Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Tja, in der ersten Welle war a) alles noch neu und man konnte dem Ganzen durchaus auch fasziniert folgen und b) saß bei den Meisten der Schock aus den internationalen Bildern (China: Maßnahmen wie gegen die Zombiecalypse, Norditalien: Leichenwagen-Konvois) tief.

    Jetzt haben sich viele in ihren Blasen eingerichtet und jeder, der keinen Bock auf bestimmte Maßnahmen hat, hat seinen "Experten", der ihm begründen kann warum es nicht nötig ist.

  • Danke. Aber die Nachmeldungen gibt es doch jeden Tag. Von daher hilft das, aber man erkennt nicht, um wieviel die Nachmeldungen die "üblichen" Nachmeldungen übersteigen.

  • Aha. Dann wäre er also verantwortlich für das was andere verstehen und nicht für das was er sagt?

    Ja ist man, wenn man in der Öffentlichkeit steht und so massiv den öffentlichen Diskurs beeinflussen kann.

    Hier möchte ich die amerikanische Fernsehmoderatorin zitieren, die Trump auf etwas hingwiesen hat: "You are the President of the United Stats of America, and not somebodys crazy uncle."

    Der Lauterbach hat meiner Meinung nach das selbe Problem.

    Ich möchte jedem Empfehlen die Interviews von Herrn Drosten zur MERS Epidemie zu lesen und mit seinen aktuellen Interviews zu vergleichen. Und zwar wie er sich ausdrückt. Dort hat jemand massiv seine Kommunikation daran angepasst, dass er eben nicht mehr nur noch von der Fachöffentlichkeit gelesen/gehört wird.

    Und das wird auf jedem Rhetorikseminar gelehrt, man muss seine Kommunikation an das zu erwartende Publikum anpassen. Man muss Bildungsgrad und Wissenstand sowie kulturelle Unterschiede berücksichtigen, ansonsten wird man falsch wahrgenommen und bekommt seine Message nicht übermittelt oder wird sogar komplett falsch verstanden.

    a.-d. Keine Ahnung was er davon hat. Wie ich schon mehrfach gesagt habe, am Anfgang klang er für mich so als ob er es nicht gewohnt ist für die breite Öffentlichkeit zu kommunizieren und halt ein entsprechendes Training benötigt. Dabei glaube ich, ist ihm das Sender - Empfänger Problem durchaus bewusst, hatte schonmal den Link zu entsprechenden Bemühungen an unseren Universitäten reingepackt. Aber er schafft es nicht umzuschalten von seiner ihm geläufigen Fachöffentlichkeit auf die allgemeine Öffentlichkeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass jede Detailmeldung eines Mediums, sofort von den anderen Medien verkürzt wieder aufgegriffen wird.

    Nachdem das ganze jetzt aber schon 1/2 Jahr läuft und er sich seiner Missverständlichkeit durchaus bewusst ist und mittlerweile darauf achtet, dass er nichts allzu missverständliches mehr sagt (Cicero Interview), ist es für mich nicht mehr nachvollziehbar warum er nicht daran arbeitet oder es ist Absicht.

    Der Cicero hat ihn ja auch auflaufen lassen, indem er nämlich durch geschickte Verkürzungen und Auslassungen, das Bild das die Öffentlichkeit von Herrn Streek hat noch verstärkt hat. Bis zu einem Punkt an dem es für Herrn Streek absolut unerträglich wurde, offensichtlich so dargestellt zu werden.

    Auf der anderen Seite hat Herr Streek kein Problem das Ganze so aussehen zu lassen, als ob er die Position, die der Cicero dargestellt hat, so vertreten würde. Solange Herr Streek am nächsten Tag ein glaubhaftes Dementi posten/veröffentlichen kann. Das wäre bei dem Cicero Interview einfach nicht mehr gegangen.

    Mir ist auch der Tweet von Herrn Drosten sauer aufgestoßen, als er die Englische Studie zu "Circuitbreaker Lockdowns", getweetet hat.

    Denn es ist einfach unmöglich ein differenziertes Bild auf Twitter zu erläutern, sondern es gibt nur Ja und Nein. Das ist eigentlich unwürdig und einem hoffentlich angestrebten wissenschaftlichen Diskurs nicht angemessen.

    Von Politikern erwarte ich nichts anderes, denn für Politiker ist es notwendig die öffentliche Meinung in Ihrem Sinne zu beeinflussen und auch mal etwas plakativ zu sein um die Leute emotional anzusprechen. Von Wissenschaftlern erwarte ich eine angemessene Informationsvermittlung um der Bevölkerung eine informierte Entscheidung über die Meinungsmacher der Politik zu ermöglichen.

    Vieleicht ist mein Anspruch einfach zu hoch, aber von einem Prof. erwarte ich schon Bewusstein für diesen Unterschied.

    Wo es hinführt, wenn man einen sachlichen Ergebnissorientierten auf Fakten basierenden Diskurs rein auf die emotionale Ebene hebt, erleben wir gerade live in den USA. (das trifft beide Seiten der Medaillie, "Wenn du nicht für mich bist, bist du mein Feind.")

  • Ohne Streeck was unterstellen zu wollen: Es gibt auch in der Wissenschaft genug Leute mit narzisstischen Wesenszügen, die es schlicht ganz geil finden (würden), wenn sei regelmäßig in Talkshows geladen werden.

  • Noch haben wir bei uns fast „paradiesische“ Verhältnisse im Vergleich zum Ausland. Beispiele:

    - Tschechien über 15.000 Neuinfektionen pro Tag. Lockdown

    - Wales „schlägt“ Tschechien um Welten: 23.000 bei nur 3 Millionen Einwohnern. Lockdown

    - Frankreich über 45.000

    - USA: 89.000. Das ist im Vergleich zu Wales gar nichts. Allerdings sterben dort fast 1.000 Menschen täglich. Und Trump tut nichts dagegen. Im Gegenteil. Was dort sich noch abspielen wird, daran will man lieber nicht denken.

    Die 23.000 beziehen sich doch auf das gesamte UK, oder?

    Hier ein Artikel der BBC zu den Zahlen von Wales

    https://www.bbc.com/news/uk-wales-51888681

  • Ein typisches Phänomen des "Expertenkults", der sich bei "heißen Themen" einstellt.

    Es hängt aber auch mit einer falschen Vorstellung zusammen, was "die Wissenschaft" tatsächlich zu leisten vermag. Denn "die Wissenschaft" ist eben kein monolithischer Einheitsblock, der die eine korrekte Richtung vorgibt, sondern ein sich ständig wandelnder Prozess mit sehr vielen unterschiedlichen Facetten, Methoden, Modellbildungen, Datengrundlagen, etc., die manchmal auch schwer miteinander vergleichbar sind.

    So verwundert es nicht, dass es Studien zu allen möglichen Phänomenen dieser Pandemie gibt, die sich diametral widersprechen und eben nicht "die eine Richtung" oder den einen Handlungsleitfaden vorgeben, den sich viele so wünschen.

    Für diejenigen, die auf politischer Ebene über Maßnahmen zu entscheiden haben, ist das ja auch nicht leicht (da gibt es teils die gleichen falschen Erwartungen an "die Wissenschaft"), aber da gilt es dann halt (und wird ja auch gemacht) verschiedene Meinungen einzuholen und dann daraus was Konstruktives zu basteln - weil das dann aber in der Regel Kompromisslösungen sind, haben die auch nicht immer die "Durchschlagskraft", die einer einzelnen Richtung entsprochen hätte, allerdings den Vorteil, dass Richtungswechsel und Anpassungen leichter sind, als wenn man irgendwann feststellt, dass der eine eingeschlagene Weg eventuell doch der falsche war.


    .

  • Tja, in der ersten Welle war a) alles noch neu und man konnte dem Ganzen durchaus auch fasziniert folgen und b) saß bei den Meisten der Schock aus den internationalen Bildern (China: Maßnahmen wie gegen die Zombiecalypse, Norditalien: Leichenwagen-Konvois) tief.

    Jetzt haben sich viele in ihren Blasen eingerichtet und jeder, der keinen Bock auf bestimmte Maßnahmen hat, hat seinen "Experten", der ihm begründen kann warum es nicht nötig ist.

    Genau so ist es, so z.B.: "Du solltest mal lesen, was Dr. Sowieso auf Facebook schreibt, dann würden

    dir die Augen aufgehen" oder : "Installiere Telegram, da wirst du mit Fakten versorgt". Was auch

    immer noch gerne genommen wird: "Es wird auch vielmehr getestet", ohne jedoch den Anteil

    der Positiven aus den Tests zu erwähnen oder überhaupt zu verstehen.

  • Danke für deine ausführliche Erläuterung drake

    Vielleicht muss ich meine (zu) positive Meinung bzgl.Prof.Streeck nochmal überdenken...:/

    Grundsätzlich halte ich es aber nicht für verkehrt,unterschiedliche Ansichten zuzulassen und anzuhören,um darüber zu diskutieren. (Drosten,Streeck,Lauterbach usw.).

    Auch,muss man sämtliche Corona-Maßnahmen immer wieder kritisch und unabhängig voneinander betrachten und auf ihre Sinnhaftigkeit überprüfen.

    Und eine Diskussion darüber zulassen.

    Letztendlich macht sowas eine gelebte Demokratie aus...

  • Vielleicht muss ich meine (zu) positive Meinung bzgl.Prof.Streeck nochmal überdenken...:/

    Das ist jetzt nur meine ganz persönliche subjektive Meinung:

    Bei Lauterbach habe ich IMMER den Eindruck, dass er aus vollster Überzeugung spricht. Bei Streeck hat mich von Anfang an gestört, dass er etwas „herumdruckst“. Jedenfalls hat mich Streeck nie so überzeugen können wie Lauterbach.

  • Das ist jetzt nur meine ganz persönliche subjektive Meinung:

    Bei Lauterbach habe ich IMMER den Eindruck, dass er aus vollster Überzeugung spricht. Bei Streeck hat mich von Anfang an gestört, dass er etwas „herumdruckst“. Jedenfalls hat mich Streeck nie so überzeugen können wie Lauterbach.

    Das lässt sich aber auch andersherum auslegen. Nur weil jemand eine eindeutige Position vertritt, muss diese nicht "die richtige" sein; ich kann auch mit voller Überzeugung Unsinn vertreten (was jetzt nicht konkret auf Lauterbach zu beziehen ist). Hängt vielleicht damit zusammen, dass Lauterbach unabhängig von seiner Ausbildung jetzt vorrangig Politiker ist (und sich so verhält), während dem Wissenschaftler Streeck klar ist, dass eben nicht alles immer so eindeutig ist.

    Aber es ist bezeichnend für die Wahrnehmung der Positionen der beiden. Wer sich klare Ansagen wünscht, ist bei einem Politiker wohl besser aufgehoben als bei jemanden, der wissenschaftliche Prozesse und deren ergebnisse abzuwägen versucht (nicht immer mit Erfolg).

  • Streeck und Drosten sollen das einfach bei "Schlag den Star" klären. :)

    Und zu Lauterbach: Das ist nun wirklich keine schwierige Prognose. Stabilisieren sich die Zahlen nicht, dann gibt es keine andere Möglichkeit.

  • Streeck und Drosten sollen das einfach bei "Schlag den Star" klären. :)

    Und zu Lauterbach: Das ist nun wirklich keine schwierige Prognose. Stabilisieren sich die Zahlen nicht, dann gibt es keine andere Möglichkeit.

    Interessant, daß sich Streeck und Drosten scheinbar schätzen und sie sich mit ihren Meinungen gar nicht so weit auseinander sehen, wie es scheinbar hier wahrgenommen wird.

  • Interessant, daß sich Streeck und Drosten scheinbar schätzen und sie sich mit ihren Meinungen gar nicht so weit auseinander sehen, wie es scheinbar hier wahrgenommen wird.

    Drosten folgt Streeck bei Twitter aber nicht mehr. Ein deutlicheres Zeichen gibt es nicht. :)