Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Erleichterungen ok, aber ein Jahr wurden wir jüngeren dazu aufgefordert, aus Rücksicht auf unsere "Alten" dies und jenes nicht zu tun, nun bekommen die Alten (das sind die, die überwiegend geimpft wurden), dann Rechte die wir jüngeren gar nicht haben können, weil wir noch gar keine Chance auf Impfung hatten. Könnten sich die Alten nicht solidarisch zeigen? Oder gehen die jetzt für uns einkaufen, während wir drin bleiben müssen?

    Fragen über Fragen.... :popcorn:

    Welche Rechte sprich Privilegien sollen denn die alten Geimpften zusätzlich bekommen? Zweimalige Impfe soll gleichgestellt werden mit Schnelltests! So what? Warum soll ich dir deine Schnelltest wegnehmen, wenn ich 2x geimpft bin? Das ist komplett unnötig, aber ich zeige mich solidarisch mit dir Jüngeren und nehme dir deine Polemik nicht übel. :cursing:

  • Welche Rechte sprich Privilegien sollen denn die alten Geimpften zusätzlich bekommen? Zweimalige Impfe soll gleichgestellt werden mit Schnelltests! So what? Warum soll ich dir deine Schnelltest wegnehmen, wenn ich 2x geimpft bin? Das ist komplett unnötig, aber ich zeige mich solidarisch mit dir Jüngeren und nehme dir deine Polemik nicht übel. :cursing:

    Rollator mit 3 KWh Batterie = e-Rollator ;)

    ... aber Helmpflicht

    Es zeigt sich doch schon hier drin, was diese zur Zeit überflüssige Ankündigung auslöst - in den Medien geht das noch viel stärker zur Sache und wir haben Oster, wo nur Online Medien aktiv sind.

    Dabei geht völlig unter, dass es noch gar kein Dokument gibt mit dem diese komplette Imfung nachzuweisen ist - fälschungssicher sollte es ja auch sein. Wer gibt es aus - wie soll es aus sehen - wer ist zuständig - wo ist die entsprechende Verordnung/Gesetz.......

    Wieder ein typischer Spahn ................ aber wenigstens wieder mit (vermeintlich) positiver Meldung in den Medien nach dem ganzen selbst verursachten Kartenhaus das in den letzten Wochen über dem Kanzlerambitionator zusammengebrochen ist

  • Aber ich finde den Zeitpunkt aktuell für diese Diskussion für verfrüht. Für mich macht das erst Sinn, wenn ein Grossteil der Bevölkerung geimpft ist und somit die Gefahren der schweren Erkrankung bei einer Infektion minimiert sind und somit diese nicht wahrscheinliche Infektion auch keine Rolle spielt.

    DIESE Diskussion ist es ja noch gar nicht. Komplett Geimpfte werden als "negativ getestet" gewertet und müssen sich nicht extra testen um das zu dürfen, was negativ getestet dann auch dürfen. Mehr ist es ja nicht. Kommunikativ ist das mit "Vorteile für Geimpfte" wieder Mal komplett beschissen, weil es ja gar keine Vorteile sind.

    Wobei man Jens Spahn natürlich auch zutrauen kann, nicht nur a) seine Meinung geändert zu haben (gerade im "Team Laschet" ;) ) und somit b) das wirklich in Richtung faktische Vorteile zu meinen. Hat ja schon länger keinen Quark mehr rausgehauen, oder ich hab es glücklicherweise nicht mitbekommen.

    Was anderes noch: Auch in Hessen ab nach den Ferien Selbsttests an Schulen, die die Kinder selber machen. Bedingung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist es aber nicht, somit könnte man es dann auch gleich lassen.

    Unser 7-jähriger Erstklässler hat das heute zu Hause vor dem Besuch von Oma und Opa gemacht. Ich sag mal so: Machen das alle so, dann Prost Mahlzeit :/

    Nicht weil er es nicht richtig macht, sondern weil 7-jährige Kindern einfach nicht dafür gemacht sind, sich Wattestäbchen soweit in die Nase zu stecken, das es wehtut. Und dann noch drehen und machen müssen. Wenn man Mal drüber nachdenkt, das ca. 10 kleine Kinder je Klasse das machen und die Lehrerin irgendwie "anleitet", dann ist das in der Form eine komische Form von Beschäftigungstherapie, aber keine sinnvolle Pandemiemaßnahme. Dann lieber die Tests an die Eltern und vertrauen, das es vor der Schule wirklich gemacht wird. Wenn es eh wurscht ist, ob gemacht oder nicht...

  • Unser 7-jähriger Erstklässler hat das heute zu Hause vor dem Besuch von Oma und Opa gemacht. Ich sag mal so: Machen das alle so, dann Prost Mahlzeit :/

    Nicht weil er es nicht richtig macht, sondern weil 7-jährige Kindern einfach nicht dafür gemacht sind, sich Wattestäbchen soweit in die Nase zu stecken, das es wehtut. Und dann noch drehen und machen müssen. Wenn man Mal drüber nachdenkt, das ca. 10 kleine Kinder je Klasse das machen und die Lehrerin irgendwie "anleitet", dann ist das in der Form eine komische Form von Beschäftigungstherapie, aber keine sinnvolle Pandemiemaßnahme. Dann lieber die Tests an die Eltern und vertrauen, das es vor der Schule wirklich gemacht wird. Wenn es eh wurscht ist, ob gemacht oder nicht...

    da gibt es auch die "Popeltests" (Stäbchen nur im vorderen Nasenbereich). Die sind bei uns im Dorf seit etwa 2.Hälfte März an der Grundschule im Einsatz. Da hat die Gemeinde in Vorleistung durch den Bürgermeister welche gekauft und wird das jetzt vom Land erstattet bekommen.

    Ein pensionierter Hausarzt aus dem Dorf (auch in Mobilen Impfteams und Testteams tätig)

    war zur Anleitung da.Danach machen das die eingewiesenen Lehrerinnen

    Soll auch nach den Osterferien ao weitergehen, so Schule ist, und wie es mal in der Zeitung gestanden hat ist für diejenigen die nicht testen lassen Homeschooling vorgesehen.

  • Gerade in den SWR Nachrichten gekommen.

    Interview mit dem Ordnungsbürgermeister der Stadt Stuttgart :

    " Wir konnten dem Veranstalter der Querdenker im Vorfeld nicht unterstellen, dass die Hygiene Maßnahmen nicht eingehalten werden , deswegen mussten wir die Demo genehmigen.."

    Alter.... :bash: :bash:  :rofl: :rofl:

    Und 5 min .später labert er, dass keine Veranstaltungen in Zukunft mehr genehmigt werden :popcorn:

    Das Gesundheitsministerium von BaWü war da anderer Meinung, konnte sich aber nicht durchsetzen :(

  • Nicht weil er es nicht richtig macht, sondern weil 7-jährige Kindern einfach nicht dafür gemacht sind, sich Wattestäbchen soweit in die Nase zu stecken, das es wehtut. Und dann noch drehen und machen müssen.

    Mit Verlaub, dann macht es Dein 7-jähriger falsch. Das was Du hier beschreibst ist der Rachentest über die Nasenöffnung. Das ist nach meinem Kenntnisstand als "Selbsttest" gar nicht zulässig. Zulässig als Selbsttests sind nur die "Popeltests" und "Gurgeltests". Beim Popeltest tut definitiv nichts weh! Das Stäbchen soll man laut Anweisung nur ca 2 cm in die Nase parallel zum Rachen einführen bis ein Widerstand zu spüren ist und dann auch keinen Druck ausüben. Anschließend drehen/kreisen lassen. Da tut nix weh!

    chris

  • Was für eine große Überraschung! :sleeping:

    https://www.rnd.de/wirtschaft/stu…RPOT4U5DM4.html

    ist das beste Rezept gegen eine Pandemie, unbestritten

    was ich hier nicht entdecken kann: ob das bei uns auch funktionieren würde und wie.

    Dort wo es schon schwierig ist Corona-Umzüge zu verbieten und noch schwieriger Grenzen zu schließen.

    Gut man könnte/müsste Europa komplett schließen ........................ aber wie bekommt man 20, 30 oder noch mehr Länder auf EINEN Kurs.

    Ebenso wird beim Vergleich nicht beachtet, dass die 3 angeführten Länder praktisch Inseln sind und nicht zum Teil eng verflochtete Staaten und Staatengemeinschaften. Da ist abschotten praktisch unmöglich und wie gemeinsames Handeln gegen die Pandemie funktioniert zeigt sich täglich ..... nämlich nicht.

  • Mit Verlaub, dann macht es Dein 7-jähriger falsch. Das was Du hier beschreibst ist der Rachentest über die Nasenöffnung. Das ist nach meinem Kenntnisstand als "Selbsttest" gar nicht zulässig. Zulässig als Selbsttests sind nur die "Popeltests" und "Gurgeltests". Beim Popeltest tut definitiv nichts weh! Das Stäbchen soll man laut Anweisung nur ca 2 cm in die Nase parallel zum Rachen einführen bis ein Widerstand zu spüren ist und dann auch keinen Druck ausüben. Anschließend drehen/kreisen lassen. Da tut nix weh!

    chris

    Danke für deine erneute hilfreiche Belehrung.

    Wie lang ist denn die Nase eines 7-jährigen? Wir haben das markiert, wie tief das muss. Und es tut ihm weh. Natürlich, bei der kleinen Nase.

    Aber ich sag ihm einfach, das du sagst das da nix weh tun kann und er sich nicht so anstellen soll. Ich denke, das wird helfen.

  • Es gibt schon sehr lange Ausreden, wieso das in Deutschland nicht funktionieren kann.

    Meiner Meinung nach haben wir keine Lust, das ist alles. Vor einem Jahr hatten wir einen Lockdown der den Namen verdient hat. Das wäre ein erster Schritt. Einreisen kann man mit einer Hotelquarantäne belegen und das Ganze zieht man durch, bis die Inzidenzen bei 30, 20, 10 sind - was auch immer man definiert. Das wars. Man muss es nur wollen. Dazu muss man keine Insel sein. Auch in europäischen Ländern, gab es Lockdowns, die deutlich weiter gingen als in Deutschland. Man darf einfach nur nicht kurz vor dem Ende aufhören und keine halben Sachen machen.

  • Danke für deine erneute hilfreiche Belehrung.

    Wie lang ist denn die Nase eines 7-jährigen? Wir haben das markiert, wie tief das muss. Und es tut ihm weh. Natürlich, bei der kleinen Nase.

    Aber ich sag ihm einfach, das du sagst das da nix weh tun kann und er sich nicht so anstellen soll. Ich denke, das wird helfen.

    Liest Du auch die Beiträge ordentlich???

    Ich habe geschrieben "ca"!! Dass es bei einem 7-jährigen in diesem "ca"-Bereich mit hoher Wahrscheinlichkeit eher drunter sein wird sollte sich von selbst erklären.

    Dazu nochmals die Frage: Liest Du wirklich ordentlich???

    Ich habe außerdem geschrieben, dass man das Stäbchen einführen soll, bis man einen Widerstand spürt und anschließend keinen Druck ausüben soll! Das habe ich vom Beipackzettel zitiert! Wie kann man sich nun dabei weh tun???

    Bitte, gern geschehen!

    chris

  • Es gibt schon sehr lange Ausreden, wieso das in Deutschland nicht funktionieren kann.

    Meiner Meinung nach haben wir keine Lust, das ist alles. Vor einem Jahr hatten wir einen Lockdown der den Namen verdient hat. Das wäre ein erster Schritt. Einreisen kann man mit einer Hotelquarantäne belegen und das Ganze zieht man durch, bis die Inzidenzen bei 30, 20, 10 sind - was auch immer man definiert. Das wars. Man muss es nur wollen. Dazu muss man keine Insel sein. Auch in europäischen Ländern, gab es Lockdowns, die deutlich weiter gingen als in Deutschland. Man darf einfach nur nicht kurz vor dem Ende aufhören und keine halben Sachen machen.

    Du magst also niemanden ohne 14 Tage Quarantäne über die Grenzen lassen? Dann steht die Wirtschaft in Europa innerhalb weniger Tage still und die Läden sind leer. Die Speditionen freuen sich sicher dass ihre Fahrer für zwei Wochen nach Grenzübertritt ins Hotel dürfen.

  • Du magst also niemanden ohne 14 Tage Quarantäne über die Grenzen lassen? Dann steht die Wirtschaft in Europa innerhalb weniger Tage still und die Läden sind leer. Die Speditionen freuen sich sicher dass ihre Fahrer für zwei Wochen nach Grenzübertritt ins Hotel dürfen.

    In einem Lockdown, der wirklich einer ist, sind ausschließlich wichtige Industriezweige und deren Logistik anhand Sonderregelungen geöffnet. Ein Großteil des Warenverkehrs wäre schlichtweg nicht vorhanden. Und ja, die Wirtschaft stünde still. Für einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum.

    Die Läden wären deshalb sicherlich nicht leer. Oder waren sie das in anderen Ländern wie Italien oder Portugal?

  • Es gibt schon sehr lange Ausreden, wieso das in Deutschland nicht funktionieren kann.

    Meiner Meinung nach haben wir keine Lust, das ist alles. Vor einem Jahr hatten wir einen Lockdown der den Namen verdient hat. Das wäre ein erster Schritt. Einreisen kann man mit einer Hotelquarantäne belegen und das Ganze zieht man durch, bis die Inzidenzen bei 30, 20, 10 sind - was auch immer man definiert. Das wars. Man muss es nur wollen. Dazu muss man keine Insel sein. Auch in europäischen Ländern, gab es Lockdowns, die deutlich weiter gingen als in Deutschland. Man darf einfach nur nicht kurz vor dem Ende aufhören und keine halben Sachen machen.

    aber die stehen jetzt auch nicht besser da. Unser grosser Lockdown zu Anfang, war sicher auch nicht das was man No Covid nennen könnte.

    Theorie ist das Eine, Praxis geht meist anders. Und wann ist genug? Und wann ist das?

    Selbst wenn Du einen Lockdown hinbekommst, der den Namen verdient hat, dann muss der auch mal wieder vorbei sein - bei einer globalen Pandemie ist aber nur eines sicher: die nächste Welle kommt bestimmt. Das sind bei unserem (Halb)Lockdown schon Lieferketten zusammengebrochen und Betriebe konnten nicht mehr produzieren obwohl sie eigentlich gedurft hätten.

    Es geht nicht darum ob No Covid oder wie es immer heißt, die richtige Maßnahmen ist, sondern ob sie auch so durchführbar ist und ob das dann wirklich weniger Wirtschaftsleistung kaputt macht oder mehr ist rein hypothetisch, da die Möglichkeit vorbei. Aber alle Zahlen in dieser Rechnung beruhen nur auf Annahmen ohne praktischen Bezug.

  • In einem Lockdown, der wirklich einer ist, sind ausschließlich wichtige Industriezweige und deren Logistik anhand Sonderregelungen geöffnet. Ein Großteil des Warenverkehrs wäre schlichtweg nicht vorhanden. Und ja, die Wirtschaft stünde still. Für einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum.

    Die Läden wären deshalb sicherlich nicht leer. Oder waren sie das in anderen Ländern wie Italien oder Portugal?

    Und Portugal hat es geschafft, von knapp 900 auf aktuell rund 30 runterzukommen.