Deutschland - Slowakei


  • Bitte versteh mich nicht falsch Lutz, auch ich finde die Olympiahalle nicht gerade das non-plus-ultra. Allerdings empfinde ich sie auch nicht so schlecht wie sie von einigen gemacht wird. Über den Standort München kann man sicher diskutieren, aber dann würde ich halt auch mal gerne die Alternativen hören Sowohl Hannover als auch Stuttgart hat ja z.B noch schlechter funktioniert. Was mir halt auf den Keks geht, und damit bist jetzt nicht ausdrücklich du gemeint, ist dieses ständige Genörgle und wenn man die Leute mal nach Alternativen fragt, dann kommt nur heiße Luft.

    Wie ja von einigen hier geschrieben spielen eben eine Vielzahl von Faktoren in der Entscheidung für den Standort eines solchen Events eine Rolle. Und meiner Meinung nach ist z.B. auch eine Halle mit ca. 4000 Plätzen zu klein. Sollte nämlich dann die von dir erwähnte Ephorie wirklich ausgelöst werden, dann geht schnell das Gemeckerüber die zu gernige Verfügbarkeit von Karten los. Ich denke eine Hallengröße von 8000 bis 10000 Plätzen sollte schon sein. Das von dir in den Ring geworfene Krefeld wäre eventuell interessant wobei ich nicht weiß die dort die sonstigen Rahmenbedingungen erfüllt werden können.

    Edit: Worüber man sicher diskutieren kann, wenn nicht sogar muß, ist die Organisation, vor allem bezüglich der Karten, in München.

    guten Tag

    und mal stelle sich mal vor: Ab und zu steht man auch im Supermarkt an der KAsse an, wenn es zugeht ;);)
    und im Media-Markt oder bei einem Konzert oder bei den Bayern oder bei einem Eishockeyspiel

    gruß aus LA

  • Ja, da sollte die OlyBetreiber GmbH mal nachbessern. Wenn ich da an den netten Geruch (öffentliche Toilette) hinter den Sitzplätzen denke, an den nicht mehr vorhandene "Biergarten" hinter den Fankurve, an ausverkaufte Essensstände, den Kartenverkauf bzw. nicht geöffnete Kassen, kein verantwortlichen Ansprechpartner, ... Da frage ich mich doch echt, was die machen, wenn die Halle voll gewesen wäre.
    Das war:"Setzen 6"!!! Und das bleibt auch am DEB hängen.

    Edit: @Eishockey_Liebhaber: Ja, das mache ich auch. Aber in einem Supermarkt oder MediaMarkt besteht die Möglichkeit, dass weitere Kassen geöffnet werden und dort bezahl ich dann auch nicht für zwei Produkte, wenn ich nur eins haben möchte. Das ist der kleine aber feine Unterschied.

    2 Mal editiert, zuletzt von The Black Man (16. November 2011 um 14:04)


  • Edit: @Eishockey_Liebhaber: Ja, das mache ich auch. Aber in einem Supermarkt oder MediaMarkt besteht die Möglichkeit, dass weitere Kassen geöffnet werden und dort bezahl ich dann auch nicht für zwei Produkte, wenn ich nur eins haben möchte. Das ist der kleine aber feine Unterschied.


    Bei den Karten wirst du aber, wenn du genügend Leute fragst, auch eine entsprechnd große Anzahl an Wünschen erhalten. Aus meiner Sicht z.B ist das Minimum die Tageskarte, da es mich nervt, und wahrscheinlich nicht nur mich vorallem wenn du dich mit Leuten dort triffst, wenn zwischen den Spielen alle aus der Halle raus müssen und dann wieder rein (was du ja bei Einzelspielticketsverkauf hast). Nur Mehrtagesticket ist meiner Meinung nach inakzeptable. Dies sollte eigentlich nur als zusätzlich Option zum Tagesticket da sein.


  • Bei den Karten wirst du aber, wenn du genügend Leute fragst, auch eine entsprechnd große Anzahl an Wünschen erhalten. Aus meiner Sicht z.B ist das Minimum die Tageskarte, da es mich nervt, und wahrscheinlich nicht nur mich vorallem wenn du dich mit Leuten dort triffst, wenn zwischen den Spielen alle aus der Halle raus müssen und dann wieder rein (was du ja bei Einzelspielticketsverkauf hast). Nur Mehrtagesticket ist meiner Meinung nach inakzeptable. Dies sollte eigentlich nur als zusätzlich Option zum Tagesticket da sein.


    Auch da stimme ich zu, aber wie schon von mir geschrieben, ist es ganz schlecht, wenn Leute während des ersten Spiels des Tages kommen bzw. nach fast über einer Stunde immer noch anstehen und man ihnen nur noch Tickets für Samstag und Sonntag anbietet (es waren 15 min im ersten Drittel gespielt). Da ist keine gute Werbung für unseren Sport und auch nicht für den DEB. Wie auch schon gesagt, wenn man auf beiden Seiten der Halle die Kassen geöffnet hätte, wäre es wohl auch nicht so dramatisch gewesen.

  • Ja, da sollte die OlyBetreiber GmbH mal nachbessern. Wenn ich da an den netten Geruch (öffentliche Toilette) hinter den Sitzplätzen denke, an den nicht mehr vorhandene "Biergarten" hinter den Fankurve, an ausverkaufte Essensstände, den Kartenverkauf bzw. nicht geöffnete Kassen, kein verantwortlichen Ansprechpartner, ... Da frage ich mich doch echt, was die machen, wenn die Halle voll gewesen wäre.
    Das war:"Setzen 6"!!! Und das bleibt auch am DEB hängen.

    Edit: @Eishockey_Liebhaber: Ja, das mache ich auch. Aber in einem Supermarkt oder MediaMarkt besteht die Möglichkeit, dass weitere Kassen geöffnet werden und dort bezahl ich dann auch nicht für zwei Produkte, wenn ich nur eins haben möchte. Das ist der kleine aber feine Unterschied.


    Auch da stimme ich zu, aber wie schon von mir geschrieben, ist es ganz schlecht, wenn Leute während des ersten Spiels des Tages kommen bzw. nach fast über einer Stunde immer noch anstehen und man ihnen nur noch Tickets für Samstag und Sonntag anbietet (es waren 15 min im ersten Drittel gespielt). Da ist keine gute Werbung für unseren Sport und auch nicht für den DEB. Wie auch schon gesagt, wenn man auf beiden Seiten der Halle die Kassen geöffnet hätte, wäre es wohl auch nicht so dramatisch gewesen.

    guten Tag

    das ist aber jetzt der einzige Punkt, der wirklich übel ist und der gehört abgeschafft

    alles Andere - Warteschlange, Toilette, DEB ist Schuld, obwohl Olympia-Park-Gmbh verantwortlich etc. - hat man bei anderen Begebenheiten auch.
    Soll eigentlich nicht so sein, passiert aber leider immer wieder ;)

    ist also wie mit dem Oktoberfestphänomen: die Maß kostet fast 10 Euro, man haut sich die Hucke voll und nüchtert wird geplärrt, weil die Maß so teuer ist :beer: eigentlich weiß man das vorher, was das kostet :pfeif:

    gruß aus LA

  • http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=53177&p3=

    Das schaut nicht gut aus. Sicher hatten man Konkurrenz durch das Spiel der DFB-Elf gegen die Ukraine, aber trotzdem kein guter Wert.
    Sicher wird Sport1 sagen, dass die Zahlen zufriedenstellend waren, was sollen sie denn sonst tun? Sie können sich ja eben damit rausreden, dass gegen König Fußall selbst solche Zahlen zufriedenstellend sind :pfeif:

    guten Morgen

    beim Rumschmöckern gefunden:

    Zitat

    ....Der Deutschland Cup vergangenes Wochenende sorgte sogar für die besten Quoten der bisherigen Übertragungen des Turniers. Bis zu 400.000 Zuschauer und im Schnitt 280.000 sahen zu (2009: 190.000, 2010: 260.000).......
    Quelle: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=53289&p3=

    also da kann man sagen, was man will: Das sind zufriedenstellende Zahlen, wobei natürlich die Versäumnisse angesprochen werden müssen

    gruß aus LA