Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Guten Morgen,

    Ist doch konsequent!

    Gestern endlich erste klare Anzeichen durch die Hintertüre - FFP2-Masken sozusagen auf Krankenschein für vulnerable Gruppen.

    Jetzt nächstes Indiz - ÖPNV meiden nur noch wenn unbedingt nötig.

    Warum - weil der MNS nicht den Schutz bietet wie man es immer darstellt. Offen zugeben wird man es immer noch nicht, denn dann kämen noch ganz andere Fragen auf, aber es wird endlich immer klarer!

    Das wurde nicht durch die Hintertüre beschlossen, sondern offen auf der PK von der Bundeskanzlerin so verkündet.

    Wenn du dir schon die Mühe machst, darauf einzugehen, wäre es eher sinnvoll gewesen, auch den 2. Satz der Kanzlerin zu diesem Thema widerzugeben. Darin hat sie klar zum Ausdruck gebracht, dass diese Anschaffung/Ausgabe für die vulnerable Gruppe gegen einen kleinen Aufpreis stattfinden muss, weil die FFP2-Masken nicht gerade billig in der Anschaffung sind.

    Hier sind wir doch genau wieder bei dem springenden Punkt mit dem Preis, den wir vor einigen Wochen mit den Schnelltests schon einmal diskutiert haben.

    Wenn der Staat zentral die Beschaffung (ggf. dauerhaft) von diesen Masken übernimmt, dann steigen auch wieder die Preise.

    Dein zu Ende denken hat einen ganz großen Haken.

    Alle Maßnahmen darf man andenken, damit habe ich kein Problem, aber was für mich nicht geht ist den Leuten etwas vorzugaukeln was nicht stimmt.

    Die Alltagsmasken hatten nie den Nutzen den man suggeriert hat und der ÖPNV ist das Bsp. dazu genauso wie die Schulen. Man tat so als wäre der fehlende Abstand durch die MNS nicht so gefährlich. Das ist für mich eine bewusste Lüge gewesen. Alle Einschränkungen dieser These wurden meist ganz kleinlaut und oft gar nicht erwähnt. Da gibts keinen Zufall.

    Zum zweiten Kritikpunkt von @Saint Patrik und dem obigen Zitat mit dem Schutz möchte ich das - wie Lone Wolf das schon geschrieben hat - eher in Zweifel ziehen.

    Es gibt einen Artikel der Bundesregierung von Anfang April (Link) zum Schutz von Atemmasken. Einfach mal lesen. Deckt sich 1:1 mit dem auch danach gemachten Aussagen.

    Für mich bleibt zu diesem "Masken-Thema" abschließend: Auf vielen Demos in den vergangenen Wochen hieß es immer wieder "Freiheit" sei den Demonstranten wichtig. Freiheit bedeutet aber auch, wenn man sich mit einfachem MNS unsicher fühlt, selbst eine Stufe höher zu gehen und FFP2-Masken anzuschaffen und zu tragen. Auf eigene Kosten und nicht zu warten bis der Staat dir eine schenkt.

    Und coolest_game: In einem anderen Post hast du geschrieben, du willst die Wahrheit wissen "von oben". Dazu muss man "denen da oben" aber zuhören wollen. Das fehlt mir bei einigen - bei aller berechtigter Kritik, die es zweifelsfrei geben darf, ja sogar muss - leider viel zu oft. Der Standpunkt der Poltik nichts zu glauben, führt jedoch dazu, dass man - nicht explizit auf dich bezogen - nun acht Monate in der Pandemie einfachste Regelungen, die - wie dargestellt - seit April veröffentlicht sind, nicht oder falsch anwendet.

    Wir haben hier in Deutschland aktuell schon fast den "Luxus" darüber zu diskutieren, welche Maske die nützlichere ist.

    Wenn ich das gestern in den USA richtig verstanden habe, wird dort aktuell härter als bisher um eine allgemeine Maskenpflicht in eigenen Bundesstaaten gestritten. Auch dort vertreten vielen von "oben" den Gedanken, die Menschen würde selbst die beste Entscheidung treffen können. Eine Anleitung, was darunter fällt sollte man meiner Meinung nach den Menschen aber schon mitgeben. Und das geschieht hier bei uns definitiv.

    AHA-Regeln beachten, wer sich damit nicht sicher genug fühlt, rüstet entsprechend selbst nach bzw. auf.

    Aber das Wichtigste steht bei AHA vorne - ABSTAND.... Hygiene und erst dann kommt - wenn alles vorher nicht möglich ist - Alltagsmaske!

  • Wie meistens...Ich frage mich wie lange sich der Steuerzahler die Kosten für Polizeieinsatz bei solchen SCHWACHSINN noch auf erlegen läßt. Da solche Veranstaltungen bisher immer den Einsatz der Polizei erforderten, würde ich diese nur noch gegen Leistung einer gesalzenen Sicherheitszahlung, durch den Veranstalter für Polizeieinsatz zulassen. Daran sollen sich alle Teilnehmer beteiligen. Kommt die Polizei zum Einsatz, wegen vorsätzlichem Fehlverhalten ist die Sicherheitsleistung weg.

    Naja da landet man dann halt schnell in einer Art Polzeistaat.

    Ich finde es selber affig wie es anscheinend bei 80% aller Demos abläuft, aber das kann man auch gern auf andere Veranstaltungen ummünzen.

    Wenn jeder EH Verein die Polizeieinsätze als Veranstalter selber bezahlen müsste, wäre die DEL2 schon längst Pleite.

    Jeder Teilnehmer einer öffentlichen Veranstaltung agiert doch als Privatperson im öffentlichen Raum. Hier müsste man mehr ansetzen, wie das funtionieren soll? Keine Ahnung.

  • Wurde doch schon Hundertmal durchgekaut, weil CT30 nicht gleich CT30 sind.

    Von Labor zu Labor

    Von Charge Chemie zu Charge Chemie

    Von Abstrich zu Abstrich

    Von Zeitpunkt des Abstrich zu Zeitpunkt des Abstrichs

    usw..

  • Was mir bei dieser Zwischenanalyse am Montag von Regierung und den MP gefehlt hat und was ich auch zwei Tage später nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man sich keine Strategie für die ausufernden Inzidenzen in einigen Bundesländern bzw. Landkreise entwickelt hat.

    Als man im Landkreis Berchtesgadener Land und tw. auch in Traunstein deutliche Verschärfungen der Maßnahmen nach der Corona-Ampel (zunächst drei Stufen, dann in BY vier) lag die Inzidenz bei ca. 300. Da waren diese LK jedoch bei weitem die Ausnahme (Berlin vll noch?!).

    Zum damaligen Zeitpunkt hat man also gezielt auf die regionale Ausbreitung reagiert. Mit dem "Lockdown light" stülpt man nun alle zunächst mal eine einheitliche Regelung über - soweit so gut. Jedoch fehlt mir darüber hinaus die klare Reaktion auf regionale Infektionsherde.

    Was hat man sich an den oberen Beispielen aufgebauscht, dass man 300er Inzidenzen hat. Ein Blick heute auf das Dashboard des RKI zeigt bei (noch immer) 7 Landkreisen/Bezirken eine Inzidenz >300, die 200er sind ewig viele. Mir fehlt, wie gesagt, der nächste logische Schritt nach 35, 50 und 100...

    Irgendwie hat man das dann aufgrund der Menge an betroffenen Landkreisen "laufen lassen".

    Ob der "Lockdown light" diese regionalen Unterschiede bereinigen und auf ein geordnetes Maß (<=50) zurückbringen kann? Und welchen Wert nehmen wir dann: Deutschland (heute 130), das jeweilige Bundesland oder doch den Landkreis?

    Da müssen kommende Woche schon noch ein paar Infos an den Start gehen.

  • Hat gestern zufällig jemand den Lanz gesehen?

    Vielleicht wäre ein solch ehrliche Talkrunde mal was für das Hauptabendprogramm anstatt der hundertsten Corona Extra Sendung.

    Ein Hasellhof der versucht die Menschen mit zu nehmen, der auch für ein vernünftiges Maß an Beschränkungen wirbt, der von seinen 5 Enkeln erzählt und somit ganz klar vermittelt dass er weiß was in den Familien abläuft und was in den Menschen vorgeht, wenn man sie auf einen harten November einschwört um 14 Tage drauf mit den nächsten Verschärfungen und Verlängerungen ums Eck kommt.

    Eine Chefredakteurin der " Welt", die ernsthaft versucht Lösungen für Probleme zu finden und sich auch davon überzeugen lässt dass Politik kein Wunschkonzert oder Ponyhof ist.

    Eine Virologin die einfach nachvollziehbar, die Chancen und Probleme des Impfstoffes beschreibt, die aber auch Alernative Möglichkeiten zwischen Massenimpfung und Lockdown aufzeigt.

    Die Polittalks sind ja normal seit Corona in meiner Interessenliste ganz hinten, es ist mir einfach zu anstrengend dass ich 2 vollkommen extreme Lager beobachte wie sie sich 1,5 Stunden die Birne einschlagen. Aber gestern bin ich echt hängen geblieben und zufrieden ins Bett gegangen, man glaubt es nicht aber es gibt wirklich noch irgendwas zwischen Covidiot und hysterischen Hardliner.

  • Wie sang einst schon Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf:

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt... :pfeif:

  • Infektionszahlen bei Kindern

    Wenn ich mir die Kurven bei Kindern anschaue, würde ich sagen Herr Lauterbach hat recht wenn er sagt:

    "Was wir aktuell bei den Erwachsenen gewinnen, verspielen wir bei den Kindern wieder."

    Warum man bei diesen Zahlen auf der Ministerkonferenz keine Maßnahmen für Schulen beschlossen hat ist mir schleierhaft.

    Oder glauben da einige immer noch dass das von aleine weg geht?

    Und am Ende des Tages hat sich bis heute auf der ganzen Welt nur eine Maßnahme als wirksam erwiesen:

    Konsequent zu Hause bleiben, sobald 1 Infektiöser in der Umgebung unterwegs ist.

    In den Ländern, die das beherzigen brauchts keine anderen Maßnahmen.

    Das ist denke ich in Deutschland ohne den Rest der EU nicht umsetzbar. Bedeutet aber auch im Winter müssen alle soweit irgend möglich zuhause bleiben und die Schulen gehören, dann eben auch dazu.

  • Was bei dem Bericht vollkommen fehlt ist der Punkt der Cluster bzw. der Weitergabe des Virus.

    Würden Kinder, vorallem unter 12 Jahren das Virus nur halbwegs so weitergeben wie Erwachsene, würde es ganz anders aussehen. Siehe die Linie der über 15 jährigen.

    In Schulen herschen doch mit Abstand die schlechtesten Schutzbedingungen ,dazu haben sie viel mehr und viel intensieveren Kontakt zu ihren "Kolegen" als alle anderen Alergruppen. Die sitzen jeden Tag 5 und mehr Stunden dicht an dicht nebeneinader, eine billige Altagsmaske und ein bisschen Lüften soll da ein absolutes Superspreader Ereigniss in Abertausenden Schulklassen verhindern, das ist doch lächerlich.

    Entweder wir beweisen dass diese Schutzmaßnahmen (Maske und lüften) der absolute Heilsbringer sind, oder wir haben den Beweis dafür dass Kinder das Virus nicht oder kaum weitergeben wenn man sie nicht direkt krank, als krank meine ich Kinder mit Symptomen, in die Schule schickt.

    Gebt doch eurem gesunden Menschenverstand eine Chance.

    Ich habe ein Superspreader Ereigniss direkt bei uns am Ort erlebt, der Fussballtrainer ohne Symptome der in 2x10 Minuten Ansprache in der Kabine 12 von 14 Personen angesteckt hat.

    Man stelle sich vor Kinder würden das Virus nur ansatzweise so weitergeben, wie da die Kurve aussehen würde.....

  • Ich habe sehr wohl verstanden, vielleicht mehr als du. Von offizieller Seite wurde immer offen kommuniziert, das MNS nur dem Fremdschutz dient. Das funktioniert aber nur wenn wirklich alle die Maske tragen und zwar korrekt.

    Wenn dann 10 % querdenken und der Meinung sind keine Maske tragen zu müssen, oder die alibimäßig ans Kinn hängen, dann funktioniert das eben nicht.

  • Guten Tag

    Da geht es aber noch weiter in der Diskussion zum Beispiel im ärzteblatt

    https://www.aerzteblatt.de/studieren/forum/138260

    Wie ich es liebe , wenn man nur das einstellt , was einem grade in den Kram passt

    Danke. Für solche links bin ich dankbar, dann nutze ich die nämlich, um dort zu posten.

    drake

    Sorry, daß ich bei 4 stelliger Anzahl Postings, darunter halbe Doktorarbeiten, nicht registriert habe, oder mich nicht erinnern konnte, dass das hier "hoch und runter" diskutiert wurde. ?‍♀️??‍♀️

  • Bei uns gab es auch eine Demonstration: https://amp.express.de/duesseldorf/du…-szene-37620896

    Der Bericht zeigt auch das große Problem bei den Kontrollen der Tragepflicht von MNS, wenn es nur bei einer Ermahnung bleibt, wenn der MNS dann bei einer Kontrolle korrekt angezogen wird, dann bringt das keinen Druck auf die Maskensünder und der MNS wandert gleich wieder unter die Nase, unters Kinn oder gleich ganz in die Tasche, wenn die Kontrolleure außer Sichtweite sind.

  • Der Bericht zeigt auch das große Problem bei den Kontrollen der Tragepflicht von MNS, wenn es nur bei einer Ermahnung bleibt, wenn der MNS dann bei einer Kontrolle korrekt angezogen wird, dann bringt das keinen Druck auf die Maskensünder und der MNS wandert gleich wieder unter die Nase, unters Kinn oder gleich ganz in die Tasche, wenn die Kontrolleure außer Sichtweite sind.

    Ein Bußgeld verwandelt die aber auch nicht in konsequente Maskentrager. Ich finde den verwendeten Ansatz mit dem Warten, bis alle eine Maske tragen, ganz sinnvoll. Spart es doch Einsatzkräfte, führt es nicht zu weiteren Problemen mit den Demonstranten (keine Ahnung was die machen, wenn man da mit Bußgeld anfängt) und (das wichtigste) kostet es den Veranstaltern einfach eine Menge Zeit! Wenn sich dann ein Teil der Teilnehmer denkt "Das ist mir zu langweilig, hier passiert ja nix", kommen das nächste Mal vielleicht ein paar schon nicht mehr und dann hat man schon sehr viel erreicht.

  • Der MSN ist gut und recht sinnvoll. Wenn man sich aber mal vor einen Supermarkt stellt und beobachtet was bei sehr vielen die erste Handlung ist bei rauskommen, MSN runter, ist der MSN trotzdem kaum beliebt bei der Bevölkerung. Das sie auch kein Allheilmittel ist sondern nur eine sinnvolle unterstützende Maßnahme zeigt ein Blick auf Finnland, da haben sie mit die besten Werte in Europa und da gilt in vielen Bereichen keine Maskenpflicht sondern nur ein Maskengebot.

  • Sehr gut argumentiert! :thumbup:

    Auch der Letzte müsste doch begriffen haben, dass es einen Zusammenhang Symptompatienten

    im Verhältnis der positiv Getesteten gibt. Für mich sind das alles Nebenkriegsschauplätze

    derer, die ursprünglich begonnen haben, mit einer leichten Grippe zu argumentieren. Davon lese

    ich mittlerweile gar nichts mehr. Diese widmen sich jetzt der Qualität der Masken, ÖPNV usw.


  • Es ist schade, dass Du auf die praktischen Auswirkungen und auf die Argumentation des "zu Ende denkens" überhaupt nicht eingegangen bist, sondern in sehr vielen Worten nur allgemein wiederholst, dass "die" Dich eh nur anlügen. Das ist sehr schwer für eine Diskussion wenn man mit so einer vorgefassten Meinung auf alles reagiert was aus der Politik kommt und praktische Zwänge dabei völlig ausblendet.

    Ja, ich würde mich auch freuen, wenn ich die "ganze Wahrheit" erfahre, aber vielleicht ist die ganze Wahrheit auch niemandem bekannt und außerdem ändert sich aufgrund von Erkenntnissen auch die Wahrheit. Die Wahrheit von April ist eine andere als die Wahrheit von heute. Mir ist eine Politik, die ihre Meinung und ihre Maßnahmen revidiert tausendmal lieber als das dogmatische Festhalten an überholten Erkenntnissen.

    Zitat

    Man tat so als wäre der fehlende Abstand durch die MNS nicht so gefährlich. Das ist für mich eine bewusste Lüge gewesen.

    Das ist ein typisches Beispiel für eine Schwarz-Weiß Reaktion auf getätigte Aussagen und das eben schon angesprochene Ausblenden der Realität und der Grautöne. Das ist nämlich überhaupt keine Lüge. Abstand ist immer der wichtigstes Faktor und das wurde von Anfang an so gesagt. Wenn der Abstand nicht möglich ist, dann hilft ein MNS, dann ist der fehlende Abstand nicht so gefährlich. Man kann lange darüber streiten umwieviel durch den MNS die Gefahr durch den fehlenden Abstand reduziert wird, aber das lässt sich - zumindest jetzt - nicht quantifizieren, weil die Studienlage einfach zu dünn ist. Wenn ein Abstand nicht möglich ist, dann ist es mit MNS immer noch besser als ohne.

    Zitat

    Man war sehr lange ganz bewusst unehrlich und das kritisiere ich und bei den Thema und nichts anderes!

    Kann es auch sein, dass man mit dem Wissen von jetzt frühere Aussagen anders getroffen hätte? Dann war man nicht bewusst unehrlich, man wusste es zu dem Zeitpunkt schlicht und einfach nicht besser. Wir alle müssen doch immer wieder im Leben unsere Ansichten und Meinungen revidieren. Wenn ich sage "Mit der Mannschaft spielen wir oben mit" und landen dann abgeschlagen auf dem Ende, dann war ich nicht bewusst unehrlich, sondern habe die Situation falsch eingeschätzt. Warum sollte die Politik davor gefeit sein? Warum muss man da immer böse Absicht unterstellen=

    Zitat

    Das - wir machen jetzt mal einen shutdown light um Wiehnachten feiern zu können - ist ähnlicher couleur.

    Auch das ist aus meiner Sicht ein Beispiel für eine verkürzte Wahrnehmung. Ich habe diese Aussage nie so wahrgenommen, sondern es immer so verstanden: "Wir machen jetzt einen Lockdown light, dann haben wir eine Chance auf ein halbwegs normales Weihnachten." Es sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, dass in der dynamischen Liga von Anfang November niemand realistisch sagen konnte was Weihnachten ich. Und so habe ich auch die meisten Politiker reden hören. Natürlich findet man immer igendeinen Hinterbänkler, der eine andere Meinung vertritt, aber man darf nicht den Fehler machen, diese Meinung als allgemeingültig anzusetzen. Genauso wie es im Forum unterschiedliche Positionen gibt, gibt es die auch in der Politik. Sie ist - und soll es ein - ja schließlich ein Abbild der Gesellschaft.

  • Also in Berlin eskaliert die Lage jetzt langsam... Flaschen fliegen...

    Von Minute zu Minute wirds aggressiver.

    Von Masken und Abstand sieht man kaum was.

    Polizei versucht es aufzulösen aber noch fällt es schwer die meutende Masse zurückzudrängen..