Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Wenn der Ausbruch in Deutschland ausgelöscht ist, ist in Deutschland auch das Virus ausgerottet. Aber du hast natürlicht recht, dass hier das Wort "fast" steht. Nichtsdestotrotz war da anfangs nie die Rede davon und ich stehe zu meiner Aussage, dassdie generelle Kommunikation verbesserungswürdig ist.

    und willst dann die Chinesische Mauer um Deutschland herum aufbauen und noch einen tiefen Graben ziehen und niemnd mehr reinlassen?? Selbst wenn Du es sogar schaffen solltest niemnd herein zulassen, hättest Du immer noch das Problem, dass die die drinnen sind raus und reisen wollen und unverschämterweise dann auch wieder rein drängen.

    Da hilft dann nur noch Prof Dr Trump mit seinem Impfstoff Trumpolin.

  • Laut Bayern1 wird es 150€ kosten ohne Maske in einem Geschäft oder Öffi angetroffen zu werden.

    Geschäfte trifft es härter, bis zu 5000€ wenn Mitarbeiter ohne Maske arbeiten.

  • Spahn auf Trump-Niveau :seestars:

    Zitat

    „Dieser Grundglaube daran, dass Daten bei Apple und Google besser aufgehoben sind, bei amerikanischen Großkonzernen besser geschützt sind, als Daten, die auf staatlichen Servern in Deutschland besser geschützt sind, diesen Glauben verstehe ich manchmal nicht“, sagte Spahn.

    Die Äußerungen Spahns ignorieren, dass die Daten im dezentralen Modell nicht bei den Konzernen laden, sondern ausschließlich auf den Geräten der Nutzenden bleiben. Die Bundesregierung vermeidet damit, scheint es, eine Debatte auf faktenbasierter Ebene.

    https://netzpolitik.org/2020/ccc-warnt…ng-pepppt-dp3t/

  • Na so unrecht hat Spahn da nicht. Dieses Misstrauen gegenüber alles was vom Staat kommt ist in Deutschland schon sehr ausgeprägt.

    , aber irgendwie scheint die Maske unterm Strich für die Psyche der Leute gar nicht so gut zu sein.

    Der "Fahrradhelm - Effekt"


    Laut Bayern1 wird es 150€ kosten ohne Maske in einem Geschäft oder Öffi angetroffen zu werden.

    Geschäfte trifft es härter, bis zu 5000€ wenn Mitarbeiter ohne Maske arbeiten.

    Verstoß gegen die Maskenpflicht:

    - Bayern 150 Euro

    - RLP 10 Euro

    - Berlin 0 Euro

    #FöderalismusOle


    Und noch ein Link zum "Hoffnungsträger" Remdesivir:
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…81-52bf79b65923

    Es zeigt, dass die Medizinforschung eine Forschung voller Rückschläge ist, auch wenn etwas noch so vielversprechend aussieht.

  • mal eine ganz einfach Begründung:

    weil dann alle nach Rostock zum Feiern fahren und Corona fährt immer mit

    Ich rede nicht von Party feiern, sondern ganz normaler Gastronomie. Warum sollte ich aus Leipzig zum Essen dorthin fahren?

  • Du vielleicht nicht aus Leipzig, aber wie lange fährt man beispielsweise aus Berlin nach Rostock? Oder aus noch näher liegenden Orten?

    Rostock ist doch sicher auch in normalen Zeiten ein schönes Ausflugsziel, aber dann mit Alleinstellungsmerkmal offene Gastronomie on top?

    Bei uns kamen in den letzten Coronawochen zu "normalen" Ausflugszielen so viele Leute, dass z.B. in Bad Urach die Reisterstaffel der Polizei aushelfen musste, anderswo Parkplätze gesperrt, Strände Hafenpromenaden usw. und alles ohne übliche Gastronomie.

    Oder auch Aktuelles Beispiel Baumarkttourismus, aber dieses Mal in einer ganzen Stadt,

    Was meinst Du wieviele da auf die Ausflugs-Idee kommen und dann auch noch ganze Gruppen nur so zu einem Speiseausflug (oder/und auch für Flüssiges). Da wird Rostock schnell zu einem Anziehungspunkt quasi ein Ausflugshotspot.

  • Du vielleicht nicht aus Leipzig, aber wie lange fährt man beispielsweise aus Berlin nach Rostock? Oder aus noch näher liegenden Orten?

    Rostock ist doch sicher auch in normalen Zeiten ein schönes Ausflugsziel, aber dann mit Alleinstellungsmerkmal offene Gastronomie on top?

    Bei uns kamen in den letzten Coronawochen zu "normalen" Ausflugszielen so viele Leute, dass z.B. in Bad Urach die Reisterstaffel der Polizei aushelfen musste, anderswo Parkplätze gesperrt, Strände Hafenpromenaden usw. und alles ohne übliche Gastronomie.

    Oder auch Aktuelles Beispiel Baumarkttourismus, aber dieses Mal in einer ganzen Stadt,

    Was meinst Du wieviele da auf die Ausflugs-Idee kommen und dann auch noch ganze Gruppen nur so zu einem Speiseausflug (oder/und auch für Flüssiges). Da wird Rostock schnell zu einem Anziehungspunkt quasi ein Ausflugshotspot.

    Dazu kommt noch der Neid !! … die dürfen und wir nicht , nix wiehin …

  • Als Beispiel kann hier Spanien dienen:

    Hier ist Madrid der Hot Spot der Infektionen.

    Da die Madrilenen am Wochenende oder um ihre Familie zu schützen auch länger, an die ca 400 km entfernte Küste fahren (was untersagt ist) , kontrollieren die örtlichen Polizeistationen und Ordnungsbehörden alle Passanten in den betroffenen Ortschaften.

    Und die Bürger "jagen" fast die Madrilenen, weil sie von denen nicht angesteckt werden wollen.

    Jeder sollte eine Wohnsitzbescheinigung mitführen, denn ein "vergessen" wird nicht akzeptiert.

    Auch die Autokennzeichen sollte man "anpassen".

    Dies ist teilweise die Vorstufe vom Bürgerwehren und Bürgerkrieg.

  • Bei uns haben sie gestern um 2 Biotobe jeweils Bauzäune gestellt, da die Wiese darum, als Liegewiese missbraucht wurde...

    Der Crux an der Gescichte... es waren nur Hundehalter die zu Hauf dort lagen und nicht miteinander verwandt waren..

    Jetzt kommen schon die ersten Leserbriefe in der Zeitung und in den sozialen Netzwerken kocht es über.

    In Stuttgart mussten die Friday for Future Jünger tief in die Tasche greifen..

    Hatten sich den Ordnungshüter wiedersetzt, zu dem haben sie Graffiti auf einer Bundesstraße hinterlassen.

    Einmal editiert, zuletzt von moep (25. April 2020 um 10:32)

  • Deutschland bewegt sich mehr

    Viele interessante Statistiken. Allerdings ohne die Einordnung, das Bewegung an sich ja nicht verkehrt ist und es nicht über Abstand etc. aussagt.

    In den Medien haben sie Einzelhändler interviewt...

    Anstatt das die Kasse geklingelt hat, war dort Trostlosigkeit...

    Was hatten die gedacht... dass die Menschen ihr Geld mit vollen Händen ausgeben würden... denn keiner weiß wie es um sein Job aussieht..

    Der eine oder andere denkt wieder zu zumachen..

  • Mein heutiger Wocheneinkauf zeigt mir, die Maskenpflicht macht wohl doch Sinn, Freiwilligkeit ist Mangelware.

    Eine rein subjektive Schätzung: Ich würde sagen, dass maximal 20% der Leute im Supermarkt, beim Bäcker, Metzger und im Drogeriehandel eine Maske aufhatten.

    Anstatt anzuerkennen, dass unser gutes Durchkommen durch die frühen und strengen Auflagen erreicht wurde, meckern einige schon wieder, dass alles ja nicht so schlimm sei und das alles völlig übertrieben ist. Herr, lass Hirn regnen.

  • Naja in Weißwasser gibt es wohl seit nun rund 3 Wochen mitlerweile keinen neuen Fall. Dennoch ist seit letztem Montag Maskenpflicht. Ob das nun wirklich sein muss sei also dahingestellt, zumindest örtlich gesehen.

    Aber ich bin doch überrascht das so viele Masken haben. Ich habe selten welche mit einem Tuch oder Schal gesehen.

    Ich hatte ja Bedenken das es viel zu wenig Masken gibt, aber scheinbar haben sich doch genug vorher eingedeckt. Es gibt auch in Apotheken wieder Masken und manche nähen selbst, bzw. im Verein und nun auch noch vom Eissport.

    Da bin ich positiv von überrascht.

  • Gestern stand(an der Kasse) in der Kaufhalle einer hinter mir und stieß mich mit dem Einkaufswagen an, ich solle doch weiter nach vorne gehen. Da hab ich auf den Abstand hingewiesen und der Typ trug nichtmal ne Maske. Hat aber keiner was gesagt und wäre bei dem auch nutzlos gewesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bone02943 (25. April 2020 um 12:29)