Posts by Bobby85

    Oder die Wildcats und der EHC teilen sich die Jugendarbeit. U7 bis U13 trainieren bei den Wildcats. Ab U15 spielen die Jugendlichen beim EHC, um sie später in die 1. oder 2. Mannschaft integrieren zu können. So ähnlich läufts auch in Dorfen und Gebensbach ab. Natürlich müssten dann beide Vereine zusammen kooperieren. Ich bin kein Fan dieser Lösung, aber bevor keine Jugendmannschaften zusammen kommen ist das eine Notlösung.

    Wenn die meisten Jugendspieler zu den Wildcats wechseln, macht es nur noch Sinn mit diesem neuen Verein zusammen zu arbeiten und sich die Jugendarbeit zu teilen, so wie Dorfen und Gebensbach es machen. Wenn beide Vereine auf stur schalten und jeder seine eigene Jugendarbeit macht, werden alle verlieren...das Eishockey in Waldkraiburg und auch die Jugend. Denn eine Stadt wie Waldkraiburg kann nicht zwei konkurrierende Eishockeyvereine hochziehen.


    Ich hoffe dennoch, dass sich morgen die meisten Eltern und Jugendliche davon überzeugen lassen beim Stammverein zu bleiben. Das ist für mich der einzige logische und sinnvolle Weg. Vielleicht kann man ja in der Jugendabteilung neue Strukturen einsetzen, damit alle zufrieden sind. Es wird ansonsten wirklich nur Verlierer geben und die Jugend wandert ab...zum nächsten Verein, wo Ruhe herrscht oder sucht sich gleich ne andere Sportart beim VFL aus.

    Sergej Hatkevitch (bisher EHC) wird die Position des hauptamtlichen Jugendtrainers bei den Wildcats übernehmen. Laut ovb-online sollen über 20 Spieler nach Informationen der Zeitung bereits schriftliche Absichtserklärungen vorliegen, ab der nächsten Saison bei den Wildcats zu spielen. Armin Lorenz spricht sogar von der Hälfte aller EHC-Nachwuchsspieler. 70 sind das nach Angaben des Klubs, davon 51 in den Altersstufen von der U 7 bis zur U 13. In fünf Altersklassen ist der EHC derzeit mit einer Mannschaft vertreten.


    Die Trennung vollzieht sich gerade und ich sehe es schon kommen...ohne U9 + U11 + 2 weitere Jugendmannschaften darf der EHC Waldkraiburg gar nicht an der Bayernliga teilnehmen :seestars:

    Wenn wir diese Saison absteigen, wäre das kein Beinbruch für den Verein, vielleicht sogar dringend notwendig um sich nach den drei Oberligajahren neu aufzustellen und finanziell zu konsolidieren. Die Rückholaktion von Schmidt und Ladigan sowie die Verpflichtung der Piskunov Brüder als Trainer zeigt doch wo es hingehen wird...man holt ehemalige Spieler/Jugendspieler zurück, die den Kern der Mannschaft bilden werden. Dadurch bleibt auch Geld übrig um die Mannschaft punktuell zu verstärken. Wenn Waldkraiburg jetzt 2-3 Jahre in der Bayernliga spielt und die nächste Generation der U20/U17 in die 1.Mannschaft integrieren kann, wird man sicherlich auch wieder um den Aufstieg in die Oberliga mitkämpfen.


    Sollte Waldkraiburg doch den Klassenerhalt schaffen oder nachrücken (jaja...Sommertheater halt) sollte man keine so großen finanziellen Wagnisse eingehen, falls sich kein Großsponsor findet. Man sollte es dann so wie Miesbach machen und die Saison mit eigenen Spielern durchziehen und/oder einen Kooperationspartner suchen, der auch gewillt ist mehrere Fölis nach Waldkraiburg zu schicken. Gerade das Beispiel Miesbach zeigt, dass eine desolate Oberligasaison sowie ein Abstieg kein Beinbruch für einen Verein sein muss. Ganz im Gegenteil, Miesbach denkt sogar öffentlich über einen möglichen Aufstieg nach und das bereits 1 Jahr nach dem Abstieg.

    Selbst in Peiting macht man sich Gedanken darüber ob wir nächste Saison mit Sprade TV an den start gehen, ich finde es gut, aber ein bißchen mit Bauchschmerzen.

    Laut Eishockey News ist es sogar schon fix, dass Peiting ab nächster Saison ebenfalls die Heimspiele über Sprade TV überträgt.

    Hab nur das Spiel heute gegen Peißenberg gesehen. Yeingst war im Tor heute überragend und hat (fast) alles gehalten, was aufs Tor ging. Nico Vogl und Verenis waren heute stark (beide mit jeweils 2 Treffern) . Man muss sagen, die gesamte Mannschaft hat heute sehr gut offensiv agiert und sich dadurch einige gute Chancen herausgearbeitet. Beim Stand von 4:2 (noch 3 Minuten zu spielen) nimmt Peißenberg den Torwart raus und als Waldkraiburg an den Puck kam, machte Rimbeck das Empty Net Goal und dann war die Sache gegessen. Sokolov dann mit dem 6. Tor in der 59 Minute :prost:

    Yeingst hat am Freitag schon gespielt, und an ihm lag es sicherlich nicht das wir heute verloren haben.


    Ich frag mich wie wir am Freitag 7 Tore schießen konnten, weil heute war ja kein Zug zum Tor geschweige denn Torschüsse zu sehen ??‍♂️

    Das ist leider heute das Problem gewesen...die Chancenverwertung, geschweige denn überhaupt mal zu schießen im Power Play. Es wurde leider wieder viel zu oft hin und her gepasst oder der Puck einfach wild nach vorne geschossen. Die Aktionen der Löwen waren zu harmlos und Miesbach hat seine Chancen eiskalt ausgenutzt. Yeingst kann man hier keine Schuld zuweisen, da unsere Leute oft auch den Puck nicht aus dem eigenen Drittel rausbekommen haben oder sich Fehlpässe gehäuft haben. In den letzten beiden Dritteln war der Angriff leider so harmlos wie letzte Woche in Klostersee :wacko:

    Soweit ich mich erinnern kann, hat Verenis unsere 1b im ersten Spiel fast alleine abgeschossen (4:5 für Dorfen 1b). Im zweiten Spiel hat unsere 1b alles richtig gemacht und ihn geschickt aus dem Spiel genommen. In 10 Spielen Bayernliga hat Verenis 10 Tore und 6 Vorlagen erziehlt. Ich finde, dass kann sich schon sehen lassen.


    Ich glaube, dass die ungeschickte Reihenzusammenstellung in Klostersee der Grund waren, warum Chaumont und Verenis nicht zündeten. Die Unruhe die jetzt im Team ist, ist natürlich auch nicht gut.

    Der Coach ist wirklich der wichtigste Posten in einer Mannschaft. Man hat es die letzten Jahre gesehen, als Rainer Trainer war und auch dieses Jahr in Memmingen als Waßmiller übernommen hat. Mit einem guten Trainer kann auch eine von der sportlichen Stärke unterlegene Mannschaft erfolgreich spielen. Ich hoffe, dass wir in Waldkraiburg für nächste Saison solch einen Trainer bekommen.