Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Ich war schon lange nicht mehr in einer Disco, aber es war früher ganz normal, dass die jüngeren Besucher ihren Ausweis am Eingang vorzeigen mussten um zu zeigen, dass sie schon mindestens 16/18 Jahre alt sind.

    Oder sind diese Kontrollen auch rechtswidrig?

    Es war früher auch nicht ungewöhnlich, dass man es mit der Alterregelung beim Einlass in manchen/einigen Diskotheken nicht so genau genommen hat, mag aber heute vielleicht nicht mehr so sein. Das aber nur mal am Rande.

    Gegen eine Kontrolle von Ausweisen spricht aber m.M. nach nicht viel, beim übertragen der Kontaktdaten in die Listen der Gäste, Besucher. Wenn jemand was dagegen hat, kann sich die Gaststätte, Bar usw. immer noch vorbehalten, diese Person/en nicht reinzulassen, zu bewirten o.ä.

  • In einem Geschichtsbuch, verfasst von KenFM oder wie meinst du das?:schulterzuck:

    Heute, live in der Firma, nen Kunde der ungefragt selber das Fass aufmacht, wortwörtlich:

    "Ich fühl mich gut, aufgeklärter und informierter als 99Prozent der Lämmer zu sein"

    Boh, da gehörte Beherrschung dazu.

    Naja, der Vogel ging auch wieder, aber kurz beschäftigt hat mich dieses einprozent tatsächlich.

    Wahnsinn was für spezielle Typen unterwegs sind...

  • Es ist niemand verpflichtet beim Alkoholkauf seinen Ausweis zu zeigen, aber dann kriegst du eben keinen Stoff. So wird auch keiner verpflichtet sein, seinen Ausweis beim Betreten eines Restaurants zu zeigen, aber siehe Satz davor....

    Bin ich komplett dabei. Aber: Ziehen da alle Wirte mit? Lehnen sie Gäste ab, die ihren Ausweis nicht vorzeigen aber versichern, die Daten richtig anzugeben? Gerade in Zeiten, in denen sie eh weniger Umsatz haben? Wie hoch ist die Chance, erwischt zu werden? Es wird kaum einen Abgleich aller Listen mit dem EWO geben. Die Zeiten von Isolde Baden, Karl Lauer oder Peter von Frosta sind vorbei, klar. Aber ich garantiere, ein Fritz Müller aus irgendeiner Straße in irgendeinem Nachbarort des Restaurant XYZ wird weiterhin durchgehen...

    Und das meine ich, da wird irgendwas beschlossen ohne ans Ende zu denken. Weil die, die es beschließen, es nicht umsetzen müssen...

    Und 50 € für den Gastwirt bei einem Verstoß? Ist der Phantasiename zu viert im Restaurant, macht er 100€ aufwärts Umsatz. Meint ihr im Ernst, das lässt sich ein Wirt aktuell entgegen wenn er eventuell ein Bußgeld von 50€ zahlen muss, wenn sie ihn denn eventuell erwischen? So weltfremd könnt ihr nicht sein;)

  • Es wird kaum einen Abgleich aller Listen mit dem EWO geben. Die Zeiten von Isolde Baden, Karl Lauer oder Peter von Frosta sind vorbei, klar. Aber ich garantiere, ein Fritz Müller aus irgendeiner Straße in irgendeinem Nachbarort des Restaurant XYZ wird weiterhin durchgehen...


    Und das meine ich, da wird irgendwas beschlossen ohne ans Ende zu denken. Weil die, die es beschließen, es nicht umsetzen müssen...

    Das frag ich mich den ganzen Tag schon: Wie wird

    denn ermittelt, ob da falsche Daten angegeben wur-

    den? Weil: Die Daten sind ja falsch - nachtelefo-

    nieren wird schwierig.

  • Bin ich komplett dabei. Aber: Ziehen da alle Wirte mit? Lehnen sie Gäste ab, die ihren Ausweis nicht vorzeigen aber versichern, die Daten richtig anzugeben? Gerade in Zeiten, in denen sie eh weniger Umsatz haben? Wie hoch ist die Chance, erwischt zu werden? Es wird kaum einen Abgleich aller Listen mit dem EWO geben. Die Zeiten von Isolde Baden, Karl Lauer oder Peter von Frosta sind vorbei, klar. Aber ich garantiere, ein Fritz Müller aus irgendeiner Straße in irgendeinem Nachbarort des Restaurant XYZ wird weiterhin durchgehen...

    Und das meine ich, da wird irgendwas beschlossen ohne ans Ende zu denken. Weil die, die es beschließen, es nicht umsetzen müssen...

    Und 50 € für den Gastwirt bei einem Verstoß? Ist der Phantasiename zu viert im Restaurant, macht er 100€ aufwärts Umsatz. Meint ihr im Ernst, das lässt sich ein Wirt aktuell entgegen wenn er eventuell ein Bußgeld von 50€ zahlen muss, wenn sie ihn denn eventuell erwischen? So weltfremd könnt ihr nicht sein;)

    Natürlich werden nicht alle Wirte mitziehen. Die sind auch um jeden Euro Umsatz dankbar. Aber es gibt auch Wirte, die an 15jährige Alkohol ausschenken. Soll ich dann gleich alle Regeln über Bord werfen, nur weil sich nicht alle dranhalten? Ich sehe das eher als ein Zeichen, ein verstärkter Appell und dann kommen wieder die Wahrscheinlickeiten in Spiel. Wenn jetzt statt 70% dann 80% korrekte Daten angibt, dann hat man schon was gewonnen. Die Alternative wäre in jedes Restaurant einen Polizisten zu stellen. Das ist logistisch nicht machbar und das ist auch ein Staat in dem ich nicht würde leben wollen.

    Und wie Du schon schreibst, wird es keinen Abgleich geben. Aber wenn es zu einer Infektion kommt, dann werden die Listen herausgeholt und dann ist man dran, wenn man sie nicht korrekt geführt hat. Da ist es schon richtig, dass man das jetzt bundesweit halbwegs einheitlich sanktioniert.

    Ist doch wie bei einer Fahrtenbuchauflage. Wie hoch ist die Chance erwischt zu werden? Gering. Soll man es deswegen gleich lassen? Nein. Kann es wehtun, wenn etwas passiert? Ja.

  • Das frag ich mich den ganzen Tag schon: Wie wird

    denn ermittelt, ob da falsche Daten angegeben wur-

    den? Weil: Die Daten sind ja falsch - nachtelefo-

    nieren wird schwierig.

    Naja, als Beispiel:

    Vier Leute gehen ins Restaurant, drei mit ihrem Namen und Donald Duck. Es wird aufgrund einer positiven Festung eine Nachverfolgung nötig und die drei "Echten" enttarnen den Donald Duck und schon wird der zur Kasse gebeten. sollten die anderen natürlich mauern wird es schwierig. auch wenn es sich natürlich um eine Einzelperson handelt.

  • Das frag ich mich den ganzen Tag schon: Wie wird

    denn ermittelt, ob da falsche Daten angegeben wur-

    den? Weil: Die Daten sind ja falsch - nachtelefo-

    nieren wird schwierig.

    Kann ich mir auch nur durch behördliche spontane Kontrollen vor Ort vorstellen.

    Alleine durch die Bußgelder würden sich die zusätzlichen Personalkosten amortisieren ;).

    Wäre dann wie im Straßenverkehr. Wenn ich rase besteht eine kleine aber vakante Gefahr geblitzt zu werden.

    Alleine die Möglichkeit hat/hätte abschreckende Wirkung.

  • Naja, als Beispiel:

    Vier Leute gehen ins Restaurant, drei mit ihrem Namen und Donald Duck. Es wird aufgrund einer positiven Festung eine Nachverfolgung nötig und die drei "Echten" enttarnen den Donald Duck und schon wird der zur Kasse gebeten. sollten die anderen natürlich mauern wird es schwierig. auch wenn es sich natürlich um eine Einzelperson handelt.

    Schwieriger wird es aber, wenn die 3 anderen als Tick, Trick und Track gehen! :schulterzuck::popcorn:

  • Es war früher auch nicht ungewöhnlich, dass man es mit der Alterregelung beim Einlass in manchen/einigen Diskotheken nicht so genau genommen hat, mag aber heute vielleicht nicht mehr so sein. Das aber nur mal am Rande.

    Kam oft auf die Disco an.......und wenn die wahrscheinlich zu jungen Damen aber sehr hübsch anzuschauen waren, dann wurde sehr selten nach einem Ausweis gefragt........die sind ja gut fürs Geschäft...........aber wehe, jemand von den (zu) jungen Leuten ist wegen zu viel Alk (und/oder BTM) zusammengeklappt, dann ist richtig Hektik ausgebrochen, weil welcher Disco-Betreiber möchte schon Notarzt und Polizei erklären müssen, warum bei ihm Minderjährige so zugedrohnt sind, dass der Notarzt kommen muss............... :pfeif:

    Gegen eine Kontrolle von Ausweisen spricht aber m.M. nach nicht viel, beim übertragen der Kontaktdaten in die Listen der Gäste, Besucher. Wenn jemand was dagegen hat, kann sich die Gaststätte, Bar usw. immer noch vorbehalten, diese Person/en nicht reinzulassen, zu bewirten o.ä.

    Thema Hausrecht.

  • Naja, als Beispiel:

    Vier Leute gehen ins Restaurant, drei mit ihrem Namen und Donald Duck. Es wird aufgrund einer positiven Festung eine Nachverfolgung nötig und die drei "Echten" enttarnen den Donald Duck und schon wird der zur Kasse gebeten. sollten die anderen natürlich mauern wird es schwierig. auch wenn es sich natürlich um eine Einzelperson handelt.

    Es wird ja aber nicht der "Donald Duck" zur Kasse gebeten, sondern der Restaurantbetreiber.

    Ich denke, es geht vor allem darum, erstmal die ganzen Donald Ducks, Mickey Maus, Darth Vaders etc.... loszuwerden...........nur dann kommen halt Max Müller, Heinz Maier und Lisa Schulz ins Restaurant.

    Wichtig wäre es halt auch, dass die Kontaktliste ordnungsgemäß geführt werden, keine Sammellisten, wo ich alle Daten der anderen Gäste einsehen kann, oder dass es auch gar keine Listen gibt,

    Ein heikles Thema, daher wäre ein Online-Ticketing mit gleichzeitige Kontaktverfolgung nicht die schlechteste Lösung, macht jetzt z.B. Bietigheim für seine Mannschaften beim Stammverein.