    Es zeigt sich seit 2014 wie wichtig solche Typen wie Lahm oder Schweinsteiger waren. Sehr gute deutsche Nationalmannschaften hatten auch immer solche Typen im Team.

    Neuer ist viel zu brav. Ein Kahn, beispielsweise, hätte sich seine Abwehrspieler geschnappt und und sich vorgenommen. Die hätten noch 3 Tage später nicht durchschlafen können.

  • Vergesst doch mal den Lothar, der hat doch als Trainer nun auch schon öfter bewiesen, dass bei ihm nur heiße Luft kommt.

    Das aussortieren der drei Spieler ist eine typische, unnötige Löw Aktion. Wobei man bei Boateng schon sagen muss, dass er mittlerweile deutlich zu langsam ist. Nicht umsonst spielt er nur noch bei Bayern, weil sich Süle das Kreuzband gerissen hatte.

    Das jammern über Spieler die nicht gut genug sind, kann ich nicht nachvollziehen. Gerade in der Offensive haben wir mit Haverts, Werner, Gnabry und Sane Spieler die in allen europäischen Spitzenmannschaften unterkommen würden. Das Problem ist, dass das Mittelfeld die notwendige Schnelligkeit nicht mitgehen kann.

    Auch hinten sehe ich nicht die großen Schwachstellen. Wenn man mit Hummels und Süle die Mitte dicht macht, dann sind auch die eingesetzten Außenverteidiger gut genug, zumal ein Kimmich noch dazukommt.

  • haben die Spanier nicht unmittelbar vor dem Spiel gegen Deutschland gegen die Schweiz kein so besonders gutes Bild abgegeben und nur mühsam unentschieden gespielt??

    Eben! Die haben sich geschont !! :schulterzuck::thumbsup:

    Als ob sich die Deutschen gegen die Ukraine ein Bein rausgerissen haben....... :pfeif:

  • Ich denke, Löw ist zwar gerne (Bundes)trainer aber wenn ich sehe, daß Löw lt. Internet wohl 'nur' 18 Mio. Vermögen hat im Vergleich zu angeblichen 71 Mio. bei Bierhoff (auch wenn Bierhoff als Fußballer erfolgreicher war aber Löw nicht unerfolgreich, ebenso wie als Trainer bevor er 2006 Bundestrainer wurde) hat er, Löw, vielleicht auch einen vergleichsweise aufwendigeren Lebensstil, der auf Jobs mit entsprechendem Verdienst ausgerichtet ist. Da müsste er seinen Lebenstil wohl etwas anpassen, wäre er plötzlich nicht mehr Bundestrainer wäre (andererseits muß er wohl niemandem etwas hinterlassen außer im Zweifelsfall seiner Frau/Lebenspartnerin).

    Von den Aussagen her ist es eh schon seit einiger Zeit gefühlt immer das Gleiche was er von sich gibt. Er denke nicht, daß es unter immer ihm noch signifikante Verbesserungen geben wird. Wenn er konsequent wäre, würde er seinen Posten zur Verfügung stelle, für jemanden, der für den Posten neue entscheidende Impulse bringen kann.