Oberliga Süd/Nord

  • Dürfen wir da auch noch mitreden ?? Oder werden wir überstimmt ?? :bash: :seestars:

    da nehmen die Foren-Ligeneinteiler doch nie Rücksicht drauf


    Würde so etwas überhaupt gehen ?

    Ist die OL Nord +Süd offiziell eine Liga ?

    Also würde die Lizenz ohne weiteres auch in der OLS gelten ?

    warum nicht - das legt der DEB fest und der ist für beide Ligen zuständig

    Es gibt keine Südlizenz oder Nordlizenz

    Einmal editiert, zuletzt von Paul_Juergen (29. April 2023 um 17:06) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Paul_Juergen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Würde so etwas überhaupt gehen ?

    Ist die OL Nord +Süd offiziell eine Liga ?

    Also würde die Lizenz ohne weiteres auch in der OLS gelten ?

    Vor einigen Jahren hat man das ja schon mal mit Schönheide gemacht. Nur haben die halt zugestimmt bzw. wurden gefragt ob sie denn wollen ... bei uns wurde seinerzeit auch angefragt und wir hatten dankend abgelehnt.

  • Eine „große“ DEL 2 wird nicht kommen. Richtig.

    Ich favorisiere deshalb ja die DEL 3. Gerne mit 2 Auf- und Absteigern mit der DEL2, gerne auch mit Verzahnungsrunde, um die Durchlässigkeit zu erhöhen. Beide Ligen mit weitgehend gleichen Regularien.

    Ein Aufstieg wäre leichter möglich. Die Absteiger aus der DEL 2 würden nicht sooo sehr in das bodenlose stürzen.

    Oberliga gäbe es dann nicht mehr. Das müssten die Landesverbände ausgleichen.

    Aufsteigen in die DEL 3 soll nur, wer eine Bürgschaft hinterlegt und die Lizenzierung besteht 🤷‍♂️

    wenn an jetzt aus den Oberligen die Mannschaften rausnimmt, die für eine DEL III infrage kommen ( Weiden,Deggendorf,Garmisch,MM, Scorpions,Indians,Halle usw)

    was passiert dann mit den übrig gebliebenen Oberligisten ? in welcher Liga spielt dann diese Vereine ?

  • Kann man auch sonst nicht miteinander vergleichen , am allerwenigsten mit der Stärke usw

    Die regionalligen im Norden ist quasi sowas wie die Bayernliga

  • wenn an jetzt aus den Oberligen die Mannschaften rausnimmt, die für eine DEL III infrage kommen ( Weiden,Deggendorf,Garmisch,MM, Scorpions,Indians,Halle usw)

    was passiert dann mit den übrig gebliebenen Oberligisten ? in welcher Liga spielt dann diese Vereine ?

    Im Süden ist ja die sog Zwischenliga (Regionalliga) im Gespräch. Im Norden - keine Ahnung 🤷‍♂️.

    Nach meiner bescheidenen Meinung wird Oberliga Eishockey - über kurz oder lang - nur noch unter professionellen Bedingungen möglich sein. Für Mannschaften, die Eishockey semi professionell oder als Amateursport betreiben wollen, bleibt halt nur noch der Landesverband. Ich persönlich halte bereits die im Süden geplante Zwischenliga für Quatsch. Bayernliga- und gut ist’s…

    Der DEB will mit seinen U -Regelungen den Nachwuchs fördern. Der Nachwuchs spielt dann aber in einer Oberliga/Zwischenliga unter Amateur-Bedingungen? Da kannst dir die Förderung auch gleich gänzlich sparen

  • Für Mannschaften, die Eishockey semi professionell oder als Amateursport betreiben wollen, bleibt halt nur noch der Landesverband.

    Dann hast aber eine Bayernliga mit 20 oder mehr Mannschaften, das will keiner.

    Und dann müssten ja evtl. Mannschaften in die Landesliga runter die gar nicht runter wollen.

    Besser ist es von unten nach oben auffüllen.

  • Dann hast aber eine Bayernliga mit 20 oder mehr Mannschaften, das will keiner.

    Und dann müssten ja evtl. Mannschaften in die Landesliga runter die gar nicht runter wollen.

    Besser ist es von unten nach oben auffüllen.

    von unten auffüllen wäre sicher besser. Nur sehe ich da Probleme wegen der Ligenstärke der - ich nenn sie mal „Regionalliga Süd“ - im ersten Jahr. Der BEV wird die Bayernliga nicht schwächen wollen. Und „ untere“ Oberliga-Teams sind auch nicht allzu viele vorhanden. Zudem muss die Regionalliga Süd semi professionell ausgerichtet sein, sonst will ja aus der Bayernliga wieder keiner hoch… im Ergebnis wird die Regionalliga dann eine „verkappte“ Bayernliga mit den besseren Mannschaften. Die Bayernliga beinhaltet dann die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte und wird aus den Landesligen „aufgefüllt“? Wie die das regeln wollen bleibt spannend…

  • Wie viele im Süden spielen würden wenn 2 Vereine abgestiegen wären? Genauso viele Vereine wie jetzt auch da 2 Süd Clubs aufgestiegen wären

  • Der DEB will mit seinen U -Regelungen den Nachwuchs fördern. Der Nachwuchs spielt dann aber in einer Oberliga/Zwischenliga unter Amateur-Bedingungen? Da kannst dir die Förderung auch gleich gänzlich sparen

    ich denk wir haben in Deutschland (leider) nicht die Vielzahl an Top Nachwuchs wie zb. in den nordischen Länder. Wie die Liga unter (evtl.) 3 Profiligen genannt wird ist eigentlich nur eine namentliche Zuordnung, mehr nicht. Deswegen wird auch hier gutes Hockey zu sehen sein und die Talente, sollten sie Spätzünder sein, ja später immer dann den Weg weiter oben finden können :schulterzuck:

  • wenn an jetzt aus den Oberligen die Mannschaften rausnimmt, die für eine DEL III infrage kommen ( Weiden,Deggendorf,Garmisch,MM, Scorpions,Indians,Halle usw)

    was passiert dann mit den übrig gebliebenen Oberligisten ? in welcher Liga spielt dann diese Vereine ?

    Das "usw" würde mich interessieren.

  • Das "usw" würde mich interessieren.

    Das ist halt immer die große Frage bei einer gedachten DEL3.

    Ich würde mir auch eine eingleisige 3. Liga im Unterbau wünschen, aber ob es genug Vereine dafür gibt, steht auf einem anderen Blatt.

  • Das "usw" würde mich interessieren.

    vielleicht enige Regeln zum Beispiel:

    1. Mindestens 1000 Zuschaer im Schnitt;

    2. Zuschaer Kapazität von mindestens 2000 wovon 25% sitzplatze

    3. Ein Budget von mindestens x (1,2) Millionen

    4. Mindestens 5 U23 Spieler, oder 2 Jugend Sterne;

    5. Mindestens 5 Profi Spieler.

    Im Norden gibt es da Scorpions, Indians, Halle, Tilburg, Herne, Essen/Duisburg und Leipzig

    Im Suden weiß ich nicht aber vielleicht noch 6 oder 7.

    Suden : Tolz, Weiden, Memmingen, Riessersee, Deggendorf, Heilbronn

    2 Mal editiert, zuletzt von powerplay19 (2. Mai 2023 um 19:33)