Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • JJ68

    Diskussions- und Kompromißbereitschaft setzt eine eigene Meinung voraus die sich derjenige unter den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln erarbeiten sollte.

    Dazu gehört eben auch ein Hinterfragen des vorgegebenen Rahmens.

    Eine Horizonterweiterung funktioniert nicht mit inobjektiver Übernahme und widerspruchsloser Bejahung.

    Der Forennutzer Bone02943 ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit mir einer Meinung was politische Ansichten angeht.

    Dennoch würde ich nie auf die Idee kommen ihm das in einer Diskussion vorzuwerfen.

    Es ist auch unwichtig wenn man zu diesem Thema hier sachbezogen diskutieren will.

    Was mir viel wichtiger und sympatischer ist, das ist sein wacher Geist und seine Unkonformität die so sehr erfrischend sich vom Einheitsbrei abhebt.

  • Du hast aber schon gelesen, dass es sich um Regelsätze handelt?

    ... und davon, dass man sowohl bei Polizei als auch Bußgeldbehörde nicht komplett blöd ist und weiß, dass man nicht jeden Abstandsverstoß vermeiden kann scheint dir auch unbekannt zu sein?

    Warum glaubst das ich das überlesen hätte? Es wurde ja extra darauf eingegangen, dass es sich um Regelsätze handelt und diese tiefer oder höher ausfallen können. Aber es ist doch normal, dass man erstmal vom Regelsatz ausgeht.

    Und natürlich ist man bei der Polizei und Bußgeldbehörde nicht komplett blöd. Das habe ich aber auch nicht behauptet.

    Ob und in wie fern dieser Katalog nun umgesetzt wird, dass wird sich zeigen. Vielleicht läuft ja auch die Polizei selbst mit einem Maßstab durch die Gegend um auf Nummer sicher zu gehen. Man wird es sehen. :)

  • Du hast aber schon gelesen, dass es sich um Regelsätze handelt?

    ... und davon, dass man sowohl bei Polizei als auch Bußgeldbehörde nicht komplett blöd ist und weiß, dass man nicht jeden Abstandsverstoß vermeiden kann scheint dir auch unbekannt zu sein?

    Ein Bußgeldkatalog und seine unbedingte scharfe Durchsetzung ist genau das worauf die Bürger jetzt noch gewartet haben....

  • Warum glaubst das ich das überlesen hätte? Es wurde ja extra darauf eingegangen, dass es sich um Regelsätze handelt und diese tiefer oder höher ausfallen können. Aber es ist doch normal, dass man erstmal vom Regelsatz ausgeht.

    Und natürlich ist man bei der Polizei und Bußgeldbehörde nicht komplett blöd. Das habe ich aber auch nicht behauptet.

    Ob und in wie fern dieser Katalog nun umgesetzt wird, dass wird sich zeigen. Vielleicht läuft ja auch die Polizei selbst mit einem Maßstab durch die Gegend um auf Nummer sicher zu gehen. Man wird es sehen. :)

    Das kam so rüber, weil Du recht plakativ auf Extrembeispiele (enge Gasse, tragen von Abstandshaltern etc) eingegangen bist.

  • So macht aber zumindest jedes Landratsamt in etwa das gleiche und die „bissigen“ werden a bissl eingebremst

    Eine einheitliche Vorgehensweise ist an sich auch zu begrüßen. Und allemal besser als würde jeder Landkreis einen anderen Bußgeldkatalog anwenden.

    Ich habe auch nichts gegen Bußgelder per se. Ich stelle mir nur die Umsetzung teils schwierig vor, eben weil 1.50m nicht wirklich greifbar ist und halt im Alltag eher geschätzt wird.

    Fraglich ist auch was es bedeutet, dass Restaurantbesitzer bei Abholdienstleistungen, den Mindestabstand umsetzen sollen. Wenn dazu Aufkleber reichen, oder ein Hinweisschild dann ist das ja ok.

    Wenn das aber bedeutet diesen geforderten Mindestabstand dann auch bei den Kunden durchzusetzen, dann wird es schon schwieriger.

  • Mal was anderes in den tristen Zeiten. Die FIFA schaltet quasi zur Überbrückung die 30 besten WM-Spiele aller Zeiten in voller Länge nach und nach frei. Und naja, nun auch dieses eine Halbfinalspiel von 2014... :D :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    chris

    Danke dafür:thumbsup:

    An diesem Abend war ich der größte Dante-Fan :rofl::rofl:

    Unvergessen auch , ....und schon wieder ein "Neuer"

    Tags drauf waren wir geschäftlich in Berlin, ich war froh das ich erst ab Braunschweig ( um Mittag rum ) fahren musste :beer::pfeif::D

    Abends war die Fan-Meile überschaubar leer, aber irgendwie grinste trotzdem echt JEDER :P

    Dann am Potsdamer Platz beim Italiener ein Holland-Spiel gesehen, hui war mir das egal :)


    Danke für diese schöne Ablenkung!!! :thumbup::thumbup:

  • Als Jurist hinterfrage ich ich auch grds. Gesetze und Veordnungen bzw. versuche es :-). Und als ich den Tatbestand des Mindesabstandes las, habe ich mir im Endeffekt die gleichen Fragen gestellt, mehr jedoch im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit. Nicht umsonst ist der Bestimmtheitsgrundsatz elementarer Baustein der Demokratie.

    Danke :thumbup:, dass höre ich gerne, wenn Juristen noch mitdenken. Damals bei der Einführung der bayerischen Grenzkontrollen habe ich mich auch gefragt, was das soll. Hab für mich bis heute noch keine plausible Antwort dafür gefunden.

  • Eine einheitliche Vorgehensweise ist an sich auch zu begrüßen. Und allemal besser als würde jeder Landkreis einen anderen Bußgeldkatalog anwenden.

    Ich habe auch nichts gegen Bußgelder per se. Ich stelle mir nur die Umsetzung teils schwierig vor, eben weil 1.50m nicht wirklich greifbar ist und halt im Alltag eher geschätzt wird.

    Fraglich ist auch was es bedeutet, dass Restaurantbesitzer bei Abholdienstleistungen, den Mindestabstand umsetzen sollen. Wenn dazu Aufkleber reichen, oder ein Hinweisschild dann ist das ja ok.

    Wenn das aber bedeutet diesen geforderten Mindestabstand dann auch bei den Kunden durchzusetzen, dann wird es schon schwieriger.

    Genau darum geht es. Der Restaurantbesitzer ist

    in der Pflicht, entsprechende Maßnahmen zu er-

    greifen, z.B. durch Markierungen (am Boden) oder

    Ausgabe durch ein Fenster etc.

    Und niemand wird dir ein Bußgeld schreiben, wenn

    du in einer engen Gasse knapp aneinander vor-

    beiläufst. Auch dieser Bußgeldkatalog setzt wie

    die vorher schon existenten auf den gesunden

    Menschenverstand der Anwender. Er soll einfach

    nur für ein möglichst einheitliches Vorgehen sor-

    gen.

  • Guten Tag

    Ich muss ganz ehrlich zugeben , dass ich das falsch gelesen habe ... nicht die Shops zahlen Miete , sondern andersrum

    Und da muss ich sagen ... stimmt

    Ein Weltkonzern wie Adidas könnte das schon stemmen

    Weshalb sollte das dieser „Weltkonzern“ stemmen können? Der Vorstand schiebt ab sofort die Hälfte seiner monatlichen Vergütung auf. Außerdem muss man ja auch das Dividendenplus von 15 % gegenüber dem Vorjahr erwirtschaften sowie für rund eine Mrd. Aktien zurückkaufen. Blackrock wird es freuen.

  • Solange keine verlässlichen Zahlen vorliegen sowie an den Fallzahlen ein erkennbarer Trend vorliegt sind Aussagen über Termine zur Lockerung der Maßnahmen oder deren Verlängerung nicht zielführend.

    Vor allem nicht zu einem so frühen Zeitpunkt.

    Je länger die Maßnahmen andauern desto höher die Gefahr des Ausfalles innerhalb der Versorgungskette.

    Sollte das passieren mit den darauf folgenden Zuständen wird die Eindämmung eines Virus marginal sein.

  • Ich suche seit einer Woche nach Polizisten, zwecks Abstandskontrolle....finde keine...Trolle hier aber ohne Ende

    Ist vielleicht nicht genau das, was du willst.

    Aber mein Nachbar arbeitet bei der Verkehrsüberwachung. Die werden incl. Polizei gut (hoffe, das stimmt, denn Masken) für Nichtinfizierte werden immer noch als überflüssig dargestellt) geschult.

    Und er sagte mir klar: wenn heute bei dem schönen Wetter die Leute in die Berge fahren, dann droht wirklich eine totale Ausgangssperre.

  • Ich hoffe,eines der Medikamente die man zur Zeit testet,zeigt Wirkung und hilft gegen Covid 19.

    Man testet ja lt.Aussage von Frau Karliczek bereits (mit Zustimmung) an schwer erkrankten Menschen.

    Das scheint mir das sinnvollste zu sein,denn die Entwicklung eines Impfstoffes wird vermutlich länger dauern.

  • Solange keine verlässlichen Zahlen vorliegen sowie an den Fallzahlen ein erkennbarer Trend vorliegt sind Aussagen über Termine zur Lockerung der Maßnahmen oder deren Verlängerung nicht zielführend.

    Vor allem nicht zu einem so frühen Zeitpunkt.

    Je länger die Maßnahmen andauern desto höher die Gefahr des Ausfalles innerhalb der Versorgungskette.

    Sollte das passieren mit den darauf folgenden Zuständen wird die Eindämmung eines Virus marginal sein.

    Doch, ein bisschen Licht am Ende des Tunnels

    brauchen die Menschen. Und dass der 20. April

    in gewisser Weise ein markanter Punkt sein wird,

    ist auch klar.

    Man wird die Zahlen bis Ostern beobachten und

    hat dann ne knappe Woche Zeit, die nächsten

    Schritte zu bestimmen

  • Und er sagte mir klar: wenn heute bei dem schönen Wetter die Leute in die Berge fahren, dann droht wirklich eine totale Ausgangssperre.

    Bei uns waren gestern schon recht viele aus KF beim Spazierengehen und Joggen. Bin ja mal gespannt wie das heute wird:/. Auf ne Ausgangssperre wie in Spanien könnte ich gerne verzichten.

  • Eine Einzelperson auf einer Parkbahn wird auch in Sachsen nicht sanktioniert und vermutlich nicht mal kontrolliert.

    Komm her und probiere es alleine aus.

    Kannst ja sicherheitshalber schon mal Zahnbürste und Wechselwäsche im Handgepäck dabei haben.8)

    Kannst du das sicher für ganz Sachsen sagen?

    Also in Berlin wird es kontrolliert und auch durchgesetzt.

  • Man wird die Zahlen bis Ostern beobachten und

    hat dann ne knappe Woche Zeit, die nächsten

    Schritte zu bestimmen

    Wir wissen eigentlich ziemlich genau, wann gelockert werden kann. Wenn die Verdoppelungszeit bei den Neuinfektionen auf 10-12 Tage angewachsen ist. Davon sind wir momentan meilenweit entfernt.