Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • DU machst es doch auch nicht, warum sollen es dann die anderen machen ? ;)

    Ich habe das schon bewusst gepostet und auch dazu geschrieben, daß ich mit dem harten LD nicht einverstanden wäre und das ich u. a. das tue, was ich darf. Und das was unterwegs ist, sieht eben nicht aus wie 30%, was sich aber auch mit der Mobilitätsbewegung deckt, März 2020 waren es 22,8%, März 2021 aber über 70%. :schulterzuck: :popcorn:

  • So, wir haben uns den Spaß gemacht, von uns aus die B3 Richtung Kassel zu fahren, essen gerade in Fritzlar ein Eis. Wir sind "begeistert", wie die Menschen den Aufrufen der Kanzlerin ect folgen, daheim zu bleiben. Von EM, über FR, RT, BB, über Wiesbaden, Offenbach, bis Wolfenbüttel und so weiter war wirklich alles unterwegs.

    Wenn doch nun 70% für einen ganz harten Lockdown sind, warum setzen sie ihn nicht wenigstens für sich gnadenlos um?! Geht dieses "bleiben Sie zu Hause" erst, wenn es gesetzlich verpflichtend ist?

    Ich selbst bin nicht überzeugt davon, dass der knallharte LD unsere Lage nachhaltig (!) verändert, deswegen tue ich auch was erlaubt ist. Aber ich frage für einen Freund... :pfeif: :popcorn:

    Wahrscheinlich sind viele so 'neugierig' wie du und wollen es mit eigenen Augen sehen, wie viele Menschen den Aufrufen der Kanzlerin (nicht) folgen. Lieber a.-d., dein Beitrag ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Wahrscheinlich bist du in der Tat "begeistert", dass du das Ergebnis geliefert bekommst, was du schon erwartet hast. Dass du dann noch ironisch für einen Freund fragst, macht die Sache nicht lustiger. Ich brauchte heute nicht raus, um bestätigt zu bekommen, dass eine reflektierte Selbstverantwortung bei uns nicht funktioniert. Ich bin auch nicht zu 100% davon überzeugt, dass ein harter Lockdown funktioniert, aber nur, weil ich zu oft erlebt habe, dass Eigennutz/Egoismus meistens gegenüber dem Gemeinwohl siegt. Deine Frage, "Geht dieses "bleiben Sie zu Hause" erst, wenn es gesetzlich verpflichtend ist?", hast du dir ja selber sehr transparent beantwortet. Wenn du in Fritzlar ein Eis essen willst, dann halten dich nur harte Gesetze mit deutlichen Strafen davon ab. Manchmal, bzw. immer häufiger komme ich zu der Erkenntnis, dass wir das Virus durchaus verdient haben. Frohe Ostern, dem christlichen Fest der Auferstehung.

    P.S.

    Ich verurteile nicht deinen Eis-Essen-Trip. Das muss jeder für sich entscheiden, je nach Reflexionsvermögen. Aber die Scheinheiligkeit und Ironie deines Posts gefällt mir so gar nicht.

  • So, wir haben uns den Spaß gemacht, von uns aus die B3 Richtung Kassel zu fahren, essen gerade in Fritzlar ein Eis.:popcorn:

    Wie kommt man denn auf Fritzlar? Mensch, die engen Gassen da und alles, das geht doch gar nicht. Schäm dich ;)

    Wenn ihr noch da seid, macht was sinnvolles und holt euch einen Burger bei Vasato. Farmer John ist der Beste, und der klingt für den geneigten Mittelhessen sogar nach bekannter Heimat :pfeif: :thumbsup:

  • Da ist viel Wares dran:

    Zitat von N-TV

    +++ 17:47 Bätzing: Corona-Tote auch Opfer der Problem-Verdrängung +++

    Vorschnelle Lockerungen in der Corona-Pandemie haben nach Überzeugung des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, einen hohen Preis. Bätzing erinnerte in seiner Karfreitagspredigt im Limburger Dom daran, dass der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar Anfang Mai vergangenen Jahres weitsichtig auf die Folgen eines kollektiven Verdrängens hingewiesen habe. Man wolle keine Wissenschaftler und Politiker, die schlechte Nachrichten brächten und die bürgerlichen Freiheiten einschränkten, sondern Erlöser, die das Land öffneten, habe Yogeshwar konstatiert. "Die Quittung dafür haben wir mit einer massiven zweiten Welle der Pandemie bekommen", sagte Bätzing. Die beinahe 80.000 Verstorbenen und viele andere Corona-Geschädigte hätten den Preis dafür bezahlt. "Wegdrücken löst echte Probleme nicht", warnte der Bischof von Limburg. "Nach aller Erfahrung kommen sie mit Wucht zurück."
  • Ich habe das schon bewusst gepostet und auch dazu geschrieben, daß ich mit dem harten LD nicht einverstanden wäre und das ich u. a. das tue, was ich darf. Und das was unterwegs ist, sieht eben nicht aus wie 30%, was sich aber auch mit der Mobilitätsbewegung deckt, März 2020 waren es 22,8%, März 2021 aber über 70%. :schulterzuck: :popcorn:

    Komm mal bei schönem Wetter zu uns ins Allgäu dann siehst Du was man alles macht was erlaubt ist. Schon der normale Menschenverstand sag mir das ich kein Auto brauche damit ich ein Eis bekomme. Alles andere ist doch Sensationsgier um zu schauen wie viele Leute unterwegs sind. Auf gut Bayerisch,ja brauchts des, Sau Kerl! Ist von Gerhard Polt und sollte jeder Süddeutscher Eishockey Fan kennen ;)

  • Komm mal bei schönem Wetter zu uns ins Allgäu dann siehst Du was man alles macht was erlaubt ist. Schon der normale Menschenverstand sag mir das ich kein Auto brauche damit ich ein Eis bekomme. Alles andere ist doch Sensationsgier um zu schauen wie viele Leute unterwegs sind. Auf gut Bayerisch,ja brauchts des, Sau Kerl! Ist von Gerhard Polt und sollte jeder Süddeutscher Eishockey Fan kennen ;)

    Er kommt ja auch nicht mit Auto!

    Er kommt mit WOHNMOBIL :rofl: :rofl:

  • Und genau wegen solchen einzelnen (!) asozialen Subjekten werden Modellregionen auch scheitern:

    https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Fr…rab-495757.html

    Zitat

    Boris Palmer verurteilte die Praktik. „Wie kann jemand so unsozial sein?“, fragte er

    hat er etwas anderes erwartet! Mich hätte es eher überrascht, wenn die Meldung lauten würde: "Alles korrekt, hinter jedem Tagesticket steht ein sorgfältig durchgeführter Test"

    So grosszügig wie dort offensichtlich die Praxis gehandhabt wird - vielleicht sind die stark steigenden Inzidenzzahlen ja sogar die Strafe dafür. Ich dachte, dort muss man an offiziellen Teststationen anstehen. So wird Haareschneiden inkl Tagesticket ja richtig preiswert

    Deswegen sehe ich auch die negativen Urlaubereinreisetests mit etwas Skepsis. Erst recht übrigens nachdem ich Bilder und Berichte sehen konnte wie stressig es in den Stunden vor dem Abflug zugeht.

  • hat er etwas anderes erwartet! Mich hätte es eher überrascht, wenn die Meldung lauten würde: "Alles korrekt, hinter jedem Tagesticket steht ein sorgfältig durchgeführter Test"

    So grosszügig wie dort offensichtlich die Praxis gehandhabt wird - vielleicht sind die stark steigenden Inzidenzzahlen ja sogar die Strafe dafür. Ich dachte, dort muss man an offiziellen Teststationen anstehen. So wird Haareschneiden inkl Tagesticket ja richtig preiswert

    Deswegen sehe ich auch die negativen Urlaubereinreisetests mit etwas Skepsis. Erst recht übrigens nachdem ich Bilder und Berichte sehen konnte wie stressig es in den Stunden vor dem Abflug zugeht.

    Wie schon geschrieben, außerhalb des Stadtgebietes (wie dies auch immer definiert wurde) können die Betriebe auch selber Testen, dass die dann aber auch Tagestickwts ausstellen dürfen, dies war mir nicht bekannt.

    Wobei die Mühlstraße schon sehr zentral in der Innenstadt liegt.

    Das ist schon sehr blauäugig von den Verantwortlichen, wenn da Händler, Friseure und Co. selber die "Passierscheine" ausstellen dürfen.

    Und dürfen Kunden ohne Tagesticket in Tübingen einfach an der Ladentür bedient werden?

    Oder ist dies einfach eine eigene Auslegung/Erweiterung der Vorschriften zum eigenen Vorteil?

    Deswegen sehe ich auch die negativen Urlaubereinreisetests mit etwas Skepsis. Erst recht übrigens nachdem ich Bilder und Berichte sehen konnte wie stressig es in den Stunden vor dem Abflug zugeht.

    Das sehe ich auch so.

    Eigentlich müsste nach der Landung noch ein offizeller Test am Flughafen gemacht werden, das machen andere Länder auch so.