19. Spieltag Ravensburg - Bayreuth

  • Bei den Oberschwaben werden die Trauben sehr hoch hängen. In der Defensive deutlich verbessert und auch die AL kommen unter Krinner in die Spur. Da muss schon viel passieren, wenn wir was holen wollen. Zusätzlich die Querelen im Verein.

    Wird ne klare Sache werden, mein Tipp 4:1

  • So......Spiel 1 für mich unter Krinner.

    1. Drittel ordentlich gegen allerdings limitierte Bayreuther. Im 2. dann unverständlicherweise zurück geschaltet und den Gegner wieder ins Spiel gebracht. Am Schluß wackelte man ganz ordentlich. Im letzten Drittel dann wieder besser und folgerichtig der entscheidende 5. Treffer.

    Wir spielten durchgehend mit 4 Reihen und ich hab einen Trainer gesehen, der richtiges Coaching auf der Bank betreibt. :thumbup:
    Aber ehrlich gesagt habe ich keine Änderung in der Körpersprache erkennen können. Hut ab vor allen, die hier eine Veränderung sehen können/konnten. Checks gabs auch nicht mehr als früher. Ich sah eine 1. Reihe, die nach wie vor kaum Torgefahr ausstrahlt. O`Brien kann man glaub ich bei Reid und Brace einreihen. Unauffällig, ohne Durchsetzungsvermögen, nicht torgefährlich. Rachunek ebenfalls unauffällig. Roloff immer noch bei höchstens 90% von seiner Vorjahresform. Dem fehlen momentan einfach 10 PS. Warum auch immer :schulterzuck:
    Überzahlspiel statisch und umständlich wie zuvor. Ein Spielsystem konnte ich nicht erkennen. Konnte ich vorher aber ehrlich gesagt ebenfalls nicht, selbst wenn es eins gab. Auch hier bin ich immer wieder beeindruckt wieviele Foristen meinen zu erkennen ob eins System gespielt wird oder nicht! Abwehr immer noch löchrig wie ein Schweizer Käse, viel zu einfach kam Bayreuth zu Chancen.

    Man darf gespannt sein, wie das weiter geht...... :popcorn:

    Einmal editiert, zuletzt von Riggs (20. November 2016 um 22:20)

  • Der Beitrag von „Riggs“ trifft nahezu ins Schwarze. Allerdings halte ich O’Brien für den Besten der bereits vier neuen Kontingentspieler in dieser Saison. Warum die erste Reihe trotzdem nach wie vor nicht funktioniert, entzieht sich meiner Erkenntnis. Ivan Rachunek bietet hier leider auch keine Verbesserung, seine Try-out Chance hat er (m.E.) nicht genutzt.

    Die wirkungsvollste Änderung unter dem neuen Trainer ist die Einführung der vierten Reihe. Endlich (!!!) können Spieler wie Schwamberger, Detsch und Pfaffengut (in der dritten Reihe) ihre Qualitäten über die gesamte Spieldauer zeigen. Selbst gegen die Topreihen des Gegners (Bayreuth agierte meist mit drei Reihen) wurde mindestens gleichwertig dagegen gehalten.

    Größtes Manko ist (neben der schwachen Roloff-Reihe) das Überzahlspiel. Die neuesten Personalrochaden wirkten da gestern eher hilflos, als innovativ. Dazu kamen noch taktische Schwächen im Unterzahlspiel, wodurch mindestens ein Gegentor fiel. Ich hoffe nicht, dass sich Krinner an diesen Schwächen (erste Reihe und Überzahlspiel) die Zähne ausbeißt. Sollte er diese im Laufe der Saison nicht in den Griff bekommen, stehen wir am Ende da, wo wir aktuell sind, nämlich in der hinteren Hälfte der Tabelle.

  • Das wohl schwächste Heimspiel unter Krinner. Teilweise Verfall in alte Strickmuster. Wir dürfen nicht vergessen dass es erst ca 6 Wochen her ist da waren wir letzter. Als BT die Anfangsnervosität abgelegt hat war es ein recht offenes Spiel. Sicher sind die Tore1+2 für BT etwas glücklich gewesen aber danach einige schöne Spielzüge mit hohem Tempo uns ein sagenhaft herausgespieltes PP-Tor. Bei uns fehlte teilweise die Frische. Dass eine von Naud auf körperloses Spiel zusammengebaute Mannschaft jetzt auf einmal zu "Checkmonster" mutieren soll ist etwas viel verlangt, dafür haben wir nicht das Personal.
    Bemerkenswert dass Spieler die unter Naud NULL Minuten Eiszeit hatten treffen, während unsere 1. Reihe bestehend aus 3 Kontis einen mageren Assist gegen den Aufsteiger verbucht. O`Brien (eher nach wie vor schwach) mit einigen Chancen, die er im Gegensatz zu einem Schwamberger der das Klasse macht, kläglich vergibt. 4.Reihe macht 2 Tore. Rachunek, trotz seiner Qualitäten, hilft uns leider zu wenig. Weitersuchen. Slavetinsky gestern mit einem sagenhaften Pass der von Tousignant Klasse direkt verwandelt wird. Sturm und F. Carciola gestern mit schwacher Leistung. Im PP gehört S. Vogt vor das gegnerische Tor, allerdings sollte dann Sturm Schüsse in Kopfhöhe vermeiden lernen. Was letztlich zählt die Mehrzahl der Spiele unter Krinner haben wir gepunktet.