Fortbestand der OL

  • ====================

    Du möchtest doch nicht wirklich eine DEL2 mit einer DEL3 vergleichen monetär? In der DEL3 werden , wenn diese mal existieren sollte auch monetär kleinere Brötchen gebacken.

    Richtig wäre es… auch wenn hier jeder aus der DEL / DEL 2 dagegen wäre, jeweils eine 12er Liga, jeweils. 2 Steigen auf und ab.

    Dann wäre auch eine DEL3 machbar, und bei 2 Auf/Absteiger auch mal andere Teams in den Ligen.

    Wichtig wäre auch wie in der DEL ein recht hohes „Eintrittsgeld“ , seitdem die. 800.000 dort gesetzt werden musste stieg kein Verein mehr während der Saison aus?

    ich vergleiche nicht DEL2 und DEL3

    aber die DEL3 bundesweit wird einiges teurer als die bisherige OL und Du kannst davon ausgehen, da hier ja die Spitzenklubs aus beiden OLs dann konzentriert werden, dass auch die sportlichen Anforderungen in der Liga erfolgreich mitspielen zu können sich finanziell im Kader niederschlagen werden.

    Ich kenne jetzt den Betrag nicht, den die DEL2 Klubs für ihre Ligenverwaltung und Organisation aufbringen müssen, aber auch die DEL3 wird solch eine Ligenverwaltung brauchen und das ist sicher einiges teuerer als das was der DEB seiner OL abverlangt. Dazu kommen dann sicher auch noch weitere finanzielle Voraussetzungen wie Geschäftsanteile an der Liga zu kaufen, die Kosten für die wirtschaftliche Prüfung und vermutlich weitere "Nebengeräusche" (meine Annahme). Selbst wenn es die Möglichkeit gäbe sich in die DEL2 Verwaltung einzuklinken, dürfte das immer noch mehr kosten als bisher OL.

    Auch Dein angesprochenes hohes Eintrittsgeld muss vom Klub aufgebracht werden können könnte MM das?

    Ich kenne jetzt nicht die finanzielle Lage von MM und ich möchte hier auf keinen Fall eine Diskussion darüber auslösen und führen, aber dunkel habe ich in Erinnerung, dass es da in naher Vergangenheit durchaus schon auch mal Sorgenfalten gab. Die Führung hat aber auch bisher auf mich immer den Eindruck gemacht, hier kein Risiko (DEL2 Ambitionen) einzugehen und sehr vorsichtig zu agieren, daher denke ich, dass auch eine bundesweite DEL3 sehr reserviert betrachtet wird. Deshalb mein Bauchgefühl.


    Über Deine 12er Vorschläge wurde schon soviel diskutiert, da fang ich nicht mehr an. Diese 12er Ligen wird es nicht geben, also warum darauf herumreiten.


    ==============================================


    Aber alles was du ausführst Paul_Juergen ist doch, gerade im Süden, derzeit (fast) gegeben.

    stimmt

    und wie ich schrieb müsste hier noch mehr in diese Richtung gemacht werden, ist meiner Ansicht nach noch zu wenig

    Aber wir sprechen hier ja auch über die Einführung einer bundesweiten DEL3.

    DIE OL als Bindeglied zwischen LEV und Profibereich hat sicher Probleme und wird sie immer haben. Aber viele Probleme sind schon auch selbstgemacht.

    Und ja, man ist in die Probleme der Ligenebenen darüber involviert, da diese Mannschaften aus der OL ziehen ohne dass von dort Ersatz runter kommt oder es kommen Problemkinder. Ist die OL aber so aufgestellt, dass sie Aufsteiger von unten bekommt kann sie damit leben. Das beinhaltet auch, dass die Problemkinder keine sind, denn nur wenn sie für die OL keine Problemkinder sind werden sie dann dort aufgenommen, was ja auch zur Stabilität der OL beiträgt. Und damit auch wieder dazu für Aufsteiger interessant zu bleiben.

    Die OL muss die Verbindung nach unten behalten, nach oben regelt sich das von selbst, denn die DEL2 prüft schon, wen sie reinlässt

    2 Mal editiert, zuletzt von Paul_Juergen (17. Januar 2024 um 23:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Paul_Juergen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Eine DEL3 könnte auch mit 10 Clubs gut funktionieren.... Die Frage ist, wie gestaltet sich der Unterbau, z. B. Im Westen?

    Fur einige Vereine wird der Beneleage interessant sein. Etwas starker wie die Regionalligen Nord, NRW ist eigentlich nur Gentgens und einige Hobby Mannschaften. Die haben Diez Limburg und Neuwied ausgeschlossen. Bisher eine sehr ausgeglichene Liga mit Spannende Spiele

  • Mal eine Frage zur aktuellen Saison.... Falls ein Club in der Saison den Spielbetrieb nicht fortsetzen kann..Was passiert mit den Ergebnissen ?. Werden die behalten und alle restlichen Spiele 5 zu 0 für den Gegner gewertet ?..Werden alle Ergebnisse gestrichen .?.

  • Eine bundesweite DEL3/Oberliga (wie auch immer man dies nennen will) wird in Erfurt kaum zu stemmen sein. Schon allein wegen der kleinen Halle (Fassungsvermögen 1200 Zuschauer), die nicht mal über Sitzplätze verfügt. An den Folgen des letzten Versuchs einer bundesweiten Oberliga hatten wir danach knapp 10 Jahre zu knabbern.

  • Für Erfurt spielt es ja eigentlich keine Rolle ob Sie in den Süden Norden oder Westen fahren.

    .

    Wie bereits erwähnt, an den Folgen des letzten bundesweitem Abenteuers haben wir sehr lange zu beißen gehabt. Trotz der an sich guten Lage ...

  • Oder mal akzeptieren, dass es sehr, sehr viele

    berechtigte Bedenken hinsichtlich einer ein-

    gleisigen 3. Liga im deutschen Eishockey gibt

    Gibt es. Aber bitte auch akzeptieren, dass sich die Zeiten geändert haben und es mittlerweile viel mehr Klubs auch in der Oberliga gibt, die das stemmen können.

  • Gibt es. Aber bitte auch akzeptieren, dass sich die Zeiten geändert haben und es mittlerweile viel mehr Klubs auch in der Oberliga gibt, die das stemmen können.

    Hatten wir doch alles schon. Wie viele "mehr" bzw

    konkret als Zahl sind es denn, wo man (weitgehend)
    bedenkenlos sagen kann "das haben die für einen

    längeren Zeitraum im Kreuz"? Und wenn dir dann

    mal die bewährte Zahl von 14 Teams als Ziel anset-

    zen - sind die wirklich da?

    Ich versteh die Diskussion/den Bedarf/den Wunsch

    aus Sicht einiger Clubs, aber strukturell halte ich es

    trotz teils veränderter Voraussetzungen für nicht

    stemmbar

  • Gibt es. Aber bitte auch akzeptieren, dass sich die Zeiten geändert haben und es mittlerweile viel mehr Klubs auch in der Oberliga gibt, die das stemmen können.

    Ehrlich? Sind doch nach wie vor nur um die 10 und bei viel, viel gutem Willen 12 oder mehr. Das gleiche seit Jahren.

  • Eine DEL3 halte ich eher für ausgeschlossen. Erstens bekommt man die Mannschaften nicht auf eine anständige Sollstärke, die zudem noch sportlich sowie finanziell im gleichen Weiher fischt.

    Zweitens wage ich zu bezweifeln, dass bsp. ein Spiel Deggendorf - Essen mehr Zuschauer oder Interesse zieht als bsp. Deggendorf - Tölz.

    Zudem wirst du in der Liga ein ähnliches Gefälle haben wie jetzt, auch wenn es nicht ganz so gravierend wie aktuell in der OL Süd sein wird.

    Die Aufteilung in OLS und OLN ist meines Erachtens die beste Lösung, einzig man könnte überlegen ob es nicht 2 Aufsteiger in die DEL2 geben könnte um das Nadelöhr zu vergrößern. Das liegt dann aber natürlich an der DEL2 ob die das zulassen möchten...

    Alles anderes wurde schon oft versucht und letztlich sieht man, dass kein System 100% funktioniert hat.

  • Nein, die 14 Teams sind nicht da. Deswegen würde das auch nur funktionieren wenn da von oben jemand runter kommt. Aber das geht nicht. Eine Lösung bei der man am Ende eventuell zu denen zählt die dann schlechter gestellt werden als vorher will verständlicherweise keiner.

    Was bedeutet das als Konsequenz? Man müsste mit den bestehenden Teams aus der Oberliga was vernünftiges basteln. Aber wie soll das funktionieren ohne hier wieder alle Augen zu zudrücken damit man auch zukünftig genügend Teams für eine vernünftige OLN und OLS hat? Dann wird es wieder jemand zerbröseln. Darauf kann man schon warten...


    Funktionieren würde nur eine gemeinsame Lösung und das würde Änderungen von ganz oben bis ganz unten bedeuten. Das will aber ganz oben keiner und deswegen wird es da keine Lösung mit positiver Zukunftsprognose geben. Es wird wieder irgendein Zwischending gebastelt werden müssen mit dem man die nächste Saison irgendwie schafft (wenn überhaupt). Und die Saison drauf wieder ein Zwischending, und danach wieder ein Zwischending, usw. usf. ...

  • Vor allem löst eine 3 Profiliga auch eingleisig das Problem nur bedingt. Ich bleibe dabei, dass man im Eishockey sich keine 3 Profiligen leisten kann in Deutschland. Aber 2 Profiligen und 1 Semi-Profiliga in jedem Fall. Wichtig ist aber weiterhin, dass die Regeln der Ligen aufeinander aufbauen. Das tun sie aktuell nicht. Zudem muss die Hürde für einen Aufstieg in die Oberliga deutlich reduziert werden. Ich meine es ist doch verrückt. Es gibt eine Bayernliga und die OL Süd ist fast komplett in Bayern und trotzdem will fast keiner in die OL Süd hoch. Im Norden sind die Fahrten der RL Nord ja auch nicht unbedingt kürzer als in der OL Nord... An die Probleme muss man doch ran aber das löst man nur durch Anpassungen von 1 Liga bis zur letzten Liga.

  • Gibt es. Aber bitte auch akzeptieren, dass sich die Zeiten geändert haben und es mittlerweile viel mehr Klubs auch in der Oberliga gibt, die das stemmen können.

    Ist eine (Deine?) Annahme.

    Und selbst wenn sie es könn(t)en, wollen sie es auch. Und sie müssen es auf Dauer wollen und dabei auch einbeziehen, dass sich die Zusammensetzung dieser wunschliga ändern kann und nicht immer nur zum eigenen Vorteil

    An ausreichend Klubs für eine spielfähige Liga, glaube ich erst, wenn sich die Kandidaten öffentlich aufgestellt haben und die Wirtschaftlichkeit bestätigt ist

  • Ich weiß gar nicht ob euch allen bewusst ist, wie es um die Oberligen steht?! Das war im Sommer schon ein Hängen und Würgen. Im worst case haste im Sommer noch 9 Teams im Norden. In Süden stehen auch einige auf der Kippe. Eine Oberliga Nord mit 9 Teams wird auch nicht funktionieren.

  • Ich weiß gar nicht ob euch allen bewusst ist, wie es um die Oberligen steht?! Das war im Sommer schon ein Hängen und Würgen. Im worst case haste im Sommer noch 9 Teams im Norden. In Süden stehen auch einige auf der Kippe. Eine Oberliga Nord mit 9 Teams wird auch nicht funktionieren.

    Aber eine eingleisige, bundesweite "DEL3" mit 10 Teams mit "reicht doch" titulieren (siehe oben).

    Junge, Junge...

    Ich habs an anderer Stelle schon mal geschrieben: Wenn ein Team wackelt, liegt es am Team (Verein, GmbH) oder an der Liga?