Bundestagswahl 2021

  • Weshalb ein Friedrich Merz nie der Problemlöser sein kann, hat er heute wieder zum Ausdruck gebracht:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Guten Tag

    Mit was genau hat er unrecht 😉😉

    das mit der super schnell eingebürgerter Greenpeace Tante stimmt doch … nur da regt sich keiner auf 😉😉

    Lindner - Porsche ist ein Gate

    Baerbock - Greenpeace ist toll

    Früher war es umgekehrt 😂

    Da stehen schon mehr auf der Leitung 😉

  • Achja, Stichwort Porsche und Lobbyisten, es gab mehre Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz, Umweltinformationsgesetz, und Verbraucherinformationsgesetz, was die Pressesprecher von Porsche und Christian Lindner bzw. dem Bundesministerium der Finanzen miteinander abgestimmt haben, sowie was der Herr Linder bzw. die FDP, und der Herr Blume bzw. Porsche vor bzw. während der Koalitionsverhandlungen ausgetauscht bzw, abgesprochen haben.

    Mal schauen, was da so rauskommt, oder welche Begründungen rausgekramt werden, warum man diese Informationen nicht rausrücken kann bzw. will.

  • Böse Ökolobby aber auch. Friedrich Merz ist es da sicher wichtiger, dass Konzerne in den nächsten 100 Jahren weiter schön gewinne machen, ohne auch nur auf die Umwelt achten zu müssen.

    Wer braucht schon Lebensraum, stehen wir doch als Menschheit nur einen Schritt davor, im All weiter zu existieren. Oh warte... :/

  • Böse Ökolobby aber auch. Friedrich Merz ist es da sicher wichtiger, dass Konzerne in den nächsten 100 Jahren weiter schön gewinne machen, ohne auch nur auf die Umwelt achten zu müssen.

    Wer braucht schon Lebensraum, stehen wir doch als Menschheit nur einen Schritt davor, im All weiter zu existieren. Oh warte... :/

    Nicht Friedrich Merz, sein Team!!! ;)

  • Also Lindner - Greenpeace wäre auch toll gewesen und hätte uns heute und morgen einiges erspart. Vielleicht wäre Porsche dann Weltmarktführer bei E-Autos.

  • Weshalb ein Friedrich Merz nie der Problemlöser sein kann, hat er heute wieder zum Ausdruck gebracht:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    kommt der da ganz alleine drauf - oder steht hinter ihm eine Denkfabrik :seestars: :seestars:  :?: :?:

  • kommt der da ganz alleine drauf - oder steht hinter ihm eine Denkfabrik :seestars: :seestars:  :?: :?:

    Er wird rhetorisch und von seinem Manövern den Republikanern immer näher. Die Union rückt in den postfaktischen Populismus ab und das tut der politischen Kultur in Deutschland nicht gut.

    Merz steht außerdem den Machern der Plattform 'the Republic' nahe.

    Mit seinem Tweet zeigt er ja deutlich, wie er als Vorsitzender der Union zum Klimaschutz steht, zur Politik der Union der letzten Jahre und wie ernst man Organisationen wie die Klimaunion nehmen kann. Lösungen für die Zukunft: Fehlanzeige.

  • Kann sich noch jemand an die Lanz-Sendung vor der NRW-Wahl Kraft vs Laschet erinnern? Ich finde leider keinen Link. Schon paar Tage her.

    Oppermann sagte damals bereits "Laschet? Da lachen ja die Hühner"

    Ich hab an dem Abend schon schallend gelacht, was wusste Oppermann bereits damals schon? Kannte er bereits #Lachet? :rofl: :respekt: ß

  • Was ist denn das Problem beim Porschegate? Ich dachte, dass die deutsche Industrie (inkl. Autobauer) ohnehin völlig vom Konzept der Grünen überzeugt ist, und selbst Energie- und in diesem speziellen Fall: Fahrzeugantriebswende vorantreibt. Da sollte man doch froh sein, wenn da einer davon der schlimmen FDP auf den richtigen Weg verhilft...

  • Der Finanzminister als Sprachrohr eines Konzerns ist das Problem. Porsche kann doch an dem E-Fuel forschen, hindert sie doch niemand dran. Aber würden sie kurz vor einem großen Durchbruch stehen, würden sie sicher deartig dafür werben - meine Meinung.

  • Der Finanzminister als Sprachrohr eines Konzerns ist das Problem. Porsche kann doch an dem E-Fuel forschen, hindert sie doch niemand dran. Aber würden sie kurz vor einem großen Durchbruch stehen, würden sie sicher deartig dafür werben - meine Meinung.

    Guten Tag

    Ich seh das Problem nicht , dass Herr lindner mit Porsche spricht , tun Andere auch, sondern wie man damit umgeht

    Der nachfolgende Artikel trifft es recht , wer wann und mit wem

    https://www.t-online.de/finanzen/kolum…rschegate-.html

  • Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) haben Umweltlobbyisten an die Spitze ihrer Häuser gerufen: Jennifer Morgan war Chefin von Greenpeace International, bevor sie zur Staatssekretärin im Auswärtigen Amt berufen wurde. Habecks Staatssekretär Patrick Graichen leitete zuvor den Thinktank Agora Energiewende. Auch bei ihnen muss gefragt werden, ob das Gemeinwohl und die Interessen ihrer vorherigen Arbeitgeber tatsächlich identisch sind.

    Und wieder merkt man bei diesem Zitat ein journalistische Problem. Patrick Graichen ist ein Experte auf seinem Gebiet. Wie wichtig die Energiewende ist, wird uns gerade direkt vor Augen geführt. Zu hinterfragen, ob das im Interesse des Gemeinwohls sei, ist ziemlich dumm - anders kann man es nicht ausdrücken. Wenn man das dann in den direkten Kontext zu Lindner, Porsche und den E-Fuels setzt, kann ich über dieses Zitat einfach nur fassungslos den Kopf schütteln.

  • Guten Tag

    Ich seh das Problem nicht , dass Herr lindner mit Porsche spricht , tun Andere auch, sondern wie man damit umgeht

    Der nachfolgende Artikel trifft es recht , wer wann und mit wem

    https://www.t-online.de/finanzen/kolum…rschegate-.html

    Es gibt verschiedene Ansichten darüber, wieviel Lobbyismus akzeptabel ist und da werden wir zwei uns sicher nicht einig. Aber ohne Zweifel sollte absolut transparent gemacht werden und nicht erst durch Presse-Recherchen und fehlgeleitete SMS an die Öffentlichkeit kommen.

  • Es ist immer wieder erstaunlich mit welchen Vorurteilen manche Gruppen in diesem Land nach wie vor behaftet sind. Als wären unsere Industriemanager plötzlich alle über Nacht zu Idealisten mutiert. Als würden keine Analysen mehr gelten, nur weil das eigene Weltbild tangiert wird.

    Nachhaltigkeit ist keine- „nice to have“ Sache, sondern die Grundlage für die Überlebens- und Zukunftsfähigkeit unseres Gesellschaftssystems. Sie ist absolut Systemrelevant! Wie weit wir mit unserer Marktradikalität gekommen sind, kann man jeden Tag auf unserer schönen Welt aufs Neue bestaunen. Und Jürgen1962 hat schon absolut Recht: Menschen wie Friedrich Merz sind nicht die Lösung, sondern das Problem.