Posts by Winged wheel #13

    Das kann man so pauschal doch gar nicht sagen. Es gibt starke und schwache Jahrgänge, zudem viele Spieler, die erst noch auf dem College "reifen". Schau dir den Draft 21 und 22 an. Da sind ja noch weniger in der NHL unterwegs. 21 waren gleich im ersten Jahr 6 Spieler im NHL Roster, 20 und 22 (bis jetzt) nur 4. 2018 waren es z.B. 7, im damals als sehr stark angesehenen Draft 2015 haben nur 5 bisher 8 Jahre in der NHL gespielt. Zudem hatten die in Nordamerika genau so wie wir die letzten 3 Jahre Corona inkl. ausgefallenen Spielzeiten und Trainings. Das kann in dem Alter schon gewaltig ausbremsen.

    Sorry, mit deiner Signatur bringt mich das zum lachen.

    "Wissenschaft ist Wissen, alles andere ist Glauben"

    hast du mal srüber nachgedacht, das der Draft 21 und 22 halt einfach kürzer her ist?

    Tatsächlich siehst du wie gut das Scouting ist, wenn du die Draftjahrgänge durchklickst.
    Ist wirklich krass wie es korreliert,

    klar man findet in den späteren Runden immer wieder mal Spieler,
    aber wirklich in den nächsten Jahren planen kannst du eigentlich nur mit den 1st roundern.

    Und dann siehst du wie gravierend es ist für ein Team wie z.b. die Oilers die halt in einem schwachen Draftjahr Yakupov draften - oder Puljujärvi nicht zum laufen kriegen.

    Wundert mich dass du das hier nicht in Einzelteile zerlegst, wie die Werte bei den Oilers-Spielern.

    Ich weiss ja das ihr euch gerne geistig im Kindergarten oder im Altenheim bewegt, aber ich kann das durchaus differenzieren.

    War eine starke Leistung von ihm, im Gegensatz zum letzten Mal hat er die Tore initiert und halt nicht 3 Gegentore verschuldet und ist vorne 2x Mal angeschossen worden.


    Da freue ich mich natürlich drüber, das war ein guter Auftritt von ihm.
    Er hat definitiv noch Baustellen in seinem Spiel, seine defensivarbeit ist deutlich verbesserungsfähig und seine Tendenz zum fallen/schinden gefällt mir nicht.
    Das ist in seinem Alter normal, und er kann definitiv noch robuster werden.
    Wenn er zu seinen 85kg bei 184 halt noch 3kg drauf packt steht er auch anders auf dem Eis.

    Er ist vor Raymond in seinem Draftjahr der beste Scorer aktuell.

    Vlt. auch ganz spannend sich das mal anzuschauen wie es 3 Jahre nach dem Draft steht:
    https://www.eliteprospects.com/draft/nhl-entry-draft/2020

    Die Top 20 - bis auf einen Russen - haben alle schon in der NHL gespielt. Aber so ab Rang 20 wird es extrem schnell ganz dünn, aus der 2. Runde hat nur Peterka einen nennenswerte Anzahl an Spielen und Punkten als einer von 4.
    Da kann man sich mal überlegen was ein Pick 13 - 20 wert ist, oder ein 2nd rounder.
    Da kriegt man so schnell keinen NHL Spieler raus.

    Wenn sie um die TDL immer noch nicht in den Playoffs bist tradest du Horvath weiter für einen ähnlichen, wenn nicht besseren Return (insbesondere, da du nochmal 50% Cap einbehalten kannst. Schießt er dich in die Playoffs --> Win, schafft er es nicht, hängts vom Verhandlungsgeschick ab, wieviel du beim Weitertraden bekommst.


    Stell dir vor, die Fischstäbchen behalten 50% ein, traden Horvath zu nem COntender für 1st rd pick (etwas schlechter als der ihrige war, ein Prospect oder zwei und einen midlevel pick (weil an der Deadline die Verzweiflung viel grösser ist und weil Horvath für 2,1 Millionen halt nochmal mehr wert ist)...


    Dann hat man alles versucht und geht mit nicht allzuviel Verlust oder gar Gewinn aus dieser Trade Deadline raus.

    viel hätte, wäre wenn und aber, klar ist: Mit Lou wird dir nicht langweilig.

    Kann ein Spieler einen double retained salary haben? Ich glaube maximal sind 50% möglich. Dann muss jemand noch cap frei haben und die Picks nicht verbraten haben.
    Und keinesfalls darf er sich verletzten.

    Der Wert liegt natürlich im 1st, man erwartet einen Tiefen draft, Räty weissich nicht, von den Stats her war er in der Liiga gut, hat die zahlen nicht in die AHL und nicht in die NHL gebracht. Drüben sprechen sie von einem middle 6 Prospect.

    Der Wert von Beauvillier liegt v.a. im Vertrag für nächstes Jahr - man kriegt also zuminderst eine halbe Saison in der man es sich anschauen kann und hat nächste Deadline wieder ein Asset, das hoffentlich im Wert steigt weil seine Rolle bei den Nucks größer ist als bei den Isles. So macht man aus 3rd line SPielern einen 2nd line SPieler und sollte es so weiter gehen wie man denkt, dann tradet man ihn späterstens an der nächsten Deadline.

    Deshalb bekommt man auch nicht nur einen Spieler mit einem ähnlichen Cap und einer ähnlichen Restlaufzeit im Return. 8o

    Ach wirklich?

    Die Nucks haben übrigens noch 25% des gehalts einbehalten, d.h.Horvat spielt jetzt für 4,125m cap hit.

    Das ist dann denke ich Marktwert. Ist natürlich ein Risiko in der Situation der Isles, und die Reaktion viele ist: WTF, was machen die Isles?
    Der Osten ist extrem kompetitiv dieses Jahr, die isles prügeln sich mit Caps, Pens, Sabres und je nachdem vlt. noch Florida um die Wildecard Plätze.
    Es ist nicht ausgemacht das die Isles es packen.

    Und dann ist die Frage ob sie wirklich bereit sind Bo Horvat den langen teuren Vertrag zu geben. In meinen Augen hat Horvats nächster Vertrag massives downside Potenzial aber kaum upside. Im besten Fall hält er seine shooting% ähnlich hoch und scored ähnlich, aber wollen die Isles neben Barzal noch einen Spieler mit einem so schweren Vertrag?
    Horvat geht wohl 9-10 Mio. in der Forderung, ich würde es ihm nicht zahlen auf 8 Jahre.

    Räty ist ein Top Prospect + den First für einen Rental ist mehr als jeder wohl gedacht hat.Versteh auch nicht warum ein Team außerhalb der Playoffs einen First Tradet.Nicht das man am Ende den 24 First unprotected abgeben muss.


    Dieser Trade wird die Buyer sicherlich nicht freuen.

    Die Preise vorallem bei den Top Trade Kandidaten an der Deadline gehen dadurch definitiv nicht runter.

    Räty hab ich nicht auf dem Schirm. Kann ihn nur anhand der Stats beurteilen, da weisst du sicher mehr als ich.

    Die Position der Isles ist relativ klar: Sie haben einen Core in der Prime, Lee, Nelson, Bailey, J.G. Pageau, Palmieri, Cizikas sind alle 30-33 Jahre alt.
    Wenn das jetzt zum 2. Mal nach letzter Saison nicht zum Playoff Einzug reicht, dann wird man was machen müssen.


    Ich glaube nicht das die Isles tiefer fallen, also ist es ein Pick der an 13. bis 19. ziehen wird. Da kriegt man schon noch gute Spieler aber das dauert seine Zeit.
    Räty kann ich wie gesagt nicht einschätzen, aber mit ihm steht und fällt der Return für die Nucks.
    Beuavillier ist kein schlechter Spieler, aber Bo Horvat ist eine andere Kategorie.


    Keine Ahnung ob man das als Isles machen muss, und ob man nicht auch etwas weniger hätte zahlen können, aber die Chance das aus Räty oder dem 1st ein Spieler des Kalibers Bo Horvat wird, ist gering.


    Der Witz ist ja eigentich, dass damit das Top Rental quasi vom Markt ist, bevor es überhaupt losging.
    1st + prospect + player sehe ich jetzt als nicht ungewöhnlich für einen der besten verfügbaren Spieler an der Deadline,
    wobei ich mir halt denke das bei einem Contender der Pick weniger wert ist, weil er in der Regel irgendwo bei Position 20 aufwärts ist. Dort sinkt die wahrscheinlichekeit schon deutlich, einen NHL Spieler zu ziehen.

    Blockbuster:


    Horvat von den Canucks zu den Isles für Beauvillier, Raty und den 1st 2023


    https://twitter.com/NYIslander…CqZIgsdx_8GpVKF12qHw&s=19

    Ich denke das ist nicht wirklich der Return den sich die Nucks Fans erhofft haben?

    Trade ist im Detail:
    1st Rounder NYI - Top 12 protected

    Beauvillier - hat noch nächste Saison Vertrag mit 4, 15 Mio. Cap hit.
    Räty - prospect Center im ELC mit 12 NHL spielen, aber letztes Jahr gute Stats in der Liiga und solide in der AHL. Ehemaliger 2nd rounder.

    Da kein Cap einbehalten wurde scheint das zu passen, dafür das Bo Horvat aber der Topspieler der Deadline war, ist das nicht unendlich viel, ein 1st, ein Spieler, ein Prospect?
    Wenn ich mir überlege was letztes Jahr für Toffoli oder Hagel bezahlt wurde?

    Ja, Larkin hat eine NTC.

    Aber: Man spricht miteinander über einen neuen Vertrag. Er ist im Sommer UFA. Und die Wings können alles gebrauchen, aber nicht ihren Cpt. und No. 1 Center ohne gegenwert zu verlieren. Sie sind auf Center sowieso schon schwach besetzt.
    Also bleibt: Verlängern oder Traden.
    Da DET zum x-ten Mal keine Playoffs spielen wird, wird Larkin wenn er nicht verlängert schon seine NTC waiven, und wo anders ein neues Zuhause finden.
    Falls er es nicht tut, kann man nichts machen.
    Am besten ist man verlängert Larkin zu 8*8, das sollte DET Priorität sein.

    Walman ist UFA, hat einene Cap hit von 1 Mio. und spielt einen Top Pair D.
    Die Wings verlieren ihn eh, er ist jetzt sehr wertvoll für Playoff Teams wie die Oilers, die Defensiv günstig eine verstärkung suchen.
    Das sollte einen 1st rounder wert sein. Ich weiss nicht ob er langfristig Part der Wings sein sollte.

    Bert ist sehr schwer zu bewerten, war diese Saison verletzt, hatte das Impfthema. Trotzdem, grit und scoring für Reihe 2, DET kan 50% einbehalten, dann spielt er für 2,4 Mio. cap hit.


    Die Wings sind wieder an einem Punkt, an dem sie alles shippen sollten, was nicht teil des langfristigen Plans ist.

    Walman und Sundqvist kamen ja im Trade für Leddy und Witkowski.
    Sollte man da einen nennenswerten Return haben, wäre das ein absoluter Win für die Wings.
    Denn man kriegte quasi den 2nd Rounder den man für Leddy bezahlt hatte mit dem Trade zurück und alles was jetzt reinkommt ist Bonus obendrauf.
    Sollte man für Walmann ob des niedrigen Caps einen guten Pick kriegen, muss man das machen.

    In der Theorie klingt das alles immer so schön einfach, letztendlich bin ich aber mal gespannt, wie viel wirklich passiert. Gerade die Oilers wollen viel, wollen dafür aber nichts abgeben (so wird es auch anderen gehen).


    Um einen Top-4-Verteidiger wie Chychrun zu holen, wird der Asking Price auf jeden Fall Spieler wie Broberg und Holloway beinhalten. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Oilers bereit sind. Wenn die Defense verstärkt wird, denke ich deshalb eher an Leute wie Edmundson aus Montreal, Gavrikov aus Columbus oder Schenn aus Vancouver. Und da muss man sich fragen, wie sinnvoll das ist.


    Entsprechend wäre auch ein Stürmer sinnvoll, allen voran Bo Horvat. Die Canucks hätten sicher auch nichts gegen Broberg oder Holloway, aber wenn man verfolgt hat, nach was sie suchen, könnte ich mir auch vorstellen, dass man da etwas um Puljujärvi, den Oilers 1st und einen B-Prospect (bspw. Schaefer) schnüren kann. Aber auch das wird schwierig.

    ich sehe nicht das Chychrun ein Ziel der Oilers sein sollte. Im Gegenteil, ich halte das für genau den Typus an D, den sie nicht brauchen, zuminderst nicht zu dem Preis der im Raum steht.

    Es geht ja bei den Oilers darum im Sturm das Scoring besser zu verteilen und defensiv stabiler zu werden.
    Daher mein Vorschlag Walman, weil günstig, somit ohne Cap ausgleich machbar, weil UFA, somit ein reines rental, und weil damit wohl auch der Preis nicht enorm sein wird.
    Als DET Fan: Wenn EDM 1st + Puljujärvi für Walman bietet, würde ich das sofort machen. Der Spieler ist im Sommer wahrscheinlich eh weg, und selbst wenn da ein 2nd rounder rein kommt hilft es weiter.

    Chychrun ist ein gänzlich anderer Trade, weil der ja noch 2 Jahre günstig unter vertrag ist - für einen Cap den die Oilers übrigens aktuell nicht haben.
    Holloway oder Broberg sind die beiden, die die Oilers dieses Jahr auf keinen Fall abgeben sollten, denn letztendlich sind beide mit noch einem Jahr ELC essentiell wichtig um nächstes Jahr einen Schritt weiter zu machen und endlich mal in den Contender Kreis aufzusteigen.
    Ich weiss nicht ob die Oilers ihren 1st traden sollten, denn sie haben letztendlich noch 3 Jahre mit McD, im 2. und 3. Jahr könnte ein 1st schon eine Rolle spielen.
    Dieses Jahr ist vlt. ein Jahr zu früh, nächstes und übernächstes Jahr müssen die Oilers alles reinwerfen.


    Bo Hovart ginge nur mit 50% retained und dann gegen Puljujärvi / Foegele / Yamamoto. Ich glaube nicht das die Nucks ihn in der Div. traden wollen.

    8 Game Point Streak und man liest hier keine Analysen.... aber wehe es wären 8 verlorene....ah ne, da reichen schon 2 verlorene...

    Meinst im Bezug auf die Oilers?

    Weil da schau einfach mal in den Spielplan.


    Es sind noch ein paar Spiele, All Star Weekend nächstes Wochenende, und dann geht es in die heisse Phase zur Trade Deadline.

    Für mich definitiv Buyer:
    Canes, NJD, NYR,
    Bruins, Leafs, TBL
    Stars, Jets
    Seattle, VKG, LAK,Oilers, Avs


    Bubble: Caps und Pens wären zu diskutieren, aber letztendlich sind sie auf einem alternden Core bei dem ein Sell eigentlich nicht in Frage kommt.
    Bufallo, Isles und FLA sind schwer zu entscheiden. Sabres mit dem jungen Core, FLA nach dem Core Shakeup, auch bei den Isles wird sich zeigen.
    Wild hat das Dead Cap Thema, Flames und Nash sind Teams die aktuell bubble out sind und beide könnten auch schnell Seller sein.

    Seller: Der Rest, wobei so Teams wie DET oder St. Louis vlt. noch ein paar Spiele abwarten werden.
    Für DET gilt, das Larkin demnächst verlängern sollte, sonst muss man ihn traden. Auf so eine Yzerman typische Hängepartie ala Stamkos hab ich echt keine Lust.

    Bei den Oilers gibt es 2,5 Baustellen. Sie suchen einen 2nd Pair LD, das hat Priorität. Eine Lösung wäre Walman von DET, dahin hat Holland eh gute Kontakte.
    Dann wäre ein middle 6 Center mit Physis und secondary scoring gut. Ein Spieler der passen würde wäre Nick Bjugstad von den Yotes.
    Das würde auch die 0,5 Baustelle füllen - fehlender Top 6 Wing. Mit Hyman und Kane gibt es 2 Top Flügel, spielt RNH Flügel statt 2. oder 3. Center hat man 3.
    Fehlt halt einer, der Yamamoto, Foegele oder Puljujarvi hätte sein sollen. Einer der 3 wird auch gehen müssen um den Cap zu schaffen. Eine Lösung für den Flügel wäre P.Kane von den Hawks, das wäre dann der All in Move, eine andere wäre Bertuzzi von den Wings.
    Meine Einschätzung: Ich würde mir den All in Move sparen, hoffen das man den 1st behalten kann, und lieber einen LD sowie einen middle 6 Center holen. vlt. geht das für ein Paar 2nd rounder, late round picks und einen Spieler.

    Weil sie nach 6 Siegen ein Spiel in der OT verloren haben? Alter.... :facepalm:


    "Und schwimmen können sie auch nicht....!" :schulterzuck:

    Nein, weil ein Contender einfach nicht daheim gegen den stockletzten verliert, wenn man gewinnen muss weil man ne streak erhalten kann die es so noch nicht gab im Franchise, und man die Punkte dringend braucht im Kampf um die Playoffs.


    Die Oilers sind ein enigma.

    Die Berliner wittern definitiv Morgenluft und man hat jetzt natürlich auch die konkrete, greifbare Chance, eine eigentlich völlig verkorkste Saison doch noch in etwas Positives umzugestalten. Was Berlin aktuell auch bestärkt ist ihre Leistung auf dem Eis. Das war heute kein Zufall oder Glück mit dem Erfolg über Straubing. Sie waren einfach heute Abend klar besser und effektiver und setzen das fort, was in den vergangenen Spielen schon besser funktionierte.

    ist eigentlich unglaublich, das Berlin nach dem bisherigen Verlauf in dieser aktuellen Seuchensaison jetzt noch an Playoffs denken darf.

    Und falls sie reinkommen, musst du sie auch respektieren weil dann haben sie ne richtige Serie hingelegt und kommen in Schuss. Immerhin sind sie amtierender Doppelmeister.

    Wenn du denjenigen zitieren würdest, der sie als solchen gehandelt hat. :prost:

    Wenn man jetzt danach geht, wer während einer 82 Spielesaison gegen ein schwaches Team in Overtime verliert, dann gibt es wohl keine Contender mehr in der Liga. Selbst Boston hat in dieser Saison bereits 2x gegen Ottawa und 1x gegen Arizona verloren.

    komisch, 6 Siege in Folge fanden sie alle super.

    Sahen 6 Spiele besser aus, jetzt wieder so ein spiel das du einfach gewinnen musst. Die Oilers sind wankelmütig und ich sehe keinen Fortschritt zu letztem Jahr, du?
    Contender sehe ich nicht.

    Die Oilers sind halt die Oilers.

    Nach 6 Siegen dann eine OT Niederlage in Columbus. DEm Stockletzten im Osten.

    Mein noch jemand sie sind ein Contender?

    Fun fact, die Oilers sind eines der wenigen Franchises, das noch nie eine winning streak länger als 6 Spiele hatte.

    Klar gibt es Spieler, die später kamen. Aber kennst du Beispiele von Spielern, deren erster Vertrag ein One-Way-Vertrag war? Darum geht es ja in der Waiver-Diskussion. Auch Spieler wie Derek Ryan sind per Two-Way-Vertrag in die Liga gekommen, obwohl sie altersbedingt von der ELC-Regelung ausgenommen waren. Mir fällt wirklich niemand ein.

    Ich überlege gerade, wer war so gut, ist aber erst im späteren alter in die NHL?

    Kann eigentlich wenn nur ein Spieler aus der KHL oder SHL sein. Spricht aber auch für das scouting der NHL, die haben wirklich alle Topspieler auf dem Schirm.

    Sehr guter Beitrag!

    Zum letzten Absatz:
    Es gibt schon einige Fälle in denen Spieler später kamen oder wieder kamen.
    Ein Beispiel aus Dtl. war z..b Kahun, mit 23 seinen ELC unterschrieben, aber nur über 2 Jahre und mit ordentlich Gehaltsbonus. Und, um der AHL zu entgehen, hat er sich eine Fluchtklausel für Europa reinschreiben lassen.
    Ein anderer bei dem es wild gelaufen ist war Radulov, im 3. Jahr ELC in die KHL geflüchtet, dann irgendwie 6,7 Jahre später wieder in der NHL aufgeschlagen als UFA mit one way contract.

    Oder Brian Rafalski, klar andere Zeit vor dem CBA.


    Das NHL Vertragsrecht ist schon richtig kompliziert mit Cap, Rechten etc.


    Aber in der Cap Welt ist ein Spieler ohne seinen Cap hit nicht sinnvoll zu betrachten.

    Ich hätte als nahezu NHL-Laie mal eine Frage an die Experten hier drinnen:


    In der NHL gibt es ja meines Wissens ein Mindestgehalt von 750.000 Dollar jährlich. Gibt es sowas in der AHL auch? Und was passiert mit Spielern, die zwischen den Ligen wechseln? Richtet sich es dann nach einer notwendigen Anzahl von Spielen in der NHL, um das Mindestgehalt zu bekommen?

    Es kommt auf die Vertragsart an.
    ELCs und two way verträge haben ein jeweiliges Gehalt für die Liga.

    One way Verträge sind garantiert, d.h. wenn der Spieler über den waiver läuft und in die AHL abgeschoben wird, bezieht er sein gehalt weiter.
    Das fällt dann unter Burried im Cap table.