SC Riessersee 2024/25

  • Also nur mal so zum Verständnis für mich. Welche Einnahmen durch das Länderspiel, was Ouzo hier ständig schreibt, hat denn die GmbH? Das Stadion gehört den Stadtwerken, die werden dafür Miete verlangen. Nix was die GmbH betrifft. Untermiete für paar Kabinen? Vermutlich zu vernachlässigen...

    Die GmbH hat das Länderspiel organisiert. Somit bekommen sie die Einnahmen von den Getränken und Speisen.

    Bei den Tickets wird auch was hängen bleiben.

    Somit sind da noch Einnahmen.

    Also die Zahl 355.000 € schreckt mich ab.

    Wenn dem so wäre, brauchen wir nicht über eine Lizenz sprechen. Die bekommst nämlich nicht bei einem solchen Defizit.

    Denke mal das wir einen Etat von zwischen 1,3 - 1,5 Mio haben.

    Ein Defizit von 355.000 € sind somit 30%

    Wie willst das auffangen ?

    Etat auf 800.000 € setzen und hoffen ?

    Ich kann (oder will) es mir nicht vorstellen. Meine letzte Zahl die ich im Kopf hatte war auch irgendwas von unter 100.000 €.

    Dann kommt noch das Länderspiel mit ein paar € und wir hätten das was Wieland mal gesagt hat, eine rote 0

    Davon gehe ich nun im Moment mal aus.

    Und wie es ein Vorschreiber schon gesagt hat, wir gedulden uns jedes Jahr beim Kader.

    Das ist so, und das werden wir auch nicht ändern.

    Hätten weder die Zeitung, noch wir was zu schreiben und diskutieren.

  • Ich kann es Dir deshalb nicht genau sagen da noch das Länderspiel war von dem ich nicht weiß was es eingebracht hat. Vor dem Länderspiel waren es ein Defizit von 355.000 Euro.

    Ich stelle die Frage mal etwas anders: wenn du solche Einblicke hast, was sind denn nun konkret die kaufmännischen Gründe dafür dass das Defizit nun bereits höher als 350k sein soll?

    Im Rahmen des Sponsorenabends am 21.02. sprach Andi Wieland einerseits von minus 70k die man aus der vorangegangenen Saison mitgenommen hat und nicht abbauen wird, andererseits von einer ,,roten Null'', die man für 23/24 in die Bücher schreiben möchte und was seiner Einschätzung nach zum damaligen Zeitpunkt auch noch erreichbar schien. Diese Aussagen kann ich so auch selbst bestätigen. Selbst wenn es mit der ,,roten Null'' aus verschiedenen Gründen am Ende nicht geklappt hat (evtl. u.a. wegen frühem Playoff-Aus, Nachverpflichtung Zajic...) reißt sich doch nicht plötzlich ein zusätzliches Loch von fast 300k auf.

    Unterstellt, dass deine Angaben der Realität entsprechen gibt es also nur drei Erklärungsansätze:

    1.) Es ist nach dem 21.02. ein Ereignis eingetreten welches das Defizit massiv um die kolportierte(n) Zahl(en) vergrößert hat. Dies könnte z.B. die Geltendmachung/Vollstreckung einer Forderung gegen die GmbH sein, was in diesem Thread ja schon mal angeschnitten wurde. Ob es sich dabei um eine Angelegenheit handeln würde, die in Wielands Zeit fällt wäre dann eine andere Frage. Sofern so eine Forderung den Verantwortlichen bekannt war hätte sie aber freilich bei den Passiva gelistet sein müssen.

    2.) Wieland hat die Audienz am Sponsorenabend eiskalt angelogen und die Sch*** war schon längst am Dampfen. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen und würde ich auch niemals unterstellen wollen. Zumal es Wieland selbst bestimmt keinen Nutzen gebracht hätte, Sponsoren, Partnern, Gönnern, den e.V.-Leuten und Vertretern der Ortspolitik falsche Zahlen und Tatsachen vorzuspiegeln.

    3.) Wieland hat seine Buchführung überhaupt nicht im Griff weswegen er keinerlei Überblick über die tatsächlichen Zahlen hat. Auch für diese Hypothese fehlt mir restlos die Fantasie, ob seiner Vita ist er ja für mein Dafürhalten kaufmännisch auch keinesfalls auf der Brennsuppe dahergeschwommen.

    Unterstellt man allerdings, dass deine Angaben der Realität nicht entsprechen wäre es freilich genauso wünschenswert, dass sich die Verantwortlichen in absehbarer Zeit hinsichtlich Status quo sowie der künftigen Strategie und Ausrichtung äußern (können). Es ist kein Geheimnis dass die GmbH finanziell so oder so nicht auf Rosen gebettet ist.

    Worst case Szenarien wie ein Defizit das selbst inflationsbereinigt höher ist als das Loch von 2018 das zu unserem krachenden Aus im vollprofessionellen Eishockey geführt hat sowie einen Ausstieg von tproneth möchte ich aber noch nicht ganz mitgehen. Die Schwinghammers verbindet zu viel mit dem SCR um ihn in schwierigen Zeiten freiwillig hängen zu lassen. Ich schätze ihr bisheriges enormes persönliches und wirtschaftliches Engagement sehr, das ist alles andere als selbstverständlich und ohne die beiden hätten wir die letzten Jahre inkl. Corona nicht überlebt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Jackson (14. Mai 2024 um 12:31)

  • Richtig ist in Deiner sehr gut gewählten Darstellungsform erst Punkt 3 und dann Punkt 2.!

  • Wetten, das Höller in der Spielzeit 24/25 nicht beim SC Riessersee in der Oberliga Süd spielt ?

    Nur mal so als Erinnerung, um den Wahrheitsgehalt der Aussagen von Ouzo_19 besser einschätzen zu können.
    Meines Wissens nach hat Höller ja verlängert.


    Indes soll Allan McPherson wieder Thema beim SCR sein. Das Gerücht habe ich ja damals schon zur vergangenen Saision gestreut. Offenkundig hat es sich damals nicht bewahrheitet. Nach meiner - sonst eigentlich stets sehr vertrauensvollen und seriösen - Quelle wars damals allerdings auch schon sehr knapp, dass es nicht geklappt hat. Nun soll wohl ein neuer Anlauf folgen, weil McPherson (der ja dann in Hannover verlängert hat) weiterhin von der ihm vorgestellten Rolle seinerseits beim SCR grundlegende überzeugt ist & andererseits die Zeichnungsberechtigten aus Hannover - in Anbetracht seines sehr üppigen Vertrags nach der letzten Verlängerung - über die Leistungen in der abgelaufenen Saison nicht gänzlich zufrieden sind. Demnach soll ihm eine Verlängerung nur mit - nach Unten - angepassten Konditionen angeboten worden sein. Beim SCR sind da scheinbar die Perspektiven besser. Woher der SCR dieses Geld haben soll, um mehr als Hannover zahlen zu können und zu wollen, weiß ich auch nicht. Sicher ist nach meiner Kenntnis aber, dass McPherson und der SCR sehr heiß ist, ein Vollzug kann scheinbar aber noch nicht gemeldet werden.


    Wäre wirklich klasse (und mE überraschend) wenn das klappt.
    Wiederum wäre das ein Zeichen gegen die vorangestellten Behauptungen über die Verbindlichkeiten und das Unvermögen von AW.


    Wir werden sehen!:)

    Einmal editiert, zuletzt von Scrpp (14. Mai 2024 um 15:35) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Scrpp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Scrpp hat nichts persönliches, aber mit Blick auf deine Beitragshistorie würde ich an deiner Stelle mal deine Quellen hinterfragen. A. McPherson hast du letztes Jahr schon als sichere Kiste bei uns gesehen, auch Kyle Brothers oder Stefan Reiter sind entgegen deiner Behauptungen nie zum SCR gewechselt. Auch wenn man etwas weiter zurückgeht ist deine Trefferquote doch sehr überschaubar.

    Aber gut, wenn man die Diskussion im Thread über die letzten Seiten rekapituliert stützt das in erster Linie meine These dass der SCR einfach ein bipolarer Verein ist, für dessen Umfeld es zwischen Himmel und Hölle wenig gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Jackson (14. Mai 2024 um 16:18)

  • Die Einzigen, die den SCR noch retten können, sind die Schwinghammer Brüder. Leute, dass klingt alles nicht so toll, was man aus der Umgebung und internen Kreisen mitbekommt. Der Förderverein existiert faktisch nicht mehr und AW ist mit seinen Aussagen “rote 0” nicht glaubwürdig!

  • Die Einzigen, die den SCR noch retten können, sind die Schwinghammer Brüder. Leute, dass klingt alles nicht so toll, was man aus der Umgebung und internen Kreisen mitbekommt. Der Förderverein existiert faktisch nicht mehr und AW ist mit seinen Aussagen “rote 0” nicht glaubwürdig!

    Evtl. hast du mit den Schwinghammer Brüdern gar nicht so unrecht. Aber warum sollen sie das nochmal tun wenn nicht alle an einem Strang ziehen?

    Die rote 0 von AW ist wohl nicht zu halten (Minus +- 250.000 Euro was man abgesehen von Ouzo_19 aus verschiedenen Quellen hört).

  • Wenn ich die Diskussion nun richtig deute, sind die größeren Probleme nicht aus der Luft gegriffen. Verbessert mich gerne. Schon nicht ohne dieses Auf und Ab. Auch die Sache mit dem Förderverein. Dieses Modell sollte ja für die Zukunft stehen, da man keine Alleinherrscher mehr wollte. Und beim ersten Gegenwind bricht dieser auseinander.

    Einmal editiert, zuletzt von Thornton1928 (14. Mai 2024 um 17:37)

  • Ich sehe es eher so dass es die ersten Jahre nach der letzten Insolvenz schon ganz gut gepasst hat mit dem Förderverein und der geschaffenen Struktur. Nur hatte Pana wohl recht als er letztes Jahr deutlich machte dass das Konstrukt mittlerweile ausgedient hat und man eine neue Organisationsform brauche welche auch eine breiterer Verteilung der wirtschaftlichen Verantwortung für die GmbH ermöglicht. Nachdem der Rückhalt für seine Ideen offensichtlich nicht ausreichend gegeben war hat er für sich selbst die klügste Entscheidung getroffen.

    Was nicht heißen soll dass Pana immer alles richtig gemacht hat und andere alles falsch.

  • Ich sehe es eher so dass es die ersten Jahre nach der letzten Insolvenz schon ganz gut gepasst hat mit dem Förderverein und der geschaffenen Struktur. Nur hatte Pana wohl recht als er letztes Jahr deutlich machte dass das Konstrukt mittlerweile ausgedient hat und man eine neue Organisationsform brauche welche auch eine breiterer Verteilung der wirtschaftlichen Verantwortung für die GmbH ermöglicht. Nachdem der Rückhalt für seine Ideen offensichtlich nicht ausreichend gegeben war hat er für sich selbst die klügste Entscheidung getroffen.

    Was nicht heißen soll dass Pana immer alles richtig gemacht hat und andere alles falsch.

    Absolute Zustimmung. Nur sollte man evtl. auch hinterfragen wo der Rückhalt nicht ausreichend war.

  • Zumindest wurde heute das erste Vorbereitungsspiel auf die neue Saison kommuniziert. Am Donnerstag den 12.9. kommts zum Rematch in Zell am See gegen die dort ansässigen Eisbären. Freut mich persönlich, ist mal was neues, dort war ich bisher noch nie.

  • Evtl. hast du mit den Schwinghammer Brüdern gar nicht so unrecht. Aber warum sollen sie das nochmal tun wenn nicht alle an einem Strang ziehen?

    Die rote 0 von AW ist wohl nicht zu halten (Minus +- 250.000 Euro was man abgesehen von Ouzo_19 aus verschiedenen Quellen hört).

    Habe es auch aus verschiedenen Quellen gehört. Wie erklärt AW nun, dass er im Februar gesagt hat, dass es eine rote 0 zum Ende sein wird?
    So wie man ihn kennt, wird es auf jemand anderen schieben. Die Vorsaison ist Schuld. Ups… Da war er ja CFO (Kaufmännischer Leiter). Wenn er noch die Brüder verscheucht hat, dann sage ich mal gute Nacht.

  • Zumindest wurde heute das erste Vorbereitungsspiel auf die neue Saison kommuniziert. Am Donnerstag den 12.9. kommts zum Rematch in Zell am See gegen die dort ansässigen Eisbären. Freut mich persönlich, ist mal was neues, dort war ich bisher noch nie.

    Nettes Stadion, Verpflegung im Stadion war auch top.