Bundesliga 2012/13

  • Aber auch der BVB strotzt natürlich vor Qualität, auch wenn ich der Meinung bin das sie einen Kagawa nicht so mir nichts dir nichts ersetzen können. Der war ihr wichtigster Mann gewesen.


    Wird man sehen, wobei Reus ja schon das Potential hat Kagawa gleichwertig, wenn nicht sogar besser, zu ersetzen.

  • Deswegen soll die Regel auch geändert werden ;) Ich finde sie übrigens ebenfalls übertrieben. Im Spiel redet man beim Abseits auch mal ob es eine neue Spielsituation war. Dann kann man hier auch von ein und der selben "Jubelsituation" sprechen.

    chris

  • Diese Regel ist weder blödsinnig noch regelwidrig. Bei zwei VW-würdigen Vergehen gibts eben gelb-rot, und die Spieler wissen das auch. Jedes Jahr vor der Saison erhalten sie eine Regelunterweisung von einem Bundesliga-SR oder Funktionär.

    Diese Regel (Doppelbestrafung) ist absoluter Blödsinn. Wie auch bei der Notbremse+Rote Karte. Hätte sich Huszti beim ersten Tor nackig gemacht (Gelb) und beim zweiten Tor auf den Zaun gesprungen (Gelb-rot) gäbe es keine Diskussion und der Spieler hätte schon aus Blödheit gesperrt werden müssen.

    Wenn man mit diese Doppelstrafen-Regel konsequent durchziehen würde müsste z.B. ein Spieler der in einem Zweikampf (z.B. wenn er einen Konter mit einem taktischen Foul verhindern will) erst gelbwürdig am Trikot zieht, das aber nicht reicht und er dann zusätzlich noch gelbwürdig grätscht ja auch gelb-rot bekommen.... hat das einer schon mal gesehen ? also ich nicht.

  • Diese Regel (Doppelbestrafung) ist absoluter Blödsinn. Wie auch bei der Notbremse+Rote Karte. Hätte sich Huszti beim ersten Tor nackig gemacht (Gelb) und beim zweiten Tor auf den Zaun gesprungen (Gelb-rot) gäbe es keine Diskussion und der Spieler hätte schon aus Blödheit gesperrt werden müssen.

    Wenn man mit diese Doppelstrafen-Regel konsequent durchziehen würde müsste z.B. ein Spieler der in einem Zweikampf (z.B. wenn er einen Konter mit einem taktischen Foul verhindern will) erst gelbwürdig am Trikot zieht, das aber nicht reicht und er dann zusätzlich noch gelbwürdig grätscht ja auch gelb-rot bekommen.... hat das einer schon mal gesehen ? also ich nicht.

    Wo steht geschrieben, dass man dies nicht so anwenden soll bzw. kann?

    Persönliche Strafen sind in den meisten Fällen eine Ermessenssache des Schiedsrichters, in manchen Fällen sind sie halt zwingend vorgeschrieben z.B. unerlaubtes Betreten, Freitstoß ausführen vor Freigabe, ect. Diese Vergehen in Kombi mit einem weiteren VW-würdigen Vergehen ist auch zwingend gelb-rot...

  • Es wird aber so nicht angewendet oder kannst du mir Beispiele nennen ? Ich weiß wie gesagt keine ;)

    Das die Regel so wie sie jetzt ist korrekt durch den Schiri gepfiffen wurden ist bestreitet ja auch keiner.

    Nur Frage ich mich warum der Schiri bei einem Foul (was direkt mit dem Spiel zutun hat) einen Ermessensspielraum hat und bei Torjubeln nicht. Was wiegt denn schwerer bzw. ist unsportlicher ? Wenn ein Spieler umgewichst wird oder ein Spieler den Zaun hochklettert ?

    Der Schriri hätte diesen Zirkus z.B.verhindern können, indem er einfach vorher abpfeift. Das Spiel wurde nämlich nach der gelb-roten Karte nicht wieder angepfiffen.

  • Es wird aber so nicht angewendet oder kannst du mir Beispiele nennen ? Ich weiß wie gesagt keine ;)

    Das die Regel so wie sie jetzt ist korrekt durch den Schiri gepfiffen wurden ist bestreitet ja auch keiner.

    Nur Frage ich mich warum der Schiri bei einem Foul (was direkt mit dem Spiel zutun hat) einen Ermessensspielraum hat und bei Torjubeln nicht. Was wiegt denn schwerer bzw. ist unsportlicher ? Wenn ein Spieler umgewichst wird oder ein Spieler den Zaun hochklettert ?

    Der Schriri hätte diesen Zirkus z.B.verhindern können, indem er einfach vorher abpfeift. Das Spiel wurde nämlich nach der gelb-roten Karte nicht wieder angepfiffen.

    Jetzt kommst du aber in den Käse rein. Der Schiri sollte den verfehlenden Spieler also vor sich selbst schützen, oder wie soll man denn das bitte verstehen.

  • Ja. Manchmal muss man die Spieler vor sich selbst schützen. Unabhängig von der Huszti Szene. Das machen die Schiris im Spiel ja mit Warnungen wie "beim nächsten Foul fliegst du" ja auch.

    Ist aber schon noch ein kleiner Unterschied zwischen "beim nächsten Foul fliegst du" und jetzt muss ich aber schnellsten abpfeiffen den der Spieler könnte ja noch auf den Zaun klettern.

    Wenn dann müsste ja der Schiri dem Spieler hinterherrennen und ihm nach dem Trikot ausziehen zurufen beim Zaunklettern fliegst du :rofl:


    Grundsätzlich bin ich schon bei dir und denke auch das eine gelbe Karte gereicht hätte und gut. Aber deine weiteren Ausführungen sind mir viel zu weit hergeholt.


  • Der Schriri hätte diesen Zirkus z.B.verhindern können, indem er einfach vorher abpfeift. Das Spiel wurde nämlich nach der gelb-roten Karte nicht wieder angepfiffen.

    Und selbst dann hätte er für das Vergehen noch bestraft werden können. Das Spiel bzw. die Strafgerichtsbarkeit ist nicht zwangsläufig mit dem Schlusspfiff beendet und das ist auch gut so...
    Jetzt mal ehrlich, der Schiedrichter hat in dieser Situation nichts verkehrt gemacht und nach den Regeln gepfiffen und auch richtig ausgelegt. Der Spieler ist selber schuld und hat sich (mit Verlaub) vor lauter Freude einfach saudämlich Verhalten, das ist alles...

    LG BMW

  • Du würdest also auch Platzverweise aussprechen wenn die Spieler nach dem Schlusspfiff ihre Trikots ausziehen (tauschen) und zu den Fans feiern gehen ?

    Der Schiri hat alles richtig gemacht, das bestreitet keiner. Am Ende ist der Spieler selbst schuld und hat dafür die Strafe bekommen.

    Der Satz von mir war eher als Idee gemeint, wie man diese Regel (in diesem speziellen Fall) elegant hätte umschiffen können ohne gegen bestehende Regeln zu verstoßen. Beim Schlusspfiff hätte der Schiri nämlich einen Ermessensspielraum gehabt.

  • Du würdest also auch Platzverweise aussprechen wenn die Spieler nach dem Schlusspfiff ihre Trikots ausziehen (tauschen) und zu den Fans feiern gehen ?

    Auf dumme Fragen sollte es nur dumme Antworten geben... :rolleyes:

  • Du würdest also auch Platzverweise aussprechen wenn die Spieler nach dem Schlusspfiff ihre Trikots ausziehen (tauschen) und zu den Fans feiern gehen ?

    Ist diese Frage jetzt wirklich ernst gemeint? Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen...
    Den Trikot-Tausch würde kein Schiedsrichter der Welt unterbinden, da er im Zuge des Fairplays ja schon fast ein (schöner und wichtiger) Bestandteil des Spiels geworden ist. Das Trikot-Ausziehen beim Torjubel ist da ne ganz andere Geschichte. Das war ja sehr sehr lange legitimiert, bis ein paar Industrieelle den Torjubel als Werbefläche für ihre Produkte entdeckten. Immer mehr Torjäger wurden mit "Funktionswäschen"-Verträgen ausgestattet und deshalb ist die Fifa dort (gottseidank) eingeschritten. Und ich hoffe, dass das auch so bleibt...
    Das Zaunhochklettern nach einem Tor wird wegen der Spielverzögerung und der Verletzungsgefahr für Spieler und Fans beim Zaunjubel mit der gelben Karte geahndet. Es ist einfach zuviel bei dieser Art des Torjubels passiert...

    Ich hoffe ich konnte dir somit deine etwas komische Frage beantworten...

    LG BMW

  • Die Frage war natürlich nicht ernst gemeint ;) Nur ein Hinweis das die Strafgerichtsbarkeit in diesem Fall mit dem Schlusspfiff endet.

    Ich hoffe wir werden Hoppenheim auch ohne Huszti schlagen. Mit Pander und Rausch stehen zum Glück gute Alternativen im Kader.