Krieg in der Ukraine

  • Familienmitglied von mir momentan in Ägypten. Urlaub.

    Wohl sehr, sehr viele Russen dort und machen einen vergnüglichen Erholungsurlaub. Dazu führen sie sich auf wie die Sau und zeigen kaum Benehmen.

    Da wird einem kotzübel.

  • Ranghohe US-Außenpolitiker wollen sich im Kongress stark machen dafür, dass auch Abrams geliefert werden. Der Druck auf Deutschland ist insofern etwas unfair, da die BW selbst äußerst schlecht ausgestattet ist, auch wenn ich es wiederhole, dass die Ukraine die Panzer gerade dringender benötigt. Gegen Zustimmen zu Leo-Lieferungen anderer Länder sollte es allerdings keine überzeugenden Gründe für Einwände geben. Übrigens stehen vermutlich gut 200 einsatzfähige Leos in D gegen wohl ca. 6600 Abrams in US-Bestand. Sollen die USA mal anfangen auszubilden, ev. umzurüsten und zu liefern.

  • Familienmitglied von mir momentan in Ägypten. Urlaub.

    Wohl sehr, sehr viele Russen dort und machen einen vergnüglichen Erholungsurlaub. Dazu führen sie sich auf wie die Sau und zeigen kaum Benehmen.

    Da wird einem kotzübel.

    Die gehen nach dem Motto vor: ist der Ruf erst mal ruiniert, lebts sich ganz ungeniert.

  • Familienmitglied von mir momentan in Ägypten. Urlaub.

    Wohl sehr, sehr viele Russen dort und machen einen vergnüglichen Erholungsurlaub. Dazu führen sie sich auf wie die Sau und zeigen kaum Benehmen.

    Da wird einem kotzübel.

    Die haben den Ruf in Ägypten schon länger. Deswegen nicht das billigste Hotel nehmen.

  • Familienmitglied von mir momentan in Ägypten. Urlaub.

    Wohl sehr, sehr viele Russen dort und machen einen vergnüglichen Erholungsurlaub. Dazu führen sie sich auf wie die Sau und zeigen kaum Benehmen.

    Da wird einem kotzübel.

    Da würd ich allmorgendlich mit einem freundlich-donnernden "Slava Ukraini" beim Frühstücksbuffet einlaufen.

  • Familienmitglied von mir momentan in Ägypten. Urlaub.

    Wohl sehr, sehr viele Russen dort und machen einen vergnüglichen Erholungsurlaub. Dazu führen sie sich auf wie die Sau und zeigen kaum Benehmen.

    Da wird einem kotzübel.

    Ja und? Das war vor dem Krieg nicht anders und Deutsche und Engländer z.B. stehen ihnen da in nichts nach. Kommt nur an unterschiedlichen Urlaubsorten vor.

  • Weil es hier auch kürzlich thematisiert wurde: Der norwegische Generalstabschef wagt sich an Verlustzahlen beider Seiten

    Zitat

    Norwegische Armee äußert sich zu russischen und ukrainischen Verlusten +++

    Nach norwegischen Schätzungen sind bisher fast 180.000 russische Soldaten in der Ukraine getötet oder verletzt worden. Auf ukrainischer Seite seien vermutlich mehr als 100.000 Soldaten tot oder verwundet, sagt Generalstabschef Eirik Kristoffersen in einem Interview mit dem norwegischen Sender TV2. Zudem seien bislang 30.000 ukrainische Zivilisten getötet worden. Wie die Zahlen zustande kommen, erläutert der General nicht.

    Quelle: ntv Ticker.

    Dementsprechend wäre das Verhältnis 1 : 1,8

  • Ranghohe US-Außenpolitiker wollen sich im Kongress stark machen dafür, dass auch Abrams geliefert werden. Der Druck auf Deutschland ist insofern etwas unfair, da die BW selbst äußerst schlecht ausgestattet ist, auch wenn ich es wiederhole, dass die Ukraine die Panzer gerade dringender benötigt. Gegen Zustimmen zu Leo-Lieferungen anderer Länder sollte es allerdings keine überzeugenden Gründe für Einwände geben. Übrigens stehen vermutlich gut 200 einsatzfähige Leos in D gegen wohl ca. 6600 Abrams in US-Bestand. Sollen die USA mal anfangen auszubilden, ev. umzurüsten und zu liefern.

    Niemand erwartet ja dass D alleine Leo liefert, sondern in Kooperation mit den anderen Nutzerstaaten des Leos. Es geht auch nicht alleine um die Bestände der Bundeswehr, sondern auch um das was noch bei der Industrie herumsteht oder was aus Drittstaaten zurückgekauft werden kann. Wenn man kooperiert und die einzelnen Länder nur einen Bruchteil ihrer Bestände abgeben kann man da schon eine erkleckliche Zahl von 200 bis 300 Leos zusammen bekommen.

    Das Argument die Amis sollen doch den Abrams liefern wird ja gerade immer wieder vorgebracht.

    Hier gibt es zunächst "technische" Gründe die eher für den Leo sprechen. Der Leo ist z.B. leichter und einfacher zu warten als der Abrams. Außerdem steht die notwendige Logistikkette für den Leo in Europa bereit, während sie für den Abrams erst neu geschaffen werden müsste. Schließlich ist die Zahl von 6000 Abrams wohl auch weitaus zu hoch gegriffen, zum Teil handelt es sich hier um uralte Versionen die seit Jahrzehnten irgendwo in der Wüste stehen.

    Entscheidender scheint mir persönlich aber ein ganz anderer Grund zu sein. Ich glaube die Amis wissen ganz genau, dass sie früher oder später auch Abrams liefern müssen, dennoch bestehen sie darauf das der Leo zuerst geliefert wird. Wieso?

    Meines Erachtens hat dies eher innenpolitische Gründe. Die Amis leisten heute schon mit Abstand die höchste Militärhilfe und zwar mehr als alle Europäer zusammen. Nun bestehen die Amis einfach darauf, dass auch die Europäer einen substantiellen Beitrag leisten. Schließlich muss man auch dem amerikanischen Steuerzahler irgendwie erklären warum da Milliardensummen in einen Krieg fließen und mit dem ganzen Geld nicht zuhause Brücken und Schulen gebaut werden. Zumal ja die USA überhaupt nicht direkt von Russland bedroht sind, sondern eben das ferne Europa. Da ist es dem amerikanischen Wähler schlicht nicht vermittelbar, dass die Amis die Hauptlast der Unterstützung tragen, während sich die Europäer einen schlanken Fuß machen. Biden und die Demokraten würden dafür vom nächsten America-First-Trampel genüßlich gegrillt werden.

    Im Übrigen sollten wir Europäer sicherheitspolitisch mal endlich erwachsen werden. Wenn die Amis was machen beschweren wir uns dass sie wieder Weltpolizei spielen wollen (wenn wir sie nicht gleich als Kriegstreiber bezeichnen). Wenn die Amis aber sagen sorgt doch auch mal bitte selbst etwas für eure Sicherheit, stehen wir da und popeln verlegen in der Nase.

    3 Mal editiert, zuletzt von micta (23. Januar 2023 um 12:56)

  • Im Osten nichts Neues.

    Die Verteidigung von Bakhmut hält stand. Die Schwerpunkte liegen nach wie vor auf Bakhmut, Soledar, Krasna Hora, Marinka, Bilohorivka (Luhansk wie Donezk), sowie südwestlich von Avdiivka, entlang der M04 in Richtung Pervomaiske.

    In Saporischja haben die Attacken zugenommen, werden aber jetzt souverän zurückgeschlagen.

    Die RU- Armee hat seine Truppen in Cherson aufgestockt. Dabei handelt es sich durchgehend um leichte Infanterie, ausgestattet mit Schutzwesten und Handfeuerwaffen.

    Nach wie vor entrichten die Invasoren einen hohen Blutzoll um ihre Ziele zu erreichen, aber danach sieht es nicht aus. Die UA- Streitkräfte konnten ihre Truppenkontingente an den Brennpunkten erfolgreich verstärken.

    Die Verlustzahlen der Russen:

    Soldaten: 121.480 (+720)

    Kampfpanzer: 3.150 (+5)

    Schützenpanzer: 6.276 (+8)

    Artilleriesysteme: 2.146 (+2)

    MLRS: 447 (+2)

    Luftverteidigungssysteme: 220

    Kampfflugzeuge: 287

    Kampfhubschrauber: 277

    Drohnen: 1.894 (+2)

    Marschflugkörper: 749

    Schiffe/ Boote: 18 (+1)

    LKWs/ Tankfahrzeuge: 4.936 (+4)

    Spezielle Ausrüstung: 193

    Es gibt auf russischer Seite einen immer eklatanter werdenden Qualitätsverlust bei Kampf- und Schützenpanzern, sowie bei ihrer Artillerie. Die eingesetzten Geräte werden immer älter.

  • Im Osten nichts Neues.

    Im Westen auch nichts neues - wir Scholzen weiter vor uns hin:

    Zitat

    Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in der Bevölkerung großen Rückhalt für seinen Kurs beim Thema Waffenlieferungen an die Ukraine. Der Kanzler fühle sich "sehr bestätigt in seiner ausgewogenen, besonnenen Haltung", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. [...]

    Von dem Druck auch aus der Ampel-Koalition lässt sich Scholz nach den Worten seines Sprechers nicht beirren. Der Bundeskanzler sei Druck gewohnt und zudem jemand, "der dann eher sich bestätigt fühlt, dass er sich nirgendwo hindrängen lässt, wohin er nicht will". Alles genau abzuwägen und Druck auszuhalten "zeichnet aus seiner Sicht auch einen guten Staats- und Regierungschef aus". Es gehe darum, seiner eigenen Überzeugung treu zu bleiben und sich nicht in Positionen manövrieren zu lassen, "in die er nicht kommen will".

    https://www.tagesschau.de/newsticker/liv…en-Ukraine-Kurs

  • Die neuen Leitlinien unser Außen- und Sicherheitspolitik: Beratungsresistenz, Sturheit und gefühlter Rückhalt in der Bevölkerung.

    Wahnsinn!

    Da gibts mehr Stimmen in der Gesellschaft als man meint. Alles in allem steht’s wohl knapp 50:50. Man müsse jetzt den Konflikt einfrieren- wird da gefordert. Wenn man dann nachfragt wie das geben soll, kommt als Antwort- dies müsse halt die Diplomatie machen. Als wäre dies eine Art Zauberstab, hinter dem man sich prima verstecken kann, weil man keine Antwort liefern muss auf die harten Fakten und ein Faktum ist, dass weder Russland, noch die Ukraine zu diesem Zeitpunkt bereit sind zu verhandeln. Russland hört nicht auf dieses Land zu zerstören. Die Ukraine muss aus der Sicht Putins weg von der Landkarte. Genau das passiert auch, sollte die UA verlieren oder aufgeben. Ein ukrainischer Soldat, der momentan in Bakhmut kämpft, hat es ganz gut zum Ausdruck gebracht: entweder wir (UA) halten Putin hier und jetzt auf, oder aber dies müssen zu einem späteren Zeitpunkt dann europäische Armeen tun. Die UA ist der letzte Puffer zwischen einem direkten Konflikt des Westens mit Russland und das wäre menschheitsgefährdend. Dann stehen wir da und das Gejammer ist groß, warum wir das nicht verhindert haben, als noch Zeit war.

    Aber ich wiederhole mich: das ist ein vornehmlich Deutsches Phänomen. Wenn wir jetzt nicht das Richtige tun, dann nimmt uns nie wieder jemand Ernst.

  • Sorry Olaf, dass ist der für mich typische deutsche Egoismus. Was kümmern mich die Anderen wenn es mir gut geht, mein bezahltes Auto vor der Tür steht, ich mein Haus abbezahlen kann und 1-2 Urlaube im Jahr drin sind.

    Und die Natur spielt auch noch mit. Bisher ist der Winter ein Witz.

    Das da Leute sterben juckt nicht jeden. Ist ja weit weg. Damit beschäftigen tut sich auch keiner von denen.

    Das sind dann genau die 50% die gegen alles sind.

    Einfach nur zum <X