• Ich glaube, die wollen nur helfen. Da wird keiner der Kaufbeurer Gesellschafter den großen Macker raushängen lassen. Das ist nur Solidarität mit dem EVF, Geldverdienen wird da keiner wollen. Ich hoffe, dass wird soweit auch honoriert. Umgekehrt würde ich trotzdem noch zum ESVK gehen, wenn einer aus Füssen helfen würde. Da gehts um die Sache, nicht um den Stolz.

  • Ich glaube, die wollen nur helfen. Da wird keiner der Kaufbeurer Gesellschafter den großen Macker raushängen lassen. Das ist nur Solidarität mit dem EVF, Geldverdienen wird da keiner wollen. Ich hoffe, dass wird soweit auch honoriert. Umgekehrt würde ich trotzdem noch zum ESVK gehen, wenn einer aus Füssen helfen würde. Da gehts um die Sache, nicht um den Stolz.

    Sag das mal den stolzen Griechen....
    Sorry, ist natürlich Offtopic!
    Ja, wäre schön, wenn der traditionsreiche EVF nicht den Bach runter geht - wobei irgendwie geht es weiter - auch andere Standorte sind nach einer Pleite/Insolvenz wieder gekommen!

  • Wir können natürlich gemeinsam versuchen alle Clubs, die irgendwie finanziell nicht auf Rosen gebettet sind nieder zu machen und in die Bezirksliga zu verdonnern. Dann spielen noch 5 - 6 Clubs DEL 3 - 4 DEL2 und der Rest regionale Bezirksligen. Die Zuschauer wird es freuen, denn in den Bezirksligen kannst für € 3,- Eintritt auch Eishockey sehen, aber das wird den Meisten hier nicht mehr gelingen, denn bei einem so niedrigen Eintrittspreis, wird der Rest des Budgets in Alkoholischem umgesetzt.

    Wäre mal ein Werbegag: Flatrate Trinken und Eishockey anschauen und nach jedem Tor einen Kurzen!

  • Sollte der Deal der Kaufbeurer klappen, werden sie der Füssener Eishockeyöffentlichkeit ihre Motive sicher glaubhaft erklären (müssen). Auf das Konzept bin ich gespannt.

    Aber es stehen ja auch die bisherigen Minusbeträge hier als Hemmnis für eine neue Saison in der Pipeline und verstopfen sie. Diese Beträge müssten auf jeden Fall zumindest langfristig abgesichert werden.
    Und frage mich in diesem Zusammenhang, ob die Kaufbeurerseite da so solvent ist um das zu schultern.

    Aber ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, Füssen wäre für die OL ein grosser Verlust.

  • Sollte der Deal der Kaufbeurer klappen, werden sie der Füssener Eishockeyöffentlichkeit ihre Motive sicher glaubhaft erklären (müssen). Auf das Konzept bin ich gespannt.

    Aber es stehen ja auch die bisherigen Minusbeträge hier als Hemmnis für eine neue Saison in der Pipeline und verstopfen sie. Diese Beträge müssten auf jeden Fall zumindest langfristig abgesichert werden.
    Und frage mich in diesem Zusammenhang, ob die Kaufbeurerseite da so solvent ist um das zu schultern.

    Aber ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, Füssen wäre für die OL ein grosser Verlust.

    Interessant dürfte allerdings sein, welche Zahlen Herr T. diesen vorlegt, und zu welchen "Zugeständnissen" er hier bereit ist. Im Vergleich zu der Füssener Gruppierung. Nur darum geht es glaube ich momentan. Das hier die Rettung ausgerechnet aus KF kommen soll, löst durchaus Schockgefühle und Irritationen auf beiden Seiten aus. Das Verhalten der Führung des EVF, und hier meine ich die komplette Vorstandschaft, ist eher beschämend und macht die Fans sprachlos. Ein Elefant im Porzelanladen wirkt hier noch grazil.

    Das Argument, wenn der EVF wieder "ganz unten" anfangen muss, macht mir keine Angst. Rosenheim (als Beispiel) hat gezeigt, dass es nicht der Untergang sein muss! Sogar Erding kann in der Landesliga starten, aufgrund der Nachwuchsarbeit.

  • Es ist sicherlich richtig, dass auch ein Neuanfang in der Bezirks- oder Landesliga eine Lösung wäre, aber die Schulden würden zumindest dahingehend Auswirkungen haben, dass die Gläubiger wohl keinen Cent mehr in den nächsten Jahren für den EV Füssen geben werden, wenn durch eine Insolvenz ihr Geld, dass sie in gutem Glauben gegeben haben, einfach weg ist.

    Auch sehe ich gerade durch diese große Rivalität zwischen Füssen und Kaufbeuren hier die Möglichkeit, eine neue Zeitrechnung im Eishockey zu starten. Rivalität, Konkurrenzdenken usw. sollte sich überall in Deutschland auf den sportlichen Teil beschränken und da jeder Club alleine keinen Spielbetrieb aufrecht erhalten kann, braucht es Gegner bzw. ein Gesamtprodukt, welches eben aus vielen Clubs besteht.

    Gegenseitige Hilfe und auch Anerkennung wäre ein erster Schritt in ein notwendiges Umdenken aller Clubs untereinander und gerade hier wäre speziell wegen dieser großen Rivalität das Ganze ein wirklich weitreichendes Zeichen für alle anderen Clubs, auch wenn es dem einen oder anderen persönlich nicht so gefallen würde.

  • Das Argument, wenn der EVF wieder "ganz unten" anfangen muss, macht mir keine Angst. Rosenheim (als Beispiel) hat gezeigt, dass es nicht der Untergang sein muss! Sogar Erding kann in der Landesliga starten, aufgrund der Nachwuchsarbeit.

    Wir können aber nur dadurch dort starten, weil wir eine 1b-Mannschaft in der letzten Saison in der Bezirksliga hatten, nur allein der Nachwuchs hätte als Kriterium beim Wohlwollen des BEV auch nicht ausgereicht! ;)

  • Selten soviel Quatsch gelesen wie in diesem Thread.

    Lest mal den heutigen Artikel in der "Allgäuer Zeitung".
    Es gibt Bemühungen den Standort Füssen, der übrigens genauso wichtig
    für Eishockey-Deutschland ist, wie Landshut, zu erhalten. Und um dieses geht es
    auch Leuten wie Kielhorn !
    Über einen Einstieg, eine GMBH oder sonstiges wurde noch garnicht gesprochen !

    Es geht um das deutsche Eishockey ! Wenn uns zwei Traditionsverein wie Füssen
    und Landshut wegbrechen, dann hat das schwerwiegende Folgen für unseren Sport !

  • Ich befürchte, das wird nix mehr mit dem EVF... Kann mir kaum vorstellen, dass die Gesellschafter von KF einsteigen werden, nachdem das desaströse Zahlenmaterial gesichtet wurde.
    Die andere Interessengemeinschaft um die Gläubiger herum hat ja eh schon abgewunken. Das Ganze wird wohl auf eine Insolvenz hinauslaufen. Schade, aber was willst machen, es ist sowieso ein hausgemachtes Problem. Man kann nicht viele Jahre von der Hoffnung leben, dass irgendwann mal wieder eine Ausbildungsentschädigung gezahlt werden muss. Das ist einfach realitätsfremd. Ich plane mein Leben ja auch nicht nach einem eventuellen Gewinn des Lottojackpots.

  • Ich glaube, die wollen nur helfen. Da wird keiner der Kaufbeurer Gesellschafter den großen Macker raushängen lassen. Das ist nur Solidarität mit dem EVF, Geldverdienen wird da keiner wollen. Ich hoffe, dass wird soweit auch honoriert. Umgekehrt würde ich trotzdem noch zum ESVK gehen, wenn einer aus Füssen helfen würde. Da gehts um die Sache, nicht um den Stolz.

    Sorry, dass ich mich selber zitier, aber da war ich ja auf der richtigen Fährte!

  • Bin ehrlich gesagt einigermaßen ratlos. Nicht, weil die Hilfe ausgerechnet vom Erzrivalen kommt, aber in welcher Form wollen sich die Kaufbeurer Gesellschafter einbringen? Kann mir das jemand schlüssig erklären? Ich dachte eigentlich in meiner Naivität bisher, dass der Standort Kaufbeuren selber alle Hände voll zu tun hätte.

  • Sie werden sich sicher nicht als "Gesellschafter der ESV Kaufbeuren GmbH" einbringen, sondern als Personen. Und damit hat das Ganze - wenn überhaupt - nur über Bande etwas mit dem ESVK zu tun. Den Leuten geht es um das Eishockey in der Gegend an sich - und das wäre ohne EV Füssen ärmer dran.

  • Tja, welche Schulden...
    Bekannt sind ...
    130 000 € an Firma Schanner (Ausrüstung) einer der beiden Geschäftsinhaber war in der Füssener Interessentengruppe dabei

    Vermutlich ...
    120 000 € an die Sportmarketing GmbH die dem H.Tiegde gehören
    96 000 € Bürgschaft von der Stadt Füssen werden wohl zum größten Teil Ausstände sein wie Eismiete usw.
    Der Rest vermutlich ... Ausstehende Spielergehälter, Finanzamt , sowie bereits eingebrachte Bürgschaften von H.Tiedge

    Selbst wenn Tiedge auf seine "Einlagen" verzichtet und selbst wenn die Stadt langfristig verzichtet ist die Schuldenlast viel zu hoch um seriös arbeiten zu können.
    Vermutlich ist selbst die Sportmarketing GmbH hoffnungslos überschuldet und kaum noch frisches Sponsorenkapital da. Man kann wohl ohne frisches Kapital keine Ausrüstung mehr bezahlen , wenn noch Außenstände da sind , gibt's neue Sachen nur noch gegen Vorrauskasse.
    Zudem wird kaum ein Spieler einfach so aufs Geld verzichten, bzw einen Vergleich anstreben, denn der EVF wird nichts akzeptables anbieten können.

  • Muss man halt den EU Rettungsschirm anfordern! Füssen ist mir allemal näher als Griechenland! (man darf gar nicht darüber nachdenken, was mit unseren Steuermillionen alles so angestellt wird!)

  • Bin gerade auf der Insel Kreta. Geiles Wetter,
    geiles Essen und Getränke und vor allen Dingen herzensgute Menschen und keine Brandstifter im Sinne der Söders und Seehofers. Und was glaubst Du, böser Ibins, wieviel Lichtjahre Füssen von hier weg liegt.
    Wahrscheinlich liegt die Griechenlandhilfe näher an Füssen (Deutsche und Französische Banken) als an den stolzen Europäern.

  • Herr Tiedge mag für Füssen alles Erdenkliche geleistet haben. Trotzdem hört man als Außenstehender zum Schluß, dass er den Verein vollkommen überschuldet hat - wohlgemerkt einen Verein

    Wer haftet und wer hatte hier die Kontrollfunktion (Kassier, Kassenprüfer, Mitgliederversammlung)?